Die besten Hüpfstäbe für Kinder (Pogosticks)

Ein Pogo-Stick ist ein Hüpfstab, mit dem Kinder ab 6 Jahren Gleichgewicht und Koordination schulen können. Vorausgesetzt, die Feder ist gut verarbeitet und das Maximalgewicht wird beachtet. Alle Infos, sowie Bestseller und Pogostick-Alternativen zeigen wir hier.

Wir haben für diesen Ratgeber Erfahrungen von Feriencamp-Betreuern eingeholt, die schon seit Jahren mit Pogosticks und anderen Hüpf-Spielzeugen arbeiten. Bei den Hüpfstab-Alternativen haben uns auch Rückmeldungen aus der Dad’s Life Community geholfen. Das Hauptaugenmerk bei unseren Empfehlungen lag auf der Verarbeitungsqualität, Sicherheit und Langlebigkeit.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Kinder-Stelzen gibt’s hier.

Unsere Favoriten bei Pogo-Sticks

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Pogo-Stick für Kinder

Ein guter Hüpfstab muss über einen guten Grip verfügen und stabil gebaut sein. Wichtig ist aber auf jeden Fall, das Mindest- und Maximalgewicht zu beachten, um Kindern wirklich ein zufriedenstellendes Springen zu ermöglichen.

Angebot
Pogo-Stick von Xootz
Dieser Pogo Stick ist ein modern gestaltetes Hüpfstab-Spielzeug für Kinder, das durch seine Urban Design-Grafiken auffällt und angenehmes und sicheres Hüpfen ermöglicht. Er ist mit einer schützenden Schaumstoffabdeckung, weichen Schaumstoffgriffen und einer robusten Hochleistungsfeder ausgestattet. Die rutschfesten Fußgriffe und die Gummispitze sorgen für optimale Sicherheit und Kontrolle beim Springen. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren bis zu einem Maximalgewicht von 35 kg.

Unser Fazit
Ein Pogo Stick ist unserer Ansicht nach eine gute Wahl für Eltern, die ihren Kindern eine spaßige Möglichkeit bieten möchten, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Dieses Modell ist sehr gut verarbeitet und verspricht sicheres Springen. Wichtig: harter Boden zum Springen nötig.
Pogo-Stick für Kinder von Relaxdays
Der Relaxdays Pogo Stick ist ein robuster Hüpfstab aus Edelstahl, geeignet für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 25 und 60 kg. Gepolsterte Griffe und rutschfeste Pedale sorgen für sicheren Halt beim Springen. Das Doppel-Gestänge um die wartungsfreie Feder bietet zusätzliche Stabilität. Der Stick misst ca. 103 cm in der Höhe und wiegt rund 2,3 kg – ideal für den Einsatz im Freien.

Unser Fazit
Der Springstock fordert anfangs etwas Übung, doch sobald die Kinder den Dreh raus haben, macht ihnen das Hüpfen richtig Spaß. Wir empfehlen ihn für Jungs und Mädchen ab ca. 7 Jahren mit guter Körperbeherrschung.
Pogo-Stick von QU-AX
Dieser hochwertige Sprungstab eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 30 und 50 kg. Er verfügt über ein innenliegendes Dämpfungssystem mit zwei Federn und Elastomer, das wartungsfrei ist und sich automatisch schmiert. Die Verarbeitung aus Stahl mit fest verschweißten Griffen und rutschfestem Gummifuß macht den Pogo-Stick robust und sicher für den Außen- und Halleneinsatz. Der Federweg beträgt 14 cm, die Gesamtlänge 98 cm.

Unser Fazit
Unser Favorit für Kinder, die bereits über Sprungerfahrung verfügen. Der Pogo-Stick muss ein wenig „eingesprungen“ werden, dann können Mädchen und Jungs aber richtig abheben und sich ordentlich auspowern. Achtung: Nichts für zu leichte Kinder.

Pogostick-Alternativen

Wer Bedenken hat, dass sein Kind an einem Pogosticks ob der schwierigen Bedienung wirklich Freude hat, der kann auch zu Alternativen greifen. Diese funktionieren meist über ein elastisches Seil statt eines fixen Stabs.

Pogoball mit Griff von Jatour
Der Jatour Hüpfball ist ein federndes Spielgerät, bestehend aus einer Trittplattform, elastischem Seil, Griff und einem robusten Gummiball. Er eignet sich für Kinder ab 3 Jahren sowie für Erwachsene (max. 100 kg). Mitgeliefert werden eine Pumpe und eine Nadel zum Aufblasen. Gesprungen werden sollte stets auf ebenem, trockenem Untergrund – der Pogoball ist nicht für glatte oder unebene Böden geeignet.

Unser Fazit
Für dieses Teil, das online von verschiedenen Herstellern angeboten wird, sollte das Balancegefühl stark ausgeprägt sein, sonst wird das Hüpfen unserer Erfahrung nach schnell frustrierend. Sportlich geschickte Kinder ab ca. 7 Jahren werden damit aber ihren Spaß haben.
Angebot
Schaumstoff-Pogostick für Kinder von Toyzey
Dieses federnde Hüpfspielzeug aus weichem Schaumstoff ist eine Art Einsteiger-Pogo-Stick für Kinder ab 3 Jahren. Das Spielzeug besitzt gepolsterte Handgriffe, eine stabile Standfläche und erzeugt bei jedem Sprung ein Quietschen. Es ist belastbar bis über 100 kg und kann somit auch von Erwachsenen genutzt werden. Großer Vorteil gegenüber klassischen Pogo-Sticks: Die Nutzung ist drinnen wie draußen möglich, da der Untergrund geschont wird.

Unser Fazit
Nettes Spielzeug, das laut Rückmeldungen aus unserer Community Gleichgewicht und Koordination fördert. Die Kinder konnten im Test sofort loslegen und haben daher schneller Spaß als bei klassischen Pogo-Sticks. Was uns gut gefällt: kann auch indoor genutzt werden.

Bestseller: Pogostick

Wir haben die beliebtesten Hüpfstäbe für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Hüpfstab für Kinder achten

Schon vor vielen Jahren sorgten Pogosticks fürs Aufsehen. Mittlerweile haben sie es schwer, neben den vielen Geräten wie Hoverboards oder E-Scootern noch entsprechende Aufmerksamkeit zu bekommen. Dennoch sind sie da und sorgen auch nach all den Jahren noch für viel Action und Bewegung. Die Sticks mit Fußstützen, Haltegriffen und einer starken Sprungfeder im Inneren können ein hervorragendes Trainingsgerät für Koordination, Ausdauer und Gleichgewichtssinn sein. Nach etwas Übung sollten mögliche Startschwierigkeiten überwunden sein und schon kann der Hüpf-Spaß losgehen. 

Für Kinder gibt es eigene, kleinere Hüpfstäbe. Hier sollten die Eltern unbedingt das Maximalgewicht beachten. Natürlich wird von den Herstellern ein gewisser Sicherheitspuffer einkalkuliert, dennoch sollte dieser nicht ausgereizt werden. Ein überlasteter, plötzlich defekter Pogostick kann mitten im Sprung sehr gefährlich werden.  In unserer Checkliste hüpfen wir für euch von Punkt zu Punkt rund um die wichtigsten Dinge, wenn es um Hüpfstäbe für Kinder geht. 

Checkliste

  • Alter: Klassische Pogo-Sticks werden meist für Kinder ab 5 bzw. ab 6 Jahren empfohlen. Es kann sich aber durchaus lohnen, noch etwas zu warten, da das Springen guten Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verlangt. Für jüngere Kinder gibt es Anfänger-Pogo-Sticks, etwa aus Schaumstoff.
  • Größe & Gewicht: Wie findet man die passende Pogo-Stick-Größe für Kinder? Ganz einfach: Mit dem Gewicht. Pogosticks werden üblicherweise nach dem zugelassenen Höchstgewicht unterteilt. Im Idealfall geben die Hersteller ein optimales Nutzungsgewicht an und schon hat man eine einfache Hilfe bei der Suche.
  • Funktionsweise: Ein Pogostick funktioniert im Prinzip einfach. Das Kind stellt sich auf die Fußhalterungen, schnappt sich die Handgriffe und springt auf und ab. Eine Feder im Inneren lässt den Pogostick immer wieder rauf und runter hüpfen. Es braucht aber etwas Übung, damit sich die Kleinen auf diese Weise auch fortbewegen können. 
  • Trainingseffekte: Sobald die Kids die Hüpfstäbe beherrschen, werden sich viele Trainingseffekte rund um Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht einstellen. 

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem Pogo-Stick achten?

– Wichtig ist, dass der Pogo-Stick zur Körpergröße und zum Gewicht des Kindes passt. Hersteller geben meist ein Minimal- bzw. Maximalgewicht an.
– Die Federung muss stark genug sein, um Sprungkraft zu erzeugen, aber gleichzeitig gut kontrollierbar und möglichst wartungsfrei bleiben.
– Um Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Fußstützen und Griffe rutschfest sein.

Wie wähle ich den richtigen Hüpfstab für Kinder aus?

Das vom Hersteller empfohlene Alter und die Gewichtsklasse sollte auf jeden Fall beachtet werden – viele Modelle sind erst ab 6 oder 8 Jahren sinnvoll, je nach Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Kinder. Für Einsteiger gibt es auch Pogo-Sticks mit weicher Federung oder Gummifeder statt Metall.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es beiPogosticks?

Hochwertige Modelle haben stabile Stahl- oder Aluminiumrahmen, langlebige Federsysteme und gut verarbeitete Gummistopper. Billige Pogo-Sticks verschleißen schneller, sind oft schlecht ausbalanciert und haben weniger Sprungkraft. Auch die Verarbeitung der Griffe und Fußauflagen lässt allzu oft zu wünschen übrig.

Welche Hersteller von Hüpfstäben sind empfehlenswert?

– pedalo
– Relaxdays

Welchen Nutzen haben Pogo-Sticks?

Ein Pogo-Stick fördert Gleichgewicht, Koordination und Körperspannung auf spielerische Weise. Kinder bewegen sich an der frischen Luft und verbessern ganz spielerisch ihre Motorik. Außerdem macht das Springen einfach Spaß und sorgt für ordentlich Auspowern im Garten oder auf dem Hof.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 12.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.