Inhaltsverzeichnis
Die Early Rider 24-Zoll-Modelle sind im Vergleich zu anderen Jugend-Fahrrädern dank Leichtbauweise sehr leicht. Auch die Rahmengeometrie ist perfekt auf Kinder bzw. Jugendliche ab ca. 8 bis 11 Jahre abgestimmt.
Wie gewohnt gibt es auch bei den Early Rider 24 Zoll eine Straßen- und eine Allround-Variante: Das „Belter“ ist vorwiegend für die Straße gedacht, während das „Seeker“ auch im Gelände eine gute Figur macht.
Tipp: Eine Übersicht über alle Kinderfahrräder von Early Rider findet ihr hier.
Darauf müsst ihr bei Early Rider 24-Zoll-Fahrräder achten
- Alter & Größe: Die Early Rider 24 Zoll-Modelle sind für Kinder ab etwa 8 bis etwa 11 Jahre konzipiert. Wichtiger ist aber die Größe: Sie passen ab einer Innenbeinlänge von 63/64 cm bzw. ab einer Körpergröße von etwa 130 cm.
- Varianten: Bei den 24 Zoll-Rädern gibt es vier Varianten: Die Variante „Belter“ ist für die Straße konzipiert, das „Seeker“-Modell ist auch für leichtes Gelände geeignet. Das Hellion 24 hingegen ist bereits als Kindermountainbike eingestuft, das es auch als Fully gibt unter dem Namen „Hellion X“.
- Gewicht: Ein Kinderfahrrad sollte nicht viel mehr als ca. ein Drittel des Körpergewichtes des Kindes auf die Waage bringen. Die Early Rider-Kinderfahrräder werden in Leichtbauweise hergestellt, womit die 24 Zoll-Modelle nur etwa 10 kg wiegen – im Vergleich zu anderen 24-Zoll-Fahrrädern ein Top-Wert.
- Gangschaltung: Macht bei 24 Zoll-Rädern definitiv Sinn. Das Early Rider 24 Zoll „Belter“ ist mit einer 8-Gang-Nabenschaltung ausgerüstet, das geländetaugliche „Seeker“ mit 9 Gängen. Die MTBs von Early Rider sind mit 11 Gängen ausgestattet.
- Wiederverkaufswert: Der vergleichsweise höhere Preis bei den Early Rider-Kinderfahrrädern ist nicht nur durch die hohe Qualität gerechtfertigt. Auch der Wertverlust hält sich – ähnlich wie bei woom – in starken Grenzen. Somit kann ein solches Premium-Modell unterm Strich weniger Kosten verursachen als „billige“ No-Name-Fahrräder, die teils nur deutlich unter dem Einkaufswert weiterverkauft werden können.
- Alternative zu Early Rider: Wenn von hochwertigen, besonders leichten Kinderfahrrädern die Rede ist, landet man natürlich schnell bei den Rädern von Woom. Bei den 24-Zoll-Rädern lohnt sich der direkte Vergleich mit dem Woom 5.
Tipp: Eine Übersicht über die beliebtesten Kinderfahrräder verschiedener Marken findet ihr hier.
Empfehlenswerte Early Rider 24-Zoll-Kinderfahrräder
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Fahrradexperte und Geschäftsführer von velomotion, hier im Dad’s Life Interview
Kinderfahrrad "Belter 24 Zoll"
Early Rider
Das Belter von Early Rider ist perfekt für die Verwendung auf Asphalt bzw. der Straße: es wiegt nur 10,7 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem und einer 8-Gang-Schaltung ausgestattet und für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 64 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 66,5 und 88,5 cm eingestellt werden.
Das gefällt uns
- geringes Gewicht von 10,7 kg
- wartungsarmes Riemenantriebssystem
- generell sehr hochwertige Ausstattung und Verarbeitung
Unser Fazit
Das perfekte Kinderfahrrad für Kinder ab 8 bis 11 Jahre, die vorwiegend auf der Straße unterwegs sind.

Kinderfahrrad "Seeker 24 Zoll"
Early Rider
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und der langen, tiefen und flachen Geometrie auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 9,95 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 9 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 63 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 67 und 86,5 cm eingestellt werden.
Das gefällt uns
- Rahmengeometrie und Bereifung sowohl für Straße als auch Gelände geeignet
- sehr geringes Gewicht von nur 9,95 kg
Unser Fazit
Ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände für sportliche Kinder ab etwa 8 Jahren.
24 Zoll Kindermountainbike "Hellion"
Early Rider
Beim Hellion 24 Zoll von Early Rider handelt es sich um Hardtail-Kindermountainbike, das mit 11 Gängen ausgestattet ist und mit 100 mm Federweg bereits für anspruchsvolleres Gelände geeignet ist. Empfohlen für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren bzw. ab einer Innenbeinlänge von 65 cm.
Das gefällt uns
- hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
- lange, flache Geometrie mit wendigem Hinterbau – ideal auch für den Bikepark
- Gewicht (inkl. Pedale) nur 10,70 kg
Unser Fazit
Ein absolut hochwertiges 24 Zoll Kindermountainbike mit einer Federgabel mit 100 mm Federweg, somit auch für Sprünge geeignet. Für anspruchsvolleres Gelände bzw. größere Sprünge ist die Variante Hellion X die geeignete Wahl.
24 Zoll Kindermountainbike "Hellion X"
Early Rider
Das Hellion X in 24 Zoll ist ein Fully für Kinder ab etwa 7,5 bis 11 Jahre bzw. ab einer Körpergröße von 125 cm / Innenbeinlänge von 65 cm. Dieses Mountainbike ist mit 11 Gängen ausgestattet, außerdem so wie die 20 Zoll-Version mit breiten 2.25“ Tanwall-Reifen von Vee Tires. Der Federweg hinten lässt sich auf 100 oder 125 mm anpassen, vorne die Federgabel mit 120 mm Federweg – somit auch für anspruchsvolle Sprünge geeignet.
Das gefällt uns
- nur 11,5 kg Gewicht
- Federweg im Heck anpassbar (100 oder 125 mm)
- sehr hochwertige Komponenten
Unser Fazit
Ein Fully-Kindermountainbike in 24 Zoll, das technisch äußerst hochwertig ausgestattet ist und perfekt für Kinder ab etwa 7,5 Jahre ist, die im Bikepark auch größere Sprünge wagen möchten.
Mehr Auswahl für 24 Zoll Kinderfahrräder gibt´s hier…
Kinderfahrradgröße bestimmen
Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren sind Kinderfahrräder zwischen 12 und 26 Zoll passend. Wichtig:
Nicht das Alter, sondern allein die Größe eures Kindes (zusammen mit der Schrittlänge) entscheidet darüber, welche Fahrrad-Größe wirklich passt. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen.
Experten-Interview zu Kinderfahrräder
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
Marcus Degen von Velomotion erklärt im Dad’s Life Podcast worauf man bei der Auswahl von Kinderfahrrädern achten muss, warum der hohe Preis bei Markenfahrrädern wie woom oder Early Rider gerechtfertigt ist und was er von E-Bikes für Kinder hält. Außerdem gibt er einige persönliche Empfehlungen ab und sagt welche Räder derzeit im Trend sind.
Quellen und weiterführende Links
- Fahrradmagazin velomotion: Modellübersicht für Early Rider Kinderfahrräder
- Presseportale / Rainer Grünbaum v. TÜV: Kinderfahrräder: „3-Gang-Schaltung reicht aus“
- Spiegel.de: Zehn Tipps zum ersten Fahrrad
- ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club): „Das verkehrssichere Fahrrad“
Änderungsprotokoll des Ratgebers
- 23.02.2023: Produktbeschreibungen der Early Rider 24 erweitert
- 08.11.2022: Fahrrad-Tests bzw. Testergebnisse für Early Rider 24 Zoll-Modelle bei Stiftung Warentest, ADAC und Ökotest recherchiert (weiterhin keine Tests verfügbar)
Early Rider Kinderfahrräder
- Die besten Premium-Kinderfahrräder von Early Rider [Ratgeber]
- Early Rider 14 Zoll Fahrräder
- Early Rider 16 Zoll Fahrräder
- Early Rider 20 Zoll Fahrräder
- Early Rider 24 Zoll Fahrräder