Inhalt
Akkubohrschrauber bilden die flexibelste Lösung für alle, die nur ein Werkzeug anschaffen möchten. Jeder, der sich überlegt eine Schlagbohrmaschine zu kaufen, sollte lieber das Geld in einen hochwertigen Akkubohrschrauber investieren. Ein hochwertiger Akkubohrschrauber verfügt über ein mindestens 13 mm Schnellspannfutter aus Metall. Zusätzlich kommt hinzu, dass ein hochwertiger Akkubohrschrauber sein Drehmoment genau einstellen lässt und über einen „brushless-Motor“ ohne Kohlebürsten verfügt. Diese Motoren halten länger, können Kräfte besser übertragen und verschleißen nicht so schnell. Vor allem bei der Belastung durch das Schlagbohren können günstige Modelle schnell unrund laufen, was sich später beim Schrauben und Bohren negativ auswirken kann.
Worauf es beim Kauf eines Akku-Bohrschraubers ankommt und welche Modelle besonders beliebt sind: Hier der Überblick.
Checkliste für Akkubohrschrauber
- Akkubohrschrauber bzw. Akkuschlagbohrmaschinen bilden eine mobile Variante der Schlagbohrmaschinen und sind für den kabellosen Betrieb gedacht.
- Unterschieden wird in Akkuschrauber, mit denen sich Schrauben unter Anwahl eines bestimmten Drehmoments in ein Material bohren lassen und Akkuschlagbohrschrauber, die zusätzlich noch die Schlagbohrfunktion erfüllen. Akkubohrhämmer haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer größeren Kraftübertragung (im Vergleich zu einer Akkuschlagbohrmaschine) und kompakten Größe überall auf der Baustelle eingesetzt werden können. Sie sind in der Regel ab einer Akkugröße von 18 Volt erhältlich. Trotz der großen Akkugröße sind sie je nach Anwendungsfall (z. B. beim Bohren in Stahlbeton) schnell leer, sodass ein Wechselakku zwingend erforderlich ist. Im Vergleich zu kabelgebundenen Bohrhämmern, die nie leer werden können, sind diese mit Akku und Ladegerät zusätzlich auch teurer in der Anschaffung.
- Akku: Mindestens 18 Volt und 4 Ah sollten es sein, damit die Leistung des Gerätes voll entfaltet werden kann
- Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall möglich: Ja (mit Akku-Bohrhammer: nein)
- Motor: brushless-Modelle (ohne Kohlebürsten) sind empfehlenswert, da langlebig und wartungsarm
- Schnellspannfutter: Minimum 13 mm und aus Metall
Empfehlenswerte Akku-Bohrschrauber
Welche Produkte werden von der Dad‘s Life-Community empfohlen?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 Qualitätskriterien des Dads-CHECK-Siegels: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.
Der Akku-Bohrschrauber DCD777S2T von DeWalt ist ein leistungsfähiger Schrauber mit Zwei-Gang-Vollmetallgetriebe. Der bürstenlose Motor verspricht weniger Energieverbrauch und längere Lebensdauer.
- 18 Volt Akkugerät
- Gewicht: 2,5 kg
- Rechts-, Linkslauf
- Bohrfutterspannweite: 1,5 bis 13 mm
- Einzeltest bei de
Mit dem Akku-Bohrschrauber DDF484RTJ von Makita lassen sich netzunabhängig Bohr- und Schraubarbeiten aller Art durchführen. Der 18 Volt Akku versorgt den Schrauber mit ordentlich Power und hat bei 1,5 Amperestunden Kapazität auch eine ausreichende Laufzeit. Da sich ein Ersatzakku und das Ladegerät im Lieferumfang befinden ist mit Akkuwechsel sogar dauerhaftes Arbeiten möglich. Das Zweiganggetriebe sorgt für powervolles Schrauben und schnelles Bohren mit hoher Drehzahl. Etwas lästig ist, dass DeWalt die Maschine in einem viel zu großen Koffer ausliefert. Natürlich kann man da noch andere Dinge mit reinpacken, aber ein Maschinenkoffer sollte schon zur gekauften Maschine passen.
FAZIT
Der kräftige Akku-Bohrschrauber DCD777S2T von DeWalt ist für netzunabhängiges Bohren und Schrauben eine gute Wahl. Der sparsame, bürstenlose Motor sorgt für ausreichend lange Laufzeit und verspricht gute Haltbarkeit.
Der Akku-Bohrschrauber DDF451RTJ von Makita ist mit seiner 15-stufigen Drehmoment-Einstellung ein sehr variabler Schrauber. Eine separate Bohrstufe stellt das maximale Drehmoment fürs Bohren zur Verfügung.
- 18 Volt Akkugerät
- Gewicht: 2,4 kg
- Rechts-, Linkslauf
- Bohrfutterspannweite: 1,5 bis 13 mm
Die integrierte Bohrfunktion macht den Akku-Bohrschrauber DDF451RTJ von Makita zu einer echten Konkurrenz für netzgebundene Bohrmaschinen. Netzunabhängig lassen sich damit auch schwere Bohrarbeiten bis 13 Millimeter in Stahl und 65 Millimeter in Holz durchführen. Der 18 Volt/5 Amperestunden-Akku sorgt für hohe Leistung und lange Arbeitszeiten. Auch bei diesem Gerät ist das Ladegerät und ein zweiter Akku im Lieferumfang, so dass kontinuierlichem Arbeiten nichts im Wege steht. Mit 2,4 Kilogramm ist der Schrauber nicht ganz leicht, aber noch gut zu handhaben.
FAZIT
Der Akku-Bohrschrauber DDF451RTJ von Makita ist ein Bohrschrauber für hohe Ansprüche. Wer als Profi oder leistungsfähiger Heimwerker einen ebenso leistungsfähigen Akkuschrauber sucht, der liegt hier richtig.
Der Akku-Bohrschrauber GSB 18 V-21 Professional von Bosch ist zusätzlich zur Bohr- und Schraubfunktion auch mit einer Schlagbohrfunktion ausgestattet. Damit ist er zum Bohren auch in Beton und Mauerwerk geeignet.
- 18 Volt Akkugerät
- Gewicht: 1,2 kg
- Rechts-, Linkslauf
- Bohrfutterspannweite: 1,5 bis 13 mm
Mit dem Akku-Bohrschrauber GSB 18 V-21 Professional von Bosch lassen sich Bohr- und Schraubarbeiten in Holz, Metalle und auch Beton gut umsetzen. Die beiden 2-Amperestunden Akkus im Lieferumfang ermöglichen kontinuierliches Arbeiten. Genug Power für das Schlagbohren in Beton hat die Maschine, auch wenn man das nicht machen wird, wenn man eine Riesenanzahl an Löchern in Beton bohren muss. Man kann kritisieren, dass kein bürstenloser Motor verbaut wurde. Aber die Kohlebürsten sind mit wenigen Handgriffen zu wechseln, falls man den Schrauber so stark nutzt, dass sie sich abnutzen.
FAZIT
Wer einen Akku-Bohrschrauber GSB 18 V-21 Professional von Bosch kauft, schafft sich einen zuverlässigen und kompakten Helfer für das netzunabhängige Bohren und Schrauben an. Bohren bis zehn Millimeter in Metall und Beton und bis 35 Millimeter in Holz sind für die Maschine kein Problem.
Der Akku-Bohrschrauber DDF484RTJ von Makita ist ein kraftvoller Schrauber mit Zwei-Gang-Planetengetriebe aus Vollmetall. Der bürstenlose Motor sorgt für geringeren Energieverbrauch bei längerer Lebensdauer.
- 18 Volt Akkugerät
- Gewicht: 1,8 kg
- Rechts-, Linkslauf
- Bohrfutterspannweite: 1,5 bis 13 mm
- Einzeltest bei Techillusion
Mit dem Akku-Bohrschrauber DDF484RTJ von Makita lassen sich netzunabhängig Bohr- und Schraubarbeiten aller Art durchführen. Mit einem 18 Volt/5 Amperestunden-Akku ist der Schrauber ausdauernd und geht mit viel Power zu Werk. Mit der Schlagbohrfunktion lassen sich bis zehn Millimeter auch Löcher in Beton oder Mauerwerk bohren. Mit dem Ersatzakku im Lieferumfang lässt sich damit nahezu unbegrenzt lange arbeiten. Leider ist der Umschalter zwischen Bohr- und Schraubfunktion schwergängig.
FAZIT
Der Akku-Bohrschrauber DDF484RTJ von Makita ist eine Maschine mit Kraft und Ausdauer, die jedem Heim- und Handwerker viel Freude macht. Auch für Schwere Bohr- und Schraubarbeiten hat die Maschine genug Power.
Bestseller: Akku-Bohrschrauber
Wir haben die beliebtesten Akku-Bohrschrauber in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Akku-Bohrschrauber
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Akku-Bohrschrauber nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen! Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Werkzeug für Heimwerker
- Die wichtigste Grundausstattung für die Werkstatt zuhause [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schraubstöcke
- Empfehlenswerte Kompressoren
- Empfehlenswerte Werkbänke für zuhause
- Empfehlenswerte Werkzeugkoffer
- Empfehlenswerte Werktstattwägen
- Empfehlenswerte Werkzeugwägen
- Empfehlenswerte Hobelbänke
- Empfehlenswerte Stromaggregate
- Empfehlenswerte Tackermaschinen
- Empfehlenswerte Heißklebepistolen
Schutzausrüstung
Bohrer, Schrauber & Hämmer
Zangen
- Die bewährtesten Zangen für Handwerker
Schleifgeräte
Sägen
- Empfehlenswerte Handkreissägen
- Empfehlenswerte Stichsägen
- Empfehlenswerte Dekupiersägen
- Empfehlenswerte Gehrungssägen
- Empfehlenswerte Kettenschärfgeräte
Malwerkzeug
- Die bewährteste Maler-Grundausstattung
Messgeräte
- Empfehlenswerte Entfernungsmessgeräte
- Empfehlenswerte Multimeter
- Empfehlenswerte Feuchtigkeitsmessgeräte
Bauwerkzeug
Metallbearbeitung
Holzbearbeitung
Empfohlene Beiträge:
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 9.08.2022 / Bilder von der Amazon Product Advertising API