Die besten Elektrogrills für Balkon & Terrasse

Ein Elektrogrill ist oft die einzige Möglichkeit zum Grillen, wenn Holzkohle verboten oder es draußen zu kalt ist. Welche Tisch- und Standgrills unser Grill-Experte und die Community für den Balkon empfehlen sowie Bestseller zeigen wir hier.

Als Stadtbewohner mit mehreren sogenannten Balkonkindern sind wir gezwungen, beim Grillen in unserer Wohnung auf Elektrogriller zu setzen. Über die Jahre konnten wir so einige (gute und weniger gute) Erfahrungen mit den Modellen verschiedener Hersteller machen. Aber auch die Rückmeldungen aus unserer Dad’s Life Community sind ein wichtiger Bestandteil dieses Ratgebers.

Tipp: Den kompakten Ratgeber zur Wahl des passenden Grills findest du hier.

Unsere Favoriten bei Elektrogrills

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Standgrill „PG 8541“ von Severin
Dieser Severin-Elektrogrill zeichnet sich durch seine schnelle Aufheizzeit und flexible Temperaturregelung aus. Mit einer großzügigen Grillfläche von Ø 41 cm und einer robusten Haube zur Temperaturüberwachung ermöglicht er die Zubereitung ordentlicher Portionen. Die Grillplatte besitzt eine langlebige keramische Beschichtung, die kratzfest und leicht zu reinigen ist. Auch die Fettauffangschale vereinfacht die Reinigung nach dem Grillen.

Unser Fazit
Dieser Grill ist unserer Ansicht nach eine praktische Lösung für Grillfans, die eine unkomplizierte Alternative zu Holzkohle-Grills suchen. Besonders für den Einsatz am Balkon oder für gelegentliches Grillen im Winter finden wir ihn gut geeignet.
Kontaktgrill „OptiGrill Elite XL“ von Tefal
Dieser Elektrogrill bietet 16 voreingestellte Grillprogramme, um unterschiedliche Lebensmittel optimal zuzubereiten. Ein digitales Display zeigt den Garzustand an und hilft so, den gewünschten Fleisch-Gargrad von blutig bis durchgebraten genau zu treffen. Dank abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter XL-Grillplatten und zusätzlicher Funktionen wie Grillboost oder Auftauen, ist die Bedienung ebenso mühelos wie die Reinigung.

Unser Fazit
Wir empfehlen den Tefal „OptiGrill Elite XL“ als Tischgrill für zu Hause, da er durch seine intuitive Handhabung und die Vielseitigkeit der Programme zu überzeugen weiß. Vor allem regelmäßige Griller werden die Vorteile wie Automatik oder leichtes Reinigen zu schätzen wissen.
2-in-1-Elektro-Grill von Zilan
Dieses Modell bietet eine beeindruckende Heizleistung von 2400 Watt und lässt sich sowohl als Stand- als auch als Tischgrill nutzen. Mit einer Grillfläche von 41cm x 26cm und regulierbarer Temperatursteuerung eignet er sich für diverse Grillgerichte. Dank reduzierter Rauchentwicklung durch einen integrierten Fettablauf und einer Wasserschale ist der Grill sowohl für Innenräume als auch für den Balkon geeignet. Praktisch finden wir den zusätzlichen Stauraum und den Windschutz.

Unser Fazit
Dieser Grill sticht natürlich durch seine Vielseitigkeit hervor. Ob am Balkon oder im Innenbereich, ob als Stand- oder Tischgrill – das Ergebnis wusste die Mitglieder unserer Dad’s Life Community zu überzeugen. Vereinzelt gibt es Kritik an der Verarbeitungsqualität, dafür entschädigt aber der niedrigere Preis.
Angebot
Elektro-Tischgrill „Easygrill Adjust“ von Tefal
Der Tefal „Easygrill Adjust“ ist ein kompakter Elektrogrill mit einer Leistung von 2300 Watt und bietet eine Grillfläche von 720 cm². Er besitzt einen abnehmbaren, wassergefüllten Saftauffangbehälter, der die Rauch- und Geruchsentwicklung reduziert, sowie abnehmbare und damit leicht zu reinigende Teile wie den Grillrost und den Aluminium-Hitzereflektor. Der Grill ist aus vernickeltem Stahl gefertigt und wiegt gerade einmal 998 Gramm.

Unser Fazit
Bei größeren Familien stößt der“Easygrill Adjust“ schnell an seine Grenzen. Wer aber nur einen kompakten Elektrogrill für den Einsatz auf dem Balkon oder indoor sucht, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl. Schnell aufgeheizt, einfach zu reinigen und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Angebot
Elektrogrill „Q1400“ von Weber
Der Weber „Q1400“ bietet eine Grillfläche von 43 x 32 cm und ist mit einem zweiteiligen porzellanemaillierten Guss-Grillrost ausgestattet, der für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt. Das Gehäuse und der Deckel bestehen aus stabilem Aluminium, der glasfaserverstärkte Nylonrahmen sichert Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Der Grill verfügt über ein großes Heizelement zur gleichmäßigen Wärmeverteilung und eine entnehmbare Fettauffangschale, die das Reinigen erleichtert. Mit einem Gewicht von 11 kg ist er ideal für Balkone oder kleine Gärten.

Unser Fazit
Für einen kompakten Elektrogrill hat der „Q1400“ eine ordentliche Leistung und ist in unseren Augen gut geeignet für Haushalte Platz maximal am Balkon. Auch wenn manch einer sich von Weber noch mehr Leistung erwartet, hat uns die einfache Bedienung und Reinigung überzeugt.
Angebot
Tischgrill mit Edelstahl-Grillrost „PG 8586“ von Severin
Dieser elektrische Tischgrill mit 2.200 W Leistung eignet sich für drinnen und draußen. Das SafeTouch-Gehäuse schützt vor Verbrennungen, ein LED-Ring zeigt die Temperaturregelung an. Ein Edelstahl-Grillrost, Windschutz und eine entnehmbare Tropfschale erleichtern Handhabung und Reinigung. Wasser in der Grillschale verhindert Fettbrand und minimiert die Rauchentwicklung.

Unser Fazit
Ob am Balkon, in der Wohnung oder am Campingplatz: Schnelles Aufheizen und einfache Reinigung machen den „PG 8586“ besonders alltagstauglich. Für kleine Grillrunden mit Fleisch, Würstchen oder Gemüse können wir ihn guten Gewissens empfehlen.
Angebot
2-in-1-Elektrogrill von George Foreman
Dieses Modell ist als Stand- und Tischgrill nutzbar und bietet eine Grillfläche von 44,5 cm für bis zu 15 Portionen. Mit 2.400 W Leistung, fünf Temperatureinstellungen und einem außenliegenden Thermometer ermöglicht der George Foreman präzises Grillen. Die abgewinkelte, antihaftbeschichtete Grillplatte sorgt für Fettablauf, eine herausnehmbare Fettauffangschale erleichtert die Reinigung. Der Cool-Touch-Griff erhöht die Sicherheit.

Unser Fazit
An diesem Grill hat uns die Flexibilität begeistert. Ob drinnen oder draußen, ob auf Standfuß oder am Tisch – der George Foreman macht eine gute Figur. Dazu schnell einsatzbereit und einfach zu reinigen. Einzig der etwas wackelige Stand und fehlende Ablageflächen stören ein wenig.

Bestseller: Elektrogrill

Wir haben die beliebtesten Elektrogrills inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

#4
SEVERIN Barbecue-/Standgrill mit Haube, Elektrogrill mit Thermostat, Grillplatte mit keramischer...
SEVERIN Barbecue-/Standgrill mit Haube, Elektrogrill mit Thermostat, Grillplatte mit keramischer…
Regelbare Temperatur – Entnehmbarer und mehrstufig regelbarer Thermostat mit Abzugshilfe; Leichte Reinigung – Dank entnehmbarer Fettauffangschale.
174,12 EUR
#5
Kynast Tischgrill elektrisch 2000 Watt schwarz Elektrogrill
Kynast Tischgrill elektrisch 2000 Watt schwarz Elektrogrill
Brand: kynast exklusiv; Kynast Tischgrill elektrisch 2000 Watt schwarz Elektrogrill; Product Type: BARBECUE_GRILL
25,89 EUR

Darauf musst du bei einem Elektrogrill achten

Elektrogrills erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob als Ergänzung zum herkömmlichen Kohlegrill oder als Einzelgrill. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, bietet der Elektrogrill doch vielfältige Vorteile. So ist die Rauchentwicklung äußerst gering, was gerade in Wohngegenden ein entscheidender Vorteil sein kann. Daneben nimmt das Aufheizen des Gerätes ungleich weniger Zeit in Anspruch. Ein wichtiger Punkt kann für manche Nutzer auch die Reinigung sein. Und hier können Elektrogrills ebenfalls punkten. Denn diese sind in der Regel einfach und schnell sauber zu bekommen. Auch bei den Gesamtkosten lohnt sich die Anschaffung eines Elektrogrills.

Doch aufgepasst: Die Geräte entscheiden sich hinsichtlich bestimmter Spezifikationen durchaus bemerkenswert voneinander. Verfügt der Grill beispielsweise nicht über genügend Leistung, kann das Grillen des Fleisches durchaus mal länger dauern. Für manche hungrige Kinder sicherlich zu lange…

Checkliste

  • Leistung: Die Leistung bestimmt, wie effektiv und schnell gegrillt werden kann. Der Grill sollte also mindestens über eine Leistung von 2000 Watt verfügen. Ist keine adäquate Leistung vorhanden, kann es sein, dass das Grillgut nicht komplett durchgebraten und dadurch beispielsweise zäh ist.
  • Verarbeitung: Der Elektrogrill sollte ein stabiles Gehäuse aus Metall oder hitzebeständigem Kunststoff haben. Saubere Schweißnähte und feste Verschraubungen verhindern wackelige Teile. Hochwertige Beschichtungen am Grillrost schützen vor Rost und erleichtern zudem die Reinigung.
  • Deckel: Ein Deckel ist nicht bei jedem Grill dabei. Dabei ist gerade bei runden Grills ein passender Deckel empfehlenswert, da sich darunter die Hitze schön gleichmäßig verteilt und das Grillgut entsprechend von allen Seiten sehr gut gegart wird. Dank des Deckels kann auch langsam gegart oder Restwärme genutzt werden.
  • Fettwanne: Diese Wann fängt herunterlaufendes Fett oder heruntergefallenes Grillgut auf und unterstützt so den Punkt Sicherheit. So werden beispielsweise Stichflammen sowie die Freisetzung von gesundheitsschädlichen Substanzen vermieden. Dabei sollte die Wanne die richtige Größe haben, um so viel wie nötig auffangen zu können. Daneben sollte diese auch einfach entnommen werden können. 

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem Elektrogrill achten?

Bei der Anschaffung eines Elektrogrills sollte man vor allem auf die Leistung achten. Das bedeutet: Das Gerät sollte über mindestens 2000 Watt verfügen. Ansonsten kann es passieren, dass das Grillgut nur sehr langsam oder gar nicht richtig durchgegrillt werden kann. Daneben ist ein Deckel für den Grill empfehlenswert, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilen und auch Restwärme genutzt werden kann. Ebenfalls empfehlenswert ist eine Fettwanne.

Wie wähle ich den richtigen Elektrogrill aus?

Für ein gutes Grillergebnis empfehlen Experten mindestens 2.000 Watt Leistung. Eine Temperaturregelung macht vor allem Anfängern das Grillen einfacher. Wer nicht gerne saubermacht, sollte auf einen abnehmbaren Grillrost und eine Fettauffangschale achten. Dass das Gehäuse stabil sein sollte, versteht sich von selbst.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Elektrogrills?

Hochwertige Elektrogrills haben starke Heizelemente für gleichmäßige Hitze. Robuste Grillroste aus Gusseisen speichern Wärme besser als dünne Aluminiumplatten. Billige Modelle neigen zudem zu ungleichmäßiger Bräunung des Grillguts und haben oft auch eine kürzere Lebensdauer.

Welche Hersteller und Marken von Elektrogrills sind empfehlenswert?

– Tefal (Frankreich)
– Unold (Deutschland)
– Severin (Deutschland)
– Weber (USA)

Welchen Nutzen haben Elektrogrills?

Elektrogrills sind gut für Balkon (wo oftmals keine anderen Grills erlaubt sind) und Innenräume, da sie raucharm arbeiten. Sie heizen schnell auf und bieten konstante Temperaturen. Reinigung und Bedienung sind ebenso einfach, was sie vor allem für Familien alltagstauglich macht.

Mehr zu Elektro-Grills

Community-Umfrage: Welchen Elektrogrill könnt ihr empfehlen?

Ein Vater unserer Dad’s Life Community hat zu Beginn der Grillsaison gefragt, welchen Elektrogriller er sich zulegen soll und hat darauf ambivalente Antworten erhalten. Neben einigen guten Produkttipps wurde nämlich schnell deutlich, dass viele Elektrogriller nicht als vollwertige Griller ansehen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.