Inhaltsverzeichnis
Wir haben das Angebot an Gaming-Mäusen gründlich durchsucht und unabhängige Tests, Fachbeiträge sowie Rückmeldungen aus der Dad’s Life Community ausgewertet. Bei der Bewertung standen Sensorpräzision, Latenz, Ergonomie, Verarbeitung und Kundenfeedback im Fokus, damit du die passende Gaming-Maus für deinen Spielstil findest.
Tipp: Noch weiter aufrüsten? Hier gibt’s unsere Übersicht über die besten Gaming-Monitore für Zocker.
Unsere Favoriten bei Gaming-Mäusen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Gaming Maus kabelgebunden
Der Vorteil von Gaming-Mäusen mit einem Kabel liegt auf der Hand. Man muss sich keine Sorgen über zu schwache Batterien oder während eines Zocker-Marathons gar über einen Ausfall machen. Wichtig: Ausreichend Kabellänge (2,1 m) für freies Spiel.
DPI Rate: 26.000 DPI (einstellbar)
Funktionstasten: 11 programmierbare Tasten (10+1 inklusive Multifunktionstaste)
Unser Fazit
Die Kombination aus sehr angenehmer Ergonomie und dem vielseitigen Mausrad bringt im Spiel spürbar Tempo, vor allem durch die Kippfunktion und den Freilauf. Kleine Auffälligkeit: Im Freilauf-Modus kann das Rad je nach Exemplar minimal „nachregeln“, was beim sehr schnellen Scrollen kurz irritiert.
DPI Rate: Bis zu 25.600 DPI, stufenlos einstellbar
Funktionstasten: 11 programmierbare Tasten, ultraschnelles Scrollrad, 2 Scroll-Modi
Unser Fazit
Die ergonomische Form mit gut erreichbaren Tasten macht sich im langen Einsatz bezahlt, das umschaltbare Hyper-Scroll-Rad ist im Alltag wie im Spiel ein spürbarer Vorteil. Allerdings bleibt die Maus auch ohne Zusatzgewichte eher auf der schweren Seite.
DPI Rate: 6.400 DPI
Funktionstasten: 5 programmierbare Hyperesponse-Tasten
Unser Fazit
Für Einsteiger und größere Hände eine stimmige Wahl, mit zuverlässigem Tracking, angenehmem Klickgefühl und gut erreichbaren Seitentasten. Es fehlt eine dedizierte DPI-Taste und vereinzelt sind uns Berichte über frühzeitige Ausfälle bekannt.
DPI Rate: 8.500 DPI, in 50-DPI-Schritten präzise einstellbar
Funktionstasten: 6 programmierbare Tasten
Unser Fazit
Sehr leicht, sehr kompakt und dank geringer Kabelreibung mit gutem Gleitverhalten. Das kommt Gamern mit Fingertip und Claw Grip entgegen. Für Palm Grip und sehr große Hände kann die „Cobra“ zu klein sein. Die Synapse Software für Beleuchtung und Tastenbelegung finden wir unnötig umständlich.
DPI Rate: 18.000 DPI
Funktionstasten: 9 programmierbare Tasten, Seitentastenlayout, Kippschalter
Unser Fazit
Das geringe Gewicht macht schnelle Shooter-Bewegungen leichter, die Daumenwippe liefert spürbar mehr belegbare Funktionen für MMO/MOBA ohne die Ergonomie zu stören. Kleiner Wermutstropfen: vereinzelt wird das Mausrad nach kurzer Nutzungszeit als anfällig beschrieben.
DPI Rate: 18.000 DPI, in 1-DPI-Schritten einstellbar
Funktionstasten: 10 vollständig programmierbare Tasten
Unser Fazit
Die breite Form mit ausgeprägter Daumenauflage liegt vor allem größeren Händen gut und die Seitentasten sind ohne Umgreifen erreichbar. Das Gewicht lässt sich sehr genau inklusive Schwerpunkt kalibrieren, einzig das Mausrad hat keine Kippfunktion.
Kabellose Gaming-Maus
Eine Maus ohne Kabel ist flexibler im Einsatz, muss aber regelmäßig aufgeladen werden. Viele Modelle bieten aber die Möglichkeit, während des Ladevorgangs weiterzuspielen.
DPI Rate: 30.000 DPI (Razer Focus Pro Sensor, 30K Präzision)
Funktionstasten: 5 DPI-Tasten, anpassbare Taste oben, rechts-/links-Klick, Mausrad
Unser Fazit
Im Test überzeugen die bequeme Form, die sehr leichtgängigen Gleitflächen und die praktische Stromversorgung mit stabil sitzender Batterie. Auf der anderen Seite gibt es kein Bluetooth und vereinzelt berichten Nutzer von frühen Aussetzern des Scrollrads.
DPI Rate: 19.000 DPI
Funktionstasten: 12 programmierbare Tasten, anpassbare Schaltwiderstände
Unser Fazit
Für MMOs ist diese Gaming-Maus dank vieler gut erreichbarer Tasten sehr praktisch. Profile lassen sich dabei direkt an der Maus wechseln. Groß und schwer, können wir sie nicht für kleine Hände empfehlen. Achtung: Die Armoury Crate Software kann beim automatischen Profilwechsel haken.
DPI Rate: 8.000 DPI, individuell anpassbar
Funktionstasten: 7 Tasten inkl. Daumenrad, individuell anpassbar mit Logi Options+
Unser Fazit
Das Umschalten des MagSpeed Scrollrads zwischen Raster und Freilauf funktioniert einwandfrei und die sehr leisen Klicks und der schnelle Gerätewechsel gefallen uns gut. Über den Logi Bolt Dongle an Monitor-USB-Hubs kann es laut unseren Informationen zu spürbarem Lag kommen.
DPI Rate: Bis zu 44.000 DPI
Funktionstasten: Bis zu 4 anpassbare, magnetisch wechselbare seitliche Tasten
Unser Fazit
Sehr leicht, griffig und symmetrisch, die modularen Seitentasten lassen sich passend konfigurieren und auch große Hände finden guten Halt. Die Laufzeit reicht im Alltag viele Tage, allerdings kann die Funkstabilität leiden, wenn der Dongle weit hinten am PC steckt.
Bestseller: Gaming-Maus
Wir haben die beliebtesten Mäuse für Gamer inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer Gaming-Maus achten
Eine Gaming-Maus ist das wichtigste Eingabegerät für präzises und reaktionsschnelles Spielen am PC. Sie ermöglicht es Gamern, in Shootern zielsicher zu treffen, in Strategiespielen blitzschnell zu reagieren und in MMOs komplexe Aktionen über programmierbare Tasten auszuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Büromäusen sind diese Spezialgeräte auf minimale Reaktionszeiten, höchste Präzision und lange Haltbarkeit ausgelegt.
Bei der Auswahl einer Maus für Gamer kommt es auf mehrere Faktoren an. Der DPI-Wert bestimmt die Empfindlichkeit, während die Reaktionszeit über Erfolg oder Misserfolg in schnellen Spielen entscheidet. Das Gewicht sollte zum persönlichen Spielstil passen: wer eine zu schwere Maus wählt, dann aber schnelle Bewegungen ausführen muss, wird sich ebenso ärgern wie Gamer mit einer zu leichten Maus, die auf Präzision aus sind. Auch die Entscheidung zwischen kabelgebunden und kabellos sowie die Ergonomie spielen eine wichtige Rolle für langfristigen Komfort und optimale Performance.
Checkliste
- DPI-Wert: Der DPI-Wert (Dots Per Inch) bestimmt, wie empfindlich eine Maus für Gamer auf Bewegungen reagiert. Moderne Gaming-Mäuse bieten eine Auflösung zwischen 100 und 25.600 DPI, wobei hochwertige Sensoren echte 16.000 DPI erreichen. Für präzises Gaming sind Werte zwischen 800 und 3.200 DPI optimal, während höhere Einstellungen für schnelle Drehbewegungen in Shootern hilfreich sein können. Wichtig ist, dass sich der DPI-Wert stufenlos anpassen lässt, um ihn je nach Spielsituation und persönlicher Präferenz anzupassen.
- Reaktionszeit: Die Signalverarbeitung entscheidet über den Erfolg im kompetitiven Gaming. Während normale Mäuse etwa 10 Millisekunden für die Verarbeitung eines Klicks benötigen, schaffen gute Gaming-Mäuse dies in unter 1 Millisekunde. Die Polling Rate (Abfragerate) sollte mindestens 1000 Hz betragen, was einer Signalrate von 1 Millisekunde entspricht. Besonders leistungsstarke Modelle erreichen sogar 4000 Hz, was für eine nahezu verzögerungsfreie Übertragung sorgt und in schnellen Spielen den entscheidenden Vorteil bringen kann.
- Gewicht: Das Gewicht beeinflusst die Kontrolle und Präzision beim Gaming erheblich. Ultraleichte Mäuse wiegen nur 60 Gramm und eignen sich besonders für schnelle FPS-Spiele, während schwerere Modelle um 121 Gramm mehr Stabilität für präzise Bewegungen bieten. Einige Hersteller bieten Gewichtssysteme an, mit denen sich das Grundgewicht um bis zu 10 Prozent erhöhen lässt, etwa durch zusätzliche Gewichte von bis zu 18 Gramm. Die Wahl zwischen leicht und schwer hängt vom individuellen Spielstil und der gewünschten Kontrolle ab.
- Tasten: Die Anzahl der programmierbaren Tasten variiert je nach Einsatzzweck zwischen 5 und 17 Stück. Für Shooter-Spiele reichen oft 5 bis 7 Tasten aus, während MMO- und MOBA-Spieler von bis zu 17 individuell belegbaren Tasten profitieren. Diese lassen sich über die Hersteller-Software mit Makros belegen und ermöglichen schnelle Reaktionen ohne komplizierte Tastenkombinationen. Ein integrierter Speicher bewahrt bis zu 5 Profile, sodass die Einstellungen auch an anderen PCs ohne zusätzliche Software genutzt werden können.
- Verbindungsart: Bei der Wahl zwischen kabelgebundenen und kabellosen Mäusen spielt die Latenz eine entscheidende Rolle. Moderne kabellose Gaming-Mäuse mit Lightspeed-Technologie erreichen Latenzen von nur 1 Millisekunde und stehen kabelgebundenen Modellen in nichts nach. Die Kabellänge bei kabelgebundenen Mäusen beträgt meist 2,1 Meter und bietet damit ausreichend Bewegungsfreiheit. Kabellose Varianten punkten mit mehr Flexibilität, benötigen aber regelmäßiges Aufladen, bieten dafür aber die Möglichkeit, während des Ladevorgangs weiterzuspielen.
- Ergonomie: Die Form der Maus muss zur Handgröße und Griffart passen. Es gibt speziell geformte Modelle für Rechtshänder, symmetrische Designs für Links- und Rechtshänder sowie unterschiedliche Größen für verschiedene Handgrößen. Die Beschleunigung moderner Gaming-Mäuse liegt bei über 40 G, die maximale Geschwindigkeit bei über 400 IPS. Eine gute Ergonomie reduziert die Ermüdung bei langen Gaming-Sessions und sorgt für präzise Kontrolle, was besonders bei mehreren Stunden Spielzeit wichtig ist.
- Zusatzfunktionen: Moderne Gaming-Mäuse bieten vielfältige Extras wie DPI-Wechsel-Tasten für schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Empfindlichkeitsstufen und Scrollräder mit zwei Bildlaufmodi für unterschiedliche Anwendungen. RGB-Beleuchtung mit über 16,8 Millionen Farben sorgt für optische Akzente, während die Hersteller-Software umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. PTFE-Füße garantieren eine Haltbarkeit von über 250 Kilometern Gleitweg und sorgen für reibungslose Bewegungen auf dem Mauspad.
Häufige Fragen
Für die meisten Spiele sind 800 bis 3.200 DPI völlig ausreichend und werden auch von professionellen E-Sportlern bevorzugt. Moderne Gaming-Mäuse bieten zwar Werte bis 25.600 DPI, aber extrem hohe Einstellungen sind für präzises Zielen eher hinderlich. Wichtiger als ein hoher Maximalwert ist die Möglichkeit, den DPI-Wert stufenlos anzupassen und während des Spiels schnell zwischen verschiedenen Empfindlichkeitsstufen zu wechseln.
Moderne kabellose Gaming-Mäuse mit speziellen Technologien wie Lightspeed erreichen Latenzen von nur 1 Millisekunde und sind damit für den normalen Spieler nicht von kabelgebundenen Varianten zu unterscheiden. Der einzige Nachteil ist die Notwendigkeit des Aufladens, allerdings ermöglichen viele Modelle das Weiterspielen während des Ladevorgangs. Die gewonnene Bewegungsfreiheit ohne störendes Kabel wird von vielen Gamern als großer Vorteil empfunden.
Das ideale Gewicht ist stark vom persönlichen Spielstil abhängig. Ultraleichte Mäuse mit nur 60 Gramm eignen sich besonders für schnelle FPS-Spiele und ermöglichen blitzschnelle Reaktionen, während schwerere Modelle um 120 Gramm mehr Stabilität für präzise Bewegungen bieten. Viele Hersteller bieten Gewichtssysteme an, mit denen das Grundgewicht um bis zu 18 Gramm angepasst werden kann, um die perfekte Balance zu finden.
Die Polling Rate gibt an, wie oft pro Sekunde die Maus ihre Position an den Computer meldet, und sollte mindestens 1000 Hz betragen. Das entspricht einer Signalrate von 1 Millisekunde und sorgt für flüssige, verzögerungsfreie Bewegungen. Besonders leistungsstarke Modelle erreichen sogar 4000 Hz, was in kompetitiven Spielen einen spürbaren Vorteil bringen kann, auch wenn der Unterschied für Gelegenheitsspieler kaum merkbar ist.
Die benötigte Anzahl hängt stark vom Spielgenre ab. Für Shooter reichen meist 5 bis 7 programmierbare Tasten völlig aus, während MMO- und MOBA-Spieler von bis zu 17 Tasten profitieren können. Diese ermöglichen es, häufig genutzte Fähigkeiten oder Makros direkt über die Maus auszuführen, ohne die Tastatur nutzen zu müssen. Für Gelegenheitsspieler ist eine mittlere Anzahl von 6 bis 8 Tasten oft der beste Kompromiss.
Die Auswahl spezieller Linkshänder-Gaming-Mäuse ist sehr begrenzt, aber es gibt viele Modelle mit symmetrischem Design, die sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet sind. Diese sogenannten ambidextrischen Mäuse haben auf beiden Seiten die gleiche Form und Tastenbelegung. Für Linkshänder ist dies oft die beste Lösung, da dedizierte Linkshänder-Modelle nur von wenigen Herstellern angeboten werden.
Hochwertige Gaming-Mäuse sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bieten PTFE-Füße, die über 250 Kilometer Gleitweg halten. Die mechanischen Schalter sind meist für mehrere Millionen Klicks ausgelegt, was bei normalem Gebrauch mehreren Jahren entspricht. Die tatsächliche Lebensdauer hängt aber stark von der Nutzungsintensität ab, bei täglichem Gaming über mehrere Stunden kann die Lebensdauer auf 2 bis 4 Jahre sinken.
Auch Gelegenheitsspieler profitieren von den Vorteilen einer Gaming-Maus, müssen aber nicht zum teuersten Modell greifen. Die verbesserte Präzision und kürzere Reaktionszeit unter 1 Millisekunde machen auch bei gelegentlichem Spielen einen spürbaren Unterschied gegenüber normalen Büromäusen. Für Einsteiger reichen oft bereits günstigere Modelle mit grundlegenden Gaming-Funktionen wie einstellbarem DPI und einigen programmierbaren Tasten aus.
Ein gutes Gaming-Mauspad ist eine sinnvolle Ergänzung und verbessert die Gleitfähigkeit und Präzision deutlich. Die Beschleunigung und Geschwindigkeit moderner Gaming-Mäuse werden oft auf speziellen Mauspads getestet, um optimale Werte zu erreichen. Zudem schonen hochwertige Mauspads die PTFE-Füße der Maus und verlängern deren Lebensdauer, was bei intensivem Gaming besonders wichtig ist.
Die Hersteller-Software ermöglicht umfangreiche Anpassungen wie das Programmieren von Makros, das Einstellen von DPI-Stufen und das Anpassen der RGB-Beleuchtung. Moderne Mäuse bieten internen Speicher für bis zu 5 Profile, sodass die Einstellungen auch an anderen PCs ohne Installation der Software genutzt werden können. Die Software erlaubt außerdem die Feinjustierung der Maus-Korrektur und anderer Parameter, die sich auf die Präzision auswirken.
Mehr zur Gaming-Maus
Polling-Rate im Vergleich
Die Polling Rate, auch Abtastrate genannt, gibt an, wie oft pro Sekunde deine Gaming-Maus ihre Position an den Computer übermittelt. Gemessen wird dieser Wert in Hertz. Eine höhere Polling Rate bedeutet, dass deine Mausbewegungen häufiger erfasst und an den PC weitergegeben werden, was zu präziseren und reaktionsschnelleren Bewegungen im Spiel führt. Während Office-Mäuse meist mit 125 Hz arbeiten, bieten Gaming-Mäuse deutlich höhere Werte. Die Polling Rate hat direkten Einfluss auf die Latenz zwischen deiner Handbewegung und der Reaktion auf dem Bildschirm.
Polling Rate | Latenz | Beste Anwendung | Stromverbrauch |
---|---|---|---|
1000 Hz | 1 ms | Gelegenheitsspieler, Story-Games, Strategie-Spiele, Office-Arbeit | Niedrig, bis zu 90 Stunden Akkulaufzeit möglich |
2000 Hz | 0,5 ms | Ambitionierte Shooter-Spieler, schnelle Action-Games, ausgewogene Performance | Mittel, spürbar höherer Verbrauch als 1000 Hz |
4000 Hz | 0,25 ms | Kompetitive Gamer, E-Sport, FPS-Spiele auf hohem Niveau | Hoch, deutlich reduzierte Akkulaufzeit (circa 7 Tage) |
8000 Hz | 0,125 ms | Professionelle E-Sportler, höchste Präzisionsanforderungen, meist kabelgebunden | Sehr hoch, für kabellosen Betrieb meist nicht praktikabel |
Für die meisten Gamer reicht eine Polling Rate von 1000 Hz vollkommen aus. Der Unterschied zu höheren Raten ist im normalen Gaming-Alltag kaum spürbar. Wenn du jedoch kompetitiv spielst oder besonders reaktionsschnelle Shooter bevorzugst, können 2000 Hz oder 4000 Hz einen messbaren Vorteil bieten. Die höchsten Werte wie 8000 Hz sind primär für professionelle E-Sportler relevant, verbrauchen aber deutlich mehr Energie. Für kabellosen Komfort im Alltag ist 1000 Hz die praktischste Wahl, da sie eine ausgezeichnete Balance zwischen Performance und Akkulaufzeit bietet.
Änderungsprotokoll
- 13.10.2025: Ratgeber um neue Gaming-Maus-Modelle 2025 erweitert.
- 10.06.2025: Produktinfos der beliebtesten Gaming-Mäuse mit Erfahrungsberichten aus der Community aktualisiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.