Die besten Gaming-Monitore

Ein guter Monitor lässt Gamer voll in die Spielewelt eintauchen. Vorausgesetzt, der Bildschirm erfüllt die wichtigsten Kriterien. Unsere Expertin klärt auf. Plus: Bestseller und Community-Tipps für 27-Zoll-und Curved-Gaming-Monitore.

Unsere Gaming-Expertin hat für uns zusammengefasst, was einen guten Gaming-Monitor ausmacht. Ihre Erfahrung mit Modellen verschiedener Hersteller hat sie mit den Empfehlungen aus unserer Dad’s Life-Gaming-Gruppe kombiniert und so einen guten Ratgeber zusammengestellt. Die wichtigsten Kriterien bei unserer Auswahl waren Bildqualität, Anpassungsmöglichkeiten und Reaktionszeiten.

Unsere Favoriten für Gaming-Monitore

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Gaming Monitor

„Die Größe spielt eine entscheidende Rolle: Ein zu kleiner Monitor nützt auch mit der besten Auflösung nichts, da man darauf wichtige Spieldetails oder Gegner nicht oder zu spät erkennt. Zur Reaktionszeit des Monitors: Ein guter Gaming-Monitor sollte eine Reaktionszeit von höchstens 5ms bieten. Je niedriger der Wert, desto besser. Im Idealfall investiert man in ein Gerät mit 1ms, um das beste Ergebnis zu erzielen. „

Lena Brüggemann
Gaming-Redakteurin
Gaming-Monitor „TUF Gaming VG27AQ1A“ (27 Zoll) von ASUS
Dieser 27-Zoll-Monitor mit WQHD-Auflösung (2560×1440) und IPS-Panel bietet satte Farben und stabile Blickwinkel. Mit bis zu 170 Hz Bildwiederholrate und 1 ms MPRT eignet er sich besonders für schnelle Spiele, da er Bewegungsunschärfen minimiert. Technologien wie FreeSync Premium und G-Sync-Kompatibilität sorgen für flüssiges Gameplay ohne Tearing oder Ruckler. Zudem bringt er praktische Features wie Shadow Boost, GamePlus-Hotkeys und flexible Anschlussmöglichkeiten über HDMI und DisplayPort mit.

Unser Fazit
Im Test hat uns der Monitor durch seine gestochen scharfe Bildqualität und die extrem flüssige Darstellung überzeugt. Die Kombination aus 170 Hz, 1 ms Reaktionszeit und HDR 400 ermöglicht ein richtig gutes Spielerlebnis ohne störende Effekte – auch bei Shootern.
Angebot
Full HD Monitor „24G15N“ (24 Zoll) von AOC Gaming
Dieser 24-Zoll-Full-HD-Monitor beeindruckt mit 180 Hz Bildwiederholrate und 1 ms Reaktionszeit. Das VA-Panel bietet starke Kontraste und HDR10-Unterstützung, was für lebendige Farben und klare Bilder sorgt. Adaptive Sync verhindert Tearing und sorgt für flüssiges Gameplay, ergänzt durch Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Technologie für augenschonendes Spielen. Mit HDMI 2.0, DisplayPort 1.4 und Kopfhöreranschluss ist er vielseitig einsetzbar und auch VESA-kompatibel.

Unser Fazit
Die Bildqualität und Farbtreue finden wir für diese Preisklasse erstaunlich stark, und die schnelle Reaktionszeit macht ihn besonders für schnelle Games geeignet. Das schlanke Design passt gut auf alle Gaming-Schreibtische, lediglich mehr Verstellmöglichkeiten würden wir uns wünschen.
Monitor „EW2790U“ (27 Zoll) von BenQ
Dieser 27-Zoll-4K-Monitor mit 98 % P3-Farbabdeckung passt dank AI-Contrast-Technologie den Kontrast automatisch an den Bildinhalt an und sorgt so für ausgewogene Darstellungen. Neben der Bildqualität bietet er mit integrierten 2.1-Kanal-Lautsprechern samt Tieftöner auch ein solides Klangbild, was ihn für Multimedia-Anwendungen interessant macht. Mit USB-C, drei HDMI-Anschlüssen sowie ergonomischen Einstellmöglichkeiten ist er sowohl für Film-Enthusiasten als auch für Gamer vielseitig nutzbar.

Unser Fazit
Im Test hat uns der Monitor positiv überrascht: Die Bildqualität ist deutlich besser als bei älteren BenQ-Modellen, Farben wirken natürlich und nicht überzeichnet. Besonders praktisch ist die Eye-Care-Software, die die Bedienung am PC deutlich erleichtert und flexible Anpassungen erlaubt.
Angebot
Gaming-Monitor „G255F“ (24,5 Zoll) von MSI
Dieser 24,5-Zoll-FHD-Gaming-Monitor verfügt über ein Rapid-IPS-Panel, 180 Hz Bildwiederholrate und 1 ms Reaktionszeit. Er deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab und bietet kräftige Farben sowie Anti-Flicker- und Low-Blue-Light-Technik für augenschonendes Spielen. Adaptive-Sync sorgt für flüssiges Gameplay ohne Tearing, während MSI Night Vision dunkle Spielszenen klarer darstellt. Angeschlossen wird der Monitor mit neigbarem Standfuß und rahmenlosem Deisgn einfach per DisplayPort 1.2a oder HDMI 2.0b.

Unser Fazit
Der „G255F“ bietet laut Rückmeldungen aus unserer Community ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Starke Farben und die hohe Bildwiederholrate stehen der fehlenden Höhenverstellung und nicht vorhandenen Lautsprechern gegenüber. Für preisbewusste Gamer zu empfehlen.

Curved Gaming-Monitore

Curved-Bildschirme sorgen dafür, noch näher am Geschehen dran zu sein. Kein Muss, aber eine Investition in noch mehr Gaming-Qualität. Denn durch den Sichtkegel, den das Auge auf den Gaming-Monitor wirft, fällt es leichter, ein größeres Sichtfeld zu überblicken und somit mehr Informationen aufzunehmen.“

Lena Brüggemann
Gaming-Redakteurin
Gaming-Monitor „UG27S“ (27 Zoll) von Z-Edge
Dieser 27-Zoll-Monitor bietet ein VA-Panel mit 1500R-Krümmung und Full-HD-Auflösung. Mit bis zu 300 Hz über DisplayPort bzw. 240 Hz über HDMI und 1 ms Reaktionszeit richtet er sich klar an Gamer, die Wert auf flüssige Darstellung legen. FreeSync, HDR10 sowie Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Technologien sorgen für ein angenehmes und ruckelfreies Spielerlebnis. Anschluss erfolgt entweder über HDMI-2.0- oder einen der zwei DisplayPort-1.4. Top: Der Monitor ist auch VESA-kompatibel.

Unser Fazit
Wir können das Curved-Design allen ans Herz legen, die wirklich in Spielewelten eintauchen wollen. Der Z-Edge-Monitor ist eine gute Wahl für Gamer, die viel Wert auf gutes Gameplay legen, weniger jedoch für Nutzer, die höhere Auflösungen als Full HD wollen.
Angebot
Curved Monitor „C27R504FHP“ (27 Zoll) von Samsung
Dieser 27-Zoll-Monitor mit gebogenem VA-Panel und Full-HD-Auflösung bietet eine Krümmung von 1800R, Eye Saver Mode und Flicker-Free-Technologie für augenschonendes Arbeiten und Zocken. Mit 60 Hz, 4 ms Reaktionszeit und AMD FreeSync eignet er sich vor allem für Büroarbeiten, Filme und ruhigere Games. Bei den Anschlüssen stehen HDMI, D-Sub (VGA) und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung.

Unser Fazit
Dieser Monitor überzeugt mit guten Schwarz- und Kontrastwerten, allerdings ist die Reaktionszeit für schnelle Spiele wie Shooter zu träge. Wir empfehlen ihn daher für Väter, die Büroarbeit, Multimedia und Strategiespiele auf einem Gerät kombinieren wollen.
Angebot
Gaming-Monitor „TUF Gaming VG27VQ3B“ (27 Zoll) von ASUS
Dieser 27-Zoll-Full-HD-Monitor mit 1500R-Krümmung bietet eine Bildwiederholrate von 180 Hz und 1 ms Reaktionszeit (GTG). Mit ELMB SYNC und FreeSync wird Ghosting und Tearing effektiv reduziert, was für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt. Er deckt 90 % des DCI-P3-Farbraums ab und liefert dadurch kräftige Farben und gute Kontraste. Zusätzlich erleichtert die DisplayWidget-Center-Software die Anpassung von Einstellungen direkt per Maus, ohne das OSD nutzen zu müssen.

Unser Fazit
Die geschwungene Form macht diesen Gamer-Monitor besonders für immersive Spiele wie Shooter oder Rennspiele interessant. Farben und Kontrast sind solide, allerdings bewegt man sich mit Full HD bei 27 Zoll am unteren Ende der Schärfe.

Bestseller: Gaming-Monitor

Wir haben die beliebtesten Gaming-Monitore inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
AOC Gaming 24G15N - 24 Zoll Full HD Monitor, 180 Hz, 1ms, Adaptive Sync (1920x1080, 1x HDMI 2.0, 1x...
AOC Gaming 24G15N – 24 Zoll Full HD Monitor, 180 Hz, 1ms, Adaptive Sync (1920×1080, 1x HDMI 2.0, 1x…
Helligkeit/Kontrast: 300 cd/m² 3000:1, Anschlüsse: 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4
129,00 EUR −31% 89,00 EUR
Angebot#2
Angebot#4
AOC Gaming 27G2ZNE - 27 Zoll Full HD Monitor, 240 Hz, 0,5 ms MPRT, FreeSync Prem. (1920x1080, HDMI 1.4,...
AOC Gaming 27G2ZNE – 27 Zoll Full HD Monitor, 240 Hz, 0,5 ms MPRT, FreeSync Prem. (1920×1080, HDMI 1.4,…
Helligkeit/Kontrast 300 cd/m², 3000:1, Anschlüsse 2 x HDMI 2.0, 1 x DisplayPort 1.2
199,00 EUR −30% 139,00 EUR

Darauf musst du bei einem Gaming-Monitor achten

Die passende Größe sowie ein klares und scharfes Bild durch eine hohe Auflösung, außerdem eine niedrige Reaktionszeit: Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die einen guten Gaming-Monitor ausmachen. Der Monitor ist neben dem Rechner selbst eines der wichtigsten Ausstattungsstücke für ein gutes Gaming-Setup. Nur so können realistisch wirkende Landschaften im Spiel bestaunt und Gegner schon aus weiter Ferne erfasst werden.

Achtung: Herkömmliche Monitore bieten keine Ultra-HD-Auflösung. „Pixelbrei“ und verschwommene Konturen sind die Folge. Das Spielerlebnis wird um ein Vielfaches gemindert und man gerät leicht in den Nachteil, weil Gegner erst zu spät gesehen werden. Neben der Auflösung sind auch noch andere Kriterien beim Kauf wichtig. Welche Auflösung und welche Reaktionszeit ein wirklich hochwertiger Gaming-Monitor bieten soll? Und welche Vorteile ein Curved-Bildschirm bietet? Hier der kompakte Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien.

Tipp: Hier gibt’s eine Übersicht über die besten Gaming-PCs inklusive Kaufberatung.

Checkliste

  • Größe: Die Bildschirmgröße spielt eine entscheidende Rolle: Ein zu kleiner Monitor nützt auch mit der besten Auflösung nichts, da man darauf wichtige Spieldetails oder Gegner nicht oder zu spät erkennt. Eine Größe von mindestens 24 Zoll ist daher ein Muss für das perfekte Gaming-Erlebnis. Wichtig: Den vorhandenen Platz am Gaming-Schreibtisch vor dem Kauf abmessen.
  • Auflösung: Eine hohe Auflösung sorgt für ein scharfes und klares Bild: Einige Gaming-Monitore besitzen mittlerweile eine Auflösung von 4K, vereinzelt sogar 8K. Das beschreibt die Anzahl der Pixel des Bildschirmes, bei 4K sind es 3840 x 2160 Bildpunkte und bei 8K 7680 x 4320. Für manche Games sind auch 5.120 x 1.440 Pixel sinnvoll. Je mehr Pixel, desto schärfer und klarer ist auch die Auflösung. Das Ergebnis: Landschaften, Charaktere und Gegenstände wirken immer realistischer. Ein Gaming-Monitor mit 4K ist für echte Gamer somit die beste Lösung: hohe Qualität, Preis noch vertretbar.
  • Bildschirm-Art: Curved-Bildschirme sorgen dafür, noch näher am Geschehen dran zu sein. Kein Muss, aber eine Investition in noch mehr Gaming-Qualität. Denn durch den Sichtkegel, den das Auge auf den Gaming-Monitor wirft, fällt es leichter, ein größeres Sichtfeld zu überblicken und somit mehr Informationen aufzunehmen. Dadurch wirkt der Bildschirm eine ganze Ecke größer.
  • Reaktionszeit: Ein guter Gaming-Monitor sollte eine Reaktionszeit von höchstens 5ms bieten. Dieser Wert zeigt, wie schnell der Monitor zwischen den Farben bzw. Bildern wechseln kann. Je niedriger der Wert, desto besser. Im Idealfall investiert man in ein Gerät mit 1ms, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Anschlüsse/Ports: Mindestens ein HDMI-Port ist wichtig, auch ein VGA-Anschluss, welcher ein noch besseres Bild übermittelt, ist für glasklares Gaming von Vorteil.
  • Beleuchtung: Einige wirklich hochwertige Monitore sind durch LED beleuchtet, das sorgt für eine besonders schnelle Wiedergabe der Bilder.
  • Einstellungsmöglichkeit: Wir empfehlen, nur Modelle zu wählen, die sich individuell anpassen, also nach vorne, hinten, oben und unten kippen bzw. schieben lassen. Andernfalls sind schon nach wenigen Gaming-Sessions Muskelkrämpfe und Verspannungen garantiert.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem Gaming-Monitor achten?

– Die Größe des Monitors spielt natürlich eine Rolle, da man auf einem 27-Zoll-Bildschirm einfach mehr sieht. Daneben sind aber auch Auflösung und Bildwiederholrate wichtige Kriterien für Gamer.
– Beim Paneltypen hat man drei Auswahlmöglichkeiten: IPS bietet beste Farben, TN die schnellsten Reaktionszeiten, VA starken Kontrast.
– Ergonomische Einstellmöglichkeiten und Anschlüsse sorgen dafür, dass sich der Gaming-Monitor an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.

Was unterscheidet einen Gaming Monitor von einem normalen Monitor?

Gaming Monitore haben höhere Bildwiederholraten, geringere Reaktionszeiten und oft spezielle Features wie FreeSync oder G-Sync. Dadurch wirken Spiele flüssiger und Eingaben werden schneller umgesetzt. Normale Monitore sind eher für Office- und Multimedia-Aufgaben gedacht, nicht aber für schnelle Games mit hohen Anforderungen.

Welche Bildwiederholrate brauche ich für Gaming?

Für Gelegenheitsspieler reichen 60 bis 75 Hz, während ambitionierte Gamer mindestens 120 oder 144 Hz bevorzugen. Profi-Gamer nutzen sogar 240 Hz oder mehr, um noch schnellere Reaktionen zu erzielen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Rate, desto flüssiger das Bild.

Welche Auflösung sollte ein Gaming Monitor haben?

Full-HD ist der Standard und reicht für die meisten Spiele. WQHD bietet mehr Schärfe und ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Optik. 4K liefert die beste Bildqualität, erfordert aber eine sehr starke Grafikkarte.

Welche Hersteller von Gaming-Monitoren sind empfehlenswert?

– ASUS
– BenQ
– Samsung
– AOC Gaming

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Gaming-Monitoren?

Hochwertige Modelle bieten präzise Farbdarstellung, stabile Panels und eine gleichmäßige Ausleuchtung. Billigere Monitore leiden oft unter Schlieren, Lichthöfen oder ungenauer Farbdarstellung. Das stört beim Spielen – vor allem wenn man längere Sessions geplant hat – ungemein.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.