Inhaltsverzeichnis
Was ein Zauberkasten[1] mit großen Magiern wie David Copperfield, den Ehrlich Brothers, Siegfried und oder Roy Thommy Ten zu tun hat? Auch die größten Zauberer haben mal ganz „klein“ angefangen. Mit einfachen Tricks, die immer wieder geübt, wiederholt und verfeinert wurden – mit einem guten Zauberkasten eben.[2] Und in der heutigen Zeit ist es sogar ein wenig einfacher, bestehen die besten Zauber-Sets nicht nur aus zahlreichen Tricks und Requisiten, sondern auch an Online-Video-Tutorials und eigenen Apps für schnelles Lernen.
Damit es mit dem Weg in die Magie und damit auch zu mehr Fingerfertigkeit, Ideenreichtum und Selbstbewusstsein (um nur ein paar Vorteile des Zauberns für Kinder zu nennen)[3] klappt, muss der Kinder-Zauberkasten hochwertig und an das Alter des angehenden Zauberers angepasst sein. Sind im Set zu komplexe oder zu leicht zu durchschauende Tricks enthalten, verliert jeder Mini-Houdini schnell das Interesse. Noch ärgerlicher sind minderwertige Requisiten, die dem ständigen Einsatz beim Proben und Verzaubern nicht standhalten.
Tipp: Lieber forschen statt zaubern? Hier geht’s zur Übersicht über die besten Experimentierkästen für Kinder.
Checkliste für Kinder-Zauberkästen
- Alter: Einsteiger-Sets mit simplen Tricks werden von den Herstellern ab 5 Jahren bzw. ab 6 Jahren empfohlen. Wer aber umfangreichere Zauberkästen sucht, landet schnell bei Magic-Boxen für Kinder ab 8 Jahren. In diesem Alter ist die Faszination am selber Zaubern in der Regel auch am größten.
- Anleitung: Egal ob im Bild- oder Videoformat – die Anleitungen sollten kindgerecht aufbereitet und leicht verständlich gehalten sein. Im Optimalfall kann das Kind die Inhalte alleine verstehen, nachvollziehen und so die Tricks selbständig üben. Ein Grund mehr, hier auf Hersteller aus Fernost zu verzichten und auf Zauberkästen von deutschen Herstellern zu setzen. Lizensierte Zauberkästen wie jene der Ehrlich Brothers punkten auch damit, dass die Profi-Magier als digitale Lehrmeister fungieren.
- Qualität & Material: Egal ob Stoff, Karton, Kunststoff oder wie in einigen Zauberkästen Holz: das Material muss möglichst hochwertig und langlebig sein. Immerhin werden die einzelnen Tricks immer und immer und immer wieder geübt, die Requisiten demnach mehr und mehr abgegriffen.
- Vielfalt: Die Verlockung ist groß, auf einen möglichst umfangreichen Zauberkasten zu setzen. Schließlich rühmen sich manche Hersteller mit 150 Tricks und mehr. Grundsätzlich gilt aber auch hier das Prinzip: Qualität vor Quantität. Langlebiges Zubehör ist eindeutig wichtiger als eine möglichst große Anzahl an verschiedenen Tricks.
- Lerneffekt: Kinder lernen nicht nur faszinierende Zaubertricks, sondern trainieren dabei zugleich auch ihre Fingerfertigkeit, Geschicklichkeit und Präsentations-Skills.[3] Und wer es gewohnt ist, Tricks vor einem kritischen Live-Publikum zu zeigen (und wenn es nur die Eltern oder Freunde sind), stärkt damit das Selbstbewusstsein.
Empfehlenswerte Kinder-Zauberkästen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Ehrlich Brothers Zauberkasten
Auch am Anfang der großen Zauberkarriere von Andreas und Chris Ehrlich stand ein Zauberkasten.[4] Was liegt also näher, dass die beiden mit dem Verlag Clementoni gemeinsame Sache machen und einer neuen Generation das Zaubern erleichtern.
Kosmos Zauberkasten
Kosmos ist bekannt für hochwertige Experimentierkästen, zeigt aber auch das notwendige Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Tricks und Requisiten in den Zaubersets. Unterschiedliche Editionen der Magic Zauberschule stehen für eine unterschiedliche Zahl an Tricks – für Kinder ab 8 Jahren bzw. ab 6 Jahren (Magic Junior).
Weitere Kinder-Zauberkästen
Ein Zauberkasten, bei dem man mit Alltagsgegenständen experimentieren kann, ein umfangreiches Zauberer-Outfit oder hochwertige Holz-Requisiten. Die Gründe, sich für ein bestimmtes Zauberset zu entscheiden, können vielfältig sein. Einzig die Qualität muss beständig bleiben.
Bestseller: Zauberkasten
Wir haben die beliebtesten Zauberkästen für Kinder inklusive aktuelle Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Zauberkästen
– Einsteiger-Zaubersets gibt es bereits für Kinder ab 5 Jahren bzw. 6 Jahren. Klassische Zauberkästen mit über 100 Tricks sind aber für Kinder ab 8 Jahren empfohlen, da viele der Tricks größeres Geschick verlangen.
– Gute Anleitungen sind zentral für das Einüben von Zaubertricks. Hier punkten Markenhersteller mit modernen 3D-Videos und bekannten Gesichtern wie den Ehrlich Brothers als Instruktoren.
– Um Freude am Zaubern zu haben und auch die positiven Eigenschaften wie Fingerfertigkeit oder sicheres Auftreten[3] zu erleben, braucht es Geduld bei den Kindern – und meist auch bei den Eltern.
Ein Zauberkasten muss auf jeden Fall auf das Alter des Kindes bzw. seine feinmotorischen Fähigkeiten abgestimmt sein. Sind die inkludierten Tricks zu schwierig einzustudieren, verlieren Nachwuchs-Zauberer schnell die Geduld und damit das Interesse. Ein guter Zauberkasten bietet schrittweise Anleitungen und ebenso schrittweise Steigerungen bei der Komplexität der Zaubertricks.
Billige Zauberkästen erkennt man oft daran, dass das mitgelieferte Zubehör sehr kurzlebig ist. Das heißt, je öfter man einen Trick versucht, desto abgegriffener oder kaputter wird er. Bei hochwertigen Zauber-Sets sind die Requisitien hingegen auf ständiges Üben ausgelegt. Deutliche Unterschiede gibt es auch bei den Anleitungen: Wo namhafte Hersteller mit digitalen 3D-Videos punkten, verstehen Kinder andere Bild-Instruktionen nicht mal mit elterlicher Hilfe.
– Clementoni (italienischer Hersteller von Lernspielzeug, Experimentierkästen und Zaubersets, Kooperation mit den Ehrlich Brothers)
– Kosmos (eigtl. Frankh-Kosmos, Verlag mit 200-jähriger Geschichte und Sitz in Stuttgart, Fokus u.a. auf Kinderbücher, Experimentierkästen und Zauberkästen)
– Schmidt Spiele (Spieleverlag aus Berlin, der 1907 gegründet wurde und sich auch mit Puzzles einen Namen gemacht hat)
Zauberkästen fördern die kognitive Entwicklung und das logische Denken von Kindern, indem sie das Verständnis für Ursache und Wirkung schärfen. Sie stellen eine kreative Ausdrucksform dar, die das Selbstvertrauen der Kinder stärkt, da sie lernen, vor Publikum aufzutreten und ihre Zaubertricks vorzuführen.[3] Zudem fördern Zauberkästen die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination – schon beim Einüben der Tricks, die meist ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Präzision erfordern.
Fazit: Welcher ist der beste Zauberkasten für Kinder?
Ein guter Zauberkasten beinhaltet zahlreiche Tricks, für die es gut verständliche und anschauliche Anleitungen gibt. Das Zauber-Zubehör darf nicht billig aussehen, das Publikum aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
- Ehrlich Brothers Modern Magic: umfangreiches Set (35 Tricks) mit detaillierten Video-Anleitungen von den Zauber-Brüdern, für Kinder ab 7 Jahren
- Kosmos Magic, die Zauberschule – Gold Edition: einer der beliebtesten Zauberkästen, 150 Tricks mit klaren Erklärungen und hochwertigen Requisiten, für angehende Zauberer ab 8 Jahren
- Bibi Blocksberg Hexperimente: Mischung aus Zauberset und Experimentierkasten, 25 verblüffende Tricks u.a. mit Alltagsgegenständen, für Mädchen und Jungs ab 5 Jahren
Mehr zu Zauberkästen für Kinder
Video zum Zauberkasten von Kosmos
Wer wissen will, welche Tricks in so einem Zauberkasten verborgen sind, bekommt in diesem Video einen guten Einblick. Und dank Zauberer Marco Weissenberg auch gleich gezeigt, wie sie funktionieren.
Quellen
- Wikipedia: Zauberkasten [1]
- Süddeutsche Zeitung: Große Zauberkunst – Made in Austria [2]
- Gruppe & Spiel Nr. 3 / 2018 – Manfred Huber: Zauber, Zauber, Zauber … [3]
- Wikipedia: Ehrlich Brothers [4]
Änderungsprotokoll
- 23.09.2023: FAQ, Quellen und Fazit „Was ist der beste Zauberkasten?“ hinzugefügt.
- 15.05.2023: Neue Zauberkästen recherchiert und nach Hersteller sortiert.
Kinderspiele
- Die bewährtesten Kinderspiele von 0-10 Jahre [Ratgeber]
- Alle prämierten „Kinderspiele des Jahres“ seit 2001
- Die beliebtesten Familienspiele [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielesammlungen für Familien
- Die besten Reisespiele für Kinder
- Empfehlenswerte Multifunktions-Spieltische für Kinder
- Empfehlenswerte Brettspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Kartenspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Würfelspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Rätselspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Memory-Spiele für Kinder
- Empfehlenswerte Stapelspiele & Stapeltürme für Kinder
- Empfehlenswerte Holzspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Steckspiele für Kinder & Babys
- Empfehlenswerte Stapelbecher für Babys & Kleinkinder
- Empfehlenswerte Angelspiele für Kleinkinder
- Empfehlenswertes Magnetspielzeug für Kinder
- Empfehlenswerte Kaleidoskope für Kinder
- Empfehlenswerte Vier gewinnt Spiele
- Empfehlenswerte Bakugan-Spiele
- Empfehlenswerte Shuffle-Boards
- Empfehlenswerte Tisch-Curling-Sets
- Empfehlenswerte Wurfspiele
- Empfehlenswerte Leitergolf-Sets
- Empfehlenswerte Activity-Spiele
- Empfehlenswerte Regenmacher
- Empfehlenswerte Spiele von SmartGames
- Empfehlenswerte Computerspiele für Kinder
Spiele-Klassiker
- „Mensch ärgere dich nicht“
- „Schiffe versenken“
- „Vier gewinnt“
- „Phase 10“ Kartenspiel
- „Siedler von Catan“
- „Spiel des Lebens“
- „Xoomy“
- „Halli Galli“
Kinderspiele nach Alter
- Die beliebtesten Spiele ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 3 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 4 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 5 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 6 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 7 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 8 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 9 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 10 Jahre
Empfehlenswerte Spiele-Hersteller
- Die beliebtesten Schmidt Spiele
- Die beliebtesten Noris Spiele
- Die beliebtesten Spiele und Puzzles von Ravensburger
- Die beliebtesten Spiele von Tiptoi
- Die beliebtesten Kosmos Spiele
- Die beliebtesten Spiele von Hasbro
Pädagogisch wertvolles Lernspielzeug
- Das beste Lernspielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Das beste interaktive Spielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Experimentierkästen für Kinder
- Die spannendsten Kugelbahnen für Kinder
- Empfehlenswerte Montessori-Materialien
- Empfehlenswerte LÜK-Kästen
- Empfehlenswerte Lernuhren
- Empfehlenswerte Murmelspiele
- Empfehlenswerte Dominospiel-Sets
- Die besten Kinderbücher [von 0 bis 7 Jahre, nach Alter geordnet]
- Die besten Kinderpuzzles [Ratgeber]
- Das wertvollste Holzspielzeug für Kinder
- Alle prämierten „Kinderspiele des Jahres“ im Überblick
- Die besten Musikinstrumente für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Rechenschieber
- Empfehlenswerte Lerncomputer für Kinder
- Empfehlenswerte Zauberkästen für Kinder
- Empfehlenswerte Xoomy-Malvorlagen
- Empfehlenswerte Lingufino-Sets zur Sprachförderung
- Empfehlenswerte Lerntürme für Kleinkinder
Lernspielzeug-Hersteller
- Die beliebtesten LEGO-Sets und Themenwelten
- Die beliebtesten Playmobil Sets
- Die beliebtesten Tiptoi Startersets
- Die beliebtesten Bausätze von Franzis
- Das beliebteste Spielzeug von Infinitoo
- Das beliebteste Spielzeug von GraviTrax
- Die beliebtesten Tonies Figuren [Toniebox]
- Das beliebteste Spielzeug von Aqua Doodle
- Die beliebtesten Spielsachen von Hasbro
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 6.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API