Inhaltsverzeichnis
Wir haben das Angebot an Spikeball- und Roundnet-Sets für Einsteiger, Familien und Fortgeschrittene durchforstet und für unseren Ratgeber auch offizielle Turnierregeln, Herstellerangaben zu Material- und Sicherheitsstandards sowie Expertenmeinungen von Roundnet-Verbänden und Trainerleitfäden einbezogen. Unsere Einschätzungen zu Spielqualität, Stabilität und Handling basieren zudem auf Testvideos, Kundenbewertungen, Turnier-Recaps und den Erfahrungen von Vätern aus der Dad’s Life Community. Über ein Dutzend Sets haben wir systematisch hinsichtlich Rahmensteifigkeit, Netzspannung, Ballqualität, Aufbau, Outdoor-Tauglichkeit und Preis-Leistung verglichen, damit du das passende Set für deinen Einsatzbereich findest.
Tipp: Die kompakte Übersicht über das beliebteste Gartenspielzeug findest du hier.
Unsere Favoriten für Spikeball-Sets
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Unser Fazit
Das Original-Set hat uns im Langzeit-Test mehr als überzeugt: schnell aufgebaut, leicht und ein Garant für Action. Das Spiel funktioniert am Strand, im Park, im Garten oder in der Halle. Rahmen und Netz brauchen etwas Pflege, daher nicht überstramm spannen und nach dem Spiel die Spannung lösen.
Unser Fazit
Im Test wirkt das Pro-Netz stabiler, lässt sich leicht spannen und muss seltener nachgezogen werden, die Tasche macht den Transport einfach. Der Preis ist höher, dafür überzeugen Support und lebenslange Ersatzteil-Garantie. Unsere Empfehlung für alle, die den Sport ernster betreiben wollen.
Unser Fazit
Das Set ist in wenigen Minuten aufgebaut, steht stabil auf der Wiese und das straff spannbare, elastische Netz bringt spürbar längere Ballwechsel. Vereinzelt gab es laut Rückmeldungen Probleme mit den Bällen, der Austausch durch den Support funktioniert aber wunderbar.
Unser Fazit
Gute Alternative zum Original-Spikeball. Der Aufbau des Netztes klappt zügig und die Tasche hält Set und Pumpe ordentlich zusammen. Das LED-Band sorgt abends für Extra-Spaß, die mitgelieferten Bälle wirken dagegen etwas weich und können sich schneller verformen.
Unser Fazit
In der Praxis macht das Set viel Spaß und die LED-Leiste verlängert die Spielzeit für alle, die nicht aufhören können problemlos in den Abend. Beim ersten Aufbau sind Steckverbindungen und Netz recht stramm. Häufiges Zerlegen finden wir wegen der sehr festen Clips eher unpraktisch.
Bestseller: Spikeball
Wir haben die beliebtesten Spikeballsets inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Spikeball-Set achten
Spikeball, auch Roundnet genannt,[1] ist der perfekte Outdoor-Sport für Familien, die Bewegung und Spaß miteinander verbinden möchten. Das Spiel vereint Elemente aus Volleyball und Trampolinspringen und bietet actionreiche Unterhaltung für bis zu vier Spieler. Anders als beim klassischen Volleyball gibt es keine feste Spielfeldhälfte – die Teams bewegen sich frei um das runde Netz in der Mitte, was für besonders dynamische und unvorhersehbare Spielzüge sorgt.
Bei der Auswahl des richtigen Spikeball-Sets solltest du besonders auf die Qualität des Netzes, den verfügbaren Platz und die Altersstruktur deiner Familie achten. Da das Spiel 1989 ursprünglich als Kinderspielzeug erfunden wurde,[2] eignet es sich hervorragend für Familien mit Kindern verschiedener Altersgruppen. Wer aber zum billigsten Anbieter greift, wird wegen schlechter Netzspannung, spröden Ringteilen oder miesen Bällen schnell die Freude verlieren. Ein hochwertiges Set sorgt hingegen über Jahre für Spaß und Bewegung und kann sowohl am Strand, im Park als auch im Garten aufgebaut werden.
Checkliste
- Netzqualität: Das Herzstück jedes Spikeball-Sets ist das runde Netz, das als Trampolin fungiert. Achte auf einen robusten Rahmen aus stabilem Kunststoff oder Metall, der auch bei intensiven Spielen standhält. Das Netz sollte straff gespannt und gleichmäßig sein, damit der Ball kontrolliert abspringt. Hochwertige Sets verwenden oft verstärkte Gummispanner und wetterfeste Materialien.
- Platzbedarf: Für ein vollwertiges Spikeball-Spiel benötigst du eine ebene Fläche mit mindestens 6 Metern Durchmesser um das Netz herum. Der Mindestabstand beim Aufschlag beträgt 2,59 Meter von der Netzmitte. Ideal sind Strand, Wiese oder andere weiche Untergründe, da sich die Spieler viel bewegen und auch mal hinfallen können.
- Transport: Da Spikeball hauptsächlich outdoor gespielt wird, ist ein kompaktes und leichtes Set entscheidend. Die meisten hochwertigen Sets lassen sich in einer Tragetasche verstauen und wiegen zwischen 1,5 und 3 Kilogramm. Der Aufbau sollte ohne Werkzeug in wenigen Minuten möglich sein.
- Altersempfehlung: Spikeball eignet sich grundsätzlich für Kinder ab 8 bis 10 Jahren, da das Spiel koordinative Fähigkeiten und Reaktionsschnelligkeit erfordert. Die Regeln sind einfach zu verstehen – jedes Team hat maximal 3 Ballberührungen und muss den Ball auf das Netz spielen. Für Familien mit kleineren Kindern gibt es auch Junior-Versionen mit größerem Netz.
- Materialqualität: UV-beständige Materialien sind bei Spikeball besonders wichtig, da das Set meist der Sonne ausgesetzt ist. Der Rahmen sollte aus robustem Kunststoff oder pulverbeschichtetem Metall bestehen. Die mitgelieferten Bälle sollten die richtige Sprungkraft haben und auch nach häufigem Gebrauch ihre Form behalten.
- Zubehör: Ein komplettes Set sollte mindestens 2 bis 3 Bälle, eine Luftpumpe, Ersatzteile für die Netzspanner und eine Tragetasche enthalten. Manche Sets bieten auch Markierungen für die No-Hit-Zone oder zusätzliche Bälle in verschiedenen Farben für unterschiedliche Spielvarianten.
Häufige Fragen
Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren können Spikeball gut spielen, da sie dann die nötige Hand-Augen-Koordination und Reaktionsschnelligkeit besitzen. Für jüngere Kinder gibt es spezielle Junior-Versionen mit größeren Netzen und weicheren Bällen, die das Lernen erleichtern.
Du benötigst eine freie Fläche von mindestens 6×6 Metern für ein entspanntes Spiel. Der Mindestabstand beim Aufschlag beträgt 2,59 Meter von der Netzmitte bzw. 2,13 Meter vom Rand.[4] Für Anfänger und Kinder reicht auch etwas weniger Platz aus.
Bei regelmäßiger Nutzung hält ein qualitativ hochwertiges Set 5 Jahre oder länger. Die häufigsten Verschleißteile sind die Gummispanner des Netzes und die Bälle, die meist als Ersatzteile nachgekauft werden können.
Grundsätzlich ja, aber dazu braucht man eine Raumhöhe von mindestens 3 Metern und ausreichend Platz drumherum. Spikeball ist als Outdoor-Sport konzipiert und macht draußen deutlich mehr Spaß, da sich die Spieler dort freier bewegen können.
Absolut. Spikeball hat sich zu einem ernsthaften Wettkampfsport entwickelt mit eigenen Weltmeisterschaften.[2] Das Spiel kann je nach Können sehr schnell und athletisch werden, während es im Familienkreis auch entspannt gespielt werden kann.
Spikeball ist sehr bewegungsintensiv und trainiert Koordination, Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer.[3] Eine Grundfitness ist hilfreich, aber das Spiel kann an das jeweilige Niveau angepasst werden. Alle Körperteile dürfen zur Ballberührung verwendet werden.
Hochwertige Sets sind wind- und wetterbeständig konzipiert, sollten aber bei starkem Wind oder Regen nicht verwendet werden. Das Netz kann bei Wind flattern und das Spielerlebnis beeinträchtigen. UV-beständige Materialien verhindern das Ausbleichen in der Sonne.
Es gibt Spikeball-Varianten für 2-3 Spieler, wobei dann jeder Spieler ein größeres Spielfeld abdecken muss. Das klassische 2-gegen-2 Format macht aber am meisten Spaß und ist am ausgewogensten, da die Teamarbeit ein wichtiger Spielaspekt ist.
Nach dem Spielen sollte das Set gereinigt und vollständig getrocknet werden, bevor es in der Tragetasche verstaut wird. Die Bälle sollten nicht dauerhaft unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden, da sie sonst ihre Sprungkraft verlieren können.
Mehr zu Spikeballs
Spikeball-Varianten im Vergleich: Rookie, Standard, Pro
Welches Spikeball-Set passt am besten zu dir und deiner Familie? Der Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen Rookie, Standard und PRO, damit du schnell die passende Wahl für Alter, Einsatzhäufigkeit und Budget triffst.
| Set-Variante | Zielgruppe | Besonderheiten | Ideal für |
|---|---|---|---|
| Rookie Set für Kinder | Familien mit jüngeren Kindern | Größeres, weicheres Netz, langsameres Spiel | Spieleinstieg, Garten, Kinder unter 12 Jahren |
| Standard Spikeball Set | Gelegenheitsspieler, Familien | Robuste Grundausstattung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Wochenendaktivitäten, Park, erste Turniererfahrungen |
| Spikeball Pro Set | Ambitionierte Spieler, häufige Nutzung | Verstärkte Materialien, präziseres Spiel, Turnier-Standards | Regelmäßiges Training, Wettkämpfe, intensive Nutzung |
Quellen
- Stern: Spikeball: So funktioniert der Trendsport aus den USA [1]
- Wikipedia: Roundnet [2]
- Men’s Health: Spikeball: So viel Spaß macht der Trendsport [3]
- Roundnet Germany: Offizielles Regelwerk der Sportart Roundnet in Deutschland [4]
Änderungsprotokoll
- 30.09.2025: Ratgeber aktualisiert und um FAQs und Vergleichstabelle erweitert.
- 20.04.2025: Erfahrungsberichte nach Recherchen im Studenten-Millieu eingearbeitet.
- 17.10.2024: Produktinformationen der besten Spikeball-Sets aktualisiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 21.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

