Inhaltsverzeichnis
Selbst die beste Kettensäge kann nur dann ihre volle Leistung entfalten, wenn die Kette regelmäßig geschärft wird. Deshalb sollte ein Kettenschärfgerät zur Standardausrüstung zählen – egal ob bei Profis oder Hobby-Heimwerker.
Allerdings zählt nicht alleine die Schärfe, auch die Einstellung des richtigen Schleif-Winkels ist entscheidend, damit die Kette beim Schneiden möglichst wenig vibriert und gute Schneideergebnisse zustandekommen. Insgesamt liefern elektrische Sägeketten-Schärfgeräte mit automatischer Kettenspannung, die die Kette von außen nach innen schleifen, das beste Ergebnis. Allerdings sind elektrische Modelle nicht mobil einsetzbar. Für das Nachschärfen der Kette unterwegs ist deshalb ein manueller Kettenschärfer immer noch unverzichtbar.
Worauf es beim Kauf eines Kettenschärfgerätes ankommt und welche elektronischen und manuellen Modelle zu den besten zählen: Hier der kompakte Überblick.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Handkreissägen gibt’s hier.
Checkliste für Kettenschärfgeräte
- Eine drehbare Kettenauflage oder eine automatische Spannvorrichtung erleichtern das Schärfen enorm, dadurch haben alle Zähne nach dem Schärfen einheitliche Länge.
- Die besten Ergebnisse liefern Kettenschärfer mit etwa 230 Watt Leistungsaufnahme, für den gelegentlichen Gebrauch können auch günstige Schärfgeräte ab 80 Watt reichen – wie z.B. dieses Modell von Einhell. Für den professionelleren Einsatz empfehlen wir aber halbautomatische Geräte mit mehr Leistung, wie dieses Kettenschärfgerät von MAXX.
- Sägeketten werden in einem Winkel zwischen 25 und 35° geschliffen, je nach Schneidwinkel der Kette muss vor dem Schärfen der Winkel individuell justiert werden. 25 oder 30 Grad sind bei Hartholz und gefrorenem Holz optimal, 35 Grad bei nicht gefrorenem Weichholz.
- Schleifscheibe: Welche Breite zum Schärfgerät passt, muss den Herstellerangaben entnommen werden. Die gängigsten Schleifscheibendicken liegen bei 3,2 mm, 4,7 mm und 6,0 mm. Optimal ist ein Gerät, bei dem bereits Scheiben in diesen Maßen inkludiert sind. Bei vielen Schleifscheiben handelt es sich um Korund-Schleifscheiben, die ein adäquates Ergebnis sichern. Diamant-Schleifscheiben sind hingegen zwar teurer, überzeugen aber bei regelmäßiger Anwendung mit ihrer Langlebigkeit.
- Nach etwa jedem dritten Schärfen der Kette sollte der Tiefenbegrenzer korrigiert werden, da ein zu niedriger Tiefenbegrenzer die Rückschlaggefahr und die Vibration erhöht. Kann der Schneidezahn hingegen zu wenig ins Holz eindringen, geht die Schnittleistung deutlich zurück. Tiefenbegrenzer und Zahnspitze sollten einen Höhenunterschied von 0,65 mm aufweisen.
- Ein sogenannter Sanftanlauf schont das Material der Sägekette beim Schleifen
- Für ein sicheres Arbeiten bei idealen Sichtverhältnissen sollte das Gerät ein LED-Licht haben
- Neben den elektronisch betriebenen Kettenschärfgeräten gibt es noch manuell verwendbare Kettenschärfer (bzw. Rundfeile), die beispielsweise ein Schärfen direkt im Wald ermöglichen. Dafür ist allerdings entsprechendes Know-how und viel Erfahrung nötig.
Empfehlenswerte Kettenschärfgeräte
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Handgetriebenes Kettenschärfgerät, bei dem die Schleifrichtung der schärfenden Feile durch eine Führung vorgegeben ist. Da das Gerät ohne Motor auskommt ist es leicht, günstig und erbringt trotzdem ausgezeichnete Schleifergebnisse. Mit einem Spannhebel wird die Sägekette zum Feilen jedes einzelnen Zahnes fixiert.
- handbetrieben
- Spannhebel zum Fixieren der Kette
- Zum Befestigen mit Schraubzwingen auf der Werkbank
- Tutorial
- Artikelnummer: 56040007501
Das Kettenschärfgerät FG 2 von Stihl ist eine mit einer Lehre zur Führung einer passenden Feile ausgestattet, die zum Schärfen von Sägeketten dient. Da man mit Muskelkraft feilt, wird kein Stromanschluss benötigt und keine elektrische Energie verbraucht. Das Einstellen des Feilwinkels funktioniert mit den Rändelschrauben schnell und unkompliziert. Das Schärfen dauert etwas länger als mit einem strombetriebenen Kettenschärfgerät. Dafür wird ein Ausglühen der Sägezähne vermieden und die Kette hält länger.
FAZIT
Das Stihl Feilgerät Fg 2 ist ein kompakter Helfer für das Schleifen von Sägeketten. Der schonende Umgang mit den Ketten ist in jedem Fall ein Argument für das handbetriebene Gerät, das auch preislich günstiger ist als Elektrogeräte.
Günstiges Kettenschärfgerät, das mit den drei mitgelieferten Schleifscheiben für Sägeketten aller Art geeignet ist. Eine selbstzentrierende Kettenspannvorrichtung fixiert die Kette beim Schleifen in der passenden Position. Drehbarer und verschiebbarer Kettenspannsockel.
- Drehzahl 2700 U/min
- Mit LED beleuchteter Arbeitsbereich
- Zubehör: 3 Schleifscheiben, Abziehstein, Lehre für Schärfscheiben
- Montagemöglichkeiten: Werkbank, Wand und Schraubstock
- Allgemeine Infos zu Sägeketten
Das Kettenschärfgerät Jolly EVO von Tecomec ist auch für Laien zu handhaben und bietet trotzdem ein gutes Schleifergebnis. Hauptvorteil ist die selbstzentrierende Kettenklemmung. Allerdings hat der einstellbare Anschlag etwas Spiel. Deswegen muss immer wieder mit der Lehre nachgemessen werden, um die Zähne auf die gleiche Länge zu schleifen. Das ist ärgerlich, lässt sich aber mit etwas Erfahrung in den Griff bekommen. Wenn man diese Einstellungsbesonderheit beachtet, ist das Schleifergebnis sehr gut. Schade ist, dass die Lampe nur bei laufender Scheibe leuchtet, so dass das Arbeitsfeld bei den Einstellungsarbeiten anderweitig gut beleuchtet werden muss.
FAZIT
Das Kettenschärfgerät Jolly EVO von Tecomec ist ein günstiges Gerät, das auch für nicht professionelle Nutzer von Motorsägen erschwinglich ist. Es bietet gute Schleifergebnisse, wenn man die Besonderheiten beim Anschlag beachtet.
Halbautomatisches, professionelles Kettenschärfgerät, bei dem die Sägekette beim Herabziehen des Schleifkopfes automatisch gespannt wird. Schleifrichtung von außen nach innen für ein besonders gutes Schleifergebnis. Drei Schleifscheiben im Lieferumfang sorgen dafür, dass jede Sägekettenart geschärft werden kann.
- Leistungsaufnahme 180 Watt
- Maximale Drehzahl 2950 U/min
- Beleuchteter Arbeitsbereich
- Zubehör: 3 Schleifscheiben, 2 Abziehsteine, 2 Hartmetallschärfscheiben, Inbusschlüssel
- Tutorial von TECparts
- Artikelnummer: 37198AR1555X
Hauptvorteil des Kettenschärfgeräts von MAXX ist, dass rechte und linke Kettenzähne von außen nach innen geschliffen werden. Problematisch dabei ist, dass dafür beim Übergang von den rechten zu den linken Zähnen sämtliche Einstellungen wieder neu gewählt und an die anderen Zähne angepasst werden müssen. Das kostet anfangs etwas Zeit und Nerven. Die Sägekette wird mit Herabsenken des Schleifgeräts mit Schleifscheibe automatisch fixiert. Das ermöglicht ein präzises und schnelles Schleifen der Sägezähne.
FAZIT
Das Kettenschärfgerät MAXX PRO GRINDER von AMA schärft Sägeketten exakt und schnell. Der Umbau von den rechten zu den linken Zähnen geht nach einiger Zeit schnell von der Hand. Die Bedienungsanweisung ist auch für Laien verständlich.
Profi Kettenschärfgerät für das schnelle und präzise Schärfen von Sägeketten aller Art. Mit den beiden mitgelieferten Schleifscheiben mit 3,2 und 4,7 Millimeter Stärke können nahezu alle Sägeketten der einschlägigen Hersteller bis .404“ geschärft werden. Das hydraulische Kettenspannsystem sorgt für präzises und schnelles Schleifen der Kette.
- Leistungsaufnahme 214 Watt
- Gewicht: 9,7 kg
- 15 W Lampe
- Zubehör: 2 Schleifscheiben, Schleiflehre, Abziehstein, Profilscheibe
- Videoanleitung der Firma Eschbaumer Gartentechnik
- Für Profis
Das Kettenschärfgerät von Oregon verfügt über eine hydraulische Klemmung der Sägeketten, die automatisch mit dem Neigen des Schleifgerätes funktioniert. Damit lässt sich die Kette sehr präzise und sicher fixieren. Die Bedienungsanleitung ist verständlich geschrieben und erklärt die Handhabung einfach und klar. Zu kritisieren ist lediglich der relativ hohe Preis, für den man aber auch ein stabiles und langlebiges Gerät bekommt.
FAZIT
Das Professional Kettenschärfgerät von Oregon ist ein hochwertiges Profigerät. Für den Heimwerker ist es in der Anschaffung zu teuer. Es lohnt sich nur, wenn man regelmäßig Ketten schärft, weil es durch die einfache HandhabungZeit einspart.
Kettenschärfgerät für den Profi, der wirklich viele Sägeketten der Kettentypen 1/4“-.325“-3/8“-.404“-1/2“ zu schärfen hat. Eine automatische Kettenspannvorrichtung mit hydraulischem Spannsystem sorgt für die exakte Lage der Kette. Mit drei Schleifscheiben ist für jede Kettenart das passende Werkzeug im Lieferumfang.
- Leistungsaufnahme 214 Watt
- Maximale Drehzahl 3.400 U/min
- 15 W Lampe
- Zubehör: 3 Schleifscheiben, Schablone, Abziehstein, Inbusschlüssel
- Für Profis
Das Kettenschärfgerät von Ratioparts lässt sich sehr präzise einstellen und die hydraulische Kettenspannvorrichtung funktioniert zuverlässig. Die Einstellung des Schleifwinkels ist einfach und intuitiv. Zu kritisieren ist die sehr unzulängliche Bedienungsanleitung und das mit nur einem Meter Länge zu kurze Anschlusskabel. Die 15 Watt Lampe beleuchtet die Kette nur unzureichend. Für ausreichende Beleuchtung muss in der Werkstatt gesorgt werden.
FAZIT
Das Kettenschärfgerät Super Jolly ist für Profis geeignet, die sich so weit mit Kettenschärfgeräten auskennen, dass sie auch ohne Bedienungsanleitung klarkommen. Die Schleifergebnisse sind ausgezeichnet. Die Arbeit geht mit der kleinen, fest installierten Maschine schnell von der Hand.
Bestseller: Kettenschärfgeräte
Wir haben die beliebtesten Kettenschärfgeräte in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kettenschärfgeräte
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kettenschärfgeräte nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Einhell Akku-Sägekettenschärfgerät GE-CS 18 Li – Solo (Tiefenbegrenzung,... | 50,95 EUR 35,90 EUR | Gibt's hier | |
2 | | Einhell GC-CS 235 E Sägekettenschärfgerät (235 W, 3.000 1/min, Kettenspannvorr.,... | 119,95 EUR 89,92 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Oregon Professional 230 Volt Sägeketten-Schleifmaschine, Universeller Sägekettenschärfer, für... | 390,30 EUR 305,00 EUR | Gibt's hier | |
4 | | Einhell Sägekettenschärfgerät GC-CS 85 E (85 W, 5500 min-1, Schleifwinkeleinstellung m. Skala,... | 42,95 EUR 34,94 EUR | Gibt's hier | |
5 | | Zahnschärfer-Sägekettenschärfgerät-kit,YUENGJGI Kettensägen Kettenschärfgerät,Tragbarer... | 30,99 EUR 28,99 EUR | Gibt's hier |
Werkzeug für Heimwerker
- Die wichtigste Grundausstattung für die Werkstatt zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schraubstöcke
- Empfehlenswerte Kompressoren
- Empfehlenswerte Werkbänke für zuhause
- Empfehlenswerte Werkzeugkoffer
- Empfehlenswerte Werktstattwägen
- Empfehlenswerte Werkzeugwägen
- Empfehlenswerte Hobelbänke
- Empfehlenswerte Stromaggregate
- Empfehlenswerte Tackermaschinen
- Empfehlenswerte Heißklebepistolen
Schutzausrüstung
Transport
Bohrer, Schrauber & Hämmer
Zangen
- Die bewährtesten Zangen für Handwerker
Schleifgeräte
- Die besten Schleifmaschinen für zuhause [Übersicht]
- Empfehlenswerte Exzenterschleifer
- Empfehlenswerte Schwingschleifer
- Empfehlenswerte Poliermaschinen
Sägen
- Empfehlenswerte Handkreissägen
- Empfehlenswerte Stichsägen
- Empfehlenswerte Dekupiersägen
- Empfehlenswerte Gehrungssägen
- Empfehlenswerte Kettenschärfgeräte
Malwerkzeug
- Die bewährteste Maler-Grundausstattung
Messgeräte
- Empfehlenswerte Entfernungsmessgeräte
- Empfehlenswerte Multimeter
- Empfehlenswerte Feuchtigkeitsmessgeräte
Bauwerkzeug
Metallbearbeitung
Holzbearbeitung
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API