Inhaltsverzeichnis
Neben einer Filteranlage, Abdeckplane und der Chlorbeigabe ist die regelmäßige Reinigung des Pools Voraussetzung für sauberes und klares Wasser. Ein Poolsauger ist eine Möglichkeit zur Poolreinigung, die bequemere Alternative ist aber zweifellos ein Poolroboter. Diese Geräte bewegen sich – je nach Modell – selbständig am Boden oder sogar an den Poolwänden und Treppen.
Die durchaus anspruchsvolle Technik, die in einem ausgereiften Poolroboter steckt, machen diese Geräte im Vergleich zu händisch bedienbaren Poolsaugern kostspieliger. Besonders günstige Roboter können da verlockend wirken. Allerdings haben minderwertige Poolroboter oftmals eine zu geringe Saugleistung, womit eine händische Nachreinigung nötig wird. Unterschiede gibt es auch bei den eingesetzten Filtern: Bei hochwertigen Geräten sind diese deutlich feiner im Vergleich zu günstigen Geräten. Und nicht zuletzt spielt auch die Form der Roboterkarosserie eine Rolle: ungünstig designte Geräte bleiben bei runden Pools oftmals „hängen“. Außerdem reinigen viele Geräte nur den Boden und können die Seitenwände nicht hochklettern.
Tipp: Die kompakte Übersicht für das wichtigste Swimmingpool-Zubehör findet ihr hier.
Checkliste für Poolroboter
- Varianten: Ein Poolroboter benötigt eine Stromversorgung und reinigt völlig autonom den Pool. Die Steuerungslogik funktioniert ähnlich wie einem Rasenmähroboter, womit sichergestellt ist, dass der komplette Pool abgefahren und gereinigt wird. Der gesammelte Schmutz wird in einem Filter aufgefangen und muss von Zeit zu Zeit entleert bzw. gereinigt werden.[1] Hydraulische Poolsauger oder Akku-Poolsauger werden häufig auch als „Poolroboter“ angeboten, reinigen den Pool aber nicht selbstständig. Die hydraulischen Geräte benötigen keinen Stromanschluss, müssen aber per Schlauch mit der Poolfilteranlage verbunden werden. Diese Geräte sind deutlich günstiger, der Reinigungseffekt ist aber stark von der Leistungsfähigkeit der Filteranlage abhängig.
- Saugleistung: Bei Poolrobotern macht nur ein Gerät mit einer Saugleistung von mindestens 10 m³/h Sinn, darunter leidet die Reinigungsleistung deutlich. Bei hydraulischen Poolsaugern hängt die Saug- und Reinigungsleistung von der angeschlossenen Filteranlage ab.
- Filter: Zu grobe Filter lassen naturgemäß mehr Schmutzpartikel im Pool – das ist häufig bei günstigen Geräten der Fall. Feinere Filter sorgen für eine bessere Reinigung, müssen allerdings auch etwas häufiger entleert werden, damit die Reinigungsleistung erhalten bleibt.
- Stromversorgung: Die Premium-Geräte sind mit einem Stromkabel ausgestattet und bringen damit die beste Leistung. Mittlerweile drängen verstärkt Akku-Poolroboter auf den Markt, der das Stromkabel hinfällig machen soll. Die Leistungsfähigkeit ist aber bisher noch nicht vergleichbar mit kabelgebundenen Geräten. Und die begrenzten Ladezyklen von Akkus sorgen naturgemäß für ein geringere Lebensdauer. Akku-Poolroboter sind somit nur eine Alternative für eher kleine Pools.[2]
- Bürste: Bei Poolrobotern im Einstiegs-Segment wird der Schmutz vom Boden aufgesaugt. Höherpreisige Geräte sind zusätzlich mit Bürsten ausgestattet, die den Poolboden bzw. die Wände auch mechanisch reinigen, so Simon Schnitzler vom Poolzubehör-Hersteller Steinbach in unserem Interview.[3]
- Reinigungsfläche: Die Steuerungslogik, die Leistungsfähigkeit und auch Kabellänge ist je nach Modell auf unterschiedliche große Pools ausgelegt. Die Herstellerangaben, für welche Poolgrößen ein Reinigungsroboter geeignet ist, sollten deshalb unbedingt beachtet werden. Außerdem wichtig: Günstigere Geräte reinigen nur den Boden und können nicht an den Seitenwänden hochklettern. Für eine vollständige Reinigung des Pools muss ein Poolroboter gewählt werden, der auch die Wände hochfahren kann und auch die Wasserlinie integriert – diese Geräte sind deutlich teurer.




Empfehlenswerte Poolroboter
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Poolroboter mit Kabel
Kabelgebundene Poolroboter sind zur Reinigung des Pools am effektivsten, da im Vergleich zu Akku-Geräten keine Pausen zum Laden eingelegt werden müssen. Diese Geräte sind deshalb auch für größere Pools die gängige Variante. Reine Pool-Bodensauger sind günstiger, als Geräte, die auch die Wände hochfahren und reinigen. Höherpreisige Geräte sind zudem mit Bürsten zur mechanischen Reinigung ausgestattet.
- 24 Monate Garantie
- geeignet für alle Poolformen
- geeignet für alle Pooloberflächen
- reinigt Boden, Wand - und Wasserlinie
- reinigt vollautomatisch Böden und Wände, geeignet für alle Poolformen
- Saugleistung: 15 m³ pro Stunde, Zykluszeit 2 Std.
- Filtersystem mit Zugriff von oben - dadurch einfach herauszunehmen und zu reinigen
- Bewährte Zuverlässigkeit von Maytronics, dem Marktführer im Bereich Schwimmbadreinigunsroboter
- Der Steinbach Poolreiniger Twin ist ein vollautomatischer Bodensauger zur optimalen Boden- und Wandreinigung - für eine mühelose Reinigung ganz von alleine
- Dank seiner speziellen Kunststoffbürsten wird der gesamte Pool bis zur Wasserlinie von jedem Schmutz befreit / Der Weekly-Timer sorgt für eine individuell einstellbare...
- Mit der integrierten Filtereinheit, kombiniert mit einer 20 V, 20.000 l/h starken Hochleistungspumpe, ist ein Anschluss an ein externes Filtersystem nicht notwendig
- Schnelle und gründliche Reinigung: Der Reiniger kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C und mit der Schutzart IPX8 bis zu einer Wassertiefe von 2 m verwendet...
- Reinigung des Beckenbodens, Beckenwände und der Wasserlinie
- für Becken bis max. 10,00 x 5,00 m, für Folienbecken geeignet
- Reinigungszyklus: 2 Stunden (chaotisches Fahrverhalten)
- Großer Filterkorb 50 mm, für kleinere Verschmutzungen Filterpad verwenden
- Zeit- und Müheersparnis: Der Poolroboter S63 spart Zeit und Mühe bei der Reinigung Ihres Pools, indem er vollautomatisch und elektrisch funktioniert.
- Leistungsstark: Mit einem 24 V Gleichspannungsmotor und Jetantrieb sowie einer Hochleistungspumpe von 16.000 l/h bietet der Poolrunner S63 eine unvergleichliche Reinigungsleistung.
- Effektive Reinigung: Mit jeweils einer Düse auf der Vorder- und Rückseite garantiert der Bodensauger eine effektive Reinigung des Pools.
- Einfache Bedienung: Der automatische Poolroboter S63 ist einfach zu bedienen und erfordert keine komplizierten Installationen.
- Für Pools mit flachem Boden und ohne Boden
- Einfach und ohne Werkzeug in 10 Minuten
- Das exklusive navigation smartdrive für die perfekte Reinigung von jeder ihr Pool wird in dichter Webkonstruktion in Satinbindung
- Sparsam: keine Rauschunterdrückung, funktioniert es auf der Rennstrecke bestehenden Filtersystems
Poolroboter mit Akku

Der Poolroboter von Steinbach ist 40 x 36 x 27 cm groß, wiegt 7,5 Kilogramm und verwendet eine eingebaute Lithiumbatterie zur Antriebsleistung. Er reinigt eine Grundfläche von ca. 18 m².
- Abmessung: 40 x 36 x 27 cm
- Gewicht: 5,7 Kilogramm (inkl. Akku)
- Kabellos mit Lithium-Akku
- Akkulaufzeit: bis zu 120 Minuten
- Reinigt bis zu 18 m² Fläche
- Modellnummer: 061013
Der akkubetriebene Poolroboter reinigt kabellos und vollautomatisch eine Grundfläche von bis zu 18 m², dabei sollte die Beckentiefe maximal zwei Meter betragen. Der Schmutz wird in einem Filterbehälter (Kapazität: 5 Liter) gesammelt, der sich mit Wasser leicht reinigen lässt (sieht man in diesem VIDEO gut). Der Akku hält bis zu 120 Minuten und ist in fünf bis sechs Stunden wieder vollständig aufgeladen.
FAZIT
Sehr leichter Poolroboter, der ohne Kabel und Stromanschluss auskommt. Ist deshalb praktisch in der Anwendung. Preislich befindet er sich im mittleren Segment.
- 【EFFIZIENTE REINIGUNG】Der Seagull Plus poolroboter entfernt mühelos alle Arten von Schmutz, von Schmutz bis hin zu Steinen. Die leistungsstarken Doppelantriebsmotoren reinigen...
- 【KABELLOS UND EINFACH ZU BEDIENEN】Keine Verlängerungskabel, keine unordentlichen Schläuche oder Zubehör. Die Seagull Plus Poolroboter mit akku ist komplett kabellos. Mit der...
- 【LÄNGERE AKKULAUFZEIT】Der neu gestaltete Akku benötigt nur 2,5 Stunden zum vollständigen Aufladen und bietet 110 Minuten hervorragende Reinigungsleistung. Ideal für runde...
- 【SCHNELLE WASSERABGABE】Ein ausgeklügeltes Wasserablasssystem entleert die Seagull Plus poolroboter kabellos in Sekundenschnelle, wodurch sie leicht zu entnehmen und...
- [ Kabelloser Poolroboter ] Verabschieden Sie sich von jetzt an von Kabelsalat und unordentlichen Rohren, drücken Sie einfach einen Knopf, der vollautomatische Poolroboter kann...
- [ Superstarke Saugkraft und Feinfiltration ] Mit 188 W starker Saugkraft, hocheffizienten Motoren mit drei Antrieben und zwei aktiven Schrubbbürsten kann der Pool Robotersauger...
- [ Intelligente Navigationstechnologie ] Der Poolsauger PC100 ist mit automatischer Positionierungsnavigation und intelligenter Pfadplanungstechnologie ausgestattet, die Ihr...
- [ Längere Akkulaufzeit ] Ausgestattet mit einem langlebigen Akku bietet der Poolroboter 150 Minuten hervorragende Leistung und der nachhaltige Reinigungsbereich beträgt bis zu...
Hydraulische Poolsauger
Diese Poolreinigungsgeräte sind eine günstigere Alternative zu einem autonomen Poolroboter. Sie haben keine eigene Antriebseinheit und müssen an die Poolfilteranlage angeschlossen werden. Für kleinere Pools brauchbar, allerdings unbedingt darauf achten, dass die Leistung der Filteranlage ausreichend für den Betrieb eines solchen Poolsaugers ist.
Der Poolroboter von Intex ist 46 x 34 x 26 cm groß und wiegt 5,7 Kilogramm. Eignet sich speziell für alle INTEX Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschieber.
- Abmessung: 46 x 34 x 26 cm
- Gewicht: 5,7 Kilogramm
- 650 cm langer Schwimmbadschlauch
- Kapazität Schmutzbehälter: 1,8 Liter
- Auch für Salzwasser geeignet
- Modellnr.: 28005
Wer einen INTEX Pool hat, fährt mit diesem Wand- und Bodensauger sehr gut, da alles kompatibel ist. Der 650 cm lange Schwimmbadschlauch wird direkt an der Einlaufdüse (druckseitig) angeschlossen, die Reinigung erfolgt durch eine rotierende Doppelschmutzbürste. Kleiner Wermutstropfen ist die geringe Kapazität des Schmutzbehälters (1,8 Liter). Dafür ist er auch für Salzwasser geeignet. Für eine optimale Poolreinigung ist eine Filteranlage mit einer Leistung von mindestens 6.056 – 13.248 l/h nötig.
FAZIT
Gehört größenmäßig zu den kleineren Modellen, ist dafür aber auch preislich im unteren Bereich. Für INTEX-Poolbesitzer ideal.
- Automatischer Poolreiniger - Saugt automatisch den Boden des Pools mit Venturi-Effekt
- Automatische Richtungsumkehr für eine vollständige Reinigung des Beckenbodens
- Der 6,5 m lange Schlauch lässt sich problemlos an die vorhandenen Düsen Ihres Pools mit einem Durchmesser von 32 (mit einem nicht mitgelieferten Adapter) oder 38 mm anschließen
- Der Roboter 28001 ist mit einer Filtration mit einer Mindestdurchflussrate von 6 m3 / h kompatibel
- Hydraulischer Reiniger für eingelassene Becken sowie Aufstellbecken mit starren Wänden bis 12 x 6 m, Für Becken mit Folie, gewebeverstärkter Folie, Polyester, gestrichenem...
- Reinigung von Boden und Wänden durch Anschluss an das Filtersystem des Schwimmbeckens, entweder an Skimmer oder Sauganschluss, Erforderliche Mindestleistung der Filterpumpe: 8...
- Auffangen und Lagerung der Schmutzpartikel im Siebkorb oder im Vorfilter der Pumpe, Hochleistungsturbine und zwei Saugpropeller zum Lösen aller Arten von Schmutz für optimale...
- Zufallsnavigation X-Drive mit automatischen Richtungswechseln für gründliche Reinigung des gesamten Beckens, Optimale Fortbewegung durch Raupenantrieb, Keine Benutzung des Pools...
Mehr Auswahl für Poolsauger gibt’s hier…
Bestseller: Poolroboter
Wir haben die beliebtesten Poolroboter in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Poolroboter
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Poolroboter nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Häufige Fragen zu Poolroboter
– Die Saugkraft ist entscheidend für die Reinigungsleistung, sie sollte nicht unter 10 m³/h liegen
– Der Filter muss fein genug sein, um auch kleine Schmutzpartikel und Feinstaub aus dem Wasser filtern zu können
– Um den gesamten Pool reinigen zu können, ist ein Poolroboter sinnvoll, der nicht nur die Bodenfläche sondern auch die Seitenwände reinigt.
Entscheidend bei der Auswahl ist sowohl die Größe als auch die Form des Pools. Für Pools mit größerer Grundfläche sind kabelgebundene Roboter die beste Wahl. Für kleinere Pools kommen auch Akku-Poolroboter in Frage, die Laufleistung ist hier aufgrund des Akkus begrenzt. Sollen auch die Seitenwände gereinigt werden, ist ein Modell gefragt, das auch die Wände hochklettern kann – diese Roboter sind in der Regel deutlich teurer. Hydraulische Poolsauger sind eine Alternative für kleinere Pools, sie werden direkt an die Filteranlage angeschlossen und deutlich günstiger, wenngleich der Komfort geringer ist.
Minderwertige Poolroboter sind häufig mit einem zu schwachen Motor ausgestattet und bieten somit eine zu geringe Saugleistung von unter 10 m³/h. Auch die Filter sind bei sehr günstigen Geräten oftmals zu grob – im Vergleich dazu werden bei feinen Filter, wie sie bei Premium-Modellen verbaut sind, auch kleine Schmutzpartikel herausgefiltert. Unterschiede gibt es auch beim Design: ungünstig konstruierte Geräte bleiben bei runden Pools oftmals „hängen“. Außerdem reinigen viele Geräte nur den Boden und können die Seitenwände nicht hochklettern.
– Dolphin
– Steinbach
– Meranus
– Intex
– Zodiac
Ein Poolroboter reinigt autonom den Boden und die Wände eines Pools. Das Gerät erspart somit die mühsame, händische Reinigung – lediglich der Filter muss regelmäßig entleert und gereinigt werden.
Ein hydraulischer Poolsauger reinigt ebenso den Poolboden und die Seitenwände, allerdings haben diese Geräte im Unterschied zu einem Poolroboter keinen autonomen Antrieb und müssen an die Poolfilteranlage angeschlossen. Weitere Alternativen zu einem Poolroboter sind Akku-Poolsauger, mit denen der Pool händisch gereinigt werden kann.
Fazit: Welcher ist der beste Poolroboter?
Hohe Saugleistung von über 10 m³/h, ein feiner Filter und die Fähigkeit, auch die Wände hochzuklettern: Das macht einen hochwertigen Poolroboter aus. Zu den besten Geräten in unserem Vergleich zählen die folgenden Modelle.
1. Dolphin E30 Poolroboter: für alle Poolformen, reinigt Boden, Wand – und Wasserlinie, 15 m³/h
2. Steinbach Schwimmbadreiniger Twin: bis 72 m2 Grundfläche, reinigt Boden und Wände, 20 m³/h
3. Steinbach Poolrunner Battery+: Akku-Poolroboter für Pools bis 18 m2, 10 m³/h
Mehr zu Poolroboter und Poolsauger
Kurz-Interview mit Simon Schnitzler vom Poolzubehörhersteller Steinbach
Welche Unterschiede es bei Poolrobotern gibt, welche Vor- und Nachteile Akku-Geräte und kabelgebundene Poolroboter bringen? Und ist ein manuell betriebener Poolsauger eine brauchbare Alternative? Wir haben bei Simon Schnitzler, Product Management bei der Steinbach International GmbH, nachgefragt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Pools und Poolzubehör.
Wie unterscheiden sich Poolroboter bezüglich Preis und Leistung?
Poolroboter unterschieden sich z.B. durch Antriebsart, Energieversorgung, Reiniungsmodi usw. Im Einstiegsbereich wird der Schmutz aufgesaugt, bei höheren Ansprüchen kommt mit Bürsten auch die mechanische Komponente dazu.
Simon Schnitzler, Product Management Steinbach Internation GmbH, 23.06.2023
Ist ein Akku-Poolroboter oder ein Gerät mit Kabel die bessere Variante?
Poolroboter mit Akku als Energieversorgung sind inzwischen Standard. Die Poolgrößen, die im privaten Poolmarkt zu finden sind, lassen sich mit diesen Geräten gut reinigen. Netzbetriebene Geräte haben den Vorteil, dass die Laufzeit nicht durch den Energievorrat bestimmt wird. Auch die unvermeidbare Alterung der Akkus ist ein Punkt, warum sich immer noch viele für netzbetrieben Geräte entscheiden.
Simon Schnitzler, Product Management Steinbach Internation GmbH
Poolsauger reinigen den Pool ebenso. Ist ein Poolsauger eine brauchbare Alternative zum Poolroboter?
Bei an die Poolfilteranlage angeschlossenen Geräten oder auch Akku-betriebenen Saugern ist der größte Unterschied zu einem Poolroboter, dass der Benutzer selbst tätig werden muss – vergleichbar mit dem Unterschied von Mähroboter / Rasenmäher. Hier spielen persönliche Vorlieben bei der Kaufentscheidung eine Rolle: mähe ich den Rasen gerne selbst bzw. kümmere ich mich gerne selbst um die Reinigung des Pools – oder überlasse ich diese Arbeit gerne einem Roboter?
Simon Schnitzler, Product Management Steinbach Internation GmbH
Quellen
- Pool-Guru/youtube: Wie ein Poolroboter funktioniert [1]
- Poolpowershop-Forum: Erfahrungsberichte zu Akku-Poolroboter / stromgebundene Poolroboter [2]
- Interview mit Simon Schnitzler, Product Manager bei Steinbach International GmbH: Unterschiede bei Poolrobotern und Poolsaugern [3]
Änderungsprotokoll
- 01.09.2023: Bilder vom Test des Poolroboters Dolphin E30 eingefügt.
- 24.06.2023: Kurz-Interview zum Thema Poolsauger und Poolroboter mit Product-Manager Simon Schnitzler von Steinbach eingefügt.
- 26.05.2023: Häufige Fragen zu Poolrobotern hinzugefügt
- 04.05.2023: Poolroboter-Test recherchiert bei Stiftung Warentest (bisher kein Test)
- 15.06.2022: Poolreinigungsgeräte zur besseren Übersicht unterteilt in Roboter, hydraulische Sauger und Akku-Roboter
Poolzubehör
- Das wichtigste Zubehör für Swimmingpools [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Poolabdeckungen
- Empfehlenswerte Poolsauger
- Empfehlenswerte Poolroboter
- Empfehlenswerte Solarduschen
- Empfehlenswerte Poolheizungen
- Empfehlenswerte Poolbeleuchtungen
- Empfehlenswerte Sandfilteranlagen
- Empfehlenswerte Flockungsmittel
- Empfehlenswerte Chlortabletten
- Empfehlenswerte pH-Messgeräte
- Empfehlenswerte Chlormessgeräte
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API