Inhaltsverzeichnis
Wir haben uns für diesen Ratgeber großteils auf Erfahrungen aus unserer Dad’s Life Community gestützt. Aber auch unsere eigenen Erfahrungen mit mehreren Kinder-Mini-Trampolinen (u.a. dem BERG Hoppaa) haben wir in die Auswahl einfließen lassen. Informationen zu Produktion und Sicherheit haben wir bei den namhaften Herstellern eingeholt.




Tipp: Hier findest du eine große Auswahl an Kindertrampolinen für drinnen und draußen.
Unsere Favoriten für Minitrampoline
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Mini-Trampolin für Kinder indoor
Ein Kindertrampolin indoor sorgt für Sprungfreude in den eigenen vier Wänden. Gute Modelle sind faltbar und somit platzsparend verstaubar, wenn die Kinder mal eine Pause brauchen. Der Handlauf sollte wie das Trampolin selbst stabil sein – ein Merkmal, worin sich billige Angebote oft von teureren unterscheiden.
Unser Fazit
Gute Trampolin-Alternative für Kleinkinder. Das „Hoppaa“ sticht nicht nur wegen des Designs heraus, auch die Trittsteine sind unserer Ansicht nach eine nette Ergänzung. Nach dem recht einfachen Aufbau wirkt das Trampolin etwas wackelig, überstand den ersten Test aber problemlos.
Unser Fazit
Gute Wahl für Familien mit Kleinkindern, die diesen erste Sprung-Erfahrungen in den eigenen vier Wänden bieten wollen. Beeindruckend ist die hohe Qualität der Materialien und die durchdachte Konstruktion, sowohl bei der Nutzung als Trampolin, als auch als Bällebad.
Unser Fazit
Dieses Mini-Trampolin ist eine gute Wahl für Familien, die zwei Kinder ohne Angst vor Verletzungen gleichzeitig springen lassen wollen. Der Haltegriff beginnt nach Erfahrungen der Dad’s Life Community im Laufe der Zeit etwas zu wackeln, Stabilität und Schutz bleiben aber aufrecht.
Mini-Trampolin für Kinder outdoor
Ein engmaschiges Sicherheitsnetz schützt Kinder, ganz wie bei großen Gartentrampolinen. Dank hochwertiger Materialien können diese Modelle indoor und outdoor benutzt werden.
Unser Fazit
Sicheres Spielgerät für Kinder, das im Garten wunderbar genutzt werden kann, dort aber nicht bei Wind und Wetter stehenbleiben sollte. Das Netz und die Sicherheitsabdeckungen halten bei unserem Test auch nach Monaten gut. Negativ zu erwähnen ist der komplizierte Aufbau.
Unser Fazit
Flexibles Mini-Trampolin für Kinder, das sowohl im Garten als auch indoor aufgebaut werden kann. Die Maximallast ist geringer als bei anderen Modellen, reicht für kleine Kinder aber allemal aus. Die Verarbeitung von Sprungmatte und Netz ist solide.
Fitness-Trampolin
Wer zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchte, kann auch ein Fitness-Trampolin für den Eigennutzen besorgen, auf dem die Kinder ebenso springen können. Allerdings ist das Sprunggefühl für die Kleinen oft nicht so angenehm, weil das Trampolin auf deutlich höheres Gewicht ausgelegt ist.
Unser Fazit
Der Bestseller unter den Fitness-Trampolinen. Das „SP-T-110“ von SportPlus ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die intensiv trainieren wollen. Es ist stabil, robust und sicherheitsgeprüft. Einzig der erstmalige Aufbau ist herausfordernd.
Unser Fazit
Das Trampolin ist unseres Wissens nach ordentlich verarbeitet und eine vergleichsweise günstige Lösung für die ganze Familie. Einzig der Auf- und Abbau ist deutlich komplizierter als vom Hersteller prophezeit. Wenn das Mini-Trampolin aber stehen bleiben kann, eine gute Wahl.
Mehr Auswahl an Fitness-Trampolinen gibt’s hier…
Bestseller: Mini-Trampolin
Wir haben die beliebtesten Mini-Trampoline für Kinder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Mini-Trampolin achten
Training der Muskeln im kompletten Körper, gesteigerte Ausdauer, bessere Durchblutung: die Vorteile des Springens auf einem Mini-Trampolin sind auch Erwachsenen klar.[1] Für Kinder ist es in erster Linie eine Möglichkeit, um die herrliche Schwerelosigkeit zu spüren und dieses Gefühl indoor zu erleben, wenn das Gartentrampolin wegen Schlechtwetters mal wieder unbenutzbar ist und Couch und Elternbett verschont werden sollen. Wichtig: Ein Trampolin ist ein Sportgerät, kein Spielgerät, wie Dr. Christopher Spering gegenüber Stiftung Warentest betont: „Es braucht Konzentration sowie Training, um den Körper an das Springen zu gewöhnen“, so der Unfallchirurg, der bis zu zwei Trampolin-Verletzungen täglich behandeln muss.[2]
Um die Verletzungsgefahr gering zu halten, ist auch eine hochwertige Verarbeitung Voraussetzung. Reißende Nähte, wackelige Haltestangen und eine zu schmale Polsterung sind nur drei der Mängel von billigen Trampolinen, die oft gemeldet werden. Darüber hinaus gilt es beim Kauf auch auf die Maximallast zu achten. Da Minitrampoline als Fitness-Trampoline auch für Erwachsene vermarktet werden, kommt es immer wieder vor, dass Kinder nicht richtig abheben, weil das Sprungtuch auf das Gewicht eines Erwachsenen eingestellt ist.
Checkliste
- Größe: Wie Mini ist Mini? Das ist die Frage, die sich wie folgt beantworten lässt: Der Durchmesser von Minitrampolinen sollte 90 cm nicht unterschreiten, um ein „Daneben-Hüpfen“ zu vermeiden. Minitrampoline mit Sicherheitsnetz messen meist 140 cm im Durchmesser.
- Nutzergewicht: Damit Kinder auf dem Minitrampolin ausreichend federn, sollte das angegebene Maximalgewicht (bei Einsteiger-Modellen 25 kg) nicht sehr viel höher liegen als das tatsächliche Körpergewicht. „Ein Trampolin mit einem zugelassenen Nutzergewicht von 150 Kilogramm empfinden kleine Kinder oft als zu hart“, erklärt Trampolin-Prüfer Robert Ziegler vom TÜV Süd bei ÖKO-TEST.[3]
- Sicherheit: Minitrampoline für Kinder sollten zusätzlich immer mit einer Haltevorrichtung ausgestattet sein, um Verletzungen zu vermeiden. Ein Sicherheitsnetz schützt ebenso vor dem gefährlichen Herausspringen. Im Vergleich zu Modellen für Erwachsene muss bei Kindertrampolinen umso mehr auf eine ausreichende Polsterung der Ränder geachtet werden.
- Material und Verarbeitung: Anstelle von Stahl-Sprungfedern wie bei größeren Gartentrampolinen kommen bei Mini-Trampolinen öfters Bungee-Schnüre zum Einsatz. Das Spanntuch selbst besteht aus einer Mischung von hochwertigem PP[4], der Rahmen aus einer Stahl-Legierung. Wichtig sind mehrfach verschweißte Nähte, bei billigen Trampolinen oft ausgewiesene Schwachstellen.
- Auf- und Abbau: Viele Indoor-Trampoline lassen sich einfach zusammenbauen und obendrein falten. Dies ermöglicht ein platzsparendes Verstauen, wenn die Lust am Springen vergehen sollte oder das Trampolin einfach im Weg ist.
Häufige Fragen
– Damit das Springen für Kinder angenehm und ausreichend hoch ausfällt, sollte bei Minitrampolinen das Nutzergewicht nicht viel höher liegen als das tatsächliche Körpergewicht.
– Um die Sicherheit beim Springen für Kinder zu erhöhen, gibt es Modelle mit einem Haltegriff bzw. mit Sicherheitsnetz.
– Das Spanntuch ist entweder mit Sprungfedern aus Stahl oder mit Bungee-Schnüren mit dem Rahmen verbunden. Wichtiger als das Material sind saubere Nähte, die auch unter ständiger Belastung nicht einreißen.
Das Minitrampolin sollte auf Größe und vor allem das Gewicht des Kindes abgestimmt sein, da die Kleinen sonst das Sprungtuch als zu hart und die Sprünge als zu niedrig empfinden können. Mit einem hochwertigen und stabilen Trampolin können Kinder indes in Zigtausend Sprungzyklen ihr Körpergefühl schulen.
Hochwertige Indoor-Trampoline zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und Verarbeitungsqualität aus. Billighersteller fallen im Vergleich dazu durch reißende Nähte, wackelige Haltegriffe oder einen unzureichend gepolsterten Rahmen negativ auf.
– BERG
– smarTrike
– Kinetic Sports
Wie auch bei anderen Kindertrampolinen sind die gesundheitlichen Effekte eines Mini-Trampolins enorm: verbesserte Ausdauer, stärkere Muskeln, mehr Gleichgewichtssinn, Koordination und Beweglichkeit.[5] Das alles gelingt bei kleinen Modellen schon auf einem Raum von nicht einmal 100 cm Durchmesser und indoor. Dadurch bleiben Sofa und Elternbett, auf denen Kinder sonst gerne springen, verschont.
Kleine Modelle messen gerade mal 90 cm im Durchmesser. Dadurch reichen schon 2 x 2 Meter freier Raum, um rund um das Trampolin noch genügend Bewegungsfreiheit und Sicherheitsabstand zu gewährleisten.
Ein Mini-Trampolin in den eigenen vier Wänden ermöglicht ein Ganzkörpertraining auf geringem Raum. Alle Muskelgruppen werden ebenso trainiert wie Ausdauer und Körperbeherrschung.[5] Und wichtig für alle, die abnehmen wollen: Einer Studie aus dem Jahr 2016 zufolge verbrennt man beim Trampolinspringen mehr Kalorien als beim Laufen.[6]
Mehr zu Mini-Trampolinen
Quellen
- Zentrum der Gesundheit: Trampolin für ein gesundes Training [1]
- Stiftung Warentest: Interview: „Viele Springer überschätzen sich.“ [2]
- ÖKO-TEST: Trampolin im Garten – die wichtigsten Sicherheitstipps [3]
- chemie.de: Polypropylen – Eigenschaften [4]
- AOK: Jumping Fitness: So gesund ist der Sport auf dem Trampolin [5]
- International Journal of Sports Science: Does mini-trampoline training more effective than running on body weight, body fat, VO2 max and vertical jump in young men? [6]
Änderungsprotokoll
- 03.04.2025: Nicht verfügbares Fitness-Trampolin durch eine gute Alternative ersetzt.
- 13.02.2025: Bilder vom Mini-Trampolin-Test und erstes Fazit vom BERG „Hoppaa“ eingefügt.
- 11.01.2025: BERG-Mini-Trampolin nach abermaliger Rückmeldung anderer Väter in die Liste aufgenommen.
- 22.12.2024: Neue Erfahrungsberichte aus unserer Community in den Ratgeber einfließen lassen.
- 22.11.2024: Nach neuen Ergebnissen von ÖKO-TEST und Stiftung Warentest gesucht und Informationen upgedatet.
- 27.10.2024: Neue Mini-Trampoline recherchiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.