Inhaltsverzeichnis
Schwingschleifer stehen für eine einfache Handhabung, ein gutes Schleifergebnis und eine kompakte Größe. Sie eignen sich hervorragend für das Schleifen von Ecken und Kanten aus Holz, Aluminium, Stahl oder Kunststoff. Sie kommen daher häufig im Möbelbau, bei Schubläden, bei Schrankfronten, bei Überdachungen und Verstrebungen sowie bei größeren Zierleisten vor. Für diese Anwendungen ist ein Schwingschleifer ideal. Allerdings verfügen vor allem günstige Schwingschleifer auch über entscheidende Nachteile.
Der Schwingschleifer verfügt über einen begrenzten Bewegungsspielraum bei der Ausführung der Schleifbewegung. Durch die zweidimensionale Bewegung (vor und zurück bzw. links/rechts) ist das Schleifkorn zweimal pro Bewegungszyklus an derselben Stelle. Die Abnutzung ist dadurch größer als bei einem Exzenterschleifer. Das Schleifbild ist durch diesen begrenzten Bewegungsspielraum ebenfalls deutlich schlechter als bei einem Exzenterschleifer. Zusätzlich erzielt der Schwingschleifer das beste Ergebnis, wenn in Faserrichtung geschliffen wird. Günstige Schwingschleifer verfügen häufig nicht über eine Drehzahlregulierung. Diese ist allerdings wichtig, um Oberflächen feinzuschleifen. Daher empfiehlt sich eine fein justierbare Drehzahlregulierung, die direkt am Gerät zu finden ist.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Schleifmaschinen gibt’s hier.
Checkliste für Schwingschleifer
- Leerlaufdrehzahl: Sagt im Prinzip nicht viel aus, da der Betrieb am Werkstück (Arbeitsdrehzahl) entscheidend ist. Jedoch spricht bei den guten Geräten häufig eine hohe Leerlaufdrehzahl auch für eine hohe Arbeitsdrehzahl am Werkstück. Eine Empfehlung wäre eine Leerlaufdrehzahl von rund 22.000 Umdrehungen pro Minute.
- Drehzahlregulierung: Die Regulierung der Drehzahl ermöglicht einen vielseitigen Einsatz des Schwingschleifers. Eine hohe Drehzahl ist für hohen Abtrag gut, eine feine Drehzahl eignet sich für den Feinschliff oder für das Polieren.
- Schleiffläche und Größe des Schleifpapiers: Je größer die Schleiffläche, desto mehr kann abgetragen werden. Eine Schleiffläche von 150 x 100 mm ist absolut ausreichend.
- Leistung in Watt: Die Leistung liegt in der Regel bei Schwingschleifern bei rund 200 Watt.
- Gewicht: Wichtig, wenn lange mit dem Gerät gearbeitet werden soll. Je geringer das Gewicht, desto einfacher ist das Arbeiten, aber desto mehr Druck muss von Hand auf die Oberfläche aufgebracht werden. Ein guter Mittelwert sind 1,5 kg
- Länge des Stromkabels: Ein Gerät mit Stromkabel hat im Vergleich zu einem Modell mit Akku den Vorteil, dass es niemals müde wird. Doch das Stromkabel sollte mindestens eine Länge von 3 m haben, da es sonst beim Arbeiten schnell zu kurz ist.
- Schwingdurchmesser: Gibt an um wie viel Millimeter der Schleifteller schwingt. Ein guter Wert sind 5 mm.
- Papierwechsel: Wichtig, um das Schleifpapier schnell und einfach wechseln zu können, wenn dieses sich mit Schleifstaub zugesetzt hat. Der einfache Wechsel erfolgt werkzeuglos und beispielsweise über Klemmen direkt am Gerät.
- Staubabsaugung: Wichtig bei Schleifgeräten. Am besten mit einem Anschluss für einen Industriesauger. Der mitgelieferte Staubbehälter ist nicht dazu in der Lage, einen Industriesauger zu ersetzen.
- Akku oder Kabel: Wer auf die Freiheit beim Arbeiten steht, sollte sich für ein mindestens 18 Volt Akku-Modell entscheiden. Für Arbeiten über Kopf oder an schwer zugänglichen Stellen sind diese Modelle am besten. Bosch bietet hier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer bereits über eine Akku-Familie von einem bestimmten Hersteller verfügt, sollte sich unbedingt ein Gerät in dieser Familie anschaffen.
- Lieferumfang: Schraubendreher zum Austausch des Tellers, Schleifpapier, einen Koffer (oder L-Boxx), einen Adapter für die Staubabsaugung und ein Staubsack sind Kaufargumente.
Empfehlenswerte Schwingschleifer
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Der Einhell TC-OS 1520/1 verfügt über 150 Watt bei einer Schwingzahl von 24.000 Umdrehungen pro Minute und ist mit einem unschlagbar günstigen Preis bestens für Anfänger geeignet.
- Modell: Einhell TC-OS 1520/1
- Leistung: 150 Watt
- Schwingzahl: 24.000 Umdrehungen pro Minute
- Befestigung: Kletthaftung und Klemmvorrichtung
- Besonderheiten und Zubehör: Softgrip, Absaugadapter und Schleifpapier
Ein großer Vorteil des Einhell TC-OS 1520/1 ist sein günstiger Preis. Dieser Schwingschleifer ist für jeden erschwinglich und leistet zuverlässig für Einsteiger seinen Dienst. Das Werkzeug verfügt über ein Klettsystem zur Befestigung des Schleifpapiers und sogar über eine Klemmvorrichtung. Beides ist in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich und positiv hervorzuheben. Ein großer Nachteil des Produkts ist seine geringe Leistung von nur 150 Watt. Damit wird der Schwingschleifer anspruchsvollen Aufgaben nicht gerecht. Auch die Staubabsaugung funktioniert eher mäßig. Die Drehzahl lässt sich zudem nicht regulieren. Ebenfalls ein großes Problem sind die starken Vibrationen, die ungedämpft auf das Gelenk des Handwerkers prallen.
FAZIT
Dieser Schwingschleifer ist aufgrund seines geringen Preises und seiner unsauberen Verarbeitung eher für Einsteiger und für gelegentliche Arbeiten im Haushalt oder als Zweitgerät gedacht. Wer bereits über einen Exzenterschleifer oder Bandschleifer verfügt und ab und zu mal ein paar Kanten oder Ecken schleifen möchte, ist mit dem Einhell TC-OS 1520/1 gut bedient.
Mit dem 190 Watt starken Bosch Professional GSS 23 AE mit elektronischer Regelelektronik gibt es ein solides Gerät, das sogar bei Profi-Handwerkern Anwendung findet.
- Modell: Bosch Professional GSS 23 AE
- Leistung: 190 Watt
- Schwingkreis: 2 mm
- Besonderheiten und Zubehör: Schleifpapier, Lochwerkzeug, Microfilter-Box, Handwerkerkoffer, Absaugadapter
Der GSS 23 AE von Bosch Professional ist ein Schwingschleifer für den ambitionierten Hobbyhandwerker. Das Gerät hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner Regelelektronik bietet es eine Eigenschaft, die nur in hochpreisigen Geräten vorhanden ist. Das Schleifpapier sitzt perfekt auf dem Schleifbett und ermöglicht ein nahezu staubfreies Arbeiten. Das Stromkabel ist solide und ausreichend lang, sodass es beim Arbeiten flexibel bleibt und nicht stört. Ein Nachteil des Gerätes ist, dass es von Bosch nicht in einer L-Boxx erhältlich ist.
FAZIT
Der GSS 23 AE ist ein Spitzenprodukt, das für den Hobbyhandwerker keine Wünsche offenlässt. Auch professionelle Arbeiten sind mit dem Gerät möglich. Es ist für Fortgeschrittene geeignet und es gibt zahlreiches Zubehör für die Schwingschleifer von Bosch Professional beim Hersteller zu kaufen.
Der Festool RTS 400 REQ-Plus mit 250 Watt ist ein kompakter Profi-Schwingschleifer, der mit perfekter Verarbeitungsqualität glänzt.
- Modell: Festool RTS 400 REQ-Plus
- Leistung: 250 Watt
- Schwingkreis: 2 mm
- Leerlaufdrehzahl: 6000 bis 12.000 Umdrehungen pro Minute
- Schleiffläche: 80 x 130 mm
- Besonderheiten und Zubehör: Systainer, Absaugadapter, Longlife-Staubfangbeutel, Stickfix Schleifschuh, Schleifpapier
Der Festool RTS 400 REQ-Plus ist das Flaggschiff unter den Schwingschleifern. Die Marke Festool hat sich auf den professionellen Holzbearbeiter spezialisiert und ist in fast jeder professionellen Schreinerei der Maßstab. Für Möbelbau, den Bootsbau oder auch für das aufwendige Entlacken und Schleifen von Fensterrahmen eignet sich der RTS 400 REQ-Plus. Die regulierbare Leerlaufdrehzahl kommt bei diesem Modell nahezu verlustfrei auf der Arbeitsfläche an. Die Absaugung sorgt für beste Ergebnisse. Für Stellen, an denen nicht abgesaugt werden kann, eignet sich der entleerbare und wiederverwendbare Longlife-Staubfangbeutel. Ersatzteile gibt es ebenfalls für die Geräte von Festool. Ein Nachteil ist höchstens der Preis.
FAZIT
Der Festool-Schwingschleifer ist für Profis im Holzbearbeitungsbereich die richtige Wahl. Wer vibrationsgedämpft und staubfrei arbeiten möchte, wählt am besten den RTS 400 REQ.
Bestseller: Schwingschleifer
Wir haben die beliebtesten Schwingschleifer in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Schwingschleifer
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Handwerkzeug nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Werkzeug für Heimwerker
- Die wichtigste Grundausstattung für die Werkstatt zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schraubstöcke
- Empfehlenswerte Kompressoren
- Empfehlenswerte Werkbänke für zuhause
- Empfehlenswerte Werkzeugkoffer
- Empfehlenswerte Werktstattwägen
- Empfehlenswerte Werkzeugwägen
- Empfehlenswerte Hobelbänke
- Empfehlenswerte Stromaggregate
- Empfehlenswerte Tackermaschinen
- Empfehlenswerte Heißklebepistolen
Schutzausrüstung
Transport
Bohrer, Schrauber & Hämmer
Zangen
- Die bewährtesten Zangen für Handwerker
Schleifgeräte
- Die besten Schleifmaschinen für zuhause [Übersicht]
- Empfehlenswerte Exzenterschleifer
- Empfehlenswerte Schwingschleifer
- Empfehlenswerte Poliermaschinen
Sägen
- Empfehlenswerte Handkreissägen
- Empfehlenswerte Stichsägen
- Empfehlenswerte Dekupiersägen
- Empfehlenswerte Gehrungssägen
- Empfehlenswerte Kettenschärfgeräte
Malwerkzeug
- Die bewährteste Maler-Grundausstattung
Messgeräte
- Empfehlenswerte Entfernungsmessgeräte
- Empfehlenswerte Multimeter
- Empfehlenswerte Feuchtigkeitsmessgeräte
Bauwerkzeug
Metallbearbeitung
Holzbearbeitung
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API