Inhaltsverzeichnis
Ähnlich wie Dachboxen gilt auch für Fahrradträger: Die Auswahl des richtigen Formates und der richtigen Größe sind entscheidend, ebenso die richtige Befestigung. Hier gibt die Bedienungsanleitung detaillierte Aufschlüsse.
Wer zum nächsten Familienausflug die Fahrräder mit dem Auto mitnehmen möchte, der hat mehrere Möglichkeiten. Eine davon sind Fahrradträger, die an der Heckklappe oder mithilfe der Anhängerkupplung montiert werden. Mit ihnen können bis zu drei Fahrräder am Heck transportiert werden. Im Idealfall lassen sie sich schnell und einfach montieren. Damit steht auch einem spontanen Fahrradausflug mit dem Auto nichts im Weg.
Rund um Fahrradträger gibt es allerdings auch einige Stolperfallen. So passen nicht alle Träger automatisch auf alle Autos und auch das maximale Gewicht kann zu Problemen führen, gerade rund du die immer beliebteren E-Bikes kann es da schon einmal knapp werden.
Wir haben für euch eine Checkliste mit den wichtigsten Infos rund um Fahrradträger fürs Heck zusammengestellt.
Tipp: Eine kompakte Übersicht der besten Kinderfahrräder inkl. Kaufberatung gibt’s übrigens hier.
Checkliste für Fahrradträger
- Anhängerkupplung vs. Heckklappe: Bei Fahrradträgern am Heck unterscheiden wir zwischen zwei Arten: Jene, die an der Anhängerkupplung und jene, die an der Heckklappe befestigt werden. Die erste Variante ist die stabilere, sie lässt auch mehr Gewicht zu und sie eignet sich für deutlich mehr Automodelle. Die zweite Variante wird an der oberen und unteren Kante der Heckklappe eingeklemmt. Das ist allerdings nur bei vergleichsweise wenigen Automodellen in dieser Form möglich.
- ADAC-Test: Besonders für den Vergleich der unterschiedlichen Arten von Fahrradträgern liefert der ADAC-Fahrradträger-Test eine wertvolle Grundlage mit vielen Informationen und Erkenntnissen rund um die Wahl zwischen Trägern für die Anhängerkupplung, für das Dach oder für das Heck.
- 2 oder 3 Fahrräder: Die meisten Heckträger eignen sich für 2 Fahrräder. Ein paar Ausnahmen bieten allerdings auch 3 Fahrrädern Platz.
- Gewicht: Gerade bei Varianten an der Heckklappe fällt das Höchstgewicht begrenzt aus. Doch auch an der Anhängerkupplung müsst ihr stets bedenken, wie viel Gewicht der Träger zulässt. Daher müsst ihr darauf achten, wie schwer eure Fahrräder sind. Gerade bei den modernen E-Bikes mit den schweren Akkus kann es hier schnell zu schwer werden.
- Montage: Die Montage sollte so einfach wie möglich ausfallen. Auch wenn sich einige Modelle möglicherweise auch alleine montieren lassen sollten, ist es immer ratsam noch zwei helfende Hände dazu zu holen.
- Kompatibilität: In beiden Varianten müsst ihr unbedingt darauf achten, ob der jeweilige Fahrradträger tatsächlich mit eurem Auto kompatibel ist.
Empfehlenswerte Fahrradträger
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Fahrradträger für die Anhängerkupplung
- Max. ANZAHL FAHRRÄDER: 2
- Max. GEWICHT PRO FAHRRAD: 24 KG
- Max. ZULADUNG: 46 KG
- Produktgewicht: 14,4 KG
- GEEIGNET FÜR RAHMENGRÖSSEN: 22-80 MM, PASSEND FÜR RADGRÖSSEN BIS: ALLE, ABSTAND ZWISCHEN FAHRRÄDERN: 19 cm
- Idealer Pkw-Fahrradträger für Fahrradtouren: Mit zeitlosem Design, einfacher Verspannung auf der AHK & verstellbaren Rahmenhaltern bietet der BC 60 sicheren Transport von zwei...
- Mit 60 kg Zuladung auch für eBikes geeignet | verschiebbare Radaufnahmen bieten sicheren Halt für jedes Rad | für Räder mit bis zu 70 mm Reifenbreite, 1.300 mm Radachsenabstand...
- Die praktische Abklappfunktion gewährt auch im beladenen Zustand problemlosen Zugang zum Kofferraum (außer bei VW T5/T6 und Mercedes Vito/Viano). Der 13-polige Stecker sorgt für...
- Einfache Montage: Der Heckträger wird vormontiert geliefert & ist sofort einsatzbereit | Platzsparend zusammenklappbar, lässt er sich in jeder Garage oder im Kofferraum verstauen
- Lieferumfang: 1x Westfalia Fahrradträger BC 60 für die Anhängerkupplung | Multifunktionaler Träger: erweiterbar mit Transportbox, Tasche & Zusatzschiene fürs 3. Fahrrad
- "Effizienter" Heckträger aus Stahl für 3 Fahrräder oder 2 E-Bikes, erweiterbar bis 4 Fahrräder
- maximale Zuladung 66,9 kg, für alle Fahrradgrößen und Reifengrößen
- Für Rahmendurchmesser von 25 80 mm, Fahrradschienenabstand 180 mm, Eigengewicht 17,9 kg
- Inklusive Fahrrad-Diebstahlsicherung und Träger-Diebstahlsicherung
- Integrierte Beleuchtungsanlage mit Leuchtenschutz, 13-poliger Steckeranschluss , EU Betriebserlaubnis
- Für Elektrofahrräder geeignet
- Doppelrohr-Stahlschienen
- Max. Nutzlast: 60 kg
- Mit Abklappmechanismus und Schnellverschluss
- Mit Erweiterung für 3. Fahrrad
- Zum Transportieren von 2 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung
- mit Schnellverschluss - abschließbar
- Abklappmechanismus durch Abklapphebel
- Befestigung der Fahrräder durch stabile Rahmenhalter, Radstopper und Textilspanngurte
- Auch für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen bis ø 8,5 cm geeignet
Fahrradträger für die Heckklappe
- Max. Zuladung: 45 Kg, Max. Gewicht pro Fahrrad: 15 Kg
- Fahrräder problemlos zu positionieren in den Schienen, mit 3 einzelnen Radhaltern
- Leichtes Eigengewicht, hochdichte Schaumummantelungen zum Schutz der Karosserie
- geprüfte Markenqualität, nicht für Autos mit Spoilern geeignet
- Transport von bis zu 2 Fahrraeder
- Heckfahrradtraeger aus hochwertigem stabilem Stahlmit abklappbaren Schienen, leicht verstaubar
- Sicherer und solider Stand der Fahrraeder, Lieferung mit 2 Halterndurch neue Rahmenhalter auch für Raeder mit Oversizeund Y-Rahmen geeignet
- zum Transportieren von 2 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung für Vans und Kleintransporter mit großer Heckklappe
- mit Schnellverschluss - Abschließbar
- Befestigung der Fahrräder durch abnehm- und abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Spanngurten und Klemmverschluss
- Auch für Fahrräder mit Oversize und Y-Rahmen bis Ø6 cm geeignet
- E-Bike geeignet (Lastverteilung beachten)
Testsieger: Fahrradträger fürs Auto
Anfang 2021 hat die Stiftung Warentest acht Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung getestet. Alle Kandidaten bieten Platz für zwei Fahrräder und eignen sich für bis zu 60 Kilogramm an Zuladung, sprich sie sind auch für E-Bikes geeignet. Bei den Tests konzentrierte sich die Stiftung Warentest auf drei Bereiche: Sicherheit, Handhabung und Haltbarkeit. Ein simulierter Frontalcrash mit 30 km/h, verschiedene Ausweichmanöver und Vollbremsungen sollten die Sicherheit der Radträger ausgiebig testen. Beim Thema Handhabung achteten die Tester vor allem darauf, wie einfach sich die Räder befestigen und wieder herunternehmen lassen. Zudem war der möglichst ungehinderte Zugang zum Kofferraum ein Kriterium. Bei diesem Punkt konnten alle Modelle überzeugen.
Der erste kritische Test war jener rund um einen simulierten Frontalaufprall bei 30 km/h. Die vier besten Kandidaten haben diesen Crash weitgehend problemlos überstanden. Die Modelle von Atera und XLC haben den Crash an sich überstanden, boten danach jedoch nicht mehr die vollständige Stabilität an der Anhängerkupplung. Damit gelten sie als „Mangelhaft“. Der Fahrradträger von MFT hat sich dagegen komplett gelöst und wäre so bei einem realen Unfall ein großer Gefahrenherd für alle Beteiligten. Dementsprechend ist auch er mit „Mangelhaft“ durchgefallen. Bei der Handhabung haben die Träger durch die Bank positiv abgeschnitten. Sie alle lassen sich problemlos zusammenklappen und so platzsparend lagern.
Modell Fahrradträger | Preis | Note |
Thule EasyFold XT2 | 745,00 Euro | Gut (1,9) bei Stiftung Warentest 01/2021 |
Eufab Premium II Plus | 450,00 Euro | Gut (2,5) bei Stiftung Warentest 01/2021 |
Oris Traveller II | 370,00 Euro | Befriedigend (3,0) bei Stiftung Warentest 01/2021 |
Als ideale Ergänzung zu den Ergebnissen der Stiftung Warentest hat zudem der ADAC im Juli 2022 einen großen Vergleich zwischen verschiedenen Fahrradträger-Systemen vorgestellt. Konkret geht es um die jeweiligen Vor- und Nachteile Fahrradträgern für die Anhängerkupplung, für das Dach und für das Heck des Autos. Auch hier werden verschiedene Modelle nach bestimmten Kriterien getestet und beurteilt.
Video zum Fahrradträger-Test 2021 von Stiftung Warentest
Neben den eindrucksvollen Bildern des simulierten Frontalcrashs geht die Stiftung Warentest in diesem Video noch einmal auf die wesentlichen Testkriterien und Testergebnisse ein. Vor allem bei den Crash-Videos wird deutlich, warum drei Kandidaten als „Mangelhaft“ durchgefallen sind.
Bestseller: Fahrradträger
Wir haben die meistverkauften Fahrradträger fürs Familienauto in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Fahrradträger
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Radträger fürs Auto nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Referenzen / weiterführende Links
Familienautos
- Die 3 besten Familienautos [Ratgeber]
- Die 10 sichersten Familienautos lt. Euro NCAP [Ratgeber]
- Die 8 besten Familienautos mit großem Kofferraum [Ratgeber]
- Die 7 sparsamsten Autos für Familien [Ratgeber]
- Die 8 zuverlässigsten Autos für Familien [Ratgeber]
- Die besten 7-Sitzer für Familien [Ratgeber]
- Die besten Camper-Vans für Familien [Ratgeber]
- Die besten Familienautos unter 20.000 Euro [Ratgeber]
- Familienautos mit Platz für Reboarder
- Kfz-Versicherungen vergleichen [Rechner]
Reifen
- Die besten Winterreifen nach Reifengröße [ADAC-Tests 2019]
- Die besten Sommerreifen nach Reifengröße [ADAC-Tests 2020]
- Empfehlenswerte Schneeketten nach Reifengröße
- Empfehlenswerte Reifenpannensets
Auto-Zubehör
- Das wichtigste Zubehör/Grundausstattung fürs Familienauto [+Checkliste]
- Das wichtigste Autozubehör für den Winter [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Navigationsgeräte
- Empfehlenswerte Dashcams
- Empfehlenswerte Autoabdeckungen
- Empfehlenswerte Schonbezüge für Autositze, Rückenlehnen und Kindersitze
- Empfehlenswerte Autositzauflagen
- Empfehlenswerte Marderfallen fürs Auto
- Empfehlenswerte Starthilfekabel
- Empfehlenswerte Wagenheber
- Empfehlenswerte Auto-Feuerlöscher
- Empfehlenswerte Warndreiecke
- Empfehlenswerte Warnwesten
- Empfehlenswerte Frostschutzmittel fürs Auto
- Empfehlenswerte Autospiegel für Babys
- Empfehlenswerte Head Up Displays
- Empfehlenswerte Hundeboxen fürs Familienauto
- Empfehlenswerte Fahrradträger fürs Auto
- Empfehlenswerte Dachträger & Dachboxen
- Empfehlenswerte Verbandskästen fürs Auto
- Empfehlenswerte Abschleppseile
- Empfehlenswerte Autostaubsauger
- Empfehlenswerte Handyhalterung fürs Auto
- Empfehlenswerte Nackenkissen für Kinder
- Empfehlenswerte Fußmatten fürs Auto
- Empfehlenswerte Kofferraum-Organizer fürs Familienauto
- Empfehlenswerte Kofferraummatten
- Empfehlenswerte Kofferraumwannen
- Empfehlenswerte Auto-Innenraum-Organizer für Kinder
- Empfehlenswerte Getränkehalter fürs Auto
- Empfehlenswerte Rückfahrkameras
- Die besten Reisespiele für Kinder
- Die besten Kindersitze bis 36kg [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Alkoholtester
- Empfehlenswerte Sonnenschutze für Autos
- 21 Dinge, die das Autofahren mit Kindern erleichtern
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API