Die besten Gaming-PCs (Test)

Nur wer einen starken PC hat, kann aktuelle Games wirklich genießen. Aber welcher Prozessor? Welche Grafikkarte? Und worauf muss man generell achten, wenn man einen PC zusammenstellen will? Alle Antworten, fertige Gamer-PCs & Community-Empfehlungen gibt’s hier.

Unsere Computer-Expertin hat sich ein paar der besten Gaming-PCs auf dem Markt angesehen und für uns zusammengefasst, worauf man bei Prozessor, Grafikkarte, Festplatte und Co. achten muss. Die Empfehlungen aus unser Dad’s Life-Gaming-Gruppe haben wir für den Ratgeber ebenso berücksichtigt.

Unsere Favoriten bei Gaming-PCs

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

„Bei der CPU sollte man zumindest auf einen Core i7 oder Core i9 setzen. Wichtig für eine flüssige Bildgebung: Der beste Prozessor nützt nichts, wenn man keine Grafikkarte hat, welche dem Standard der heutigen Gaming-Engines gerecht wird. Und: Um die Ladezeiten zu beschleunigen, ist eine SSD-Festplatte wichtig.“

Lena Brüggemann
Gaming-Redakteurin
High-End Gaming PC von Memory PC
Dieser Rechner kombiniert einen AMD Ryzen 7 5700X Prozessor mit einer NVIDIA RTX 5070 12GB und bietet damit starke Leistung für aktuelle Spiele. Mit 32 GB DDR4-Speicher und einer schnellen 1 TB M.2 SSD ist dank kurzer Ladezeiten auch Multitasking möglich. Das be quiet!-Gehäuse samt 750W Netzteil sorgt für einen leisen Betrieb und ausreichend Leistungsreserven. Vorinstallation von Windows 11 Pro und umfassende Belastungstests versprechen einen schnellen Start und stabile Performance.

Unser Fazit
Dieser Gaming-PC überzeugt durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausstattung, auch wenn ein WLAN-Adapter fehlt. Besonders positiv sind in unserer Community die saubere Einrichtung ohne Bloatware und die sichere Verpackung aufgefallen.
Gaming-PC „Megamini G1“ von Geekom
Der „Megamini G1“ ist ein besonders kompakter Gaming-PC mit nur 5,74 Litern Volumen und integriertem Wasserkühlsystem. Angetrieben wird er vom Intel Core i9-13900HK und einer Nvidia RTX 4060 mit 8 GB VRAM, was ihn sowohl für Gaming als auch für professionelle Anwendungen starkmacht. Mit 32 GB DDR5 RAM und einer 2 TB NVMe SSD ist reichlich Speicherplatz und Speed vorhanden. Auch das Design ist hervorhebenswert: eine Kombination aus transparentem Gehäuse mit RGB-Beleuchtung und Frontdisplay zur Anzeige von Leistungsdaten.

Unser Fazit
Klein, aber oho, trifft hier wohl sehr gut zu. Der Mini-PC bietet Leistung auf High-End-Niveau in extrem kompaktem Format. Er eignet sich hervorragend für Nutzer mit wenig Platz, die trotzdem Gaming oder kreative Anwendungen auf Top-Niveau betreiben möchten.
High End Gaming PC „MK2“ von Greed
Dieser Rechner kombiniert den AMD Ryzen 7 5700X mit einer Nvidia GeForce RTX 5060 und richtet sich damit an Gamer, die Wert auf Leistung und Optik legen. 32 GB DDR4 RAM und eine 1 TB SSD bieten schnelle Ladezeiten und ausreichend Speicherplatz für aktuelle Games. Ein 750W Netzteil und mehrere RGB-Lüfter sorgen für Energie und Kühlung. Windows 11 Pro ist bereits vorinstalliert. Das System wird in Österreich gefertigt, geprüft und mit einer dreijährigen Garantie ausgeliefert.

Unser Fazit
Der Greed „MK2“ ist in unseren Augen ein rundes Gesamtpaket für alle, die einen sofort einsatzbereiten Gaming-PC mit guter Leistung suchen. Besonders positiv können wir die saubere Verarbeitung und die einfache Einrichtung hervorheben.
Gaming PC „Predator Orion 7000“ von acer
Der „Predator Orion 7000“ ist ein Gaming-PC mit Intel Core Ultra 9 Prozessor, 32 GB DDR5-RAM und einer NVIDIA GeForce RTX 5080 mit 16 GB Grafikspeicher. Eine 1 TB SSD sorgt für schnelle Ladezeiten, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 bieten moderne Konnektivität. Das Gehäuse verfügt über ARGB-Beleuchtung und FrostBlade-Lüfter, die für solide Kühlung und ansehnliche optische Effekte sorgen. Dank werkzeuglosem Zugang und PCIe Gen5-Unterstützung ist der Rechner aufrüstbar und damit zukunftssicher.

Unser Fazit
Die Ausstattung ist beeindruckend und aktuelle Spiele laufen einwandfrei, allerdings hat die Kühlung in der Standardkonfiguration Schwächen. Unter Last wird die CPU sehr heiß und der Lüfter extrem laut. Hier muss man eventuell noch nachrüsten.
Gaming-PC „Vega“ von CSL
Dieser PC A10170 ist mit einem AMD Ryzen 5 5500 mit sechs Kernen, 32 GB DDR4 RAM und einer 1000 GB NVMe SSD ausgestattet, was für flüssiges Arbeiten und Gaming sorgt. Die NVIDIA RTX 3050 mit 6 GB GDDR6 zeigt eine starke Leistung im Full-HD-Bereich und unterstützt moderne Technologien wie Raytracing und DLSS. Als Mainboard wird ein MSI A520M-A Pro genutzt, das grundlegende Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Das Gehäuse wirkt optisch ansprechend mit Glaselementen, ist aber eher einfach verarbeitet, dafür aber funktional mit gut platzierten Anschlüssen.

Unser Fazit
Für ein begrenztes Budget bietet dieser PC ein rundes Gesamtpaket mit genug Power für aktuelle Spiele in 1080p. Das Gehäuse ist etwas lauter und wirkt nicht so hochwertig wie bei teureren Modellen, bietet aber durchdachte Details wie abnehmbare Staubfilter.
Basic Gaming PC von Systemtreff
Dieses Gaming-Einsteigermodell besteht aus einem AMD Ryzen 7 5700G Prozessor, integrierter Radeon RX Vega 8 Grafik, 16 GB DDR4 RAM und einer Kombination aus 512 GB NVMe-SSD sowie 2 TB HDD. Windows 11 Pro ist vorinstalliert, muss aber mit einem beiliegenden Code aktiviert werden. Das System wird mit Standardanschlüssen (HDMI, DVI, LAN, Audio, sogar PS/2) geliefert und bietet die Möglichkeit, später eine dedizierte Grafikkarte nachzurüsten. Die Verpackung schützt ausreichend, auch wenn das Gehäuse nicht zusätzlich im Inneren abgestützt wird.

Unser Fazit
Der PC ist für Einsteiger und Casual-Gamer gedacht, die auf eine integrierte GPU setzen. Wer höhere Ansprüche hat, wird wohl bald in eine Grafikkarte investieren müssen. Dennoch ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gaming PC „Cube“ von GameMachines
Dieser kubische PC liefert mit Intel Core i7-12700KF und einer Nvidia GeForce RTX 5070 starke Leistungen für aktuelle Spiele. 32 GB DDR4 RAM und eine 1 TB M.2 SSD sorgen für schnelle Zugriffszeiten und genügend Speicherplatz. Eine 240 mm Wasserkühlung sowie insgesamt neun RGB-Lüfter gewährleisten eine stabile Kühlung bei gleichzeitig auffälliger Optik. Windows 11 Pro ist vorinstalliert, dazu gibt es einen 3-Jahre Premium Vor-Ort Abholservice.

Unser Fazit
Der „Cube“ überzeugt sowohl technisch als auch optisch – starke Leistung trifft auf auffälliges Design mit viel RGB. Er eignet sich ideal für Gamer, die Wert auf eine reibungslose Performance bei hohen Grafikeinstellungen legen und gleichzeitig ein ihr Zimmer aufwerten wollen.

Bestseller: Gaming-PC

Wir haben die beliebtesten Gaming-PCs inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Lenovo LOQ Gaming Desktop-PC | Intel Core i5-14400F | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 |...
Lenovo LOQ Gaming Desktop-PC | Intel Core i5-14400F | 16GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4060 |…
Lieferumfang: Lenovo LOQ 17IRR9 Desktop-PC, Netzkabel, Dokumentation
1.199,00 EUR −10% 1.074,08 EUR
Angebot#3
shinobee High End Gaming PC AMD Ryzen 7 5700X 16 Threads 4.60GHz - GeForce RTX 5060 8 GB - 32 GB DDR4-1...
shinobee High End Gaming PC AMD Ryzen 7 5700X 16 Threads 4.60GHz – GeForce RTX 5060 8 GB – 32 GB DDR4-1…
shinobee gewährt auf dieses Gerät 36 Monate Herstellergarantie !
699,00 EUR −5% 666,00 EUR
#4
Gaming PC mit Windows 11 Home | AMD Ryzen 5 5500 6x3.6GHz | RTX 3050 | 1000GB M.2 NVMe | 32GB DDR4 RAM |...
Gaming PC mit Windows 11 Home | AMD Ryzen 5 5500 6×3.6GHz | RTX 3050 | 1000GB M.2 NVMe | 32GB DDR4 RAM |…
Für Gaming-Performance sorgt eine NVIDIA RTX 3050 mit 6 GB GDDR6 Videospeicher.; Als Mainboard ist ein MSI A520M-A Pro verbaut.
629,00 EUR

Darauf musst du bei einem Gaming-PC achten

Vor Jahren konnte man mit einem Standard-PC arbeiten und spielen zugleich. Mittlerweile haben sich die Anforderungen geändert, vor allem aufgrund aufwendiger Games mit riesigen Spielewelten. Um in diese wirklich völlig einzutauchen, braucht es einen tuten Gamer-PC. Ein leistungsstarker Prozessor, eine schnelle Festplatte, viel Arbeitsspeicher sowie eine hochwertige Grafikkarte: Das sind die Hauptkomponenten für ein zufriedenstellendes Gaming-Erlebnis am PC.

Ganz so einfach ist die richtige PC-Auswahl für Gamer aber mittlerweile nicht mehr: In der Praxis stören FPS-Drops (Standbilder), verursacht durch minderwertige Grafikkarten, leider häufig das Spielerlebnis. Und bei einigen Modellen wird, wenn überhaupt eine SSD verbaut ist, zusätzlich eine HDD Festplatte eingebaut. Das macht den PC spürbar langsamer und auch lauter. Wer seinen Gaming PC selbst zusammenstellen möchte, muss ein gewisses technisches Verständnis mitbringen. Wer spielfertige Gamer-PCs kauft, muss lediglich ein paar Punkte beachten.

Tipp: Eine kompakte Übersicht über die besten Gaming-Stühle findest du hier.

Checkliste

  • Prozessor: Er ist das Herz des Gaming-PCs: Ein schneller und leistungsstarker Prozessor sorgt dafür, dass auch aufwendigere Anwendungen und Games gut funktionieren. Ein mit PC mit schlechtem Prozessor leistet weniger und überhitzt zudem leichter. Für anspruchsvolle Spiele sollte man bei der CPU zumindest auf einen Core i7 oder Core i9 setzen.
  • Grafikkarte: Der beste Prozessor nützt nichts, wenn man keine Grafikkarte hat, welche dem Standard der heutigen Gaming-Engines gerecht wird. Denn eine veraltete oder minderwertige/langsame Grafikkarte kann die Informationen der neueren Spiele nicht ausreichend verarbeiten und kein flüssiges Bild wiedergeben. Ein zufriedenstellendes Gaming-Erlebnis ist dadurch kaum möglich.
  • RAM: Als Arbeitsspeicher sollten für Gaming-Anwendungen mindestens 16 GB zur Verfügung stehen – am besten mit Option auf Erweiterung.
  • SSD-Festplatte: Um die Ladezeiten zu beschleunigen, ist eine SSD-Festplatte wichtig. Auf die Spielperformance selbst hat SSD allerdings keinen Einfluss.
  • Kühlung: Um bei langen Gaming-Sessions ein Überhitzen des Prozessors zu vermeiden, verfügen alle guten Gaming-PCs über Kühlsysteme. Diese unterscheiden sich in der Art (Wasserkühlung, Lüfter-Kühlung) und in der Laustärke. Vor allem lautstärkeempfindliche Menschen – oder Väter mit Kindern im Nebenzimmer – sollten hier ganz genau aufpassen.

Häufige Fragen

Worauf muss man beim Kauf eines Gaming-PCs achten?

– In erster Linie ist der Prozessor des Gaming-PCs wichtig, damit dieser die Vielzahl an Daten möglichst schnell verarbeiten und darstellen kann. Für anspruchsvolle Spiele sollte man bei der CPU zumindest auf einen Core i7 oder Core i9 setzen. 
– Passend dazu muss auch die Grafikkarte über eine entsprechende Leistungsfähigkeit verfügen. Als Arbeitsspeicher sollten für Gaming-Anwendungen mindestens 16 GB zur Verfügung stehen.
– Um die Ladezeiten zu beschleunigen, ist eine SSD-Festplatte wichtig.

Was unterscheidet einen Gaming PC von einem normalen PC?

Ein Gaming PC ist mit leistungsstarker Hardware wie schneller Grafikkarte, starkem Prozessor und viel Arbeitsspeicher ausgestattet. Dadurch laufen aktuelle Spiele flüssig und in hoher Auflösung. Normale PCs sind für diese hohen Anforderungen nicht ausgelegt.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Gaming PCs?

Billige Modelle haben oft schwächere (oder gar keine) Grafikkarten bzw. sparen an der Kühlung. Hier müssen Heavy-Gamer dann oft noch nachrüsten. Hochwertige Gaming-PCs verfügen hingegen über leistungsstarke Komponenten, eine gute und verhältnismäßig leise Belüftung und ein stabiles Gehäuse. Die Unterschiede bemerkt man ziemlich schnell aufgrund der In-Game-Performance.

Für wen lohnt sich ein Gaming PC?

Er eignet sich für alle, die regelmäßig aktuelle Spiele mit guter Grafik spielen möchten. Auch für kreative Anwendungen wie Video- oder Bildbearbeitung sind die technischen Komponenten sehr vorteilhaft. Wer nur surft oder Office nutzt, braucht keinen Gaming PC.

Welche Hersteller von Gaming-PCs sind empfehlenswert?

– acer
– Greed
– Geekom
– Memory PC

Sollte man einen Gaming PC fertig kaufen oder selbst zusammenstellen?

Ein fertiger Gamer-PC ist sofort einsatzbereit und spart Zeit, kostet aber manchmal ein wenig mehr. Selbst zusammenstellen bietet mehr Kontrolle über die Komponenten und spart mitunter Geld, erfordert aber technisches Wissen. Für Einsteiger und Gelegenheits-Gamer sind fertige Systeme unserer Ansicht nach die bessere Wahl.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 25.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.