Dads CHECK: Qualitätssiegel der größten Väter-Community
149,00 EUR
Richtpreis

Auf der Suche nach einem kompakten Indoor-Trampolin für zuhause sind wir auf das "Hoppaa" gestoßen und hatten dank BERG ausführlich Gelegenheit für einen ausführlichen Test über mehrere Monate. Neben dem Aufbau haben wir in erster Linie auf die Materialqualität und Sicherheitsfeatures für Kleinkinder geachtet.

Das gefällt uns

  • einzigartiges Design
  • gutes Sprungverhalten
  • relativ einfacher Aufbau
  • Top-Verarbeitung

Das könnte besser sein

  • Schutzmantel wirkt etwas schlabbrig
  • Maximallast schnell erreicht

Produktbeschreibung

Das Trampolin "Hoppaa" wurde speziell für Kinder von 1 bis 4 Jahren entwickelt. Es bietet eine weiche Federung, rutschfeste Füße und einen Sicherheitsbügel mit Griff, damit die Kleinsten sicher erste Sprünge wagen können. Später, sobald bei den Kids mehr Gleichgewichtssinn vorhanden ist, lässt sich der Griff wegklappen. Eine stoßdämpfende Umrandung sorgt für zusätzliche Sicherheit, sollten die kleinen Draufgänger zu sehr an den Rand springen. Nettes Extra: Im Versand sind 6 magnetische Trittsteine inkludiert, die seitlich am Trampolin angebracht oder zum Balancieren genutzt werden können. Durch die robuste Bauweise eignet sich das Hoppaa sowohl für drinnen als auch draußen.

 

Erfahrungsbericht

Durch das spezielle Design ist uns das "Hoppaa" auf der Suche nach einem guten Mini-Trampolin schnell ins Auge gestochen. Und da wir BERG bereits von großen Gartentrampolinen kennen und schätzen, waren wir gespannt, wie sich dieses Einsteigermodell für Kleinkinder zwischen 1 und 4 Jahren bewährt. 

Der Aufbau war relativ simpel zu bewältigen, wenngleich das Spannen des Seils über die Kunststoffteile allein (bzw. mit den bereits voller Vorfreude nervenden Kindern im Hintergrund) nicht die einfachste Aufgabe war. Nach etwa 20 Minuten war allerdings alles erledigt und das Trampolin fertig. Einzig beim Kantenschutz hatten wir das Gefühl, etwas nicht richtig gemacht zu haben, da er entgegen der Hersteller-Bilder etwas schlabbrig wirkt.

Beim Springen selbst hat sich aber schnell gezeigt, dass das weder die Kinder stört, noch irgendwie behindert. Viel mehr sorgt es dafür, dass auch unsere kleinste Produkttesterin mit 1,5 Jahren sicher und hocherfreut erste Sprungerfahrungen sammeln konnte. Das liegt auch an dem praktischen Haltebügel, der einfach aufgeklappt werden – und ebenso einfach wieder weggeklappt werden kann, wenn etwa der 5-Jährige springen wollte. Mit seinen 18 Kilogramm blieb er gerade noch unter der Maximallast-Grenze von 25 kg.

Über die letzten Monate wurde das Trampolin vor allem bei Nachbarschaftstreffen und Kindergeburtstagen ordentlich gefordert. Und selbst wenn das zulässige Gesamtgewicht dabei mehrmals überschritten wurde – vor allem, wenn sich Kinder ums Springen streiten und gleichzeitig springen – blieb die Konstruktion stabil. Einzig der Haltegriff fungiert dann als Hebel, wodurch das Trampolin verrutschen kann.

Die im Versand inkludierten Balanciersteine haben wir anfangs für unnötig empfunden, wenn Kinder auf ihren Einsatz warten müssen, bieten diese ihnen aber einen netten Zeitvertreib. Zumindest für ein, zwei Minuten, ehe der Kampf ums Trampolinspringen aufs Neue losbricht.

Produktdaten

Altersempfehlung laut Hersteller
1 bis 4 Jahre
Materialien
Legierter Stahl, Kunststoff und Silikon
Maße

99L x 33B x 26,5H cm

Gewicht
7 kg

Unser Fazit zum Mini-Trampolin "Hoppaa" von BERG

Gute Trampolin-Alternative für Kleinkinder. Das "Hoppaa" sticht nicht nur wegen des Designs heraus, auch die Trittsteine sind unserer Ansicht nach eine nette Ergänzung. Nach dem recht einfachen Aufbau wirkt das Trampolin etwas wackelig, überstand unseren Test über mehrere Monate aber problemlos.

Profilbild Autor*in: Christian Eberle-Abasolo
Christian Eberle-Abasolo
Fachredakteur & Spiele-Tester