Die besten Star-Wars-Adventskalender

Ob LEGO Star Wars, Modellbausatz oder Schreibwaren: Adventskalender mit Star Wars-Inhalten erfreuen sich zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Welche Kalender am besten ankommen sowie Community-Tipps und Angebote gibt es hier.

Wir haben die aktuellen Star-Wars-Adventskalender führender Anbieter verglichen und dabei vor allem auf Inhalte, Sicherheit sowie Preis-Leistung geachtet. Neben offiziellen Vorgaben und Herstellerinformationen haben wir Tests, Unboxings, verifizierte Käuferbewertungen und das Feedback aus der Dad’s Life Community ausgewertet. So findest du leicht heraus, welcher Kalender zu Interessen, Alter und Budget deiner Familie passt.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die originellsten Adventskalendern für Kinder findest du hier.

Unsere Favoriten für Star-Wars-Adventskalender

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

LEGO Star Wars Adventskalender

Star Wars spielt bei LEGO eine große Rolle im Produkt-Portfolio. Kaum verwunderlich also, dass so viele Adventskalender verfügbar sind. Diese sind gefüllt mit etlichen Figuren und Mini-Fahrzeugen, die Fans der Filme und Serien nur zu gut kennen.

„LEGO Star Wars Adventskalender 2025“ (75418) von LEGO
Der neue LEGO Star Wars Kalender bringt 24 tägliche Überraschungen rund um eine Droidenschmiede mit Babu Frik. Enthalten sind C-3PO, ein Jawa im Weihnachtsoutfit, Babu Frik sowie mehrere Droiden und kleine Bau-Modelle wie Werkbank, Kran, ein Jawa-Fahrzeug und ein Weihnachtsbaum. Ab 6 Jahren, 263 Teile; die Inhalte lassen sich mit anderen LEGO Star Wars Sets kombinieren.

Unser Fazit
Der Reiz liegt im Spielthema rund um die Droidenwerkstatt, das täglich zum Weiterbauen anregt und für Star Wars Kids mehr bietet als nur Raumschiff-Minis. Preis-Leistung geht in Ordnung, wer viele Minifiguren erwartet, könnte wegen des höheren Droidenanteils jedoch enttäuscht sein.
„LEGO Star Wars Adventskalender“ (75213) von LEGO
Dieser LEGO-Kalender ist schon älter, wird aber immer noch gerne verschenkt. Enthalten sind 5 Mini-Figuren und 3 Figuren: Rose, Rowan, General Merrick, Battle Droid, Death Trooper, Rathtar, Guavian Security Soldier und ein Droide vom Typ IG-88. „Dies ist ein neuer Tag, ein neuer Anfang.” (Ahsoka Tano) – in diesem Fall sogar gleich 24 Mal.

Unser Fazit
In diesem Adventskalender ist für jeden Star Wars Fan etwas dabei! Am Ende der Weihnachtszeit hat man dann ein schönes Ensemble an Figuren und Raumschiffen, mit dem weiter gespielt werden kann.
„LEGO Star Wars Adventskalender 2023“ (75366) von LEGO
9 Figuren, 10 Fahrzeug-Spielzeuge (u.a. die Justifier, der N-1 Starfighter des Mandalorianers, ein Turbopanzer, ein STAP-Speeder, ein Imperial Shuttle, ein Speeder-Bike, ein Sternzerstörer des Imperiums und ein Ewok-Gleiter) und 5 Mini-Modelle, darunter eine Klon-Kommandozentrale und ein Endor-Schutzschild – das ist die Ausbeute aus diesem Adventskalender von LEGO.

Unser Fazit
Die einzigartigen Figuren sind schöne Ergänzungen zu bestehenden Star Wars-Bausets. Für manchen ein wenig zu viel Kleinkram. Aber alles in allem ein klassischer LEGO Star Wars Adventskalender für Fans der Sternensaga.
„LEGO Star Wars Adventskalender“ (75184) von LEGO
Abwechslungsreicher LEGO-Adventskalender rund um Star Wars mit 7 Minifiguren, Zubehörteilen und Mini-Modellen von Raumschiffen. Insgesamt kommt der Kalender auf 309 Teile. Offizielle Altersempfehlung von LEGO: 6 bis 14 Jahre.

Unser Fazit
Die winzigen Modelle von Raumschiffen und ähnlichen Fahrzeugen sind mehr ein Thema für Sammler oder als Dekoration. Manche von ihnen bringen dabei spezielle Weihnachts-Elemente mit. Die Minifiguren mit ihren Zubehörteilen eignen sich schon deutlich besser zum Spielen.
„LEGO Star Wars Adventskalender“ (75146) von LEGO
Dieser Adventskalender bietet 24 kleine Bauüberraschungen mit insgesamt 282 Teilen, darunter acht Minifiguren plus Battle Droid und eine weihnachtliche Sonderfigur. Enthalten sind Micro-Modelle ikonischer Schiffe wie Slave I, TIE Interceptor, AAT oder Jedi Interceptor sowie Ausrüstung vom Lichtschwert bis zu mehreren Blastern. Empfohlen für Kinder von 6 bis 14 Jahren, inklusive ausklappbarer Spielmatte.

Unser Fazit
Ein klassischer und guter LEGO Star Wars Adventskalender. Das tägliche Bauen geht schnell, die Bauanleitungen stehen innen auf den Türchen und es liegen reichlich Ersatzteile bei. Die Mikro-Modelle sind teils sehr klein und eher simpel.
„LEGO Star Wars Adventskalender 2024“ (75395)
In diesem Kalender stecken 24 Überraschungen mit 18 Mini-Modellen und 6 Charakteren, darunter Prinzessin Leia und Luke Skywalker im Weihnachts-Outfit, Ahsoka Tano, ein Klontruppler der 501. Legion, ein Prätorianer sowie ein Superkampfdroide. Die Mikro-Modelle greifen ikonische Schiffe wie X-Wing, AT-AT, Millennium Falcon oder Venator auf und erzählen die LEGO Star Wars Geschichte von 1999 bis 2024. Insgesamt 268 Teile, ab 6 Jahren, kombinierbar mit anderen LEGO Star Wars Sets.

Unser Fazit
Dieser Adventkalender hat uns sehr gut gefallen. Die ikonischen Mikro-Modelle sorgen für Bauspaß und Abwechslung beim Spielen. Achtung: Es gibt keine separate Bauanleitung hinter den Türchen, das Bild reicht meist aus, kann bei jüngeren Kindern aber zu Rückfragen führen.

Weitere Star-Wars-Adventskalender

Es muss nicht immer LEGO sein. Und es muss nicht immer der neueste Adventskalender sein. Modelle anderer Hersteller – auch aus vergangenen Jahren – können eine gute Alternative darstellen. Schließlich gibt es bei ihnen bereits Erfahrungswerte zum Inhalt.

Star Wars-Adventskalender von Hasbro
Ein Star Wars Adventskalender mit 24 kleinen Überraschungen: 18 weiche Minifiguren (ca. 2,5 cm) plus 6 Fahrzeuge und Kreaturen. Der Kalender klappt zu einer Schnee-Szenerie mit Pop-up-Motiven auf, in der sich die bekannten Charaktere spielen lassen; die Minifiguren passen zudem in die Fahrzeuge, empfohlen ab 4 Jahren.

Unser Fazit
Die weichen Mini-Figuren liegen griffig in der Hand und zusammen mit der aufklappbaren Kulisse entsteht ein kleines Tisch-Spielset, das auch nach Weihnachten genutzt wird. Einziger Haken: Die Teile sind sehr klein und gehen leicht verloren, eine kleine Aufbewahrungsbox hilft.
Angebot
Star Wars Adventkalender mit Pocket Pop Sammelfiguren von Funko
Dieser Adventskalender mit Darth Vader-Thema bietet eine Sammlung von 24 einzigartigen Funko Pocket Pops. Jeden Tag bis Weihnachten enthüllt der Kalender eine neue Vinyl-Minifigur in verschiedenen Größen bis zu einer maximalen Höhe von ca. knapp 5 cm zum Sammeln und Spielen. Der Kalender ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.

Unser Fazit
Jede der liebevoll gestalteten und detailreichen Minifiguren lässt das Sammlerherz höher schlagen. Mit dem Funko-Kalender erleben kleine Star Wars-Fans jeden Tag im Advent eine kleine Bescherung.
Posterkalender „Star Wars Classics 2025“ von Pyramid Europe
Dieser 2025er Kalender zeigt jeden Monat ein großformatiges Motiv mit Figuren und Szenen aus der Saga. Die Monatsblätter im A3-Format 29,7 x 42 cm sind hochwertig gedruckt und eignen sich als Wanddeko. Der Kalender kommt im papierbasierten Umschlag ohne Plastik.

Unser Fazit
An der Wand wirken die Motive farbintensiv und scharf, die Blätter lassen sich nach dem Monat gut als Poster weiterverwenden. Wer einen Planer mit viel Schreibfläche sucht, ist hier falsch, als dekorativer Hingucker passt kommt der Kalender aber gut.
Star Wars Adventskalender zum Basteln von Revell
Dieser Revell-Adventskalender aus 2022 ermöglicht es Bastelfans, in der Vorweihnachtszeit drei klassische Modelle aus dem Star Wars-Universum zu bauen: den X-Wing-Fighter, den Millennium Falcon und Darth Vaders TIE Fighter. Das innovative Easy-Click-System erleichtert den Zusammenbau, da die präzisionsgefertigten Bauteile einfach zusammengesteckt und mit Aufklebern verziert werden. Klebstoff und Werkzeuge sind nicht erforderlich. Zusätzlich bietet das Set 11 Aqua Color-Grundfarben, um die Modelle individuell zu anzumalen.

Unser Fazit
Der Revell Star Wars Adventskalender ist ein spannendes Geschenk für Star Wars-Fans und Bastelbegeisterte ab 10 Jahren. Die Bauteile sind zwar teilweise sehr klein und die Verteilung über die 24 Türchen etwas unausgewogen, aber das Zusammenbauen macht Laune.

Bestseller: Star-Wars-Adventskalender

Wir haben die beliebtesten Star-Wars-Adventskalender inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Star-Wars-Adventskalender achten

„Wann ist denn endlich Weihnachten?“, diese Frage kennen alle Eltern. Ein wunderbarer Weg, um sie zu beantworten, ist ein Adventskalender. Türchen für Türchen können die Kinder dem großen Tag entgegenfiebern. Waren es früher meist sehr einfache Kalender mit Bildern, Sprüchen oder einem kleinen Stück Schokolade hinter der Tür, werden Kalender zu bestimmten Themenwelten immer beliebter. Für echte Yedis und Sternenkrieger darf natürlich ein Star-Wars-Adventskalender nicht fehlen. In ihm warten jeden Tag Spielzeuge oder kleine Fanartikel hinter den 24 Türchen

Wer einen Star Wars-Adventskalender als Geschenk kauft, sollte sich sicher sein, dass sich der Beschenkte auch wirklich für Star Wars interessiert. Gerade zu Weihnachten könnten manche einen Sternenkrieg womöglich unpassend finden. Die Qualität der Inhalte variiert dabei von liebevoll gestalteten Sammelfiguren bis hin zu Kleinkram im Charme eines 1-Euro-Shops. Mehr Infos in unserer Checkliste. Die könnt ihr übrigens komplett lesen und müsst nicht wie bei den Adventskalendern jeden Tag auf einen Punkt warten.

Checkliste

  • Alter: Je nach Inhalt eignen sich diese Adventskalender schon ab 3 Jahren. Wobei sich natürlich die Frage stellt, wie interessant oder relevant Star Wars bei 3-Jährigen schon ist. Die meisten Modelle sind schon etwas ältere Star-Wars-Fans und nicht selten für Erwachsene.
  • Inhalt: Star-Wars-Adventskalender sind im Wesentlichen nur mit zwei verschiedenen Dingen gefüllt. Eines davon ist LEGO. Die Sets rund um Star Wars spielen beim dänischen Spielzeuggiganten ohnehin eine große Rolle. Da wundert es nicht, dass dieser auch zahlreiche Adventskalender im Angebot hat. Die Alternative zu LEGO sind kleine Fanartikeln. Dazu zählen Schlüsselanhänger, Schreibwaren, Sticker und andere Star Wars-Gimmicks. Und dann gibt es noch Modellbausätze – die liebste Adventskalender-Füllung für Bastler.
  • Qualität: Bei LEGO muss man sich keine Gedanken machen. Die Bausteine und Figuren entsprechen der gewohnten Qualität. Bei den anderen Sets variiert die Verarbeitungsqualität hingegen deutlich. Von hochwertigen Bauteilen für einen Modellbausatz bis hin zu ausgetrockneten Stiften und billigst verarbeiteten Merchandising-Zubehör findet sich in den Kalendern alles.
  • Alternativen: Wer es zu Weihnachten gerne etwas nerdig hat, sich dabei aber nicht unbedingt Star Wars widmen möchte, der kann zu Adventskalendern rund um Harry Potter oder EXIT greifen. 

Häufige Fragen

Wie groß ist der Sammlerwert der enthaltenen Figuren eines Star Wars Adventskalenders?

Star Wars Adventskalender enthalten oft exklusive Minifiguren und Holiday-Varianten, die nur in diesen Sets verfügbar sind. Besonders beliebte Charaktere in Weihnachtsoutfits oder seltene Droiden-Varianten können später einen erheblichen Sammlerwert entwickeln und sind bei Fans sehr begehrt.

Ab wann sind Star Wars Adventskalender normalerweise verfügbar?

LEGO Star Wars Adventskalender erscheinen typischerweise zwischen September und Oktober, um rechtzeitig vor der Adventszeit verfügbar zu sein. Andere Hersteller machen es mittlerweile gleich. Ein frühzeitiger Kauf ist empfehlenswert, da beliebte Sets oft bereits vor Dezember ausverkauft sind.

Sind Star Wars Adventskalender auch für Erwachsene interessant?

Durch die exklusiven Minifiguren, detaillierten Mini-Builds und die Sammelnatur sind LEGO Star Wars Adventskalender auch für erwachsene Fans attraktiv. Auch die Inhalte anderer Star Wars Kalender nutzen viele als Bürodekoration oder erweitern damit ihre Sammlungen.

Können die Mini-Builds im LEGO Star Wars Adventskalender zu einem größeren Spielset kombiniert werden?

Moderne Star Wars Adventskalender folgen meist einem durchgängigen Thema, wie einer Droidenschmiede oder Rebellenbasis, wodurch sich die 24 Einzelteile zu einem zusammenhängenden Spielszenario verbinden lassen. Dies erhöht den Langzeitspilewert erheblich gegenüber isolierten Einzelbausteinen.

Können die Inhalte von LEGO Star Wars Adventskalendern auch mit anderen Sets kombiniert werden?

Alle Minifiguren und Mini-Builds aus Star Wars Adventskalendern sind vollständig kompatibel mit anderen LEGO Star Wars Sets und erweitern bestehende Sammlungen sinnvoll. Dies macht sie besonders wertvoll für Kinder, die bereits andere Sets aus der Serie besitzen.

Gibt es Unterschiede zwischen den LEGO Star Wars Adventskalendern verschiedener Jahre?

Jeder Star Wars Adventskalender folgt einem anderen Thema und enthält völlig neue, exklusive Inhalte. Die Qualität und Teileanzahl bleiben meist konstant bei etwa 260-280 Teilen, während sich die Charakterauswahl und das Hauptthema jährlich ändern.

Mehr zu Star-Wars-Adventskalendern

LEGO Star Wars Adventskalender 2023–2025 im Vergleich

Die Altersempfehlung ist bei Star Wars Adventskalendern das entscheidende Merkmal für deine Kaufentscheidung. Als Papa willst du sicherstellen, dass dein Kind den Kalender selbstständig nutzen kann, aber auch dass genug Herausforderung für gemeinsame Bauzeit vorhanden ist. Die verschiedenen LEGO Star Wars Adventskalender unterscheiden sich deutlich in ihrer Komplexität und dem damit verbundenen Betreuungsaufwand.

AspektAdventskalender 2023 (75366)Adventskalender 2024 (75395)Adventskalender 2025 (75418)
Offizielle AltersempfehlungAb 6 JahrenAb 6 JahrenAb 6 Jahren
TeilezahlNicht spezifiziert368 Teile263 Teile
Komplexität pro TagEinfache BuildsAnspruchsvollere ModelleMittlere Komplexität
Selbstständigkeit6-8 Jahre: meist ohne Hilfe6-8 Jahre: gelegentlich Hilfe nötig6-8 Jahre: gelegentlich Hilfe nötig
Papa-Kind-Bauzeit5-10 Min täglich10-15 Min täglich8-12 Min täglich
Ideal fürLEGO EinsteigerErfahrene junge BauerAusgewogenes Niveau
FrustrationspotentialGeringMittelGering bis mittel

Änderungsprotokoll

  • 04.10.2025: Ratgeber um neue Star Wars Adventskalender 2025 ergänzt.
  • 22.11.2024: Produktinformationen der beliebtesten Star Wars Kalender aktualisiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.