Inhaltsverzeichnis
Sobald das Leben als Schüler so richtig losgeht, wird meist der erste eigene Kinderschreibtisch ein konkretes Thema. Dort verbringen die Kinder oft viel Zeit mit Hausaufgaben und Lernen. Auch in der Freizeit kann der Schreibtisch ein wichtiger Ort zum Malen oder Basteln sein. Um all diese Aufgaben abdecken zu können, sollte der passende Kinderschreibtisch einige Dinge mitbringen. Vor allem die jungen Rücken sollen geschont und zukünftige Rückenschmerzen oder Haltungsprobleme vermieden werden. Am besten gelingt das mit einem höhenverstellbaren Tisch, der sich zudem kippen lässt. Weitere Pluspunkte sammeln Kinderschreibtische, wenn sie praktische Laden und ähnliche Helfer zum Organisieren und Aufbewahren der Schul- oder Bastelsachen bieten.
Es verbringen jedoch bei Weitem nicht alle Kinder gleich viel Zeit am Schreibtisch. Wenn ein Kind seine Hausübungen und das Lernen ohnehin schon in einer Nachmittagsbetreuung auswärts erledigt und auch die Kreativität zu Hause üblicherweise nicht stundenlang am eigenen Schreibtisch ausgelebt wird, spielt der eigene Schreibtisch keine allzu große Rolle. In diesen Fällen würde sich die Investition in einen womöglich kostspieligen Schreibtisch, der alle Stückerln spielt, wohl kaum lohnen.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Schulrucksäcke gibt’s ihr hier.
Checkliste für Kinderschreibtische
- Höhenverstellbarkeit: Da eure Kinder stetig wachsen, sollte auch der Tisch mitwachsen können. Kinderschreibtische sollten sich zumindest zwischen etwa 50 und 80 cm anpassen lassen können, damit sie eine längere Zeit passen. Faustregel zur ideale Höhe: Beide Füße am Boden, Winkel in der Kniebeuge mindestens 90 Grad, Arme im rechten Winkel auf der Tischplatte abgelegt.
- Neigung: Die mögliche Neigung der Tischplatte scheint auf den ersten Blick ein wichtiges Thema zu sein. Das zentrale Entscheidungskriterium muss das jedoch nicht sein. Wirklich relevant wird die Neigung erst, wenn das Kind mehrere Stunden am Tisch verbringt.
- Arbeitsfläche: Wenn Bücher, Hefte, Mappen und später auch ein Laptop ausgebreitet werden sollen, braucht euer Kind viel Platz auf dem Schreibtisch. Dementsprechend sollte der Kinderschreibtisch mindestens 80 cm breit und 60 cm tief sein.
- Extras: Durch verschiedene Extras können Kinderschreibtische einige Pluspunkte sammeln. Dazu zählen ein Buchhalter, praktische Ablagefächer oder Laden sowie viele weitere, durchdachte Kleinigkeiten, die das Lernen und Arbeiten am Tisch erleichtern können.
Unser 3 Favoriten für Kinderschreibtische
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Ein Kinderschreibtisch aus Kunststoff und Metall mit einer Breite von 98 cm und einer Tiefe von 72 cm, der auf Funktionalität ausgerichtet ist: Die Tischplatte kann per Handkurbel in der Höhe zwischen 58 und 80 cm in der Höhe verstellt werden, sie ist außerdem um 25 Grad neigbar. Durch diese Lösung kann der Tisch auch vom Kind selbst angepasst werden. Praktisch ist unserer Erfahrung nach auch der Schubkasten mit Einteilung, damit Ordnung gehalten werden kann. Dazu trägt auch die zusätzliche Ablagefläche bei, die bei Bedarf aber auch abgenommen werden kann. Inkludiert ist auch ein Haken für Taschen, der allerdings unserer Einschätzung nach ein wenig „mickrig“ ausfällt. Dass der Schreibtisch durch zwei Rollen einfach verschoben werden kann ist ein nettes Feature, allerdings bleibt unserer Erfahrung nach der Tisch meist ohnehin längere Zeit da stehen, wo er platziert wird. Aufgrund der Abmessungen für Kinder ab etwa 4 Jahre geeignet, durch die Höhenverstellbarkeit bis mindestens 10 Jahre passend.
Das gefällt uns
- Tischplatte mit 72 Tiefe – somit genug Platz für zwei Hefte übereinander, wie es im schulischen Alltag häufig nötig ist
- höhenverstellbare und neigbare Tischplatte – somit gute ergonomische Anpassung
- Schubkasten mit Einteilung hilft beim Ordnung halten
Das könnte besser sein
- der Haken ein wenig unterdimensioniert für eine schwere Schultasche
Unser Fazit
Ein Kinderschreibtisch, der alle Funktionen erfüllt, die ein Schulkind benötigt: Höhenverstellbare und neigbare Tischplatte, Ablageflächen, ausreichende Tiefe. Im Vergleich nicht ganz billig, aber eine Investition für viele Jahre und somit für uns dennoch ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis.
Mitwachsender Kinderschreibtisch "poptop"
poptop GmbH

Ein sehr funktionaler Kinderschreibtisch mit einer melaminharzbeschichteten Spanplatte als Arbeitsfläche. Mit einer Breite von 117 cm und einer Tiefe von 68 cm finden auch zwei Schulhefte übereinander Platz – ein wichtiger Aspekt. (Blattformat A4 hat eine Größe von 21 × 29,7 cm). Der Tisch kann zwischen 61 und 89 cm per Schnappverschluss recht einfach in der Höhe verstellt werden, damit passt er für Schulkinder ab 6 Jahre und kann selbst von 16-jährigen noch verwendet werden. Die Tischfläche ist in 10 verschiedenen Positionen neigbar. Insgesamt somit ergonomisch perfekt auf Kinder jeder Größe einstellbar. Wichtig ist unserer Erfahrung nach auch eine Ablagefläche, damit Ordnung gehalten werden kann. Diese befindet sich hier unter der Tischplatte. Zusätzlich gibt es eine recht praktische Stiftablage und eine seitliche Ablagefläche für die Schultasche. Das eingearbeitete Lineal ist nett, wird unserer Erfahrung nach aber im Schulalltag eher nicht in dieser Form genutzt.
Das gefällt uns
- robuster und sicherer Stand
- höhenverstellbar, passt für viele Jahre
- ausreichende Tiefe von 68 cm – somit passen z.B. auch zwei DIN A4-Hefte übereinander
- neigbare Tischfläche
- ausreichende Ablageflächen
Das könnte besser sein
- optisch in unseren Augen kein Hingucker, Fokus liegt klar auf Funktionalität
Unser Fazit
Ein Kinderschreibtisch, der in punkto Funktionalität alle wichtigen Kriterien erfüllt: Er ist höhenverstellbar und passt für viele Jahre, es gibt ausreichend Ablageflächen und die Tiefe der Tischplatte ist mehr als ausreichend. Für Eltern und Kinder, die weniger auf Optik, dafür aber auf Funktionalität wert legen.
Bestseller: Kinderschreibtisch
Wir haben die beliebtesten Kinderschreibtische in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Referenzen / weiterführende Links
- sueddeutsche.de: „So finden Sie den perfekten Kinderschreibtisch“
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.