Inhaltsverzeichnis
Vor vielen Jahren gehörten Badekappen für Kinder und Erwachsene noch genauso selbstverständlich zum Schwimmbadbesuch wie Badeanzug oder Badehose. Damals sollte die Kopfbedeckung vor allem Wasserpumpen vor losen Haaren verschonen.[1] Nachdem die meisten Pumpen mittlerweile mit guten Filtern ausgerüstet sind, beschränkt sich die Tragepflicht von Badehauben auf vereinzelte Hallen- und Freibäder, öffentliche Badeanstalten in Italien[2] sowie sportliche Wettkämpfe. Denn Bademützen verringern auch den Widerstand im Wasser, halten langes Haar zurück und machen Schwimmer somit schneller.
Auch trockene Haare vor dem Nasswerden und vor Chlor und weiteren Inhaltsstoffen im Wasser zu schützen, zählt zu den Aufgaben einer Badekappe. Dafür muss diese aber aus einem wasserundurchlässigen Material hergestellt sein. Für Kinder ist besonders wichtig, eine passende Größe zu wählen. Denn zu weite Schwimmkappen gehen spätestens beim Untertauchen verloren, zu enge Schwimmkappen sind unangenehm und schmerzhaft beim An- und Ausziehen.
Für diesen Ratgeber hatten wir drei Badekappen sowohl mit Jungs als auch mit Mädchen über eine Schwimmsaison im Test. Informationen bezüglich Produktion und Material haben wir bei mehreren namhaften Herstellern erfragt und recherchiert.
Tipp: Ausrüstung für den Schwimmkurs? Die Übersicht über die besten Schwimmbrillen für Kinder findet ihr hier.
Checkliste für Kinder-Badekappen
- Einsatzbereich: Badekappen kommen beim sportlichen Schwimmen zum Einsatz, da sie den Widerstand im Wasser enorm verringern und so das Ziehen der Bahnen erleichtern. Und Kinder lieben es, mit Schwimmhaube und Schwimmbrille wie die Profis auszusehen. Darüber hinaus schützt eine Badehaube die Haare vor Chlor und Co., hält lange Haare zurück und bei Bedarf auch trocken.
- Größe: Viele Badehauben für Kinder werden in einer Einheitsgröße angeboten. Badekappen für lange Haare müssen aber deutlich weiter sein als Bademützen für kurze Haare. Einige Hersteller definieren die Größen auch mit dem maximalen Kopfumfang (bis 56 cm). Diesen abzumessen ergibt bei älteren Kindern Sinn. Vielleicht ist die Badekappe für Erwachsene die bessere und angenehmere Lösung.
- Material: Für diesen erhofften Schutz vor Chlor oder dem Nasswerden braucht es das passende Material sowie eine ordentliche Verarbeitung. Die meisten Badekappen, um das Haar trocken zu halten, bestehen aus Silikon[3]. Alternative Stoffe sind Polyester[4] oder Polyurethan (PU)[5].
- Design: Bei den Designs besteht bei Kinder-Badekappen eine Auswahl aus schlichten und verspielten Motiven. Manche Modelle können zudem mit dem Namen des Kindes bedruckt werden. Das ist gerade für einen Schwimmkurs mit vielen Kindern praktisch.




Empfehlenswerte Kinder-Badekappen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Badekappe Kind aus Silikon
Der Vorteil von Silikon-Badekappen: sie sind sehr eng und decken das Haar vor dem Wasser gut ab. Der Nachteil: Sie sind sehr eng – dadurch kann es zu Schmerzen beim An- und Ausziehen sowie zu einem Druckgefühl am Kopf während des Schwimmens kommen.
Badekappe Kind aus Stoff
Bei Badehauben aus Stoff muss man zwischen wasserdurchlässigen und dank einer speziellen Beschichtung wasserundurchlässigen Badekappen unterscheiden. Die meisten Hersteller setzen beim Material auf Polyester[4] oder Polyurethan[5], beide besonders strapazierfähig und weich.
Badekappe mit Namen
Die Option, eine Badehaube durch den Aufdruck zu personalisieren, ist nicht nur ideal als Geschenk, sondern auch zur Unterscheidung in Schwimmkursen, bei denen eventuell mehrere Kinder die gleichen Schwimmkappen-Modelle tragen.
Bestseller: Badekappe Kind
Wir haben die beliebtesten Kinder-Badekappen in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Kinder-Badekappen
– Badekappen für Kinder werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Die meisten Modelle bestehen aus Silikon oder Stoff (Polyester[4] bzw. Polyurethan[5]). Wasserundurchlässig sind nur Silikon-Schwimmhauben und speziell beschichtete Stoff-Hauben.
– Viele Hersteller bieten für Kinder eine Einheitsgröße an. Diese kann für Kinder mit größerem Kopfumfang bzw. langen Haaren schnell eng werden.
– Wer die gleichen Badekappen für mehrere Kinder kaufen möchte, kann diese bei einigen Herstellern auch personalisieren und mit dem Namen des Kindes versehen lassen.
Zunächst muss die Frage beantwortet werden, ob die Kappe die Haare vor dem Wasser schützen soll (Silikon), oder so angenehm wie möglich (Stoff) sein soll. Danach gilt es, die richtige Größe zu wählen. Eine zu große Kinder-Badekappe kann verrutschen und damit den Schutz verlieren, eine zu kleine Schmerzen beim Tragen und vor allem beim Auf- und Absetzen verursachen.
Viele Silikon-Badekappen erfüllen nicht den eigentlichen Zweck: Die Haare trocken zu halten. Über die Stirn oder den Nacken tritt Wasser ein. Darüber führen zu starre Badehauben zu schmerzhaftem Ziehen der Haare beim Auf- und Absetzen. Badekappen aus Stoff können unangenehm auf der Kopfhaut liegen, wenn sie nicht sauber vernäht wurden.
– Speedo (Schwimmartikel-Hersteller aus Großbritannien mit einer über 100 Jahre zurückreichenden Geschichte)
– Arena (vom Horst Dassler aus der Adidas-Dynastie gegründeter, italienischer Sportartikel-Fabrikant mit Fokus auf Schwimmen)
– Copozz (2013 ins Leben gerufene E-Commerce-Marke, die sich der Produktion geschlechtsneutraler Sportartikel verschrieben hat)
Bade- oder Schwimmkappen sind in einigen Hallenbäder immer noch verpflichtend, da sie das Wasser vor Verunreinigungen mit Haaren oder Schuppen der Kopfhaut verschonen sollen.[1] Aus Nutzer-Sicht haben Badekappen den Vorteil, dass das Haar (großteils) trocken bleibt und vor Chlor und weiteren Inhaltsstoffen des Pool-Wassers geschützt wird. Aus sportlicher Sicht haben Badekappen zudem den Vorteil, wegen des geringeren Widerstands im Wasser schneller schwimmen zu können.
Die Entscheidung für oder gegen eine Tragepflicht für Badekappen obliegt den Schwimm- oder Hallenbadbetreibern und basiert oft auf der Qualität der Wasserpumpen. In einigen Ländern ist die Badekappenpflicht aber auch gesetzlich verankert. So ist es in Italien beispielsweise üblich, bei jedem noch so kleinen Pool auf einem Campingplatz eine Badekappe zu tragen.[2]
Eine hochwertige, eng sitzende Badekappe aus Silikon ist wasserabweisend und hält damit die Haare trocken. Je nach Kopfform und Haaransatz kann es aber vorkommen, dass die Spitzen nass werden, während zumindest der Großteil vor Chlor und Co. geschützt bleibt. Darüber hinaus gibt es spezielle Badekappen für lange Haare, die am Hinterkopf zusätzlichen Raum bieten.
Fazit: Welche ist die beste Badekappe für Kinder?
Die ideale Badekappe ist je nach Einsatzzweck zu wählen: Sollen lange Haare völlig trocken bleiben, oder nur nicht ins Gesicht hängen? Egal ob man auf Silikon- oder Stoff-Badehauben setzt, wichtig ist eine passende, nicht zu enge, aber auch nicht zu weite Größe.
- Copozz Kinder-Badekappe: wasserdichte Badehaube aus Silikon, hohe Elastizität und damit angenehmer aufzusetzen, kinderfreundliches Design
- Speedo Junior Pace Cap: hochwertige Schwimmhaube aus Stoff mit wasserabweisender Beschichtung, saubere Naht, angenehm zu tragen sowie auf- und abzusetzen
- Druckeich zweifarbige Badekappe für Kinder: sauber verarbeitete Stoff-Badehaube, die sich vorab mit dem Namen des Kindes und individuellen Motiven personalisieren lässt
Mehr zu Badekappen für Kinder
Quellen
- Wikipedia: Badekappe [1]
- Focus: Italien verschärft seltene Regel für Schwimmbad-Besucher [2]
- chemie.de: Silikon [3]
- chemie.de: Polyester [4]
- chemie.de: Polyurethan – Eigenschaften [5]
Änderungsprotokoll
- 17.09.2023: Bilder vom Schwimmkappen-Test hinzugefügt.
- 25.08.2023: Ratgeber um Informationen zu Badekappen mit Namen ergänzt.
- 17.07.2023: FAQ, Fazit und Quellen hinzugefügt
- 21.05.2023: Empfehlenswerte Badekappen nach Material unterteilt.
Wassersport & Schwimmen
- Empfehlenswerte SUP-Boards für Kinder
- Empfehlenswerte SUP-Boards mit Motor
- Empfehlenswerte Kajaks
- Empfehlenswerte aufblasbare Kajaks
- Empfehlenswerte Schlauchboote mit Elektromotor
- Empfehlenswerte Unterwasser-Scooter
- Empfehlenswerte Elektro-Surfboards
Schwimmen
- Empfehlenswerte Badekappen für Kinder
- Empfehlenswerte Kraulquappen
- Empfehlenswerte Schwimmringe für Babys
- Empfehlenswerte Wasserhängematten für Kinder
- Empfehlenswerte Schnorchelsets für Kinder
- Empfehlenswerte Schwimmbretter
- Empfehlenswerte Schwimmgürtel
- Empfehlenswerte Schwimmreifen
- Empfehlenswerte Schwimmflossen
- Empfehlenswerte Badeinseln
- Empfehlenswerte Luftmatratzen
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API