NEU: woom 3 AUTOMAGIC (mit automatischer Gangschaltung)

Das neue woom 3 ORIGINAL AUTOMAGIC mit automatischer Nabenschaltung: Hier alle Infos zu diesem neuen 16-Zoll-Fahrrad für Kinder ab 4 Jahre.

Wie man ein Kinderfahrrad mit nur 6 kg, perfekter Ergonomie und besten Ausstattungsteilen noch weiter verbessern kann? woom macht es vor: Das neue woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC ist ein 16 Zoll-Fahrrad für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre in altbekannter woom-Qualität, erweitert um eine automatische 2-Gang-Nabenschaltung. Damit ist ein von vielen ersehntes Nachfolgermodell des WOOM 3 SRAM Automatix (ebenso mit automatischer 2-Gang-Schaltung, Produktion eingestellt) erhältlich.

Wozu es das braucht? Wir sehen vor allem einen Vorteil: Bei Radtouren mit Erwachsenen können auch kleinere Kinder nun einfacher das Tempo mithalten. Für Kinder in diesem Alter wäre eine Gangschaltung meist noch zu komplex – mit der automatischen Nabenschaltung sind nun höhere Geschwindigkeiten im zweiten Gang ohne manuelles Schalten möglich.

Alle Details zum woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC hier im Überblick.

Checkliste für das AUTOMAGIC-Kinderfahrrad

  • Bei diesem Kinderfahrrad handelt es sich im Grunde um ein woom 3, also ein 16-Zoll-Modell, das für Kinder zwischen ca. 4 bis 6 Jahren passt.
  • Erweitert wurde das Modell um eine 2-Gang-Nabenschaltung, die bei ca. 11 km/h automatisch den Gang wechselt.
  • Eine breitere Übersetzung im ersten Gang ermöglicht einfacheres bergauf fahren, im zweiten Gang können höhere Geschwindigkeiten erreicht werden – ohne übermäßiges „abstrampeln“.
  • woom 3 mit oder ohne Gangschaltung: Das neue woom 3 mit automatischer Gangschaltung ist vor allem für Kinder geeignet, die bereits Übung mit Fahrradfahren haben – und es auch häufig nutzen. Auch bei Familienausflügen gemeinsam mit Erwachsenen und auf hügeligen Strecken macht das Modell mit Gangschaltung Sinn. Für Fahranfänger, die eher kurze Strecken fahren, ist das woom 3 ohne Gangschaltung die bessere Wahl. Einen Vergleich der beiden Varianten gibt es auch hier auf der Herstellerseite.
  • Neben dieser Neuerung sind die bereits bekannten Features des woom 3 integriert: Gewicht nur 6 kg (ohne Pedale), ergonomisch abgestimmte Geometrie, kindgerechte Handbremsen, Sattelschnellspanner, Lenkeinschlagsbegrenzer usw.
  • Die finale Montage ist wie gewohnt sehr einfach. Ein Montageanleitungs-Video für das woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC gibt es hier.
  • Erhältlich ist das neue woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC ab Mitte November 2022. Der Preis liegt bei 479 € – somit 80 € mehr im Vergleich zum woom 3 ohne Schaltung. Alle woom Kinderfahrräder können hier direkt beim Hersteller bestellt werden.

Neues Kinderfahrrad: woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC

woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC – 16 Zoll-Kinderfahrrad mit automatischer Schaltung

Bei dieser neuen Kinderfahrrad-Innovation von woom handelt es sich um ein woom 3, das um eine automatische 2-Gang-Nabenschaltung erweitert wurde. Mit seinen 16 Zoll ist es für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren gedacht – die damit bei größeren Radtouren mit Erwachsenen dank des zweiten Ganges das Tempo einfacher mithalten können. Für absolute Fahranfänger ist aber das woom 3 ohne Gangschaltung die bessere Wahl.

Der erste Gang wurde etwas breiter übersetzt, womit das bergauf fahren erleichtert wird. In den zweiten Gang wechselt die Schaltung automatisch bei ca. 11 km/h – womit deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich sind, ohne sich zu sehr abstrampeln zu müssen. Das Gewicht inklusive Schaltung liegt bei 6,1 kg – somit um 700 Gramm mehr als das woom 3 ohne Schaltung. Dennoch bleibt das AUTOMAGIC-Modell ein Leichtgewicht im Vergleich zu anderen 16 Zoll-Kinderfahrrädern.

Fazit: Diese neue Produktinnovation von woom bietet in unseren Augen großes Potential für Kinder, die bereits Übung mit dem Fahrradfahren haben und auch längere Strecken zurücklegen. Besonders für Familien, die auch mit jüngeren Kindern bereits gemeinsame Radtouren unternehmen möchten, ist es optimal.

505,00 EUR

VIDEO: Das woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC im Praxistest

Wir haben uns die Produkt-Innovation von woom im Test genauer angesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dad’s Life im Gespräch mit woom-CEO Mathias Ihlenfeld

Hier geht’s zur neuen Podcast-Folge mit Mathias Ihlenfeld

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.

Inhalt laden

Der sicherste Kinderhelm von woom

Sicherheit beim Fahrradfahren: Ein Fahrradhelm ist für Kinder Pflicht – und sollte vom ersten Tag an getragen werden. Im Idealfall ist der Helm auch noch farblich auf das Fahrrad abgestimmt. Hier ein hochwertiger Fahrradhelm von woom:

Kinderhelm von woom

woom Helm

Bei den Fahrradhelmen von woom bikes gibt es derzeit längere Lieferfristen. Eine äußerst hochwertige Alternative sind die Kinder-Fahrradhelme des Marktführers Uvex.

Infos zum woom-Helm: Besonders tiefer Schutz über Schläfen und Hinterkopf, einfach zu bedienender Magnetverschluss, optimale Belüftung und Größen-Feinanpassung mittels tauschbarer Polster sowie Drehverschluss. Inklusive flexiblem Visier als zusätzlicher Aufprallschutz.

69,90 EUR

Vorteile von woom bikes

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Einen ganzen Monat hat man Zeit zum „Testfahren“ und kann das woom bike innerhalb dieser Zeit kostenfrei zurücksenden.
  • Bester Kunden-Service: Auch hier kann woom punkten. Jedes Fahrrad wird vor dem Versand händisch kontrolliert und kommt im Normfalfall innerhalb von 1-4 Werktagen an – sofern das Modell lagernd ist. Braucht man Unterstützung, wird einem per Telefon, Mail oder bei einem der vielen Vertragspartner unkompliziert und unbürokratisch geholfen.
  • Zubehör: Ob Fahrradlicht, Schutzbleche, Fahrradständer, Helm, Radschloss oder auch ein Training-Set (und noch einiges mehr!): woom bietet ein umfangreiches Angebot an Zubehörteilen für noch mehr Fahrspaß bzw. für ein straßenverkehrtaugliches Fahrrad an.

Mehr zum Thema

woom bikes

Kinderfahrräder & mehr

Lauf- & Fahrräder nach Größe

Kinderfahrräder nach Marken

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion