Die besten RC Drift Cars für Kinder

Ein ferngesteuertes Drift Car ermöglicht wilde Fahrmanöver schon für Kinder ab 7 Jahren. Welche Empfehlungen unsere Community abgibt sowie Bestseller & Angebote für Mini RC Drift Cars gibt’s hier.

Wir haben für diesen Ratgeber Informationen auf verschiedenen RC-Fahrzeug-Messen eingeholt. Dort konnten wir einerseits mit den Experten vor Ort sprechen, andererseits viele aktuelle Modelle auch selbst testen. Darüber hinaus haben uns Väter aus unserer Dad’s Life Community wie gewohnt mit Empfehlungen und Erfahrungswerten versorgt.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten ferngesteuerten Autos für Kinder findest du hier.

Unsere Favoriten für ferngesteuerte Drift Cars

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

RC Drift Auto „Fast & Furious: Nissan Skyline GTR“ von Jada Toys
Dieser Nissan basiert auf der beliebten Film-Reihe „Fast & Furious“ und bietet ein authentisches Fahrerlebnis mit seiner speziellen Driftfunktion und Allradantrieb, ergänzt durch eine Turbofunktion für erhöhte Geschwindigkeiten. Ausgestattet mit einer 2-Kanal Funkfernsteuerung im Pistolengriff-Design und einer 2,4 GHz Frequenz, ermöglicht der „Skyline GTR“ eine stabile Steuerung ohne Interferenzen. Das Set enthält zudem vier Ersatzreifen und nutzt USB-Ladetechnologie für bequemes Aufladen.

Unser Fazit
Dieses RC Drift Car ist eine sichere Wahl für Fans der Fast & Furious-Reihe und RC-Enthusiasten generell. Der Nissan „Skyline GTR“ geht richtig ab. Allerdings hat er in Bezug auf die Feinsteuerung der Lenkung und der Geschwindigkeit noch Luft nach oben.
Angebot
RC Drift Car „Sport Car“ von Amewi
Dieses Drift Sport Car im Maßstab 1:24 fängt den Geist eines rassigen Sportwagens ein, komplett mit Allradantrieb für hochmotivierte Drift-Action auf glatten Untergründen. Durch seine LED-Frontbeleuchtung und die mitgelieferten Drift- sowie Gummireifen inklusive Felgen, bietet es abwechslungsreichen Fahrspaß, indem es leicht von einem Drift- in ein Rennauto umgewandelt werden kann. Das 2,4GHz-Übertragungssystem sorgt für störungsfreien Spaß beim Rennen oder Driften mit Freunden. Top: Im Set enthalten sind auch Pylonen zur Gestaltung eines Parcours.

Unser Fazit
Das Amewi Drift Sport Car macht Spaß. Das können wir zu Beginn gleich festhalten. Für den Preis muss man allerdings auch ein paar Abstriche machen, konkret beim altmodischen Ladesystem und der beschränkten Akku-Laufzeit.
RC Drift Auto „High Speed Racing Car“ von Goolsky
Dieses hochgeschwindigkeitsfähiges Drift-Auto im Maßstab 1/28 erreicht einen Top-Speed von bis zu 30 km/h, unterstützt durch einen 130 Bürstenmotor. Es zeichnet sich durch eine hohe Geländetauglichkeit mit robusten Gummireifen und Vierrad-Stoßdämpfung aus, was es laut Hersteller ideal für verschiedenste Untergründe macht. Die Kombination aus einem starken 7,4V Akku und LED-Beleuchtung ermöglicht lange Betriebszeiten und Nachtfahrten.

Unser Fazit
Auch wenn uns der Hersteller nichts sagt, hat uns das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und der begrenzten Bodenfreiheit eher für erfahrene RC-Benutzer und flache Untergründe geeignet.
Mini Drift Car von BuzzoXerex
Bei diesem Modell handelt es sich um ein kompaktes 1:24 RC-Auto mit 4-Rad-Antrieb, LED-Beleuchtung und Wechselreifen für Straßen- oder Driftfahrten. Mit bis zu 18 km/h Höchstgeschwindigkeit und 50 Minuten Gesamtspielzeit (2 Akkus) bietet es erstaunlich viel Fahrspaß für seine Größe. Besonders auf glatten Oberflächen entfaltet der kleine Flitzer sein volles Potenzial und zeigt schöne Driftbewegungen. Das Design in Weiß mit Frontlicht wirkt hochwertig und macht das Auto zum Hingucker.

Unser Fazit
Ein preiswertes, robustes Mini-Driftcar, das uns mit Leistung, Tempo und Design überzeugt hat. Ideal für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Eltern, die gerne mitspielen. Besonders positiv: gute Verarbeitung, starke Traktion und hoher Spaßfaktor. Kleine Schwächen wie die etwas träge Fernsteuerung und der fehlende Ersatzakku fallen da kaum ins Gewicht.
RC Drift Car „Chase“ von Jonrryin
Dieser Drift Racer im Maßstab 1:14 ist ein leistungsstarkes RC-Auto mit Allradantrieb (4WD) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Mit seinem auffälligen GTR-Design, flexibler PVC-Karosserie und LED-Beleuchtung vorne und hinten sorgt er für echten Racing-Look – auch bei Dunkelheit. Die 2,4 GHz-Fernsteuerung bietet eine präzise, stufenlose Steuerung mit bis zu 50 m Reichweite, sodass mehrere Fahrzeuge gleichzeitig fahren können. Besonders praktisch: Im Lieferumfang sind zwei Akkus (je 25 Minuten Laufzeit) sowie Drift- und Straßenreifen enthalten – perfekt zum Wechseln je nach Untergrund.

Unser Fazit
Ein starkes RC-Driftauto mit ordentlicher Leistung und stabilem Fahrverhalten. LED-Licht, Wechselreifen und die gute Akkulaufzeit heben dieses Modell von anderen hervor. Die Akkuladezeit liegt mit über 2 Stunden im höheren Bereich.
RC Drift Car „Speed Drift“ von Revell Control
Dieses RC-Auto ist ein vielseitiger Allrounder mit wechselbaren Reifen für krasse Drifts oder normales Fahren. Das ferngesteuertes Auto mit Unterboden-LED-Beleuchtung sticht mit seinem coolen Muscle Car Design und aufwendig bedruckter Karosserie sofort ins Auge. Der permanente Allradantrieb, die spezielle Drift-Bereifung sowie die exakte 2-Kanal-MHz-Fernsteuerung sorgt für die besondere Wendigkeit des Fahrzeugs. Ein wechselbarer 400 mAh LI-Ion-Akku und ein USB-Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.

Unser Fazit
An diesem Auto scheiden sich die Geister in unserer Community. Während die einen das Fahrgefühl loben, monieren die anderen Mängel bis hin zu im Radkasten steckengebliebenen Reifen. Wir finden, für den Preis kann man es schon mal versuchen.
Angebot
RC Drift Car „Audi S1 E-Tron Quattro“ von Dickie Toys
Der kleine Audi bietet echten Driftspaß für junge Fahrer ab 6 Jahren. Mit Allradantrieb (4WD), 2,4-GHz-Fernsteuerung und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h sorgt das Modell für authentisches Rennfeeling auf glatten Böden. Das RC Drift Car kommt als Ready-to-Run-Set, inklusive Akku, USB-Ladekabel und Ersatzradsatz – also direkt startklar. Besonders cool: Die Audi-Lizenz und das sportliche Design in Schwarz-Rot verleihen dem Modell echten Renncharakter.

Unser Fazit
Ein gelungenes Driftcar für Kinder und Junggebliebene, das mit starker Performance, gutem Handling und coolem Look überzeugt. Der Akkubetrieb ist ausreichend, könnte aber länger halten. Vorsicht ist bei Kollisionen geboten – Chassis und Achse reagieren empfindlich auf harte Treffer.

Bestseller: RC-Drift Cars

Wir haben die beliebtesten ferngesteuerten Drift Cars inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem RC Drift Car für Kinder achten

Kinder lieben es, mit einem ferngesteuerten Auto Runden zu drehen. Doch mit der Zeit kann etwas Abwechslung interessant sein. Manche Kids greifen zu wilden RC-Buggys fürs Gelände, andere versuchen sich an der Kunst des sportlichen Driftens[1] mit einem RC Drift Car. Wobei das Driften an sich hier gar keine so große Kunst ist. Denn das machen diese RC-Autos fast ganz von allein. Umso spannender ist es, die Autos erfolgreich über die Strecke oder an ein bestimmtes Ziel zu bewegen. Vor allem durch ihre glatten Reifen können RC Drift Cars gar nicht anders, als sich bei jeder Gelegenheit querzustellen oder gleich komplett zu drehen. 

Das bringt einen ganz neuen Fahrspaß, braucht aber – wie bei den richtigen Autos – auch eine gewisse Menge an Übung, bis man mit diesen Autos zurechtkommt.[2] Ohne der dafür notwendigen Geduld können die Kinder zügig das Interesse an den RC Drift Cars verlieren. Das sollte allen Beteiligten im Vorhinein klar sein. Auch klassische Mängel ferngesteuerter Autos wie eine geringe Akku-Kapazität, lange Ladezeiten oder ein fragiles Chassis sollte man möglichst ebenso vermeiden wie die Pylonen auf dem Drift-Kurs.

Checkliste

  • Prinzip: Quer lenken statt quer denken! Lautet die Devise, wenn ihr mit den RC-Drift-Cars unterwegs seid. Sie sind speziell so gestaltet, dass sie schon bei der geringsten Beschleunigung anfangen zu driften. Einfach geradeaus fahren, ist mit einigen dieser Autos beinahe unmöglich. 
  • Alter: Gerade am Anfang kann es für Kinder noch sehr frustrierend sein, wenn das Auto so gar nicht das macht, was sie von ihm wollen. Zu jungen Kindern fehlt hier manchmal die Geduld, mit der man langsam den Dreh raus hat. RC Drift Cars sind also eher etwas für Kinder ab 7 Jahren und darüber.
  • Robustheit: Besonders diese erste Lernphase kann auch für das Auto eine Herausforderung sein. Nur ausreichend robuste und hochwertige Modelle kommen auf Dauer mit dem ein oder anderen Unfall beim Driften klar. Ein dünnes Chassis kann schnell an einigen Stellen brechen.
  • Platz: Richtige RC-Drift-Cars brauchen ausreichend Platz, um den vollen Driftspaß bieten zu können. Bei manchen Modellen empfehlen die Väter in unserer Dad’s Life Community sogar eher den Gang in eine Turnhalle oder auf einen Parkplatz.

Häufige Fragen

Was ist ein RC Drift Car und wie unterscheidet es sich von normalen RC-Autos?

Ein RC Drift Car ist ein ferngesteuertes Auto, das speziell für kontrollierte Seitwärtsbewegungen gebaut wurde. Durch harte Reifen und präzise Lenkung gleitet es über den Boden statt einfach zu rollen. Der Fokus liegt auf Technik, Timing und dem perfekten Driftwinkel – nicht auf Geschwindigkeit.

Worauf sollte man bei einem RC Drift Car achten?

– Antriebsart (Heck- oder Allrad), Akkuleistung und Ersatzteilverfügbarkeit zählen für uns zu den wichtigsten Entscheidungs-Kriterien beim Kauf.
– Für Einsteiger ist ein Allrad-Modell einfacher zu kontrollieren, während Fortgeschrittene lieber Heckantrieb fahren.
– Eine gute Fernsteuerung mit feinfühligem Gas- und Lenkradius ist Pflicht für gutes Drift-Verhalten.

Ab welchem Alter ist ein ferngesteuertes Auto für Kinder sinnvoll?

Das Angebot an ferngesteuerten RC-Modellen ist so groß, dass selbst für Kleinkinder ab 2 Jahren RC-Fahrzeuge erhältlich sind. Allerdings sollte die Geschwindigkeit, die Sender-Reichweite und auch der Lenkausschlag / die Steuerung stets an das Alter bzw. die Geschicklichkeit des Kindes angepasst sein. Grundsätzlich gilt es die Altersempfehlung der Hersteller zu beachten.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei RC Drift Cars?

Günstige Modelle bestehen meist aus einfachem Kunststoff und haben wenig Leistung. Hochwertige Fahrzeuge bieten stabile Aluminiumteile, Kugellager und fein abgestimmte Steuerungen. Ein gutes Drift Car erkennt man an präziser Lenkung, ausbalancierter Gewichtsverteilung und langlebigen Komponenten.

Welche Sender-Reichweite sollte ein ferngesteuertes Auto aufweisen?

Die Einsteiger-Modelle haben meist eine sehr geringe Reichweite – nach wenigen Metern ist Schluss. Das ist aber für kleine Kinder in Ordnung, für die Indoor-Verwendung sowieso. Ab einem gewissen Alter der Kinder wird aber eine zu geringe Reichweite zunehmend störend. Darauf sollte beim Kauf schon im Vorfeld geachtet werden.

Sollen RC-Autos für Kinder mit Akkus oder Batterien betrieben sein?

Für kleine Kinder sind Batterien definitiv ausreichend. Der Tausch der Batterien sollte dennoch immer im Beisein von Erwachsenen erfolgen. Kinder ab 7 Jahren können dann die Vorzüge eines Akkus auskosten: volle Power bis zum Ende! Allerdings erfordert der Ladevorgang etwas Geduld und auch Umsicht beim richtigen Umgang mit Akkus (nicht längere Zeit entladen lagern; nicht längere Zeit im Fahrzeug behalten etc.)

Welchen Nutzen haben RC Drift Cars für Kinder und Jugendliche?

Sie fördern Reaktionsvermögen, Konzentration und ein Gefühl für Fahrdynamik. Kinder lernen spielerisch, wie Lenkung, Gas und Balance zusammenwirken. Zudem macht es einfach Spaß, mit dem Vater gemeinsam eine „Drift-Session“ im Wohnzimmer oder auf glattem Asphalt zu starten.

Wo kann man mit einem ferngesteuerten Drift Car fahren?

Ideal sind glatte Flächen – etwa Garagenböden, Turnhallen oder Asphalt ohne Schotter. Draußen sollte der Untergrund möglichst sauber sein, damit die Reifen nicht an Grip verlieren. Wer regelmäßig fährt, kann sich auch eine kleine Drift-Strecke aus PVC oder Teppich aufbauen – Spaß garantiert.

Mehr zu ferngesteuerten Drift Cars

Video: Die spektakulärsten Drift Cars

Wie rasant es mit einem gute RC Drift Car zugeht, welche hochwertigen Alternativen es noch gibt und wie schön Driften mit einem ferngesteuerten Auto generell aussehen kann, zeigt dieses Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 20.10.2025: Liste der häufigen Fragen zu RC Drift Cars erweitert. Neue Modelle recherchiert und ergänzt.
  • 05.05.2025: Video und Quellen (Wie driftet man?) hinzugefügt.
  • 08.02.2025: Neue Modelle recherchiert und in der Übersicht eingefügt.
  • 22.12.2024: Update der Produktinformationen der besten ferngesteuerten Drift-Autos für Kinder.
  • 08.04.2024: Ratgeber nach Rückmeldungen aus unserer Community um zwei RC Drift Cars ergänzt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.