Inhaltsverzeichnis
Wann bzw. wer die Petroleumlampe[1] erfunden hat, lässt sich nicht genau sagen. Was sich jedoch sagen lässt, ist, dass sie den Menschen schon seit langer Zeit wertvolles Licht bringt. Vor der allgemeinen Versorgung mit Strom dienten Petroleumlampen sogar als Deckenbeleuchtung in Wohnräumen. Daher lassen sich auch heute in alten Wohnungen noch Reste der damaligen Ölleitungen finden. Heutzutage kommen Petroleumlampen allerdings vorwiegend im eigenen Garten oder beim Camping zum Einsatz. Wann auch immer man sich von der Abhängigkeit von Batterien und Stromquellen lossagen möchte, sind Petroleumlampen eine interessante Alternative.
Allerdings muss man im Umgang mit Petroleumlampen vorsichtig sein – vor allem, wenn man sie im Beisein von kleinen Kindern benützt. Paraffin- und petroleumhaltige Lampenöle stellen laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)[2] immer noch eine große Gefahr für den Nachwuchs dar. Denn schon kleinste Mengen können – wenn sie verschluckt werden – zu chemischen Lungenentzündungen und dementsprechend zu Todesfällen führen. Überhaupt sollte man bei Petroleumlampen auf hochwertige Modelle setzen. Minderwertige Lampen können Rauchentwicklung verursachen, was gesundheitliche Risiken birgt und zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Darüber hinaus kann eine unsachgemäß hergestellte Lampe das Risiko von Bränden erhöhen.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für die beste Camping-Ausrüstung gibt’s hier.
Checkliste für Petroleumlampen
- Funktionsweise: Bei der Petroleumlampe wartet das Öl unten im Tank auf seinen Einsatz. Über den Docht wandert das Öl schließlich nach oben und wird an dessen Spitze verbrannt. Je nachdem, wie lange man den Docht einstellt, wird die Flamme größer oder kleiner. Rund um den brennenden Docht ist eine Glaskammer, die die Flamme vor Wind und Wetter schützt.
- Material: Die Materialauswahl kann sowohl das Aussehen als auch die Langlebigkeit und Sicherheit der Lampe beeinflussen. Glas und Metall sind häufig verwendete Materialien, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch robust sind.
- Brenndauer: Die Brenndauer hängt vom Fassungsvermögen des Brennmittels ab. Mit 200 ml Fassungsvermögen brennt die Lampe etwa 8 bis 10 Stunden, bei 350 ml bis zu 20 Stunden, und eine Lampe mit 1.000 ml Fassungsvermögen kann theoretisch bis zu zwei Tage leuchten.
- Einsatzorte: Heute kommen Petroleumlampen vor allem beim Camping oder im Garten zum Einsatz. In beiden Fällen sorgt eine solche Lampe für ein angenehmes Licht, wenn man am Abend noch gemütlich beisammen sein möchte. Gegenüber Kerzen hat die Petroleumlampe die Vorteile, dass die Flamme angepasst werden kann und sie gut vor Wind geschützt ist. Damit bekommt man ein gleichmäßiges Licht in der gerade gewünschten Intensität. Die Nachteile ergeben sich primär aus dem verwendeten Brennstoff, den man immer mit dabei haben muss und der auf dem ohnehin problematischen Erdöl basiert. Zudem sind Petroleumlampen deutlich unhandlicher als kleine, kompakte Taschenlampen.
Empfehlenswerte Petroleumlampen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.
- Brennstoff: Petroleum oder reines Lampenöl nicht im Lieferumfang.
- Die Sturmlaterne Baby Special 276 von Feuerhand in Oliv
- Lieferumfang: 1 x Sturmlaterne Feuerhand 276 in Farben Ihrer Wahl inkl.1 x Flachdocht 12,5 mm x 12 cm
- Maße: B x H x T mit Verpackung (in cm): 14,5 x 28 x 14,5 – Gewicht ca. 530 g
- Tankinhalt: ca. 340 ccm – Brenndauer ca. 20 Stunden
- Gemütliches Licht dank echter Flamme • Auslaufsicherer Lampenöl-Tank • Regelbare Flammen-Größe • Ideal für Terrasse, Garten, Balkon u.v.m.
- 2 Deko-Sturmlaternen „Anika“ für echte Flamme • Stellschraube für Docht: regelt Flammengröße • Dochtgröße je 130 x 10,5 x 2 mm
- Feuerfester Glaskolben mit Hebemechanik und Schutzdraht • Mit Tragegriff und Aufhänge-Öse • Maße: je 116 x 160 x 240 mm, Gewicht: 340 g
- Dichter Brennbehälter mit Schraubverschluss: 180 ml Fassungsvermögen • Material: bronzefarbenes Blech
- 2 Sturmlaternen jeweils inklusive 2 Dochten, Trichter und deutscher Anleitung. Petroleum Öllampe – Außerdem relevant oder passend zu: Lampendocht, Zylinder, Spiritus, Wandern,…
- Öllampe Petroleumlampe
- altertümliches Design
- verziert
- dekorativ
- besondere Geschenksidee
- Petromax Petroleumlampen HK500/829 (Messing, HK500)
- Achtung: die Petromax Lampe ist nicht für geschlossene Räume konzepiert.
- Da die Lampen eine nicht unerhebliche Menge an Sauerstoff verbrauchen, empfehlen wir den Gebrauch im Freien.
- Lichtstärke: 400 Watt
- Brennstoff: Petroleum oder Paraffinöl (nicht im Lieferumfang)
- garantiert dichter Tankbehälter
- Brenndauer: mindestens 20 Stunden
- hitzebeständiges und bruchsicheres Glas von SUPRAX
- außergewöhnliche Langlebigkeit und Stabilität
- 100% hergestellt in Deutschland
- Gemütliches Licht dank echter Flamme • Auslaufsicherer Lampenöl-Tank • Regelbare Flammen-Größe • Ideal für Terrasse, Garten, Balkon u.v.m.
- 2er-Set Sturmlaterne „Amalia“ für echte Flamme • Stellschraube für Docht: regelt Flammengröße • Dochtgröße 140 x 11,5 x 2 mm
- Feuerfester Glaskolben mit Hebemechanik und Schutzdraht • Mit Tragegriff und Aufhänge-Öse • Maße: 140 x 180 x 300 mm, Gewicht: 470 g
- Dichter Brennbehälter mit Schraubverschluss: 270 ml Fassungsvermögen • Material: verzinktes Blech
- 2 Sturmlaternen inklusive 4 Dochten, 2 Trichtern und deutscher Anleitung. Petroleum-Lampe – Außerdem relevant oder passend zu: Wandern, Grillen, Outdoor, Camping, Fackel, Retro,…
Bestseller: Petroleumlampe
Wir haben die beliebtesten Petroleumlampen in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Angebote: Petroleumlampe
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Petroleumlampen nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Lunartec Petrollampe: Nostalgische Petroleum-Sturmlaterne mit Glaskolben, verzinkt, 18,5 cm... | 19,90 EUR 15,94 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
Heinze Petroleumlampe Garden, Grosse Sturmlaterne aus Schweden, schwarz, mit vermessingten... | 34,80 EUR 29,80 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Tiamu Kristall-Öllampen für den Innenbereich, Ostern Winddichter Lampenschirm, Kirchen... | 18,99 EUR 16,73 EUR | Gibt's hier | |
4 |
|
Lunartec Öllampe: 2er-Set nostalgische Petroleum-Sturmlaternen mit Glaskolben; 24 cm (Kerosinlampe) | 39,90 EUR 36,99 EUR | Gibt's hier |
Häufige Fragen zu Petroleumlampen
– Ein größeres Fassungsvermögen ermöglicht eine längere Brenndauer. Eine Lampe mit 200 ml Fassungsvermögen brennt etwa 8 bis 10 Stunden, während eine mit 1.000 ml Fassungsvermögen bis zu zwei Tage leuchten kann.
– Hochwertige Materialien wie Glas und Metall sorgen sowohl für Ästhetik als auch für Robustheit.
– Wichtig ist auch, dass die Lampe sicherheitsrelevante Funktionen wie eine regulierbare Flammenhöhe aufweist.
Die Auswahl hängt von der geplanten Nutzung ab. Für den Innenbereich sind elektrische Petroleumlampen ratsam, da sie keinen Rauch erzeugen. Im Freien können traditionelle Modelle verwendet werden, solange der Rauch abziehen kann. Bei häufigem Transport sind leichtere Modelle praktischer, während schwerere Modelle stabiler und windresistenter sind.
Hochwertige Petroleumlampen weisen Merkmale wie eine regulierbare Flammenhöhe, eine robuste Bauweise und eine klare Bedienungsanleitung auf. Minderwertige Modelle können hingegen Rauch entwickeln, was gesundheitliche Risiken birgt und zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Zudem kann ihre unsachgemäße Herstellung das Brandrisiko erhöhen.
– Dietz
– Aladdin
– Feuerhand
Petroleumlampen sind für jeden geeignet, der eine warme und natürliche Lichtquelle schätzt. Sie sind besonders beliebt für die Beleuchtung von Außenbereichen wie Gärten oder Terrassen und erzeugen eine gemütliche und einladende Atmosphäre.
Ja, Petroleumlampen können in Innenräumen verwendet werden. Sie wurden historisch oft in Häusern verwendet, bevor Elektrizität weit verbreitet war. Allerdings ist bei der Nutzung von Petroleumlampen in Innenräumen Vorsicht geboten, da sie Kohlenmonoxid, Stickoxide und andere schädliche Gase produzieren können. Es ist daher wichtig, für eine ausreichende Belüftung zu sorgen, wenn eine Petroleumlampe in einem geschlossenen Raum benutzt wird. Zudem stellt die offene Flamme ein potenzielles Brandrisiko dar, weshalb sie niemals unbeaufsichtigt gelassen werden sollten. Trotz dieser Risiken sind Petroleumlampen wegen ihrer angenehmen, warmen Lichtqualität und als Notbeleuchtung bei Stromausfällen immer noch beliebt.
Eine durchschnittliche Petroleumlampe kann etwa 1 Liter Petroleum in 16 bis 20 Stunden verbrennen. Das heißt, wenn die Lampe kontinuierlich bei mittlerer Flamme betrieben wird, kann 1 Liter Petroleum etwa einen Tag, manchmal auch zwei Tage lang halten.
Die meisten Hersteller von Petroleumlampen empfehlen explizit die Verwendung von Petroleum. Andere Öle könnten die Lampe beschädigen oder eine unsichere Flamme erzeugen.
Fazit: Welche ist die beste Petroleumlampe?
Beim Kauf einer Petroleumlampe sollte man auf das Fassungsvermögen, das Design und das Gewicht achten. Wenn man die Lampe häufig tragen muss, ist es besser, eine leichte Lampe zu wählen. Hier sind empfehlenswerte Modelle, die diese Kriterien erfüllen:
- Sturmlaterne Feuerhand Baby Special 276: mit 530 g ein Leichtgewicht, dazu eine Brenndauer von rund 20 Stunden
- Lunartec Öllampe: 2er-Set: zwei Lampen mit nostalgischem Look, allerdings nur kleines Fassungsvermögen
- Petromax Petroleumleuchte HK500/829: Premium-Lampe mit einer Lichtstärke von 400 Watt
Mehr zu Petroleumlampen
Quellen
- Wikipedia: Petroleumlampe [1]
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Stellungnahme des BfR [2]
Änderungsprotokoll
- 21.05.2023: FAQs und Quellen hinzugefügt, Checkliste ergänzt.
Notversorgung
- Empfehlenswerte Notfallnahrung
- Empfehlenswerte Notstromaggregate
- Empfehlenswerte Solargeneratoren
- Empfehlenswerte Kurbelradios
- Empfehlenswerte Survival-Sets
- Empfehlenswerte Sturmfeuerzeuge
- Empfehlenswerte Outdoor-Wasserfilter
- Empfehlenswertes Verbandsmaterial
- Empfehlenswerte Erste-Hilfe-Kästen
- Empfehlenswerte Wasserkanister
- Empfehlenswerte Camping-Grills
- Empfohlene Campingkocher
- Empfehlenswerte Gaskartuschen für Campingkocher
- Empfehlenswerter Brennspiritus
- Empfehlenswerte Mini-Holzöfen
- Empfehlenswerte Taschenlampen
- Empfehlenswerte Campinglampen
- Empfehlenswerte Petroleumlampen
- Empfehlenswerte Rucksäcke
- Empfehlenswerte Äxte
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API