Inhaltsverzeichnis
Think big! Wer auf dem Campingplatz nicht nur kleckern, sondern auch klotzen möchte, der sollte ein 8-Mann-Zelt einpacken. Sie zählen zu den größten Familienzelten und bieten Platz für bis zu acht Personen sowie für jede Menge Gepäck und andere Dinge, die man zum Zelten braucht. Aufgeteilt auf bis zu drei Schlafkammern, kann auch bei gemischten Gruppen die nötige Privatsphäre gewahrt bleiben. Einige Modelle ähneln auch schon mehr einem mobilen Haus als einem klassischen Zelt.
Viel Zelt bedeutet allerdings auch viel Aufbau. Spätestens hier ist Schluss mit Wurfzelten, die sich nahezu von selbst aufbauen. Bei Zelten dieser Größe müssen für den Aufbau schon mehrere Camper zusammenhelfen. Unabhängig von der Bauart muss das 8-Personen-Zelt jedenfalls über eine gute Wasserdichtigkeit[1] verfügen. Je höher die Wassersäule, desto besser die Wasserdichtigkeit. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, wählt ein Modell mit 3.000 mm oder mehr.[2]
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Familienzelte findet ihr hier.
Checkliste für 8-Mann-Zelte
- Arten: In der einfachsten Form gibt es runde oder achteckige Modelle, die in einem großen Raum Platz für 8 Personen bieten. Die meisten 8-Mann-Zelte sind jedoch in 2 oder 3 Schlafkammern und einen Aufenthaltsbereich zum Zusammensitzen und Kochen aufgeteilt. Sie eignen sich am besten für lange Campingurlaube, in denen manche fast ihre ganze Küche samt Kühlschrank, Regalen und faltbaren Kleiderschränken mitbringen.
- Material: Bei der Wahl eines 8-Personen Zeltes sollte man sich zwischen Polyester und Poly-Baumwolle entscheiden. Polyester ist leichter und schneller trocknend, während Poly-Baumwolle besser atmet und angenehmer bei höheren Temperaturen ist.
- Größe & Gewicht: Ein durchschnittliches 8-Personen-Zelt hat die Maße 700 cm x 300 cm x 200 cm und wiegt zwischen 20 und 30 kg. Leichtere Zelte können jedoch instabiler oder von schlechterer Qualität sein.
- Wassersäule: Bei Polyesterzelten gibt die sogenannte Wassersäule[2] an, welchem Wasserdruck das Außenmaterial des Zeltes standhält, bevor Feuchtigkeit durch die Außenhaut eindringt. Empfohlen werden von der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA)[3] Wassersäule-Werte von zumindest 1.500 mm für Oberzelte bzw. 2.000 mm für Zeltböden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt ein Zelt mit 3.000 mm Wassersäule oder mehr.
- Aufbau: Der Aufbau von so großen Zelten ist nur selten in 5 Minuten erledigt. Am schnellsten geht es natürlich, wenn möglichst viele Hände geschickt mithelfen. Dennoch muss man sich auf einen umständlicheren Aufbau, als bei einem kleinen Zelt einstellen.
Empfehlenswerte Familienzelte für 8-Personen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Tunnelzelte für 8 Personen
Tunnelzelte verfügen meist über mehrere abgetrennte Schlafbereiche und bieten so etwas mehr Privatsphäre. Die Zwischenräume zwischen den Kabinen können zur Ablage von allerlei Camping-Utensilien genutzt werden.
Unser Fazit
Das Skandika „Montana“ ist unserer Ansicht nach ein gut verarbeitetes Familienzelt und eignet sich gut für den Sommerurlaub. Einige konstruktionsbedingte Schwachstellen wie die Bodenschürzen und Öffnungen bei den Stangen können Mücken durchlassen. Insgesamt geräumig und wetterfest.
Unser Fazit
Das Campros-Zelt wurde uns von einem Vater aus der Dad’s Life Community empfohlen, der es für den leichten Aufbau und die Geräumigkeit schätzt. Allerdings gibt es Zelte mit stabileren Streben, die bei Schlechtwetter eine bessere Figur machen.
Unser Fazit
Das Outsunny-Tunnelzelt ist einfach und schnell mit zwei Personen aufzubauen und bietet danach viel Platz. Die Verarbeitungsqualität könnte besser sein, und zusätzliche Laschen für die Stangen wären wünschenswert. Alles in allem aber ein solides Zelt für Familien bzw. Gruppen.
Tipizelte für 8 Personen
Bei Tipizelten gibt es keine abgetrennten Schlafbereiche, sondern einen großen Raum, in dem alle Platz haben. In der Mitte des Zeltes ergibt sich dank des Designs aber eine angenehme Stehhöhe von mehr als 2 Metern.
Unser Fazit
Der schnelle und einfache Aufbau sowie der großzügige Innenraum machen das Zelt zu einer interessanten Wahl, die durch den vergleichsweise geringeren Preis noch attraktiver wird. Das Material macht auf uns einen wertigen Eindruck und das Packmaß ist erfreulich gering.
Unser Fazit
Das Tipi-Zelt eignet sich unserer Meinung nach gut für Familien, die alle zusammen in einem Raum mit angenehmer Höhe schlafen wollen. Es ist schnell aufgebaut, offenbart aber bei starkem Regen durch kleinere undichte Stellen auch ein paar Schwächen.
Weitere gute Zelte für 8 Personen
Luftzelte gibt es in dieser Größe nicht mehr viele. Sie sind aber praktisch, da der Aufbau schnell erledigt ist. Und eine oktagonale Grundform verspricht optimale Raumnutzung.
Unser Fazit
Das Coleman „Octagon 8“ hat uns durch seinen einfachen Aufbau sowie die großzügige Raumaufteilung überzeugt. Stabilität und Wasserdichtigkeit konnten wir bei schlechtem Wetter mit starkem Regen selbst testen. Auch die Belüftung funktioniert gut.
Unser Fazit
Das Zelt hat uns natürlich durch seine Größe sowie den vergleichsweise einfachen Aufbau dank Air-Rise-Technik überzeugt. Besonders praktisch finden wir auch die getrennten Schlafkabinen sowie die hohe Wassersäule, die guten Schutz vor Regen bietet.
Bestseller: 8-Mann-Zelt
Wir haben die beliebtesten 8-Personen-Zelte inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu 8-Mann-Zelten
– In puncto Material sollte man zwischen Polyester und Poly-Baumwolle wählen. Ersteres ist leichter und schneller trocknend, Zweiteres atmet besser und ist angenehmer bei höheren Temperaturen.
– Beliebt sind Modelle mit drei oder mehr abtrennbaren Schlafkammern und einem integrierten Vordach, das als Aufenthaltsbereich bei schlechtem Wetter dient.
– Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, um Kondensation und stickige Luft im Inneren zu vermeiden. Gerade, wenn so viele Leute im Zelt sind, spielt das eine große Rolle.
Ein gutes 8-Personen-Zelt sollte mindestens zwei, besser drei oder vier Schlafkabinen bieten, um den Campern etwas Privatsphäre zu ermöglichen. Beim Material sollte man sich zwischen Polyester und Poly-Baumwolle entscheiden. In puncto Gewicht und Größe gibt es kaum wirklich leichte Zelte. Die meisten Modelle wiegen zwischen 20 und 30 kg.
Qualitätsunterschiede bei 8-Mann-Zelten zeigen sich in den verwendeten Materialien, der Verarbeitung und der Funktionalität. Hochwertige Zelte bieten besseren Schutz vor Wettereinflüssen, sind stabiler und langlebiger. Minderwertige Modelle hingegen können bei schlechtem Wetter versagen und sind anfälliger für Beschädigungen.
– Coleman
– Vango
– Outwell
– Robens
8-Mann-Zelte eignen sich für größere Gruppen, die gemeinsam campen möchten, wie Familien oder Freundesgruppen. Sie bieten ausreichend Platz für alle Personen und ermöglichen ein komfortableres Zusammenleben und eine bessere Organisation des Gepäcks. Zudem sind sie ideal für Outdoor-Events, bei denen mehrere Personen untergebracht werden müssen.
Ein 8-Mann-Zelt sollte mindestens 1,2 bis 1,5 Quadratmeter Platz pro Person bieten, um ausreichend Schlaf- und Bewegungsraum für alle zu gewährleisten. Zusätzlicher Stauraum für Gepäck und Ausrüstung sollte ebenfalls vorhanden sein.
Die Dauer des Aufbaus eines 8-Mann-Zeltes hängt vom jeweiligen Modell und der Erfahrung der Personen ab, die das Zelt aufbauen. Im Durchschnitt kann man mit 20 bis 40 Minuten rechnen. Es gibt jedoch auch Modelle mit Schnellaufbau-Systemen, die den Prozess auf etwa 10 bis 15 Minuten verkürzen können.
Fazit: Welches 8-Personen-Zelt ist das beste?
Bei 8-Personen-Zelte sind vor allem die abgetrennten Schlafbereiche wichtig, damit etwas Privatsphäre gegeben ist. Das Material sollte jedenfalls über eine hohe Wassersäule verfügen. Hier sind empfehlenswerte Modelle, die diese Kriterien erfüllen:
- Coleman 'Octagon' Kuppelzelt: achteckiges Design mit großen Fenstern, punktet für so ein großes Zelt mit einem relativ leichten und schnellen Aufbau
- qeedo 'Bell 8' Tipi-Zelt: hat zwar nur eine große Schlafkabine, dafür gute Belüftungsmöglichkeiten
- Skandika ' Montana' Tunnelzelt: verdunkelte Schlafkabinen für hohen Komfort, dazu sehr hohe Wasserdichtigkeit und viel Platz
Mehr zu 8-Mann-Zelten
Quellen
- Wikipedia: Was ist die Wasserdichtigkeit? [1]
- Wikipedia: Welche Wassersäule ist empfehlenswert? [2]
- Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA): Hier geht’s zur Website [3]
Änderungsprotokoll
- 18.07.2024: Informationen der besten 8-Mann-Zelte aktualisiert und Erfahrungsberichte eingearbeitet.
- 26.03.2024: Neue 8-Personen-Zelte recherchiert und Community befragt.
- 30.04.2023: FAQs und Quellen hinzugefügt, Checkliste ergänzt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.