Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorneweg: Sporen sind für Anfänger tabu! Für erfahrene Turnierreiterinnen und Pferdeprofis bedeuten sie eine Verfeinerung ihrer Hilfen.
Sporen sind nicht nur bei Laien umstritten. Grundsätzlich sind aber nicht die Reithilfen per se das Problem, sondern Menschen, die sie falsch nutzen. Beim Reiten muss immer das Wohl des Tieres an erster Stelle stehen. Wer das Tier quält, darf sich über Widerstand nicht wundern. Wenn der Nachwuchs für das nächste Turnier trainiert und bereits feinste Hilfen geben kann, sollten Eltern beim Kauf von Sporen ein paar Details beachten.
Worauf es bei Sporen zum Reiten ankommt und woran Eltern erkennen, ob sie tiergerecht eingesetzt werden, ist in unserer Checkliste zusammengefasst.
Tipp: Die kompakte Übersicht zu Schlauchbooten mit Elektromotor findet ihr hier.
Auswahlkriterien für Sporen zum Reiten
- Je nach Disziplin gibt es spezielle Reitsporen, also beispielsweise zum Springreiten, für die Dressur oder zum Westernreiten.
- Zugelassene Sporen bestehen immer aus glattem, stumpf geschliffenem Metall und haben runde Ecken und Kanten.
- Wer an Turnieren teilnimmt muss die Vorgaben zur Ausstattung beachten. In Deutschland schreibt der LPO-Ausrüstungskatalog vor, welche Ausrüstung für jede Disziplin gestattet ist. In Österreich ist der Österreichische Reitsportverband für diese Regeln zuständig und auf internationaler Ebene die Fédération Équestre Internationale (FEI).
- Sporen mit Rädchen oder Scheiben, die scharfe Kanten, Zacken und Ecken haben, haben am Reitstiefel nichts verloren und sind laut internationalem Reitsportverband Fédération Équestre Internationale (FEI) verboten.
- Welche Trainingsmethoden grundsätzlich verboten sind, regelt das im jeweiligen Land gültige Tierschutzgesetzt. Ob sich das Pferd beim Training wohl fühlt oder nicht, ist aber recht einfach zu erkennen: Ist das Pferd entspannt und macht es einen zufriedenen Eindruck? Schnaubt es ab und zu und hat die Ohren aufmerksam nach oben gerichtet? Wippen Schweif und Reiter in einem harmonischen Takt? Wenn alle Fragen mit ‚Ja‘ beantwortet werden können, spricht erstmal nichts gegen das Training. Wer sich nicht sicher ist, wendet sich am besten an Profis eines anderen Reitbetriebs oder informiert sich bei der nächsten Tierschutzorganisation über die fraglichen Stallbetreiber und Trainingsmethoden.
- Sporen müssen fest am Stiefel sitzen. Sie dürfen nicht unkontrolliert den Pferdebauch streifen oder pieksen und müssen immer ganz bewusst und mit größtem Respekt für das Tier eingesetzt werden.
Empfehlenswerte Sporen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Sporen "fairRider - Schwarz"
SPRENGER
Die Sporen von SPRENGER bestehen aus sehr leichtem, eloxiertem Aluminium und einem abgerundeten, breiten Kunststoffhals.
Das gefällt uns
- breite Auflagefläche
- robust
Unser Fazit
Diese Sporen sind im Vergleich zu harten, unflexiblen Modellen aus Metall, aus etwas weicherem Kunststoff. Die breite Fläche verhindert spitzes Pieken in den Pferdebauch. Insgesamt sind aber auch diese Sporen nur für geübte Pferdefans geeignet.
Diese Sporen von Stübben bestehen aus bruchfestem Edelstahl. Die Gummierung schützt Reitstiefel oder -schuhe und verhindert, dass die Sporen rutschen.
Das gefällt uns
- rutschfeste Gummierung
- flexible Kugel
- im Vergleich zu anderen Sporen etwas sanfter für das Pferd
Das könnte besser sein
- perfekte Sporen - keine Nachteile, wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden
Unser Fazit
Wer robuste, gut sitzende Sporen sucht, liegt mit diesem Modell richtig. Auch wenn das Rad harmloser scheint als starre Sporen, gilt auch hier: nur für geübte Anwenderinnen und Anwender zu empfehlen!
Sporen "ULTRA fit - 15 mm"
SPRENGER
Diese Sporen aus rostfreiem Edelstahl sind laut Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) für Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsturniere zugelassen.
Das gefällt uns
- LPO-konform
- mit Bruchgarantie
Unser Fazit
Die Sporen ‚Ultra fit‘ sind für die Teilnahme an Turnieren offiziell zugelassen. Sie sind so stabil, dass der Hersteller eine Bruchgarantie auf das Modell gibt. Trotz ‚sanfter‘ Kugel: Sporen bitte immer mit großem Bedacht und Respekt einsetzen!
- Optimale Passform
- Dicke Polsterung
- Stoßabsorbierend
- Sporen in gerader oder in Tropfenform aus rostfreiem Stahl mit Sporenriemen
- Paarweise
- Damen
- Farbe: Metallisch
Qualitätsunterschiede bei Sporen fürs Reiten
- Minderwertige Reitsporen können brechen oder sitzen nicht gut am Reitschuh. Dadurch sind die Hilfen des Reiters nicht mehr präzise.
- Hochwertige Reitsporen bestehen aus hochwertigen Materialien und sind robust. Außerdem müssen sie fest am Schuh sitzen.
- Zu den besten Reitsporen zählen zum Beispiel Modelle von Herstellern wie SPRENGER, Stübben oder Kerbl.
Bestseller: Sporen
Wir haben die beliebtesten Sporen in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Sporen
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Sporen nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Sprenger Ultra FIT Extra Grip Sporen Ba Schlaufe, 25 mm | 67,30 EUR 47,99 EUR | Gibt's hier | |
2 | | Kerbl Damen Sporen mit Sporenriemen Tropfenform Paar, 25 mm, 321252 | 13,21 EUR 9,99 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Sprenger Sporen Ultra Fit extra Grip aus Edelstahl, 20mm, Kugelkopf I Reitsporen mit Gummiüberzug... | 44,50 EUR 41,52 EUR | Gibt's hier | |
4 | | HEEPDD Sporen für Damen, verchromt, Zinklegierung oder Kupfer, Beschichtung von gelben Riemen... | 4,05 EUR 3,84 EUR | Gibt's hier | |
5 | | Boland 54320 - Satz Westernsporen, schwarz, 1 Paar, glänzend, Kunststoff, Western, Cowboy, Rodeo,... | 5,99 EUR 5,84 EUR | Gibt's hier |
Reiten
- Empfehlenswerte Reithelme für Kinder
- Empfehlenswerte Rückenprotektoren fürs Reiten
- Empfehlenswerte Reitstiefel für Kinder
- Empfehlenswerte Reitsocken für Kinder
- Empfehlenswerte Reitchaps für Kinder
- Empfehlenswerte Reithosen für Kinder
- Empfehlenswerte Reitschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Reitwesten für Kinder
- Empfehlenswerte Reitjacken für Kinder
- Empfehlenswerte Reitgerten
- Empfehlenswerte Reithandschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Sporen fürs Reiten
- Empfehlenswerte Airbag-Westen zum Reiten
- Empfehlenswerte Voltigieranzüge
- Empfehlenswerte Voltigierhosen
- Empfehlenswerte Voltigierschuhe
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 9.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API