Inhaltsverzeichnis
Wir haben für diesen Übersichtsartikel sämtliche Informationen aus unseren Einzelbeiträgen zusammengetragen und eine Best-of-Liste erstellt. Detailliertere Informationen zu den einzelnen Grill-Typen finden sich unter den Links zur jeweiligen Seite. Alle Grills sind entweder von unserem Fachredakteur oder Vätern der Dad’s Life Community für gut befunden worden.
Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Camping-Grills findest du hier.
Unsere Favoriten für Grills nach Bedarf
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Kugelgrill
Wer beim Grillen auf die „klassische“ Methode des Feuer- und Glutmachens samt Raucharomen nicht verzichten möchte, der greift zum Holzkohlegriller. Auf welches Zubehör ihr nicht verzichten solltet, erfahrt ihr ganz unten bei „Zubehör für Griller“.
Unser Fazit
Der „Classic Kettle“ ist aus unserer Sicht der ideale Einsteiger-Grill. Hier erreichen Väter ohne große Erfahrung gute Grill-Ergebnisse dank der einfachen Handhabung. Die fehlenden Schutzkappen lassen sich bei Bedarf nachrüsten.
Unser Fazit
Der „Kettleman“ gilt in unserer Community als gute und preiswerte Alternative zu Weber-Kugelgrills. Er speichert die Hitze sehr gut, ist bis ins Detail sauber verarbeitet und sorgt für saftige Grillergebnisse. Ideal für Väter mit größeren, hungrigen Familien.
Mehr Auswahl an Kugelgrills gibt’s hier…
Gasgrill
Ob Würstchen, Steaks oder Gemüse: Mit einem präzise steuerbaren Gasgriller wird jeder Grill-Fan rasch zum „Grill-Profi“. Nicht vergessen: Ein Gas-Niederdruckregler muss bei den meisten Modellen extra dazubestellt werden.
Unser Fazit
Der Taino-Grill bietet viel Grillfläche und flexible Einsatzmöglichkeiten für vergleichsweise wenig Geld. Hohe Temperaturen sind schnell erreicht, einzig der Aufbau benötigt etwas Zeit. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt die aufwändige Reinigung, die jedoch zur Langlebigkeit beiträgt.
Unser Fazit
Der „Urban II“ hat uns im Test durch seine hohe Leistung, Flexibilität und einfache Handhabung überzeugt. Ideal für Väter mit begrenztem Platz. Besonders positiv: die zwei getrennten Grillzonen und die Möglichkeit, zusätzlich Töpfe oder Pfannen zu nutzen.
Mehr Auswahl an Gasgrills gibt’s hier…
Elektrogrill
Wenn es schnell und unkompliziert mit dem Grillen klappen soll, ist mit einem Elektrogriller bzw. elektrischen Tischgriller gut bedient.
Unser Fazit
Wir empfehlen den Tefal „OptiGrill Elite XL“ als Tischgrill für zu Hause, da er durch seine intuitive Handhabung und die Vielseitigkeit der Programme zu überzeugen weiß. Vor allem regelmäßige Griller werden die Vorteile wie Automatik oder leichtes Reinigen zu schätzen wissen.
Unser Fazit
Für einen kompakten Elektrogrill hat der „Q1400“ eine ordentliche Leistung und ist in unseren Augen gut geeignet für Haushalte Platz maximal am Balkon. Auch wenn manch einer sich von Weber noch mehr Leistung erwartet, hat uns die einfache Bedienung und Reinigung überzeugt.
Mehr Auswahl an Elektrogrills gibt’s hier…
Premium-Grills: Smoker & Kamado
Eine ganz besondere und köstliche Variante des „Grillens“ im weitesten Sinne ist übrigens das Zubereiten von Fleisch mit einem „Smoker“: Dabei wird nicht direkt sondern „indirekt“ gegrillt. Das Grillgut liegt neben der Glut im heißen Luftstrom bei ca. 150-160 Grad und wird gleichmäßig durchgegart. Roastbeef braucht mit dieser Methode ca. 2 Stunden – und schmeckt danach einfach unglaublich zart. Die Barbecue-Methode gilt beim „Smoken“ als Königsdisziplin: Große Fleischstücke (z.B. Schweineschulter oder Rinderbrust) werden bei nur ca. 120 Grad bis zu 16 Stunden gegart – das Feuer brennt dabei in einem seperaten Raum. Das Ergebnis: Unbeschreiblich.
Eine eingefleischte Fangemeinde gibt es auch für Kamado-Keramik-Griller. Dabei wird die Wärmespeicherkraft von Keramik und die geringe Luftzirkulation für eine langsame, aber besonders saftige Zubereitung des Grillguts genutzt.
Smokergrills
Die Königsdisziplin für Grillprofis: Smoken. Mit einem Smoker Grill kann man unfassbar gute Resultate erzielen – man sollte dafür aber auch genügend Zeit einplanen, denn bei der Barbecue-Methode werden Fleischstücke bei teils nur ca. 120 Grad bis zu 16 Stunden gegart.
Unser Fazit
Der „Wichita“ Smoker ist seit geraumer Zeit ein Bestseller und hat auch uns als gutes Einstiegsgerät für Hobbygriller überzeugt. Im Test präsentierte er sich langlebig und pflegeleicht, selbst nach jahrelangem Gebrauch.
Unser Fazit
Der „Portland XL“ hat sich in unserer Community durch hohe Verarbeitungsqualität, leichte Bedienung und konstante Temperaturführung einen guten Ruf erarbeitet. Ideal für Väter, die smoken oder grillen wollen, ohne lange Anheizzeiten in Kauf zu nehmen.
Mehr Auswahl an Smokergrills gibt’s hier…
Kamado Keramik-Grill
Der Tipp für alle Grill-Profis, deren Fokus auf höchster Qualität liegt: Grillen, Smoken und Räuchern mit einem Kamado-Keramik-Grill findet immer mehr begeisterte Anhänger. Beispiel: Vom Kamado „Big Green Egg“ findet man bis zum heutigen Tag nur absolut begeisterte Reaktionen. Bei einem Kamado-Grill kommt die enorme Wärmespeicherkraft von Keramik zum Tragen. Die langsam gegarten Fleischstücke bleiben durch die geringe Luftzirkulation sehr saftig.
Unser Fazit
Der BBQ-Toro Kamado Grill besticht durch seine Vielseitigkeit, die gute Verarbeitung und den geringen Platzbedarf. Für größere Grillveranstaltungen ist er eher ungeeignet, wer jedoch einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Kamado-Welt sucht, ist hier gut beraten.
Unser Fazit
Big Green Egg zählt unter Kennern zu den besten Marken für Kamado-Grills. Wer den höheren Preis bezahlt, bekommt ein hochwertiges Produkt, mit dem sich Gerichte wunderbar auf verschiedenste Arten zubereiten lassen. Aufgrund der kompakten Größe eher für kleine Familien. Wer mehr Münder zu stopfen hat, sollte eine oder zwei Nummern größer wählen.
Mehr Auswahl an Kamadogrills gibt’s hier…
Bestseller: Grill
Wir haben die beliebtesten Grills inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Grill achten
Man(n) tritt entschlossen an das offene Feuer, die knisternde und glühende Kohle, es folgt das geduldige Warten auf den weißen Aschebelag. Dann ist es soweit: Der Grillspaß kann losgehen! Für viele eingefleischte Grill-Profis führt hier kein Weg am Holzkohle-Griller vorbei. Aber: Nüchtern betrachtet haben auch Gas– und Elektrogriller ihre Vorteile. Beim Kauf sollte daher der männliche Trieb, der einen zur ursprünglichsten Form des Grillens mit Holzkohle treibt, etwas eingebremst und sachlich überlegt werden.
Mittlerweile schwören viele Hobby-Grillmeister auf Smoker-Grills oder auch Kamado-Keramik-Griller. Diese Geräte sind qualitativ aber auch preislich noch eine Kategorie über alle anderen Grillgeräte zu stellen. Letztendlich sollte vor der Wahl des Grillers überlegt werden, welcher Griller die eigenen Ansprüche am Besten bedient. Nur eines ist fix: Wer bei der Verarbeitungsqualität, Materialstärke oder Stabilität spart, bezahlt dies letzten Endes mit Essen, das nicht so schmeckt wie es könnte.
Checkliste
- Wie oft wird der Grill benutzt?
Wer erst einmal austesten möchte, ob Grillen überhaupt Spaß macht, sollte ein einfaches Einsteigermodell wählen. - Wie viele Leute essen?
Wer nur alleine oder zu zweit isst, braucht deutlich weniger Grillfläche als die Väter, die für Familienessen oder größere Freunde-Runden grillen. - Wo wird gegrillt?
Wer einmal im kleinen Rahmen am Balkon, ein andermal mit mehreren Gästen im Garten grillen möchte, sollte einen Griller wählen, der möglichst einfach transportierbar ist (mit Bereifung bzw. nicht zu groß) - Wie viel Budget ist vorhanden?
Elektrogriller sind bereits mit geringem Budget zu erstehen. Wie sind in punkto Leistung im Normalfall aber nicht mit einem Gas- oder Holzkohlegrill zu vergleichen. - Wie viel Zeit zum Grillen hast du?
Eine ganz besondere und köstliche Variante des Grillens im weitesten Sinne ist übrigens das Zubereiten von Fleisch mit einem Smoker Grill: Dabei wird nicht direkt sondern „indirekt“ gegrillt bzw. „gesmoked“. Auch ein Kamado Keramik-Griller spielt in punkto Qualität in der Extra-Klasse. Für das Garen bzw. Grillen mit einem Smoker oder auch Kamado-Grill bitte ausreichend Zeit einplanen: Hier liegt der Fokus auf langsamem Garen/Smoken.
Mehr zur Grill-Auswahl
Zubehör für Griller
Diese einfachen Zubehör-Teile sollte man einfach nicht verzichten. Sie sorgen für eine lange Lebensdauer eures Grillers und auch Erleichterung bei der Reinigung:
- Eine Abdeckplane für den Gasgrill (hier in verschiedenen Größen erhältlich) erhöht die Lebensdauer enorm.
- Grill-Alufolie (etwas dicker als übliche Folie), die um den Rost gewickelt wird, erleichtert außerdem das hygienische Sauberhalten des Grills – den Rest erledigt eine robuste Grillbürste.
- Unser Extra-Tipp für experimentierfreudige Grillmeister: Ein Pizzastein für den Griller. Unsere ersten Tests sind sehr vielversprechend verlaufen!
Die wichtigsten Kriterien für Griller
1. Wie häufig wird gegrillt?
Der Zeitaufwand beim Grillen mit einem Holzkohlegrill sollte dabei nicht unterschätzt werden. Wer im Frühling und Sommer regelmäßig ein Grillfest veranstaltet wird mit einem Gasgrill in Summe viel Zeit sparen. Für häufiges Grillen im kleinen Kreis bzw. für die Familie kann auch ein Elektrogrill ausreichend sein.
2. Für wieviele Personen wird gegrillt?
Wer regelmäßig Freunde und/oder Verwandte zum Grillen einlädt sollte bereits beim Kauf auf die richtige Größe des Grills achten. Es macht wenig Freude, wenn der Grill-Rost zu klein ist und das Grillgut nur nach und nach auf den Tellern der hungrigen Gäste landet.
3. Wie mobil soll man beim Grillen sein?
Bedacht werden sollte außerdem die Bauart des Grillers hinsichtlich Mobilität. Wer einmal im kleinen Rahmen am Balkon, ein andernmal mit mehreren Gästen im Garten oder gar bei Nieselwetter am überdachten Grillplatz grillen möchte, sollte einen Griller wählen, der möglichst einfach transportierbar ist (mit Bereifung bzw. nicht zu groß). Ist der Grillplatz das ganze Jahr über fix, braucht man sich bezüglich Mobilität bzw. Größe des Grills wenig einschränken.
4. Budget beim Kauf eines Grills?
Elektrogriller sind bereits mit sehr geringem Budget zu erstehen – sie sind in punkto Leistung im Normalfall aber nicht mit einem Gas- oder Holzkohlegrill zu vergleichen. Wer also ernsthaft Grillen möchte, wird an einem Gas- oder Holzkohlegrill nicht vorbeikommen. Während auch ein Holzkohlegrill, je nach Ausführung und Größe, noch absolut erschwinglich ist, muss für einen Gasgrill mit annehmbarer Qualität etwas mehr Budget veranschlagt werden.
5. Holzkohlegrill oder Gasgrill? (oder Smoker?)
Über die Art der Befeuerung scheiden sich bei Grillprofis die Geister: Viele Grillmeister wollen beim Grillen über Holzkohle den unnachahmlichen Geschmack, bedingt durch die Raucharomen, nicht eintauschen gegen dengrößeren Komfort, den ein Gasgrill bietet. Auch die (längere) Vorbereitungszeit und das Gefühl beim Grillen über echter Holzkohle wollen viele nicht missen, während andere die Vorzüge eines Gasgrillers genießen: Man muss sich nicht lange gedulden, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist, bevor Fleisch und Würstchen auf den Grill kommen. Auch Grillanzünder oder Rauch und Qualm sind beim Gasgrill kein Thema. Und: Dank der fehlenden Kohlenasche und Glut ist auch die Reinigung beim Gasgrill wesentlich einfacher.
Letztendlich muss die (Glaubens-)Frage ob Gas- oder Holzkohlegrill jeder für sich selbst beantworten – die Ergebnisse auf dem Teller können bei beiden Varianten köstlich ausfallen.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.