Inhaltsverzeichnis
Ob zur Fahrt in die Schule oder als Freizeitvergnügen: E-Scooter sind auch bei Kindern längst im Alltag angekommen. Sie sind eine Ergänzung zum Tretroller und zum Fahrrad und trainieren ebenso den Gleichgewichtssinn. Das Alter entscheidet allerdings, ob der E-Scooter nur auf privatem Gelände oder auch im Straßenverkehr verwendet werden darf.[1]
Aber auch aus technischer Sicht gibt es bei E-Scooter für Kinder besondere Kriterien, auf die man beim Kauf unbedingt achten sollte: Ein E-Scooter mit zu hohem Gewicht kann bei leerem Akku zum Problem werden – nur ein leichtes Modell kan auch als Tretroller weiterverwendet oder von Kindern getragen werden. Außerdem wichtig: Bremsen, die von Kindern intuitiv bedient werden können und eine angemessene Wirkung zeigen – also weder kaum Wirkung zeigen, noch zu abrupt abbremsen. Und auch beim Akku sparen einige Hersteller bei den Kinder-Modellen – nach wenigen Kilometern ist die Reichweite dann bereits erschöpft. Deshalb ist vor dem Kauf wichtig, sich klar zu machen, für welche Zwecke man den E-Scooter verwenden will.
Tipp: Wer ausschließlich auf der Suche nach E-Scootern mit Straßenzulassung (ab 14 Jahre) ist, wird hier fündig.
Checkliste für Kinder-E-Scooter
- Motorleistung: Die Motorleistung sollte an das Alter und die Erfahrung eines Kindes angepasst werden – für jüngere Kinder reichen E-Scooter bis ca. 100 Watt vollkommen aus. Einige Modelle sind dabei „nur“ mit einer Tretunterstützung ausgestattet – der Motor unterstützt also nur bei entsprechender (Tret-)Mithilfe, was besonders bei kleineren Kindern der Sicherheit dienlich ist.
- Bremssystem: je einfacher es zu bedienen ist, desto besser ist es für Kinder geeignet. Die klassische Fußbremse kennen viele Kinder vom Tretroller, weshalb sie auch bei einem E-Scooter eine sinnvolle zusätzliche Bremssystem darstellt – am besten mit einer breiten Auftrittfläche, um ein „daneben steigen“ beim Bremsen zu verhindern. Aber: Die Bremswirkung einer solchen Bremse ist oftmals eher gering. Im Optimalfall gibt es deshalb eine zusätzliche Bremse, die mit der Hand bedient werden kann, um bei Bedarf wirklich rasch abbremsen zu können.
- Gewicht: je jünger das Kind, desto geringer muss das Gewicht des E-Scooters ausfallen – nur so bleibt das Gefährt für Kinder benutzbar und kann bei Bedarf (zB leerer Akku) auch als Tretroller verwendet werden. Für jüngere Kinder sind Modelle mit 8 kg oder mehr deutlich zu schwer. Für eine sichere Fahrt, und um ein Gebrechen zu vermeiden, muss außerdem das vom Hersteller angegebene, maximal zulässige Höchst-Beladungsgewicht eingehalten werden.
- Höchstgeschwindigkeit: sollte dringend an das Alter und Fahrvermögen des Kindes angepasst werden können. Das ist bei den meisten Kinder-E-Scootern aber ohnehin bereits der Fall. Wichtig ist deshalb, auch auf das empfohlene Altersspektrum laut Hersteller zu achten.
- Reifen: Die allermeisten Kinder-E-Scooter sind mit deutlich kleineren Rädern ausgestattet als E-Scooter für Erwachsene. Aufgrund der geringeren Höchstgeschwindigkeiten ist das zwar in Ordnung, mehr Fahrkomfort bieten aber auch bei Kinder-E-Scootern Modelle mit etwas größeren Reifen – besonders bei älteren Kindern sollte darauf geachtet werden.
- Lenkstange: Wichtig bei diesen Kinder-E-Scootern für unter 14-jährige (bzw. 12-jährige in Österreich) ist auch eine höhenverstellbare Lenkstange, um das Gefährt auf die Körpergröße anpassen zu können – das beugt nicht nur Haltungsschäden sondern auch Gefahrensituationen vor.
- Alter: Einige wenige Hersteller bieten E-Scooter bereits ab 3 Jahre an, die meisten Kinder-Modelle sind aber erst ab 6 Jahre empfehlenswert. Ab 14 Jahre dürfen in Deutschland Jugendliche mit E-Scootern mit ABE auch am Straßenverkehr teilnehmen, in Österreich ab 12 Jahren (Inhaber eines Radfahrausweises mit 9 bzw. 10 Jahren).[1] [2]
- Helmpflicht: In Deutschland besteht keine Helmpflicht. In Österreich wurde eine Helmpflicht für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr festgelegt. Ein Helm wird aber besonders bei Kindern dringend empfohlen.[3] [4]
Tipp: Wer Kinder-Scooter ohne Elektroantrieb sucht, findet hier die beliebtesten Tretroller für Kinder ab 3 Jahre.
Die besten Elektro-Scooter für Kinder unter 14 Jahre
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

- Reichweite von 10 km
- Ein cooles Design mit einer schönen Darstellung - Hellgrau und auffAlliges Gelb
- 3 Fahrmodi zur Anpassung an jedes Kind
- NINEBOT BY SEGWAY
- Alter: 8+, Maximales Benutzergewicht: 54 kg.
- Innovative Power-Core-Technologie mit wartungsfreiem, drehmomentstarkem 85-Watt-Nabenmotor für eine sanfte Beschleunigung auf bis zu 16 km/h mit einem Druck auf den Gashebel
- Die wiederaufladbare, verschlossene 12-V-Blei-Säure-Batterie ermöglicht eine verlängerte Fahrzeit von bis zu 80 Minuten im Dauerbetrieb
- Der Hinterradantrieb sorgt für eine bessere Gleichgewichtskontrolle und Traktion für eine sicherere, stabilere Fahrt
- SPEZIELL FÜR KINDER ENTWICKELT: Der Kinderroller “E-Kids” ist der erste speziell für Kinder entwickelte E-Scooter auf dem Markt. Wegen der moderaten Endgeschwindigkeit, einem...
- ULTRALEICHT: Mit einem Gewicht von nur 5kg sowie dem integrierten Klappmechanismus kann der E-Roller kompakt verstaut werden. Die Lenkstange ist in drei verschiedenen Höhen...
- EINFACHE BEDIENUNG: Dank eines praktischen Fußschalters kann die Beschleunigung individuell und intuitiv kontrolliert werden. In Kombination mit einer zuverlässigen Bremse auf...
- ANGENEHMES FAHRGEFÜHL: Ein kleiner Motor auf der Hinterachse bringt den Roller auf eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 10km/h, welche aufgrund des luftgefüllten Frontreifens...
- LEISTUNGSFÄHIGER MOTOR - Gyroor H30 Elektroroller mit einem leistungsstarken 80-W-Motor. Wenn das Pedal 5 km/h erreicht, treten Sie auf den Sensor, um den Motor zu starten und auf...
- FANTASTISCHES LED-RAD UND PEDAL - Ihre Kinder werden begeistert sein, wenn sie ihren neuen leuchtenden Elektroroller sehen. Das Vorderrad und das Pedal haben jetzt eine eingebaute...
- HÖHENVERSTELLBARER LENKER - 3-stufig höhenverstellbar, um Ihrem Kind im Erwachsenenalter (74/80/86cm) gerecht zu werden, E-Scooter haben hochwertige, verschleißfeste...
- ZWEI MÖGLICHKEITEN, SPASS ZU HABEN - Der H30 kann sowohl als Elektro Scooter als auch als Tretroller verwendet werden. Setzen Sie zuerst einen Fuß auf den vorderen Knopf und...
- ✔ ELEKTRISCHER STANDMOTOR – Drücken Sie den Roller leicht mit dem Fuß, um eine anfängliche Geschwindigkeit zu erzielen, und wenn der Roller läuft, können Sie den Motor...
- ✔ WIEDERAUFLADBARER AKKU – Der Elektroroller SCK-5310 verfügt über einen wiederaufladbaren 2000-mAh-Akku, der bis zu 6 km Strecke erreichen kann. Die Ladezeit des Akkus...
- ✔ ANTISPANNEN – Mit den PU-Rädern müssen Sie sich keine Sorgen um Pannen machen. Radgröße: 5 Zoll
- ✔ VERSTELLBAR UND KLAPPBAR – Der Roller ist mit einem verstellbaren Lenker ausgestattet, um sich an die Körpergröße des Kindes anzupassen. Außerdem hat es eine klappbare...
- Hochwertige Kombination von E-Scooter und Skateboard, Geschwindigkeit bis zu 16 km/h, Geeignet ab 8 Jahren, Max. Gewichtsbelastung: 65 kg
- Sanftes Fahren auf festen Oberflächen; Leichtes Lenken und Anpassen der Geschwindigkeit durch Gewichtsverlagerung und Bewegen des höhenverstellbaren FlexBar-Lenkers
- Eigenschaften: Innovativer und höhenverstellbarer FlexBar-Lenker, 2 Handgasknöpfe für beidhändige Bedienung, Deck im Skateboard-Stil, Bremspedal über dem Hinterrad
- Einfacher Zusammenbau, Integrierter wiederaufladbarer Akku, Klappmechanismus für einfachen Transport und Lagerung
- Denver SCK-5300 White E-Scooter Weiß Li-Ion 21V 2Ah Straßenzulassung: Nein
- Inhalt: 1 Stück
Bestseller: Elektro-Scooter für Kinder
Wir haben die beliebtesten E-Sooter für Kinder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kinder E-Scooter
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Elektro-Scooter für Kinder nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | EVERCROSS EV12M Elektro Motorrad Kinder, Elektromotorrad mit 300W Motor, 8/12/25 KMH... | 369,99 EUR 299,99 EUR | Gibt's hier | |
2 | | Razor E90 Electric Scooter Power Core Green 82,5 cm L x 40 cm B x 91,5 cm H | 182,68 EUR 169,90 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Elektrischer Drift Trike, Driftscooter 360 Grad, 250 Watt Elektromotor, 3 Geschwindigkeitsstufen,... | 185,99 EUR 179,99 EUR | Gibt's hier |
Häufige Fragen zu Kinder-Elektro-Scooter
Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen:
– Motorleistung (Watt) – für jüngere Kinder reichen Modelle bis 100 Watt, stärkere Motorisierung erst später erforderlich
– Bremsen sollten fein dosierbar sein. Neben Fußbremse mit ausreichend großer Auftrittfläche sollte ein zweites Bremssystem vorhanden sein, das mit der Hand bedient werden kann
– Gewicht: Mehr als 8-10 kg sollte ein Kinder-E-Scooter nicht wiegen, damit er bei leerem Akku von Kindern noch gerollt / transportiert werden kann
– Lenkstange sollte an die Körpergröße angepasst sein – oder höhenverstellbar sein
Bremsen: ist neben einer Handbremse eine klassische Fußbremse vorhanden, macht diese nur dann Sinn, wenn die Auftrittfläche der Bremse groß und breit genug ist, um nicht daneben zu steigen. Bei elektrischen Bremsen gilt: sie sind bei hochwertigen Modellen fein dosierbar und zeigen ausreichend Wirkung. Bei minderwertigen Kinder-Scootern zeigen diese entweder kaum Wirkung – oder sie bremsen zu abrupt ab.
Gewicht: Ein hochwertiger Elektroscooter für Kinder hat ein vergleichsweise geringes Gewicht, damit dieser auch bei leerem Akku als Tretroller verwendet bzw. geschoben werden kann. Bei besonders günstigen Modellen ist zwar der Preis niedrig, aber das Gewicht (zu) hoch.
Verarbeitung: Hochwertige Modelle sind mit sauberen Schweißnähten ausgestattet und insgesamt robust verarbeitet. Im Vergleich dazu gibt es bei qualitativ schlechteren Modellen oftmals klappernde Schutzbleche oder „eiernde“ Reifen als „Zugabe“ zum günstigeren Preis.
Vorweg entscheidend ist das Alter bzw. die Erfahrung: Für jüngere, unerfahrene Kinder sollte ein Modell bis maximal 100 Watt gewählt werden. Erst mit zunehmender Erfahrung kommt ein E-Scooter mit kräftigerem Motor und höherer Geschwindigkeit in Frage.
Auch die Körpergröße ist ein Auswahlkriterium: Die Lenkstange sollte zur Größe passen – oder höhenverstellbar sein.
Und nicht zuletzt das Gewicht ist entscheidend: Jüngere Kinder können einen E-Scooter mit mehr als 8-10 kg Gewicht bei z.B. leerem Akku kaum mehr transportieren bzw. generell schwerer manövrieren.
– Segway-Ninebot
– Razor
– Wheelheels
– Denver
– RCB
– Gyroor
– Rollplay (für jüngere Kinder)
Bis 14 Jahre darf ein E-Scooter in Deutschland zwar nicht im öffentlichen Verkehr verwendet werden, er ist aber dennoch für viele Kinder eine gute Ergänzung zum Tretroller oder zum Fahrrad, um frühzeitig den Umgang mit einem Elektro-Gefährt zu erlernen. In erster Linie bringt ein E-Scooter aber einfach Fahrfreude, die viele Kinder nicht missen möchten.
Fazit: Welcher Kinder-E-Scooter ist der beste?
Ein E-Scooter mit angemessener Motorleistung und möglichst geringem Gewicht sowie einer der Körpergröße angepassten Höhe der Lenkstange: Das macht einen E-Scooter für Kinder aus. Die besten Elektro-Scooter für Kinder in unserem Vergleich sind:
- Kinder-E-Scooter Unisex-Youth Powercore E90 von Razor : empfohlen ab 8 Jahre bis maximal 54 kg Körpergewicht, 16 km/h Spitzengeschwindigkeit, 85 Watt Leistung
- E-Scooter für Kinder 'eKids' von Wheelheels: ab 3 bis 14 Jahre, Geschwindigkeit auf 10 km/h begrenzt, 10 km Reichweite, innovativer Klappmechanismus, wiegt nur ca. 5 kg
- Kinder-E-Scooter 'Zing C10' von Segway-Ninebot : für Jugendliche bis 14 Jahre, ca. 10 km Reichweite, 16 km/h Spitzengeschwindigkeit, 120 Watt Motorleistung, drei Fahrmodi
Mehr zu E-Scooter für Kinder
Anfrage bei Wheelheels
Wir haben uns gefragt, in welchen Details sich hochwertige von minderwertigen Kinder-E-Scootern unterscheiden und welche Details bei der Auswahl wichtig sind. Wir haben deshalb direkt bei einem der wenigen deutschen Hersteller von Kinder-Scootern und Hoverboards nachgefragt: Wheelheels aus Alfeld in Bayern. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hoverboards, E-Scooter und E-Skateboards in Premium-Qualität. Hier die Antworten von Sandro Suess, Chief Executive Officer bei Wheelheels[3]:
„Welche Details bei einem Kinder-E-Scooter aus unserer Sicht wichtig sind:
Sandro Suess, Wheelheels zum Thema Ersatzteilverfügbarkeit und Nachhaltigkeit bei Hoverboards (20. April 2023)
- Minimales Gewicht (unser E-Scooter wiegt lediglich ca. 5kg)
- Fußtaster als “Gashebel”, statt Gashebel am Lenker (extrem intuitives Bedienen ohne größeres Gefahrenpotenzial)
- Moderate Geschwindigkeit (ca. 10 km/h) statt gefährliche Maximalgeschwindigkeiten bis zu 30 km/h
- Innovativer Klappmechanismus ohne Gefahr eines Einklemmens von Gliedmaßen“
„Unsere Artikel sind so designed und entwickelt, dass sie die Kundenansprüche anspruchsvoller europäischer Kunden erfüllen können. Des Weiteren erfüllen die Artikel in vollumfänglicher Art und Weise die in Europa geltenden Richtlinien zur Produktsicherheit, Zertifizierungsvorschriften und Nachhaltigkeit.“
Sandro Suess, Wheelheels (20. April 2023)
Quellen
- Polizei NRW: „Mit E-Scootern praktisch und sicher ans Ziel“ [1]
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Gesetzliche Regeln E-Scooter [2]
- Adfc: Keine Helmpflicht Kinder in Deutschland [3]
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Helmpflicht für Kinder in Österreich [4]
- Stiftung Warentest: „Diese Regeln gelten für Elektro-Tretroller“
- Bundesminister der Justiz / Gesetze im Internet: Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr
- KBA: ABE-Elektrokleinstfahrzeuge
- ADAC: E-Scooter kaufen – Ratgeber
Änderungsprotokoll
- 23.04.2023: Weitere Quellen für Kinder-E-Scooter recherchiert und eingefügt. Wichtige Infos in FAQs zusammengefasst.
- 07.03.2023: Wichtige Hinweise zu Bremsen bei Kinder-E-Scooter (zusätzliche Handbremse zur Fußbremse) eingefügt.
- 17.01.2022: Aktuelle und neue E-Scooter für Kinder recherchiert und eingefügt
- 30.06.2020: Testergebnisse Kinder-E-Scooter-Test von ADAC und Stiftung Warentest recherchiert (keine Tests bisher)
E-Scooter, Roller & Boards
- Die besten E-Scooter im Vergleich [alle Arten]
- Die besten E-Scooter mit Straßenzulassung [Vergleich & Tests]
- Empfehlenswerte E-Scooter für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Scooter mit Sitz [Ratgeber]
- Die schnellsten Elektro-Roller ohne Zulassung
- Aktuelle E-Scooter Testsieger
- Welcher ist der beste E-Scooter mit Zulassung in Deutschland?
- 5 Schritte zur E-Scooter Haftpflichtversicherung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schlösser für E-Scooter
- Die besten Elektro-Mopeds mit Zulassung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Skateboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Elektro-Longboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards für Kinder
- Empfehlenswerte 10-Zoll-Hoverboards
- Empfehlenswerte Hoverkarts
- Empfehlenswerte Waveboards für Kinder
- Empfehlenswerte Skateboards für Kinder
- Empfehlenswerte Penny-Boards
- Empfehlenswerte Tretroller für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Stuntscooter für Kinder
Top-Marken
- Die besten E-Scooter von Segway-Ninebot
- Die besten E-Scooter von Egret
- Die besten E-Boards von Bluewheel
- Die besten E-Scooter von Xiaomi
- Die besten E-Scooter von Wizzard
- Die besten E-Roller von eFlux mit Straßenzulassung
- Praxistest: E-Scooter STREETBOOSTER One
- Praxistest: E-Scooter PARDER ONE
Finanzierung
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API