Wir haben die BabyBjörn "Harmony" Trage über mehrere Monate an Kleinkindern verschiedenen Alters getestet. Dabei haben wir natürlich in erster Linie auf den Komfort der Babys geachtet, aber auch auf Komfort und Handhabung für den Träger bzw. die Trägerin.

Das gefällt uns

  • viele verschiedene Tragepositionen
  • einfache Handhabung für den Träger
  • angenehmes und atmungsaktives Material
  • guter Support für ältere Kinder

Das könnte besser sein

  • kein direkter Hautkontakt mit Babys möglich
  • Schnallen können ggf. zu Druckpunkten für Babys werden

Produktbeschreibung

Die Babytrage "Harmony" von BabyBjörn ist für Kleinkinder ab 3,2 kg bis zu einem Gewicht von 15 kg geeignet und lässt sich in vier Tragepositionen nutzen. Sie verfügt über gepolsterte Schultergurte, eine verstellbare Kopfstütze, Lendenunterstützung und einen Hüftgurt zur besseren Gewichtsverteilung. Die Einstellungen lassen sich recht einfach dank mehrerer Schnallen ändern. Ein Highlight dieses Modells ist sicherlich der atmungsaktive, gewebte Stoff namens Woven Melange, der zu 100 % aus recycletem Polyester hergestellt ist, für gute Luftzirkulation sorgt und obendrein maschinenwaschbar (40 Grad) ist. Mit knapp 900 Gramm ist die Trage relativ leicht und kompakt. Die ergonomische Position wurde vom Hip Dysplasia Institute bestätigt: Die "Harmony" wurde als „hüftfreundlich“ zertifiziert.

Erfahrungsbericht

Im deutschsprachigen Raum kämpft BabyBjörn ein wenig gegen einen Ruf, der aus schlechteren Bewertungen alter Modelle rührt. Umso mehr waren wir gespannt, als wir die neue Babytrage "Harmony" selbst testen und uns damit ein aktuelles Bild machen konnten.

Was gleich nach dem Auspacken aufgefallen ist: Die Trage ist aus einem atmungsaktiven Stoff gefertigt, der sowohl für den Träger (wir hatten sowohl männliche als auch weibliche Produkttester) als auch für die Kinder (6 Monate, 1 Jahr, knapp 2 Jahre) sehr angenehm war. Erfreulich auch, dass nach den ersten Kontakten mit Quetschies, Babyspucke und weiteren nicht näher definierbaren Flüssigkeiten das Waschen in der Maschine kein Problem war.

Die Einstellung der Trageposition ist vor allem für Väter einfach, da zuerst die Trage angezogen werden und dann das Baby eingesetzt werden kann. Aus Erfahrung mit anderen Babytragen wissen wir, dass das den Alltag durchaus einfacher macht. In der klassischen Position mit dem Gesicht zum Träger sitzt das Kind gut, wenngleich der Rücken etwas gerader wirkt als bei leichten Tuch-artigen Tragen. Ein Nachteil im Vergleich zu diesen ist auch, dass das vor allem in den ersten Monaten so wichtige „Haut-an-Haut“ aufgrund des Stoffs nicht möglich ist. Die Vorteile auf der anderen Seite sind einfache Positions-Einstellungen durch die Schnallen bzw. den Reißverschluss am Sitzboden.

Vor allem bei älteren Kindern um 1 Jahr kann die Trage in unseren Augen ihre Stärken ausspielen. Zwar bietet sie auch eine Stütze für Kinder, die ihren Kopf noch nicht halten können, diese finden wir aber bei anderen Modellen besser. Die Hüftposition hingegen ist sehr gut und wurde von einem externen Institut auch bestätigt. Hier scheint BabyBjörn also dem teils ungerechtfertigten Ruf bewusst entgegenzuwirken. Insgesamt ist die Trage eine gute Option für alle Väter, die mit den Kindern viel unterwegs sein wollen.

Produktdaten

Altersempfehlung laut Hersteller
ab Geburt
Materialien
100 % recycelter Polyester und Woven Melange
Gewicht
900 Gramm
Testergebnisse

Auszeichnung „gesund für die Hüften“ vom International Hip Dysplasia Institut

Weitere Infos

Kann in der Waschmaschine (40°C) gewaschen werden.

Unser Fazit zur BabyBjörnBabytrage "Harmony"

Wir haben die Babyträge ausführlich getestet und können ein durchaus positives Fazit ziehen. Material, Handhabung und Einstellungsmöglichkeiten sind top. Vor allem Väter, die Probleme mit zu bindenden Tragen haben, werden die "Harmony" schätzen. Für Neugeborene gibt es bessere Alternativen.

Profilbild Autor*in: Christian Eberle-Abasolo
Christian Eberle-Abasolo
Fachredakteur & Spiele-Tester