Inhaltsverzeichnis
Wir haben für diesen Ratgeber bei den Camping-affinen Vätern unserer Dad’s Life Community nachgefragt, auf welche Rückfahrkamera sie bei Wohnwagen und Co. setzen. Darüber hinaus haben wir selbst bei unseren Trips Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern sammeln können.
Tipp: Die besten Autospiegel für Babys findest du hier.
Unsere Favoriten für Rückfahrkameras (zur Nachrüstung)
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Unser Fazit
Die Bildqualität ist laut Rückmeldungen aus unserer Community tagsüber und bei Nacht gut. Der Einbau erfordert etwas technisches Verständnis und Zeit, wird aber durch die robuste Halterung und flexible Nutzungsmöglichkeiten belohnt.
Unser Fazit
Im Test hat die „K7PRO“ als Unterstützung für Wohnmobile und Anhänger einen ordentlichen Dienst erwiesen. Der Aufbau ist einfach, das Bild stabil und scharf. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis finden wir gerechtfertigt.
Unser Fazit
Vergleichsweise günstige Lösung, die dennoch eine gute Bildqualität liefert. Die Technik hat sich schon im Dauereinsatz bewährt. Die Installation ist einfach, handwerkliches Geschick vorausgesetzt. Aufgrund des großen Sichtwinkels ist etwas Erfahrung beim Rückwärtsfahren nötig.
Unser Fazit
In der Praxis hat sich dieses Set bei den Vätern unserer Community als zuverlässig erwiesen – auch bei Regen und Schnee. Die Bildqualität überzeugt, das Setup ist schnell erledigt. Einziger Schwachpunkt ist die Monitorhalterung mit Saugnapf, die bei Hitze instabil wird.
Unser Fazit
Dieses Set ist eine günstige Lösung für alle, die vor allem tagsüber unterwegs sind. Denn da ist die Bildqualität sehr gut. Nachts könnte sie deutlich besser sein. Die feste Verkabelung sorgt für ein zuverlässiges Signal – besonders für größere Fahrzeuge eine gute Wahl.
Bestseller: Rückfahrkamera
Wir haben die beliebtesten Rückfahrkameras inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer Rückfahrkamera achten
Rückfahrkameras waren lange Zeit nur als teure Zusatzausstattung in hochklassigen Autos erhältlich. Mittlerweile halten sie in immer mehr leistbaren Autos Einzug. Einen großen Beitrag dabei leisten Rückfahrkameras, die nachträglich installiert werden können. Sie sind eine wertvolle Hilfe beim Ein- und Ausparken. Anders als bei der klassischen Einparkhilfe weißt sie nicht nur auf ein Hindernis hin, sondern zeigt einem auch genau, wer oder was sich einem in den Weg stellt. Ist es nur ein Grashalm oder doch ein anderes Auto oder eine Mauer? Und noch viel wichtiger: Ist auch nicht das eigene Kind, das gerade in der Einfahrt spielt?
So praktisch und hilfreich Rückfahrkameras auch sind, so schwierig kann die Anschaffung sein. Manche Modelle eignen sich nur für geübte Bastler, da Löcher gebohrt und Kabel korrekt verlegt werden müssen. Mögliche Fehler können hier sehr teure Folgen haben.
Checkliste
- Verbindung: Rückfahrkameras können das Bild entweder über ein Kabel oder kabellos übertragen. Die Verbindung über Kabel gilt als stabiler, ist dafür komplexer beim Einbau, da das Kabel korrekt verlegt werden muss. Doch auch kabellose Varianten kommen in Wahrheit nicht ganz ohne Kabel aus, da die Kamera ja Strom braucht. Dafür wird sie in den meisten Fällen bei den Heckleuchten angeschlossen.
- Anzeige: Für die Anzeige des Bildes stehen vier Varianten zur Auswahl. In der klassischen Variante bringt die Kamera einen eigenen Bildschirm mit. Manche Hersteller von Navigationssystemen bieten eine zusätzliche Rückfahrkamera an, die auf dem Navi angezeigt wird. Zudem gibt es noch Sets, die das Bild auf dem Rückspiegel oder auf dem eigenen Smartphone anzeigen.
- Position: Rückfahrkameras werden in der Regel an der Kennzeichenhalterung befestigt. Wer einen anderen Blickwinkel haben möchte, der kann zu Kamerasets greifen, die individuell an einem beliebigen Ort am Heck montiert werden können.
- Montage: Wer in sein Auto Löcher bohren und Kabel verlegen möchte, der sollte unbedingt wissen, was er tut. Sonst könnte später an unerwünschten Stellen Feuchtigkeit eindringen oder es könnten Probleme mit der Bordelektrik aufkommen. Die folgenden Reparaturen sind ein sehr teurer Spaß. Wer sich hier nicht ganz sicher ist, sollte die Rückfahrkamera von fähigen Händen in einer Werkstatt einbauen lassen.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 4.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.