Inhaltsverzeichnis
Er wiegt weniger als eine Knoblauchzehe und besteht zum größten Teil aus Luft, und doch ist Sport ohne ihn undenkbar: der Tischtennisball. Die Anforderungen an ihn sind klar: er soll rund sein, gut springen und festen Schlägen standhalten. Denn – Achtung: Stammtischwissen! – ein Tischtennisball erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h und verformt sich bei Schmetterbällen um bis zu 25 Prozent.
Im Vergleich zu Tischtennisplatten oder Tischtennisschlägern ist es bei den Bällen einfacher, die richtige Wahl zu treffen, da hochwertige Produkte ein Prüfsiegel des Internationalen Tischtennisverbandes tragen. Egal ob mit Naht oder nahtlos bzw. mit 3 Sternen-Wettkampftauglichkeit oder 2 Sternen für Trainings – mit diesen Bällen ist man gut ausgestattet. Da aber auch zu leichte und zu fragile Tischtennisbälle für Einsatzmöglichkeiten abseits des Sports verkauft werden, gilt es auf ein paar Details zu achten. Denn nichts ist peinlicher als vor einem Tischtennis-Duell mit dem besten Freund plötzlich mit für Beer Pong oder Bastelstunden gedachten Tischtennisbällen dazustehen.
Tipp: Eine kompakte Übersicht der besten Tischtennisschläger gibt’s hier.
Darauf müsst ihr bei Tischtennisbällen achten
- Zertifizierung: Trägt die Verpackung das Prüfsiegel des Internationalen Tischtennisverbandes (ITTF) und drei Sterne, befinden sich darin genormte und wettkampftaugliche Tischtennisbälle: gleichmäßig rund, Durchmesser 40 mm (Schwankungsbreite 0,5), Gewicht 2,7 g, Absprunghöhe nach einem Fall aus 30,5 cm auf einem genormten Stahlblock: 24 bis 26 cm. Bälle mit zwei Sternen oder einem Stern werden im Sport maximal als Trainingsbälle benutzt.
- Material: Alle Tischtennisbälle werden seit 2018 aus einem speziellen Kunststoffgemisch hergestellt, da die Vorgänger aus Zelluloid ob ihrer hohen Entflammbarkeit beim Transport aus dem Verkehr gezogen wurden. Einen Unterschied gibt es in der Verarbeitung: Nahtlose Bälle sind im Regelfall schneller und nehmen weniger Rotation an als Bälle mit Naht.
- Größe: Nahezu alle Hersteller halten sich an den oben genannten Wettkampfstandard von 40 mm, selbst wenn ihre Bälle eher für Beer Pong oder Lotterien gedacht sind. Auch Anfänger oder Kinder spielen mit Tischtennisbällen dieser Größe, die mit „40+“ gekennzeichnet sind. Nur auf alten Zelluloid-Bällen findet sich noch der Schriftzug 40 bzw. 40 mm.
- Haltbarkeit: Vertraut man namhaften Herstellern wie Nittaku, JOOLA oder DONIC-Schildkröt, zahlt man für den Tischtennisball zwar mehr, hat aber auch längeren Spielspaß. Minderwertige Bälle verlieren schnell an Rotation, Bounce und Speed und gehen zudem schneller kaputt.
- Farbe & Design: Die meisten Tischtennisbälle sind weiß oder orange, weil diese Farben die einzigen bei Wettkämpfen zugelassenen sind. Dass auf grünen Tischtennisplatten nur weiße und auf blauen Tischtennisplatten nur orange Bälle benutzt werden sollten, ist allerdings ein Gerücht. Jeder sollte für sich entscheiden, welcher Kontrast zur höchsten Sichtbarkeit führt. Zwei- oder dreifärbige Bälle haben den Zweck, im Training Rotation und Schnitt besser zu erkennen. Tischtennisbälle mit buntem oder fremdsportlichem Design (Basketball, Billardkugel) sollen einfach Spaß machen.
- Anzahl: Tischtennisbälle werden stets in Packs (meist 6, 12 oder 24 Stück) verkauft. Das macht ob ihres Status als Verbrauchsgegenstand Sinn, führt aber auch dazu, dass man sich bei Angeboten den Stückpreis ausrechnen muss, um wirklich vergleichen zu können.




Empfehlenswerte Tischtennisbälle
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
- PROFI-QUALITÄT - Ob Wettkämpfe, Outdoor-Turniere oder regelmäßiges Tischtennis-Training - Die nahtlosen ULTRA SLP Poly-Tischtennisbälle halten so einiges aus -für maximalen...
- ITTF ZERTIFIZIERT - Die 3 Sterne Wettkampfbälle werden beim Fertigungsprozess streng kontrolliert und selektiert - Die Bälle sind ITTF-zugelassen und in gewohnt hoher GEWO...
- KONSTANTER SPIELSPAß - Der ULTRA SLP Tischtennisball wird auf optimale Rundheit und Härte getestet und bietet ein konstantes Absprungverhalten, perfekt für Profispieler und...
- LANGLEBIG - Die gleichmäßige Wanddicke sowie Härte der Plastikbälle sorgen für verbesserte Haltbarkeit und optimierte Spieleigenschaften, sodass das ULTRA SLP 6er Pack lange...
- HOCHWERTIGE BÄLLE - Für Wettbewerbe, Outdoor Spiele oder Familienspaß –diese Tischtennis Bälle überstehen jeden Aufschlag oder Schmetterball
- PROFESSIONELLE QUALITÄT - Nahtlose ABS-Kunststoff Ping Pong Bälle bieten gleichmäßigen Absprung und fachmännische Kontrolle
- GROSSARTIG FÜR ALLE PING PONG TISCHE & TISCHTENNIS BALLMASCHINEN - Beim Spiel mit PRO-SPIN Profi-Trainingsbällen merken Sie sofort den Unterschied
- KONSISTENTE LEISTUNG - Mit unserem Tischtennis Ball erhalten Sie einen Vorteil durch Genauigkeit, Größe (40+) und Gewicht (2,7 g) auf Profi-Niveau.
- Vorteilspack mit 12 hochwertigen, harten Tischtennis-Trainingsbällen
- Farbe: 6x weiß, 6x orange, Poly 40+ Qulität, ø 40 mm
- Top-Preis-/Leistungsverhältnis für einen überzeugenden Hobbyball
- Perfekt auch geeignet für das beliebte Bierpong
- JOOLA – mehr als 65-jährige Tradition & Tischtennis Know-how aus Deutschland. Als Ausrüster der Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften hat JOOLA...
- PREMIUM QUALITÄT & LANGLEBIGKEIT: Der 3-Star PRO besteht aus hartem ABS Plastik und sorgt dadurch für eine deutlich verlängerte Haltbarkeit und einen verbesserten Ballabsprung.
- PROFESSIONELLES NIVEAU: Durch seine beeindruckende Rundheit wird das Rotationsspiel unterstützt und die Flugkurve stabilisiert. Ballwechsel auf professionellem Spielniveau werden...
- INHALT: 12er Pack weiße, professionelle Tischtennisbälle mit einem Durchmesser von 40+mm für das Indoor- und Outdoor-Spiel.
- Eine hohe Balance und ein angenehmes Tragegefühl.
- Wettbewerbs-Qualität, von internationalen Tischtennisverband zugelassen (ITTF).
- 40+ Ball, aus Kunststoff.
- Premium-Version. Hergestellt in Japan.
Bestseller: Tischtennisbälle
Wir haben die beliebtesten Tischtennisbälle in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Tischtennisbälle
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Tischtennisbälle nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Häufige Fragen zu Tischtennisbällen
– Das Zertifikat des Internationalen Tischtennisverbandes (ITTF) und – sofern wettkampftauglich – 3 Sterne sind auf guten Bällen bzw. deren Verpackung angegeben.
– Die Farbe ist Geschmackssache: gelbe Bälle unterscheiden sich nicht von weißen.
– Die mindere Qualität billiger Bälle zeigt sich im Sprungverhalten und in ihrer Haltbarkeit – insbesondere nach Kantentreffern.
Hier machen es einem die Hersteller leicht, weil sie die Zertifizierung auf den Ball schreiben. Fehlen der ITTF-Schriftzug oder die Sterne, hat man einen vergleichsweise minderwertigen Tischtennisball in der Hand.
Wer nur hobbymäßig spielt, wird am ehesten in der längeren Haltbarkeit den Unterschied zwischen teureren und günstigeren Tischtennisbällen erkennen. Spieler auf Vereinsniveau sollten auch auf den höheren Speed von nahtlosen Bällen bzw. die stärkere Rotation von Bällen mit Naht achten.
– JOOLA (aus Siebeldingen, Rheinland-Pfalz)
– Nittaku (aus Japan)
– DONIC-Schildkröt (Kooperation zweier Traditionsbetriebe aus Völklingen, Saarland bzw. Rauenstein, Thüringen)
– Pro-Spin (aus Kanada)
Tischtennisbälle sind zum Tischtennisspielen da. So weit, so klar. Hochwertige und damit teurere Bälle machen nur für diejenigen Sinn, die den Sport ernsthaft betreiben und ihr Spiel auf ein höheres Level heben wollen. Laien und Gelegenheitsspieler werden kaum einen Unterschied zu günstigeren (Marken-)Bällen spüren.
Damit wird die Größe angegeben, die bei Tischtennisbällen 40 Millimeter beträgt. Das Plus-Zeichen weist auf das Material Plastik hin, da die alten, mittlerweile aus dem Verkehr gezogenen Zelluloid-Bälle mit 40 beschriftet wurden.
Diese Frage bezieht sich auf traditionelle Tischtennisbälle aus Zelluloid, einem Kunststoffgemisch aus Cellulosenitrat und Campher. Die Produktion dieser Tischtennisbälle wurde wegen der leichten Entzündlichkeit in vielen Ländern verboten und Zelluloid-Bälle nach und nach durch ungefährlichere Plastikbälle ersetzt.
Fazit: Welcher Tischtennisball ist der beste?
Einen guten Tischtennisball für die Standard-Nutzung („Ich will einfach ein bisschen Tischtennisspielen“) zu finden, ist einfach. Die Qualität der Hersteller im mittleren Preissegment in den Punkten Haltbarkeit, Spin und Speed ist absolut ausreichend. Premium-Bälle sind nur den Spielern empfohlen, die sich intensiver mit dem Sport und den eigenen Fähigkeiten auseinandersetzen.
- NITTAKU Premium: für viele Vereinsspieler der aktuell beste Tischtennisball am (Online-)Markt
- Pro-Spin ABS Seamless: Nahtlose 3-Sterne-Qualität zu relativ günstigem Preis
- DONIC-Schildkröt Jade: günstige Trainingsbälle in weiß und orange mit guten Spieleigenschaften und erstaunlich hoher Haltbarkeit
Sport & Fitness
- Empfehlenswerte Badminton-Schläger für Anfänger & Fortgeschrittene
- Empfehlenswerte Tennis-Schläger für Anfänger & Fortgeschrittene
- Empfehlenswerte Squash-Schläger für Anfänger & Fortgeschrittene
- Empfehlenswerte Padel-Tennis-Schläger
- Empfehlenswerte Tischtennis-Schläger für Anfänger & Fortgeschrittene
- Empfehlenswerte Tischtennis-Bälle
- Empfehlenswerte Tischtennisplatten
- Empfehlenswerte Mini-Tischtennisplatten
- Empfehlenswerte Basketbälle
- Empfehlenswerte Bowlingkugeln
- Empfehlenswerte Boxhandschuhe
- Empfehlenswerte Boxsäcke
- Empfehlenswerte Sportbögen
- Empfehlenswerte Torwände & Fußballtore
- Empfehlenswerte Knieschoner für Kinder
- Empfehlenswerte Fitnesstracker
- Empfehlenswerte Fitnessuhren für Kinder
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API