Inhaltsverzeichnis
LEGO Technic erlebt durch die ferngesteuerten Modelle dieser Lego-Reihe einen neuen Höhenflug. Besonders beliebt ist neben Fahrzeugen wie dem LEGO Technic Radlader oder dem Allrad Abschleppwagen auch der ferngesteuerte Tracked Racer. Hier findet ihr die beliebtesten Modelle sowie einen Ausblick auf die Neuerscheinungen aus 2023.
Checkliste ferngesteuerte LEGO Technic mit Motor
- Die ferngesteuerten Technic-Sets sind eine besonders spannende Herausforderung für Kinder ab ca. 9 Jahren, einige komplexere Bausätze sind aber erst ab etwa 10 bzw. 16 Jahren geeignet.
- Wie bei LEGO Technic üblich, ist auch bei den ferngesteuerten Modellen das Hauptmerkmal der Technic-Elemente die darin enthaltenen Löcher für Achsen und Verbindungselemente, die mittlerweile mehr und mehr den noppenlosen Elementen weichen.
- Viele der ferngesteuerten LEGO-Fahrzeuge lassen sich außerdem in andere Fahrzeuge umbauen.
Tipp: Brandneue LEGO-Neuheiten findet ihr hier übersichtlich aufgelistet.
Empfehlenswerte ferngesteuerte LEGO Technic Bausätze
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.
Ferngesteuerte LEGO Technic-Sets Neuheiten 2023
Auch im Jahr 2023 wird zumindest ein neues ferngesteuertes LEGO-Technic-Set erscheinen – vermutlich ein Raupenkran. Sobald ein ferngesteuertes Technic-Set erscheint, werden wir es hier vorstellen.
Ferngesteuerte Technic-Bausätze Klassiker
Nicht alle neuen Sets aus den vergangenen Jahren konnten überzeugen: Sowohl der Bulldozer als auch der Mercedes-Offroad-Truck sind im Verhältnis zu den gebotenen Teilen deutlich zu teuer. Es lohnt sich deshalb, im Zweifelsfall auf bewährte Modelle aus den vergangenen Jahren zurückzugreifen.
In diesem ferngesteuerten LEGO Technic-Set entsteht aus 772 Teilen ein Kettenfahrzeug, das bei jedem Überschlag zwischen zwei verschiedenen Fahrzeugen wechselt. Die Steuerung erfolgt über eine Smartphone-App. Die Maße des Fahrzeugs: 12x26x20 cm (H/L/B).
- 772 Teile
- Ab 9 Jahren
- Mit Smartphone-Steuerung
- LEGO-Modellnr.: 42140
Am Anfang steht das Zusammenbauen. Die Anleitung ist zwar in jeden kleinsten Schritt aufgeteilt und dennoch, haben die Kinder zunächst einiges zu tun. Immerhin soll das Kettenfahrzeug bei jedem Überschlag zwischen zwei verschiedenen Fahrzeugen wechseln. Die Steuerung über das eigene Smartphone funktioniert an sich gut, es bleibt jedoch die Abhängigkeit von einer Weiterentwicklung der App. Wenn Smartphone, App und Fahrzeug eines Tages nicht mehr kompatibel sein sollten, wird das Fahrzeug weitgehend unbrauchbar.
FAZIT
Spektrakuläres Kettenfahrzeug von LEGO Technic mit App-Steuerung. Ermöglicht wilde Stunts ist aber von regelmäßigen App-Updates abhängig. Offizielle Altersempfehlung: Ab 9 Jahren.
Dieser ferngesteuerte Geländebuggy erinnert an klassische RC-Buggys der 1980er und -90er. Er hat einen Hinterradantrieb und bekommt seinen Strom über 6 AA-Batterien. Zusammengebaut hat der 373-teilige Bausatzfolgende Maße: 28x16x19 (L/B/H).
- 373 Teile
- Ab 10 Jahren
- Steuerung über Smartphone-App
- LEGO-Modellnr.: 42124
Die einzeln gefederten Vorderräder und die gesamt gefederte Hinterachse helfen dem Buggy bei der Geländegängigkeit. Das Set enthält jedoch keine Fernbedienung. Die Steuerung erfolgt per Smartphone-App und die hat leider ihre Schwächen, wie auch der Held der Steine bemängelt.
FAZIT
RC-Geländebuggy von LEGO Technic mit Hinterradantrieb und zwei gefederten Achsen. Jedoch ohne haptische Fernsteuerung. Empfohlen ab 10 Jahren, es können aber auch kleinere RC-Fans bereits ihre Freude mit dem Geländewagen haben.
Dieses LEGO Technic-Set bringt einen Mercedes-Benz Zetros Trial-Truck an den Start. Der Truck kann über eine passende Smartphone-App ferngesteuert werden. Insgesamt umfasst das Set 2110 Teile. Die Maße des Trucks: 21x48x19 cm (H/L/B).
- 2110 Teile
- Ab 12 Jahren
- Mit App-Fernsteuerung
- LEGO-Modellnr.: 42129
Der Truck sorgt auf den ersten Blick für einen starken Eindruck, doch dieser bewahrheitet sich bei genauerem Hinsehen leider nicht. Besonders die App-Steuerung scheint nicht ganz problemlos zu funktionieren. Vielerorts gibt es zudem Sorgen, wie lange LEGO die App überhaupt weiterentwickeln wird und ob der Truck damit nicht eines Tages unbrauchbar werden kann. Zudem stören sich viele Fans an der großen Menge an verwendeten Aufklebern. Bedruckte Teile würden dem Premium-Anspruch deutlich besser gerecht werden.
FAZIT
Großer LEGO Technic-Trial-Truck mit großem Premium-Anspruch, dem er leider nicht ganz gerecht werden kann. Für Mercedes-Benz-Fans dennoch ein interessantes Modell. Offizielle Altersempfehlung: Ab 12 Jahren.
Aus 3854 Teilen entsteht in diesem LEGO Technic-Set ein großer Cat D11 Bulldozer. Er bringt mehrere ferngesteuerte Funktionen mit. Seine Maße: 26x57x37 cm (H/B/T).
- 3854 Teile
- Ab 18 Jahren
- Mit Appsteuerung
- LEGO-Modellnr.: 42131
Der erste Blick auf das Modell und dessen Preis schüren Hoffnungen auf ein absolutes Technic-Flaggschiff. Diese Erwartungen kann der Bulldozer leider nur bedingt erfüllen. Das Bauerlebnis lässt für ein Technic-Modell die nötige Herausforderung missen. Man ist für mehrere Stunden mit kleinen (deppensicheren) Arbeitsschritten beschäftigt und bekommt dann nicht das übliche Erfolgserlebnis, wenn tatsächlich alles funktioniert. Auch die App-Steuerung wird nach wie vor von vielen problematisch gesehen.
FAZIT
Großer LEGO Technic-Bulldozer mit Fernsteuerung, jedoch ohne klassisches Technic-Erlebnis. Offizielle Altersempfehlung: Ab 18 Jahren. Mit den simplen Arbeitsschritten kommen aber auch Kinder zurecht.
Der Volvo-Dumper kann ferngesteuert fahren und die große Ladefläche kippen. Die Steuerung passiert dabei mittels Smartphone-App. Das Set besteht aus 2188 Teilen und ist 60x20x20 cm (L/B/H) groß.
- 2188 Teile
- Ab 11 Jahren
- Steuerung über Smartphone
- LEGO-Modellnr.: 42114
Durch das ferngesteuerte Fahren und Kippen bringt der Kipplaster viele neue Spielmöglichkeiten. Die Ladefläche bietet dabei sehr viel Platz. LEGO liefert jedoch keine Fernsteuerung mit. Die Steuerung über ein Smartphone funktioniert zwar gut, macht die kleinen Lastwagenfahrer aber von zukünftigen Updates der Steuerapp abhängig.
FAZIT
Großer Volvo-Kipplaster von LEGO Technic mit Fernsteuerung und Soundeffekten. Bedienung kann nur über Smartphone erfolgen. Offiziell ab 11 Jahren geeignet, mit etwas Hilfe der Eltern aber auch schon früher machbar.
Der Stunt-Racer ist ein ferngesteuertes, motorisiertes Kettenfahrzeug, das möglichst spektakuläre Fahrmanövervollführen soll. Als 2in1-Set lässt sich der 324-teilige Bausatz auch zu einem weiteren Kettenfahrzeug umbauen.
- 324 Teile
- Ab 9 Jahren
- Infrarot-Fernsteuerung
- LEGO-Modellnr.: 42095
Im Gegensatz zu vielen, neueren Modellen mit Bluetooth-Steuerung setzt der Stunt-Racer noch auf Infrarot. Dabei erfolgt die Steuerung über die eigene Fernbedienung und nicht über ein Smartphone. Damit ist das System unabhängig von zukünftig nötigen Software-Updates. Das B-Modell bringt zudem Abwechslung und weiteren Bauspaß.
FAZIT
RC-Stunt-Racer von LEGO Technic mit Kettenantrieb, inklusive B-Modell. Zwar noch ohne moderner Bluetooth-Steuerung, dafür mit „echter“ Fernbedienung ohne Smartphone. Offizielle Altersempfehlung: ab 9 Jahren. Sollte aber auch schon etwas früher passen.
Dieses fiktive Ralleyauto widmet sich der Serie „Top-Gear“ und wird mittels Bluetooth und Smartphone-Appgesteuert. Es ist 26x14x10 cm (L/B/H) groß und besteht aus 463 Teilen.
- 463 Teile
- Ab 9 Jahren
- Steuerung über Smartphone
- LEGO-Modellnr.: 42109
Top-Gear Fans bekommen hier ihr eigenes (einfach gehaltenes) LEGO Technic-Auto. Durch verschiedene, optische Highlights bietet das Auto eine gute Ralley-Optik und auch die Fernsteuerung bringt ordentlichen Fahrspaß. Durch die Smartphone-Steuerung entsteht jedoch eine Abhängigkeit von weiteren Software-Updates.
FAZIT
Ralleyauto von LEGO Technic inkl. Bluetooth-Fernsteuerung, aber ohne haptische Steuereinheit. Offizielle Altersfreigabe: Ab 9 Jahren. Den Aufbau schaffen auch jüngere Kinder, allerdings würden sie danach womöglich schon zu früh zu viel Zeit am Smartphone verbringen.
Dieses ferngesteuerte LEGO Technic-Set bringt aus 324 Teilen geländegängiges Gefährt hervor. Mit seinem Kettenantrieb kann es kleinere Hindernisse problemlos überwinden. Die Maße des Racers: 17x22x15 cm (H/L/B).
- 324 Teile
- Ab 9 Jahren
- Mit B-Modell
- LEGO-Modellnr.: 42065
Nach rund 1,5 Stunden ist der Zusammenbau meist geschafft und schon kann es losgehen. Das RC-Auto kann sich im 360 Grad-Kreis drehen und steckt die meisten (kleineren) Hindernisse problemlos weg. Ein weiteres Modell in Form eines Offroad-Trucks sorgt für zusätzliche Abwechslung.
FAZIT
Ferngesteuertes Geländefahrzeug von LEGO Technic mit geländegängigem Kettenantrieb und der Möglichkeit eines B-Modells. LEGO empfiehl dieses Set ab 9 Jahren.
Dieser große Volvo-Radlader von LEGO Technic besteht aus 1636 Teilen. Darunter befinden sich mehrere kleine Elektromotoren, die für die verschiedenen Bewegungen des Baggers sorgen. Die Größe des Baggers: 23x58x16 cm (H/L/B).
- 1636 Teile
- Ab 11 Jahren
- Mit haptischer Fernbedienung
- LEGO-Modellnr.: 42030
Dieses Set ist zwar bereits etwas in die Jahre gekommen, dafür kann es mit Dingen überzeugen, die in heutigen Modellen leider selten geworden sind. Dieser Bagger hat noch eine richtige Fernsteuerung. Damit kommt er ohne Smartphone-Steuerung aus. Zudem lässt er sich alternativ als B-Modell in Form eines Kipplasters zusammenbauen. In beiden Varianten bietet er über die ferngesteuerten Fähigkeiten hinaus, noch viele Technic-Funktionen .
FAZIT
Großer Volvo-Radlader von LEGO Technic mit vielen ferngesteuerten Funktionen und der guten, alten Infrarot-Fernsteuerung. Ein immer noch begehrter Klassiker. Offizielle Altersempfehlung: Ab 11 Jahren.
Im Jahr 2012 brachte dieses LEGO Technic-Set einen 1327-teiligen 4×4-Offroader ins Gelände. Mit seinen großen Reifen, viel Bodenfreiheit und einer starken Federung kann er viele Hindernisse überwinden. Seine Maße: 21x39x21 cm (H/L/B).
- 1327 Teile
- Ab 11 Jahren
- Mit B-Modell
- LEGO-Modellnr.: 9398
Durch seine Bauweise verspricht der Crawler eine starke Geländegängigkeit. So schafft es der Offroader auch aus dem Stand problemlos beim „Held der Steine“ über dessen Unterarm. Bei der Lenkung hat er allerdings seinen Schwachpunkt. Diese reagiert nur sehr langsam und das beschert ihm einen großen Wendekreis. Im Vergleich zur heutigen Smartphone-Variante bietet dieser Offroader noch eine klassische Fernsteuerung.
FAZIT
Spektakulärer Offroader von LEGO Technic mit echten Stärken im Gelände und eine Schwäche bei der Lenkung. Offizielle Altersempfehlung: Ab 11 Jahren.
Aus 1127 Teilen entsteht in diesem LEGO Technic-Bausatz ein ferngesteuerter Raupenbagger. Über die haptische Fernbedienung lassen sich sämtliche Funktionen steuern. Der Raupenbagger ist 45 cm lang.
- 1127 Teile
- Ab 12 Jahren
- Mit haptischer Fernbedienung
- LEGO-Modellnr.: 8043
Dieses LEGO Technic-Set stammt aus dem Jahr 2010. Dementsprechend schwer ist es heute noch zu bekommen. Es hat allerdings einen großen Vorteil: Die echte Fernbedienung. Im Gegensatz zur heute üblichen Smartphone-Steuerung ist diese Steuerung absolut unabhängig von zukünftigen Software-Updates und ähnlichen Faktoren. Der Bagger lässt sich ferngesteuert fahren und drehen und auch die Schaufel lässt sich damit steuern.
FAZIT
Älteres LEGO Technic-Bagger-Set mit Infrarot-Fernbedienung noch fernab der heutigen, oft problematischen Smartphone-Steuerung. Ein hervorragend gealterter Technic-Klassiker. Offizielle Altersempfehlung: Ab 12 Jahren.
Dieser Geländewagen von LEGO Technic besteht aus 958 Teilen und gehorcht einer Steuerung mittels Smartphone-App. Seine Maße: 19x33x22 cm (H/L/B).
- 958 Teile
- Ab 11 Jahren
- Mit Smartphone-Steuerung
- LEGO-Modellnr.: 42099
Der Xtreme-Geländewagen sieht auf den ersten Blick womöglich tatsächlich spektakulär aus. Wirklich extrem ist seine Geländegängigkeit jedoch nicht. Eine viel zu geringe Bodenfreiheit schränkt ihn dabei stark ein. Dabei wäre der ganze Komplex aus Radaufhängungen, Federungen und Verschränkung durchaus stark konstruiert. Die Smartphone-Steuerung stellt die übliche Verschlimmbesserung dar. Bei ihr bleibt stets die Sorge, dass sie irgendwann nicht mehr weiterentwickelt und der RC-Wagen dadurch unbrauchbar wird.
FAZIT
Großer RC-Geländewagen von LEGO Technic mit gut durchdachter Fahrwerkstechnik, allerdings mit zu wenig Bodenfreiheit. LEGO empfiehlt das Set ab 11 Jahren.
Der Kran bringt unzählige motorisierte Funktionen mit. Mit seinen 4057 Teilen zählt das 2in1-Set zu einem der größten LEGO-Sets überhaupt. Der Kran steht auf einer Grundfläche von 66×26 cm und lässt sich auf 100 cm ausfahren.
- 4057Teile
- Ab 11 Jahren
- Mit vielen motorisierten Funktionen
- LEGO-Modellnr.: 42082
Im Inneren sitzt ein LEGO Power Functions L-Motor. Er treibt wahlweise die unteren oder die oberen Funktionen an. Damit kann der Kran alle üblichen Bewegungen selbst motorisiert erledigen. Lediglich fürs Fahren und Lenken gibt es keinen Motor. Alternativ lässt sich das Set auch als Freifallhammer zusammenbauen.
FAZIT
Dieser Spielzeug-Kran von LEGO Technic bringt eine Fülle an Funktionen mit und ist nach wie vor eines der größten LEGO-Sets überhaupt. Offiziell geeignet ab 11 Jahren und tatsächlich wären die extrem vielen Teile für kleinere Kinder meist noch zu unüberschaubar.
Mit 4108 Teilen zählt dieses Set zu den größten LEGO Technic-Sets überhaupt. Der Liebherr Bagger bringt alle üblichen Funktionen mithilfe der Smartphone-Steuerung alias Control+ mit. Die Maße des Baggers: 39x65x27 cm (H/L/B).
- 4108 Teile
- Ab 12 Jahren
- Mit Smartphone-Steuerung
- LEGO-Modellnr.: 42100
Allein durch seine Größe beeindruckt dieser LEGO Technic-Bagger. Auch die Funktionen können guten Spielspaß bringen. Das System dahinter hat jedoch zwei Haken. Zum einen setzt LEGO hier immer noch auf ein Fach mit 6 AA-Batterien anstelle eines aufladbaren Akkus. Zum anderen ist die Steuerung von zukünftigen Software-Updates abhängig.
FAZIT
Riesiger Liebherr-Bagger von LEGO Technic mit vielen beweglichen Teilen und einer Smartphone-Steuerung. Zählt zu den größten Technic-Sets überhaupt. LEGO empfiehlt den Bagger ab 12 Jahren.
Dieser große Abschleppwagen bringt einen Allradantrieb samt Elektromotor und Fernsteuerung mit. Das Set besteht aus 1862 Teilen und bietet auch noch ein Forschungsfahrzeug als B-Modell. Der Abschleppwagen ist 63x37x51 cm (L/B/H) groß.
- 1862 Teile
- Ab 11 Jahren
- Infrarotfernsteuerung
- LEGO-Modellnr.: 42070
Durch die großen Räder, die allgemeine Bauweise und den Allradantrieb macht der Wagen einen äußerst geländetauglichen Eindruck. Jedoch fällt der Elektromotor etwas zu schwach aus. Auch die Bodenfreiheit ist in der Mitte sehr knapp bemessen. Da können kleine Hindernisse schnell zum Problem werden.
FAZIT
Der massive, blaue Abschleppwagen von LEGO Technic ist im Kinderzimmer ein echter Hingucker. Durch die Infrarotsteuerung ist er mobil, allerdings etwas schwach motorisiert. Altersempfehlung von LEGO: 11 – 16 Jahre.
Bauanleitungen für LEGO Technic-Sets
Bauanleitung verloren oder auf der Suche nach zusätzlichen Bauanleitungen für LEGO Technic-Sets?
Auf dieser Serviceseite von LEGO können Bauanleitungen für LEGO Technic-Sets kostenlos heruntergeladen werden.
Wie findet man die passende Anleitung?
Einfach die Set-Nummer (= Nummer auf der Verpackung unter der Altersangabe) eingeben oder nach dem Namen des Sets suchen. Wichtig: Um eine Anleitung ausdrucken zu können, bitte die Version mit Zusatz „V29“ oder „IN“ für den Download auswählen.
Wo gibt es zusätzliche Bauanleitungen für LEGO Technic?
Über die LEGO-Serviceseite können für viele Technic-Sets auch zusätzliche Anleitungen für alternative Bau-Varianten heruntergeladen werden. Dazu wiederum die Set-Nummer oder Name des Sets eingeben und das Download-Symbol mit dem grünen Legostein (rechts oben) auswählen.
Bestseller: ferngesteuerte LEGO Technic
Wir haben die beliebtesten ferngesteuerten LEGO-Technic-Bausätze in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für ferngesteuerte LEGO-Technic-Bausätze
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für ferngesteuerte LEGO Technic nach Höhe der Rabatte aufgelistet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Häufige Fragen zu ferngesteuerten LEGO Technic-Sets
Diese Baus-Sets sind eine besonders spannende Herausforderung für Kinder ab ca. 9 Jahren, einige Bausätze sind aber erst ab etwa 10 bzw. 16 Jahren geeignet. Viele der ferngesteuerten LEGO-Fahrzeuge lassen sich außerdem in andere Fahrzeuge umbauen.
Hier eine Auswahl der beliebtesten LEGO Bausätze mit Motorisierung und/oder Fernsteuerung. Diese und noch mehr LEGO technic-Sets gibt´s hier.
– „Top-Gear Ralleyauto mit App-Steuerung“ von LEGO: Neuerscheinung 2020 für Kinder ab 9 Jahre
– „Ferngesteuerter Tracked Racer“ von LEGO Technic: Der Tracked Racer ist für Kinder ab ca. 9 Jahre gedacht und einer der beliebtesten LEGO Technic-Bausätze.
– „Liebherr Bagger R 9800“ von LEGO Technic: App-gesteuert, ab 12 Jahre.
– „4×4 X-treme Off-Roader“ LEGO Technic: für Kinder ab 11 Jahre.
– „Motorisierter und ferngesteuerter Raupenbagger“ von LEGO Technic: Dieser 45 cm lange Bagger wird per Infrarot-Fernsteuerung angesteuert: Per LEGO „Power Functions“ können die Ketten, die Kabine (360°) sowie der Baggerarm und die Schaufel bewegt werden. Für Kinder ab 10-16 Jahre.
– „Tieflader inkl. Power Functions“ von LEGO Technic: Ein absolutes Highlight ist dieser Tieflader mit motorisierter Ladefläche und einer Seilwinde. Ein Traum für Kinder ab ca. 10 Jahren.
Im neuen Jahr 2022 wurden bisher noch keine neuen ferngesteuerten LEGO Technic-Sets veröffentlicht. Erwartet wird ca. ab März ein App-gesteuertes Transformationsfahrzeug. Neu im Jahr 2021 war der 4×4 Mercedes-Benz Zetros Offroad-Truck von LEGO Technic sowie der LEGO Technic Control+ Geländewagen. Dieses „Top-Gear Ralleyauto mit App-Steuerung“ von LEGO ist Anfang 2020 neu erschienen, es ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Im August 2020 ist schließlich der ferngesteuerte, knickgelengte Volvo-Dumper von LEGO erschienen. Diese und noch weitere ferngesteuerte LEGO Technic-Neuheiten findet ihr hier.
Erste Einsteigermodelle wie der ferngesteuerte „Tracked Racer“ von LEGO Technic sind bereits ab 9 Jahren geeignet. Komplexere Modelle wie der neue „4×4 X-treme Off-Roader“ oder auch der LEGO Technic „Allrad Abschleppwagen“ sind für Kinder ab 11-16 Jahre passend.
Auf dieser Serviceseite von LEGO können Bauanleitungen für alle LEGO und auch DUPLO-Sets kostenlos heruntergeladen werden.
Dazu muss die Set-Nummer (= Nummer auf der Verpackung unter der Altersangabe) oder der Name des LEGO-Sets eingegeben werden. Um die Anleitung im DIN-A4 Format ausdrucken zu können, muss die Variante mit Zusatz „V29“ gewählt werden.
Über die LEGO-Serviceseite können auch zusätzliche Bauanleitung heruntergeladen werden, die normalerweise im Set nicht enthalten sind. Man erkennt diese alternativen Anleitung am grünen Legostein (rechts oben) beim Download-Symbol.
LEGO
- Die beliebtesten LEGO-Sets und Themenwelten [Ratgeber]
- Die besten LEGO-Platten als Fundament
- Die besten LEGO-Erwachsenen-Sets
- Die spannendsten LEGO-Neuheiten im Überblick
- Die besten LEGO-Boxen zur Aufbewahrung
- Empfehlenswerte Sortierboxen
- Die besten LEGO-Tische für Kinder
- Die beliebtesten LEGO-Adventskalender
- Die spannendsten LEGO-Schlüsselanhänger
- Die besten Alternativen zu LEGO-Klemmbausteinen [Ratgeber]
LEGO Themen
- LEGO Architecture
- LEGO Avatar
- LEGO Avengers
- LEGO Boost
- LEGO Brickheadz
- LEGO City
- LEGO Classic
- LEGO Creator
- LEGO Creator Experts
- LEGO Disney
- LEGO DOTS Serie für Mädchen
- LEGO duplo [Ratgeber]
- LEGO Eiskönigin
- LEGO Elves
- LEGO Friends
- LEGO Harry Potter
- LEGO Hidden Side-Bausätze (mit AR-App)
- LEGO Iron Man
- LEGO Mindstorms
- LEGO Minecraft
- LEGO Ninjago
- LEGO Overwatch
- LEGO Serious Play
- LEGO Speed Champions
- LEGO Star Wars
- LEGO Star Wars Millennium Falcon
- LEGO Super Heros
- LEGO Super Mario
- LEGO Technic
- Ferngesteuerte LEGO Technic Bausätze
LEGO Figuren
- LEGO Star Wars Figuren
- LEGO Batman Figuren & Bausätze
- LEGO Spiderman Figuren & Bausätze
- LEGO Ninjago Figuren
- LEGO Minifiguren
- LEGO Trolls
Ferngesteuertes Spielzeug
- Das beste ferngesteuerte Spielzeug [Kaufberatung]
- Die spannendsten RC-Autos für Kinder [Ratgeber]
- Die besten RC-Bagger, LKW und Kräne [Ratgeber]
- Die besten ferngesteuerten Traktoren
- Die besten RC Flugzeuge und RC Hubschrauber für Kinder
- Die besten ferngesteuerten Boote für Kinder
- Empfehlenswerte ferngesteuerte LEGO Technic Bausätze
- Die besten Spielzeug-Roboter
- Empfehlenswerte Roboter-Hunde für Kinder
- Empfehlenswerte Roboter-Katzen für Kinder
- Empfehlenswerte fliegende Bälle
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API