Inhaltsverzeichnis
Solarduschen sind so einfach wie genial. Über ihre Solarzellen sammeln sie die Sonnenenergie und erhitzen damit das Wasser im Tank. Das Ergebnis: Eine angenehme Erfrischung an heißen Sommertagen. Und das alles zum Nulltarif. Denn Solarduschen für den Garten sind von anderen Stromquellen unabhängig und benötigen lediglich einen Wasseranschluss sowie Sonne.
Allerdings gibt es auch Modelle, bei denen der Duschspaß schnell beendet ist. Geringes Tankvolumen, zu geringer Druck oder undichte Stellen sind bei minderwertigen Solarduschen nämlich leider Standard. Auch in puncto Größe, Material und Montage lohnt es sich, auf eine hochwertige Solardusche zu setzen. Unabhängig von der Qualität der Dusche sollte der Tank regelmäßig mittels Ablaufventil entleert werden, damit sich keine Legionellen ausbreiten. Diese Bakterien, die lebensgefährliche Krankheiten auslösen können, vermehren sich vor allem bei Wassertemperaturen zwischen 25 °C und 55 °C.[1]
Tipp: Die kompakte Übersicht für das wichtigste Swimmingpool-Zubehör findet ihr hier.
Checkliste für Solarduschen
- Arten: Es gibt Campingduschen (einfachste Variante), mobile Solarduschen (flexibel einsetzbar) und stationäre Solarduschen (feste Installation, höchster Komfort). Die verschiedenen Arten variieren natürlich auch beim Preis stark. Es ist daher sinnvoll, sich im Vorfeld gut zu überlegen, wo und wie oft die Solardusche verwendet wird.
- Funktionsweise: Solarduschen funktionieren denkbar einfach. Durch den Wasseranschluss befüllt man den Tank, das darin enthaltene Wasser erhitzt die Anlage über Solarzellen.[2] Mithilfe eines klassischen Reglers kann man schließlich bestimmen, wie heiß oder kalt das Wasser tatsächlich aus der Dusche kommen soll. Damit sind sie ideal für Garten, Camping oder den Poolbereich.
- Material: Empfehlenswert sind widerstandsfähige und langlebige Materialien wie Edelstahl oder robuster Kunststoff, da diese längere Haltbarkeit und geringeren Wartungsaufwand garantieren. Billige Materialien können hingegen Risse oder Lecks verursachen.
- Tank: Manchmal kommt es doch auf die Größe an. Hier muss man jedoch abwägen, was wichtiger ist. Ein größerer Tank sorgt für mehr warmes Wasser auf Vorrat. Dafür ist das Wasser im kleineren Tank deutlich schneller aufgewärmt. In der Regel bewegt sich das Tankvolumen zwischen 18 und 40 Litern.
- Standort: Im Gegensatz zu meist einfach gehaltenen Gartenduschen kommen Solarduschen in der Regel an einen fixen Standort. Auch wenn dieser Umstand mehr als offensichtlich ist, darf man eines nicht vergessen: Der Standort sollte möglichst viel Sonne abbekommen.
- Anschlussmöglichkeiten: Für eine problemlose Installation ist es essenziell, dass es einfache und flexible Anschlussmöglichkeiten an den Gartenschlauch oder einen externen Wasseranschluss gibt. Pluspunkte gibt es zudem für Solarduschen, die einen zusätzlichen Wasserhahn mitbringen. Das ist besonders praktisch, wenn man nur schnell seine Hände oder Füße waschen will. Oder wenn die Kids Wasserbomben befüllen wollen. Ein Ablaufventil sollte ebenfalls vorhanden sein, damit man überschüssiges und nicht genutztes Wasser entfernen kann. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Solardusche winterfest gemacht wird. Und damit sich keine Legionellen ausbreiten.[1]
Empfehlenswerte Solarduschen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.
- 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Für optimale Abkühlung sorgt der große Regenduschkopf. Er lässt sich durch das integrierte Kugelgelenk um 360°…
- 𝐆𝐑𝐎ß𝐄𝐑 𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑𝐓𝐀𝐍𝐊: Bei optimaler Sonneneinstrahlung kann sich das Wasser ganz ohne Strom auf 60° erhitzen. Schließen Sie die…
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Diese Gartendusche aus UV-beständigem Kunststoff lässt sich leicht demontieren und kann einfach…
- 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐊-𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍: Über eine Einhebelmischbatterie aus Metall vermischt sich das warme Wasser im Tank mit dem kalten Wasser aus…
- 𝐔𝐌𝐖𝐄𝐋𝐓𝐅𝐑𝐄𝐔𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇: Solardusche von KESSER ist optimal geeignet für die Zeit im Garten und am Pool. Diese ist eine der neuesten…
Die Solardusche von Steinbach hat eine Höhe von 210 cm, einen 32-Liter-Tank und einen selbstentkalkenden Duschkopf.
- Maße: 20 x 20 x 210 cm
- Gewicht: 12,5 Kilogramm
- Material: Metall
- Maximaler Betriebsdruck: 3 bar
- Modellnummer: 49035
VOR- & NACHTEILE
Die Solardusche bekommt das Warmwasser grundsätzlich von der Sonne, die gewünschte Temperatur kann aber auch mit der Einhebel-Mischbatterie eingestellt werden. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Kaltwasser-Entnahmehahn, einen Gartenschlauch-Anschluss sowie eine Ablass-Schraube für die Winter-Entleerung. Die vollständige Entleerung und die trockene Lagerung unbedingt beachten, da ansonsten der Tank durch den Frost kaputt wird.
FAZIT
Preislich im Luxus-Segment, dafür bekommt man auch eine stabile und hochwertige Solardusche mit großem Tank.
Die Solardusche von Gré ist 22 x 19,6 x 117 cm groß und 11 Kilogramm schwer. Der Wassertank fasst 18 Liter.
- Maße: 22 x 19,6 x 117 cm
- Gewicht: 11,2 kg
- Material: Aluminium
- Fassungsvermögen: 18 l
- Modellnummer: SSAL18
Installiert wird diese Solardusche mittels Bodenanker, was ohne viel Aufwand schnell erledigt ist. Der Duschkopf hat eine Antikalk-Brause, dazu gibt es einen Einhebelmischer, der die Temperatur und den Wasserdurchfluss reguliert. Kleines Manko: Das Fassungsvermögen des Wassertanks könnte etwas größer sein.
FAZIT
Minimalistisches Design, dafür gute Funktionalität und wertige Verarbeitung.
Die Luxus-Solardusche von Brushed steel ist 16 x 60 x 220 cm groß und 22 kg schwer. Sie hat ein Fassungsvermögen von 22 Litern.
- Maße: 16 x 60 x 220 cm
- Gewicht: 22 kg
- Material: Edelstahl
- Fassungsvermögen: 22 l
Diese Solardusche ist aus gebürstetem Edelstahl, was sie besonders hochwertig macht. Der Duschkopf ist 11 cm groß, darunter gibt es noch einen Wasserhahn. Mit der Hebel-Mischbatterie lässt sich die gewünschte Temperatur einstellen. Da die Dusche äußerst robust ist, muss sie im Winter nicht abmontiert werden. Kleines Manko: Der Wassertank fällt relativ klein aus.
FAZIT
Langlebig, luxuriös und wartungsarm. Dafür auch teuer. Wer die Solardusche aber viel im Einsatz hat, ist hier gut aufgehoben.
Die Solardusche von well2wellness ist 220 cm groß und kommt mit einem 35-Liter-Wassertank. Es gibt zusätzlich eine Fußdusche.
- Höhe: 220 cm
- Material: Aluminium
- Fassungsvermögen: 35 l
- Modellnummer: SB-SOLARD35DL
Der Wellness-Duschkopf sorgt für ein angenehmes Dusch-Erlebnis, dazu lässt sich die Temperatur stufenlos mittels Einhebelmischer regulieren. An der Edelstahlarmatur ist eine mobile Handdusche und ein Duschschlauch montiert. Der Wassertank fasst 35 Liter.
FAZIT
Ein hochwertiges Modell, das aber auch seinen Preis hat. Dafür passen Qualität und Optik.
- [FLEXIBEL NUTZBAR] Die Dusche kann in Gärten, auf Terrassen, in Schwimmbädern und sogar bei Wohnmobilfahrten usw. verwendet werden. Profitieren Sie von der Möglichkeit sich wann…
- [HOCHWERTIGE MATERIAL] Diese elegante wie auch unscheinbare Solardusche besteht aus einem hochwertigen PVC-Material, welches die Wärme maximal absorbiert. Des Weiteren ist sie…
- [TEMPERATURREGELUNG] Nutzen Sie die Mischarmatur am Solarduschen-Korpus, um die Wassertemperatur Ihren Bedürfnissen anzupassen. Drehen Sie sie nach links (rote Richtung), um…
- [UMWELTSCHUTZ & UMWELTBEWUSSTSEIN] Die AREBOS Solarduschen schonen Ihren Geldbeutel, da sich das Wasser durch die Sonneneinstrahlung, die vom Korpus absorbiert wird, erhitzt. Keine…
- [EINFACHE MONTAGE] Profitieren Sie von der einzigartigen SNAP-IN-TECHNOLGIE, welches Ihnen eine Montage binnen Sekunden ermöglicht. Im Lieferumfang sind Stahldübel sowie…
- 40 Liter Tankinhalt
- Einhebel-Handmischbatterie
- Großer, selbstentkalkender Monsunduschkopf
- Zusätzlicher Entnahmehahn für Kaltwasser
- Höhe 220 cm
Bestseller: Solarduschen
Wir haben die beliebtesten Solarduschen für den Garten in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Angebote: Solarduschen für den Garten
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Solarduschen nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
CCLIFE Solardusche mit Bodenplatte 35L Solar Gartendusche Pooldusche Regendusche Außendusche... | 149,95 EUR 127,46 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
KESSER® Solardusche 35 Liter Solar Gartendusche Inkl. Schutzhaube | warmes Wasser | max. 60°C... | 149,80 EUR 126,80 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Solardusche 35 Liter Solar Gartendusche mit großem Duschkopf, Fußdusche Solar Gardena Ducha... | 129,99 EUR 109,99 EUR | Gibt's hier | |
4 |
|
Arebos Solardusche 40 Liter | 220cm | inklusive Abdeckhaube | mit integriertem Thermometer |... | 159,90 EUR 149,90 EUR | Gibt's hier |
Häufige Fragen zu Solarduschen
– Damit der Duschspaß nicht nach ein- oder zweimal wieder beendet ist, sollte der Tank ein ausreichendes Volumen haben. 60 Liter genügen in der Regel für fünf bis sechs Personen.
– Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung muss das Material jedenfalls gut UV-beständig sein. Empfehlenswert sind dahingehend Edelstahl oder robuster Kunststoff.
– Zusätzliche Extras wie Handtuchhalter oder Hand- und Fußbrausen sind praktisch und sollten bei hochwertigen Modellen nicht fehlen.
Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Arten von Outdoor-Solarduschen:
– Für den Garten: Eine Solardusche mit ansprechendem Design und einfacher Installation.
– Für Camping: Eine leicht transportable und kompakte Campingdusche.
– Für den Poolbereich: Eine Solardusche mit größerer Kapazität und hoher Stabilität.
Qualitätsunterschiede zeigen sich meist bei den Materialien, den Erwärmungszeiten und der stufenlosen Temperaturregelung. Minderwertige Modelle nutzen oft billige Materialien, die zu Rissen oder Lecks führen können, und bieten möglicherweise unzureichende Erwärmung oder keine Temperaturregelung. Auch Extras wie Ablaufventil oder Fußbrause fehlen immer wieder.
– Steinbach
– GF Garden
– Arebos
Solarduschen sind ideal für Personen, die eine energieeffiziente und umweltfreundliche Lösung für das Duschen im Freien suchen. Sie eignen sich daher für Gartenbesitzer, Camper und Poolbesitzer, die Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit legen.
Die Erwärmungszeit hängt von der Sonneneinstrahlung und dem jeweiligen Modell ab. In der Regel benötigen Solarduschen aber zwischen 1 und 3 Stunden, um das Wasser auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen.
Solarduschen sind grundsätzlich auch im Winter nutzbar, allerdings ist die Erwärmungsleistung aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung und niedrigeren Temperaturen eingeschränkt. Wenn man sie im Winter nicht benützt, sollte man sie jedenfalls winterfest machen. Das heißt: Am besten abbauen und frostsicher einlagern. Wichtig ist zudem, dass sich kein Wasser mehr in der Anlage befindet.
Grundsätzlich sollte man nur dann Wasser in den Tank füllen, wenn man die Solardusche auch benützen will. Verbleibt das Wasser länger in der Anlage, können sich Bakterien wie Legionellen bilden.[1] Deswegen wird empfohlen, das Wasser regelmäßig auszutauschen und die Solardusche bei Nichtgebrauch zu entleeren und zu reinigen.
Die benötigte Sonneneinstrahlung für eine Solardusche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Wassertanks, der Materialbeschaffenheit und der Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen benötigt eine Solardusche etwa 2 bis 3 Stunden direkte Sonneneinstrahlung, um das Wasser ausreichend zu erwärmen. An bewölkten oder kühleren Tagen kann die Erwärmungszeit jedoch länger dauern.
Eine Solardusche im Schatten zu platzieren ist grundsätzlich möglich, allerdings wird die Erwärmung des Wassers deutlich länger dauern oder sogar unzureichend sein. Im Schatten ist die Sonneneinstrahlung schwächer, wodurch die Effizienz der Solardusche abnimmt. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich daher, die Solardusche an einem sonnigen Standort aufzustellen.
Fazit: Welche Solardusche ist die beste?
Die wichtigsten Aspekte sind die Größe des Wassertanks, das Material der Dusche, ein Einhebelmischer zur Temperaturregulierung, eine Ablassschraube sowie eine unkomplizierte Installation. Hier sind empfehlenswerte Modelle, die diese Kriterien erfüllen:
- Steinbach Solardusche Deluxe: edles Design und großer Tank, dafür preislich im oberen Segment
- Gre SSAL18 Solardusche: robuste Aluminium-Solardusche mit etwas kleinerem Tank
- well2wellness® Solardusche: hochwertige Solardusche von einem deutschen Familienunternehmen
Mehr zu Solarduschen
Quellen
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Legionellen in Trinkwasser-Hausinstallationen [1]
- Wikipedia: So funktionieren Solarzellen [2]
Änderungsprotokoll
- 04.05.2023: FAQs und Quellen hinzugefügt, Checkliste ergänzt.
Poolzubehör
- Das wichtigste Zubehör für Swimmingpools [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Poolabdeckungen
- Empfehlenswerte Poolsauger
- Empfehlenswerte Poolroboter
- Empfehlenswerte Solarduschen
- Empfehlenswerte Poolheizungen
- Empfehlenswerte Poolbeleuchtungen
- Empfehlenswerte Sandfilteranlagen
- Empfehlenswerte Flockungsmittel
- Empfehlenswerte Chlortabletten
- Empfehlenswerte pH-Messgeräte
- Empfehlenswerte Chlormessgeräte
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 31.05.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API