Inhaltsverzeichnis
Die Autobatterie ist sensibel, insbesondere auf Kälte kann sie empfindlich reagieren – (fast) alle Autobesitzer kennen das Problem. Wenn das Auto wieder einmal einfach nicht anspringen will, kann eine mobile Starthilfe-Powerbank Abhilfe schaffen: Diese praktischen Sets bestehen im Wesentlichen aus einem mobilen Akku, wie er ein kompakterer Form auch zum Aufladen von Smartphones und ähnlichen Geräten unterwegs genutzt wird, sowie einem Satz Starthilfekabel. Diese werden an die Batterie angeschlossen, um sie soweit mit Energie aus der Powerbank zu versorgen, dass der Motor gestartet werden kann.
In gewissen Situationen kann eine solcher Batterie-Booster Gold wert sein. Aber Achtung: Viele Modelle schaffen bei kaum die vom Hersteller versprochene Leistung. Besonders bei Minustemperaturen zeigten beim ADAC-Test 2016 die getesteten Starthilfegeräte Schwächen – allerdings sind die damals getesteten Starthilfe-Booster kaum mehr erhältlich. Mittlerweile gibt es deutlich leistungsstärkere Geräte.
Somit bei der Auswahl wichtig: Ein Starthilfegerät wählen, das in punkto Leistung und Akkukapazität eher überdimensioniert ist, um unter dem Strich die nötige Leistung zum Starten des PKW zu erreichen.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Notstromaggregaten findet ihr hier.
Checkliste für Starthilfe-Powerbanks
- Starthilfe-Powerbanks sind mit unterschiedlichen Akku-Kapazitäten und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Modelle mit genügend Power und Kapazität können im Notfall den Unterschied ausmachen – selbst dann, wenn sie wie beim ADAC-Test 2016 nicht ganz die vom Hersteller versprochene Leistung schaffen – also den Abruf von Spitzenstrom und Startstrom. Mit einem Akkubooster, der von vornherein über wenig Kapazität verfügt, kann es im Bedarfsfall das „Quäntchen“ zu wenig sein, um das Auto zu starten.
- Beim ADAC-Test 2016 für Starthilfegeräte zeigte sich dieses Bild: Bei drei Modellen schmolzen die Geräte bei der Kurzschlussprüfung – durchgefallen. Beim Abruf von Spitzenstrom und Startstrom zeigten die Testgeräte ebenso Mängel: Die meisten Geräte schafften nicht die vom Hersteller versprochene Stromabgabe bei 0 Grad bzw. bei Minustemperaturen. Alle Details zum Test findet man hier beim ADAC – die am besten getesteten Modelle sind allerdings nicht mehr erhältlich bzw. gibt es mittlerweile bereits Geräte mit höherer Leistung.
- Doppelt praktisch: Verfügt die Powerbank auch über einen USB-Anschluss, können damit auch mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets unterwegs geladen werden. Auch weitere Anschlüsse können verfügbar sein, darauf sollte man achten, wenn man mit der Powerbank beispielsweise auch einen Laptop betreiben möchte.
- Akkus reagieren sehr empfindlich auf Kälte und funktionieren dann nicht mehr optimal: Im Winter sollte die Starthilfe-Powerbank deshalb nicht dauerhaft im Auto, sondern bei Zimmertemperatur gelagert werden.
- Macht die Autobatterie häufiger Probleme, sollte sie in der Werkstatt oder bei einem Automobil-Club grundsätzlich überprüft werden. Denn ein Akkubooster sollte nicht bei einer gänzlich entladenen oder defekten Batterie verwendet werden.
Empfehlenswerte Powerbanks zur Starthilfe
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Die Starthilfe- Powerbank Drive 9000 von Telwin ist nicht nur stark genug zur Starthilfe bei Ottomotoren, sie versorgt auch andere Verbraucher mit Strom. Außerdem ist sie eine leistungsfähige Taschenlampe.
- Lithium-Ionen-Batterie
- 12 Volt / 1200 A
- Kapazität: 9 Ah
- Gewicht: 0.9 kg
Mit der Starthilfe- Powerbank Drive 9000 von Telwin lassen sich Autos, Boote oder Wohnmobile mit leerer Batterie fremdstarten. Mit 1200 Ampere maximalem Startstrom lassen sich auch große Motoren starten. Das Wiederaufladen der Powerbank geht schnell und wird per LED-Anzeige überwacht. Mit dem 12-Volt Anschluss und dem 19-Volt-Anschluss lassen sich diverse Geräte betreiben wie zum Beispiel ein Campingkühlschrank oder der Laptop. Zwei USB-Anschlüsse sorgen bei Smartphones, Tablets oder Kameras für Strom. Das Gerät ist sehr leicht und handlich, hat aber auch nur eine Kapazität von neun Amperestunden.
FAZIT
Wer eine sehr leichte Starthilfe-Powerbank sucht, liegt mit der Drive 9000 von Telwin richtig. Der Startstrom reicht auch für größere Motoren aus. Die Kapazität ist mit neun Amperestunden begrenzt.
Mit der Starthilfe-Powerbank Supersafevon GOOLOO ist Starthilfe bei Benzin- als auch Dieselmotoren möglich sowie die Nutzung als Ladegerät oder Stromquelle für andere Verbraucher wie Handys, Tablets oder Laptops.
- Lithium-Polymer-Batterie
- 12 Volt / 1500 A
- Kapazität: 15 Ah
- Gewicht: 0,53 kg
Neben einer Starthilfe ohne ein anderes Fahrzeug ist mit dieser Starthilfe-Powerbank von GOOLOO das Laden und Betreiben einer Vielzahl von Geräten möglich. Mit den zwei USB-Ports kann die Powerbank sogar zwei Geräte gleichzeitig aufladen wie zum Beispiel Kamera und Smartphone oder Laptop und Tablet. Sicherheitsfeatures wie Verpolungsschutz, Überladeschutz, Tiefenentladeschutz oder eine Unterspannungswarnung verhindern einen unsachgemäßen Gebrauch und damit eine Beschädigung des Geräts. Zudem ist die Powerbank auch noch als leistungsfähige Taschenlampe einsetzbar.
FAZIT
Mit dieser Starthilfe-Powerbank braucht niemand mehr Angst vor einer entladenen Starterbatterie haben. Ob beim Auto, dem Motorboot oder am Quad, einfach die Starthilfekabel der Powerbank anschließen und starten.
Die Starthilfe-Powerbank KRAFTPAKET 136102 von Dino KRAFTPAKET ist ein leistungsfähiges Gerät zur Starthilfe. Für die Verwendung als Powerbank hat sie verschiedene Anschlüsse.
- Lithium-Polymer-Batterie
- 12 Volt / 600 A
- Kapazität: 6,26 Ah
- Gewicht: 0,615 kg
Mit der Starthilfe-Powerbank KRAFTPAKET 136102 von Dino KRAFTPAKET können Dieselmotoren bis 7,5 Liter und Benzinmotoren bis 8 Liter Hubraum fremdgestartet werden. Auch ein Starten bei tiefentladener Batterie ist mit Hilfe der Boost-Funktion möglich. Neben der Starthilfefunktion hat das Gerät einen Dauerspannungsausgang mit zwölf Volt, es funktioniert mit 19 Volt als Notebook-Ladegerät und mit fünf Volt als USB-Ladegerät. Zudem fungiert es mit LED-Leuchten als Taschenlampe. Ein Verpolungsschutz, intelligentes Lademanagement und ein Tiefentladeschutz schützen Gerät und Verbraucher. Auch bei diesem Gerät ist die Kapazität begrenzt. Für den Dauerbetrieb beim Camping ist es nicht geeignet.
FAZIT
Die Starthilfe-Powerbank KRAFTPAKET 136102 von Dino KRAFTPAKET ist ein pfiffiger Helfer bei Startproblemen mit fast allen Ottomotoren. Als Powerbank zum Laden des Handys oder für kleine Verbraucher ist sie ebenfalls geeignet.
Mit der Starthilfe-Powerbank Boost HD GB70 von NOCO kann man Starthilfe bei Ottomotoren leisten. Außerdem eignet sie sich auch für andere Bereiche als Stromversorger oder Ladegerät wie zum Beispiel Laptops, Tablets, Handys usw.
- Lithium-Metall-Batterie
- 12 Volt / 2000 A
- Kapazität: 4,95 Ah
- Gewicht: 2,27 kg
Mit der Starthilfe-Powerbank Boost HD GB70 von NOCO können Benzinmotoren bis 8 Liter und Dieselmotoren bis 6 Liter Hubraum fremdgestartet werden. Damit ist sie für vielerlei Fahrzeuge eine funktionierende Starthilfe. Über einen USB-Anschluss ist das Gerät innerhalb von ca. sechs Stunden voll aufladbar. Neben der Starthilfefunktion kann es als Ladegerät oder Stromquelle dienen, für alle Geräte, die mit USB-Eingang ausgestattet sind.
Ein Verpolungsschutz schützt das Starthilfegerät bei falsch angeschlossenen Polen. Zu kritisieren ist die geringe Kapazität von nur knapp fünf Amperestunden.
FAZIT
Die Starthilfe-Powerbank Boost HD GB70 von NOCO ist ein bequemer Helfer bei batteriebedingten Startproblemen von Ottomotoren. Als Powerbank ist die Kapazität etwas gering.
Mit der Starthilfe-Powerbank Boost X GBX75 von NOCO lässt sich nicht nur Starthilfe bei Ottomotoren leisten, sondern es ist auch für viele andere Bereiche als Stromversorger oder Ladegerät einsetzbar: Laptop, Tablets, Handys usw.
- Lithium-Ionen-Batterie
- 12 Volt / 2500 A
- Gewicht: 2,27 kg
Mit der Starthilfe-Powerbank Boost X GBX75 von NOCO lassen sich Benzinmotoren bis 8,5 Liter und Dieselmotoren bis 6,5 Liter Hubraum fremdstarten. Damit lässt sich vom Roller über den SUV bis zum Traktor fast alles starten, was mit einem Ottomotor angetrieben wird. Das Gerät kann in unter zwei Stunden voll aufgeladen werden. Wenn es leer ist, reichen aber schon fünf Minuten Ladezeit, um einen Startvorgang hinzukriegen. Daneben dient es als Ladegerät oder Stromquelle für alle Geräte mit USB-Eingang. Ein Verpolungsschutz sorgt dafür, dass das Gerät bei falsch angeschlossenen Polen nicht arbeitet. Lithiumbatterien sind temperaturabhängig. Im Winter ist die Leistungsfähigkeit also geringer.
FAZIT
Wer die Starthilfe-Powerbank Boost X GBX75 von NOCO im Fahrzeug hat, kann bei Batterieproblemen auf ein leistungsfähiges Starthilfegerät zurückgreifen. Auch für andere Anwendungen leistet es als Stromquelle gute Dienste.
- Starkes Starthilfegeräte für Autobatterien: TUOSTART Autostarthilfe hat genug Leistung (400 A Spitzenstrom), um die meisten 12-Volt-Fahrzeuge auf der Straße zu starten!...
- LED-Taschenlampe: Nicht nur ein 12-V-Starthilfe, der superhelle LED-Arbeitsscheinwerfer verfügt über 3 Modi: Blitzlicht, Blitzlicht und SOS-Licht. Diese Mehrzweck-Taschenlampe...
- Multifunktionale Powerbank: Die Batterie-Starthilfe macht das, wofür sie ursprünglich gedacht war: Laden Sie die leere Batterie auf, um ein Auto zu starten. Das TUOSTART...
- Ergonomisches Design:TUOSTART Starter Powerbank für Autos ist voll auf Praktikabilität ausgerichtet und hält die Größe so kompakt wie möglich.Das Anti-Fall-Design der Kanten...
- Starten Sie eine leere Batterie - Starten Sie eine leere Batterie in Sekunden sicher mit dieser kompakten, aber leistungsstarken tragbaren Lithium-Starthilfe-Powerbank mit 3000...
- UltraSafe - Sichere und einfach zu verwendende Auto-Starthilfe-Powerbank ohne Angst vor falschen Verbindungen oder Funken. Mit unserem fehlersicheren Design mit funkensicherer...
- Multifunktion - Es ist ein Auto-Starthilfegerät, eine tragbare Ladegerät-Powerbank, ein Batterie-Booster und eine LED-Taschenlampe. Laden Sie Smartphones, Tablets und andere...
- Fortschrittliches Design - Unsere fortschrittlichste tragbare Auto-Powerpack-Starthilfe aller Zeiten. Mit Lithium-Technologie mit hoher Entladung für sicheren Betrieb in jedem...
- 【2000A Startstrom & extrem lange Standby-Zeit】Lokithor tragbarer Starthilfe Powerbank hat 2000 Ampere Startstrom, 12V, kann Ihr totes Auto in 1-3 Sekunden und bis zu 40...
- 【Schwingungsdämpfungstechnologie & ausgezeichnete Stabilität】Smarte Reifenpumpe Unterstützt Reifendruck-Erkennung, Ladevoreinstellung, Werte stoppen & Umschalt-Einheit (BAR...
- 【Intelligenter und mehrfacher Schutz & UL-gelistet】 Intelligente Lithiumbatterie-Starthilfe kann Machen Sie die Autobatterie Spannungserkennung und alarmiert abnormale Fälle....
- 【4 in 1 Multifunktion】Dies ist nicht nur ein Autobatterie-Booster, Luftkompressor, sondern auch eine LED-Flashlicht, tragbare Powerbank zum Aufladen von Smartphones, Tablets...
- 3IN-1 - Dieses tragbare Gerät von BLACK+DECKER ist 3-in-1: Starthilfe, Kraftstation und Luftkompressor
- ANZAHL DER FAHRZEUGE - Die Starthilfe eignet sich zum Starten einer breiten Palette von Fahrzeugen mit einer 12-V-Batterie
- LED ARBEITSLICHT - Integriertes schwenkbares, ultrahelles LED-Arbeitslicht
- BATTERIE - Batterietyp: 12V / 17Ah Blei-Säure-Batterie
- Auf diese mobile Starthilfe können Sie sich zu 100% verlassen - auch im Notfall - weil Sie auf keine fremde Starthilfe angewiesen sind
- Die Starthilfe-Box ist für Benzinmotoren bis 3 Liter Hubraum und Dieselmotoren bis 2 Liter Hubraum geeignet
- Modernste Ultrakondensatoren der mobilen Starthilfe-Box speichern die Energie und laden sich sofort aus der Restenergie der schwachen Batterie auf und ihr Fahrzeug ist sofort...
- Der Jump Starter kann auch über die 12 Volt Bordsteckdose oder einer 5 Volt USB-Steckdose vorgeladen werden
- X wie Extrem - Ein völlig neues Design mit extremer Starthilfeleistung für leistungsfähige Motorenstarts. Mit einer Nennleistung von 4.250 Ampere liefert dieses tragbare...
- Schnell aufladbar - Boost X ist mit USB-C-Technologie ausgestattet, die Ihnen zusammen mit hoher Leistungsabgabe blitzschnelles Aufladen bietet. Komplettes Wiederaufladen in nur...
- Alles wiederaufladen - Mit seiner Leistungsabgabe über USB-C sind Sie in der Lage, praktisch Alles wieraufzuladen. Sein internes Powerbank-Ladegerät liefert 60 Watt Leistung -...
- UltraSafe 2.0 - Wir haben die UltraSafe-Technologie wesentlich verbessert. Sie bleibt unsere einfache, fehlerfreie Konzeption mit Funkenschutztechnologie und Verpolungsschutz, aber...
- Das Modell JS1000 leistet 1380 A Startleistung (4140 A Spitzenleistung)
- Es eignet sich zum professionellen Einsatz für Autoelektriker, Karosseriebauer und Rettungskräfte und ist für alle PKWs und Nutzfahrzeuge einsetzbar
- Das PE-Gehäuse besitzt lebenslange und enthält eine robuste, durch eine Sicherung geschützte AGM-Batterie
- Die Starterklemmen sind zur Vermeidung gefährlicher Kurzschlüsse komplett isoliert
Bestseller: Starthilfe Powerbank
Wir haben die meistverkauften Powerbanks für die Autobatterie in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Starthilfe-Powerbanks
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote zu Powerbanks mit Starthilfefunktion nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Familienautos
- Die 3 besten Familienautos [Ratgeber]
- Die 10 sichersten Familienautos lt. Euro NCAP [Ratgeber]
- Die 8 besten Familienautos mit großem Kofferraum [Ratgeber]
- Die 7 sparsamsten Autos für Familien [Ratgeber]
- Die 8 zuverlässigsten Autos für Familien [Ratgeber]
- Die besten 7-Sitzer für Familien [Ratgeber]
- Die besten Camper-Vans für Familien [Ratgeber]
- Die besten Familienautos unter 20.000 Euro [Ratgeber]
- Familienautos mit Platz für Reboarder
- Kfz-Versicherungen vergleichen [Rechner]
Reifen
- Die besten Winterreifen nach Reifengröße [ADAC-Tests 2019]
- Die besten Sommerreifen nach Reifengröße [ADAC-Tests 2020]
- Empfehlenswerte Schneeketten nach Reifengröße
- Empfehlenswerte Reifenpannensets
Auto-Zubehör
- Das wichtigste Zubehör/Grundausstattung fürs Familienauto [+Checkliste]
- Das wichtigste Autozubehör für den Winter [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Navigationsgeräte
- Empfehlenswerte Dashcams
- Empfehlenswerte Autoabdeckungen
- Empfehlenswerte Schonbezüge für Autositze, Rückenlehnen und Kindersitze
- Empfehlenswerte Autositzauflagen
- Empfehlenswerte Marderfallen fürs Auto
- Empfehlenswerte Starthilfekabel
- Empfehlenswerte Wagenheber
- Empfehlenswerte Auto-Feuerlöscher
- Empfehlenswerte Warndreiecke
- Empfehlenswerte Warnwesten
- Empfehlenswerte Frostschutzmittel fürs Auto
- Empfehlenswerte Autospiegel für Babys
- Empfehlenswerte Head Up Displays
- Empfehlenswerte Hundeboxen fürs Familienauto
- Empfehlenswerte Fahrradträger fürs Auto
- Empfehlenswerte Dachträger & Dachboxen
- Empfehlenswerte Verbandskästen fürs Auto
- Empfehlenswerte Abschleppseile
- Empfehlenswerte Autostaubsauger
- Empfehlenswerte Handyhalterung fürs Auto
- Empfehlenswerte Nackenkissen für Kinder
- Empfehlenswerte Fußmatten fürs Auto
- Empfehlenswerte Kofferraum-Organizer fürs Familienauto
- Empfehlenswerte Kofferraummatten
- Empfehlenswerte Kofferraumwannen
- Empfehlenswerte Auto-Innenraum-Organizer für Kinder
- Empfehlenswerte Getränkehalter fürs Auto
- Empfehlenswerte Rückfahrkameras
- Die besten Reisespiele für Kinder
- Die besten Kindersitze bis 36kg [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Reboarder-Kindersitze [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Alkoholtester
- Empfehlenswerte Sonnenschutze für Autos
- 21 Dinge, die das Autofahren mit Kindern erleichtern
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API