Die besten KidiZoom-Kameras für Kinder

Die KidiZoom von VTech ist eine der beliebtesten Kinderkameras. Warum das so ist, welche Vorteile KidiZoom Snap Touch, Print Cam und Smartwatch haben, und welche Alternativen es gibt, zeigen wir hier.

Wir haben für diesen Ratgeber von den Erfahrungswerten aus unserer Dad’s Life Community profitiert und durch die anderen Väter Insights sowohl zu den Kameras als auch den Smartwatches gewonnen. Unsere Anfragen bei VTech zu Produktion und Verkaufsstatistiken blieben hingegen unbeantwortet.

Tipp: Eine kompakte Übersicht über die besten Kameras und Fotoapparate für Kinder gibt’s hier.

Unsere Favoriten für VTech KidiZoom Produkte

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

KidiZoom Kamera

Die klassische KidiZoom-Kamera von VTech gibt es für Kinder ab 4 Jahren mit kleinem Display und kindergerechten Knöpfen, mit Touchscreen für Kinder ab 5 Jahren und als Sofortbildkamera mit Druckfunktion. Auch Zubehör (Stativ, Tragetasche, Greenscreen[4]) und Farben variieren je nach Modell.

ab 5 Jahren

Die KidiZoom Touch 5.0 zählt zu den Bestsellern in der Kategorie Kinderkameras. Der interne Speicher bietet Platz für ca. 100 Fotos (mit 5 MB) oder rund 10 Minuten Video (640 x 480 px), bei Bedarf kann mit einer microSD-Karte nachgerüstet werden. Mit dem 3,5“-LCD-Farb-Touchdisplay und einer Auflösung von 5.0 MP (Frontkamera) bzw. 2.0 (Rückkamera) sticht sie bei der Bildqualität nicht unbedingt positiv heraus. Aber: Die Software bzw. Bedienung ist einfach und das Gehäuse ist robust verarbeitet. Das ist unserer Erfahrung nach bei jüngeren Kindern, die zum ersten mal eine eigene Kamera in Händen halten wollen, wichtiger. Dass auch Musik gehört und Videospiele gespielt werden können, ist ein nettes Extra, wäre aber unserer Meinung nach nicht nötig, da die Versuchung groß wird, die Kamera als Gaming-Konsole zu verwenden. Positiv deshalb, dass diese Funktionen auch „versteckt“ werden können. Eine Tragetasche mit Klettverschluss ist inkludiert. Vom Hersteller empfohlen für Kinder ab 5 bis 12 Jahre.

Unser Fazit

Eine robuste und einfach bedienbare Kinderkamera, die für Kinder ab 5 Jahre passt. Die Bildqualität nicht sonderlich gut, unserer Meinung nach für ein paar Jahre passend, danach braucht es eine Kamera mit besserer Bildqualität.

Angebot
Kinderkamera „KidiZoom Snap Touch“ von VTech
Die KidiZoom Snap Touch ist eine Kinderkamera im modernen Smartphone-Design, ausgestattet mit einem 2,4″ LCD-Touchscreen und 5 Touch-Tasten. Sie bietet eine Dual-Kamera-Funktion für Fotos, Videos und Selfies und Verbindungs-Möglichkeiten via Bluetooth. Die Kamera hat eine durchschnittliche Ladezeit von 4 bis 4,5 Stunden und ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geeignet.

Unser Fazit
Die Kamera punktet im Vergleich zu anderen, technisch besseren Produkten in erster Linie durch die Smartphone-Optik. Das Fotografieren selbst ist nämlich vor allem für kleinere Kinder nicht einfach, da es bei kleinen Bewegungen zu Unschärfen kommen kann.
Angebot
Sofortbildkamera „KidiZoom Print Cam“ von VTech
Eine Kinderkamera mit wiederaufladbarem Akku und eingebautem Thermodrucker, mit dem sich die aufgenommenen Fotos in schwarz-weiß ausdrucken lassen. Vor dem Druck können ca. 40 verschiedene Effekte hinzugefügt werden. Das inkludierte Thermopapier reicht für etwa 80 Aufnahmen und kann danach wieder nachgefüllt werden. Inklusive 4-fachem Zoom und drehbarem 5-Megapixel-Objektiv. Auch das Aufnehmen von Videos ist damit möglich. Enthalten sind außerdem 110 Druckvorlagen. Interner Speicher: 256 MB.

Unser Fazit
Im Vergleich zu No-Name-Herstellern etwas teurer, dafür hält die KidiZoom, was man sich von VTech verspricht. Die Bildqualität ist nicht die höchste, dafür macht das Ausdrucken und Basteln Kindern Spaß.
Kamera „KidiZoom Video Studio HD“ von VTech
Das KidiZoom Video Studio HD ist mehr als eine Foto- und Videokamera mit Selfie-Funktion. Der integrierte Greenscreen ermöglicht magische Effekte und interaktive Hintergründe. Die Kamera kommt mit Extras wie einem Ministativ, einer Handschlaufe und einer Zeitrafferfunktion für Videos und bietet zudem die Möglichkeit, Hintergrundmusik zu den Aufnahmen hinzuzufügen. Mit einer Fotoauflösung von 5,0 MP, einer erweiterbaren Speicherkapazität und einem 2,4″-Farbdisplay ist diese Kamera ideal für junge Videokünstler.

Unser Fazit
Wer weniger die Bildqualität und mehr den Unterhaltungsfaktor als Kriterium heranzieht, macht mit dieser Kamera definitiv nichts falsch. Kinder können sich unserer Erfahrung nach stundenlang mit dem „KidiZoom Video Studio“ beschäftigen.
Kinderkamera „KidiZoom Kid 4“ von VTech
Die VTech KidiZoom Kid 4 ist eine robuste Kinderkamera mit vielseitigen Funktionen wie Foto- und Videoaufnahme, Bildbearbeitung, Spielen und einem Animationsstudio. Sie bietet einen 4-fach digitalen Zoom, zahlreiche Spezialeffekte und einen Selfiemodus. Praktisch: Eltern können über die integrierte Kontrolle Spielzeiten begrenzen oder Spiele deaktivieren. Das 1,8-Zoll-LCD-Display und der große Doppelsucher erleichtern die Bedienung für Kinder.

Unser Fazit
Die Weiterentwicklung der klassischen KidiZoom Kamera. Wie bei den Vorgängern hat uns vor allem die für Kinder intuitive Steuerung überzeugt. Neue Effekte und Funktionen sorgen dafür, dass das Fotografieren für Mädchen und Jungs nicht langweilig wird.

KidiZoom Snap Touch

Wenn die Kinder sehen, wie Erwachsene ständig auf ihren Smartphones Fotos machen, liegt nichts näher, als ihnen auch eine derartige Kamera in die Hand zu geben. „KidiZoom Snap Touch“ bietet die gleiche Optik und Haptik, enttäuscht aber teilweise durch fehlerhafte Software und mangelnde Haltbarkeit.

Angebot
Kinderkamera „KidiZoom Snap Touch pink“ von VTech
Die KidiZoom Snap Touch ist eine Kinderkamera im modernen Smartphone-Design, ausgestattet mit einem 2,4″ LCD-Touchscreen und 5 Touch-Tasten. Sie bietet eine Dual-Kamera-Funktion für Fotos, Videos und Selfies und Verbindungs-Möglichkeiten via Bluetooth. Die Kamera hat eine durchschnittliche Ladezeit von 4 bis 4,5 Stunden und ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geeignet.

Unser Fazit
Wir haben uns von Anfang an in die Design-Idee des „Snap Touch“ verliebt. Allerdings beschreiben einige Väter die Menüführung als zu kompliziert für die Kinder. Und auch einige Rückmeldungen aus unserer Community bezüglich der Technik sind alles andere als positiv.
Angebot
Kinderkamera „KidiZoom Snap Touch blau“ von VTech
Diese Kinder-Digitalkamera im Smartphone-Design verfügt über Touch-Display und Gesichtserkennung, sowie Vorder- und Rückkameras für Foto- und Videoaufnahmen. Mit mehr als 30 integrierten Spielen und Apps sowie einem integrierten Musik-Player ist Unterhaltung für die Kinder garantiert. Zusätzlich können Textnachrichten, Fotos und Videos zwischen zwei KidiZoom-Geräten ausgetauscht werden, wenn diese über Bluetooth miteinander verbunden werden.

Unser Fazit
Wie auch bei der pinken Version für Mädchen gefallen uns das Design und das Handling sehr gut. Allerdings kann es auch beim blauen „Snap Touch“ zu Problemen beim Laden bzw. mit der Software kommen.

KidiZoom Smartwatch

Zur KidiZoom-Familie von VTech gehören mittlerweile auch Smartwatches. Diese bieten neben den obligatorischen zwei Kameras für Fotos und Videos auch zahlreiche weitere Features wie Schrittzähler oder Stimmverzerrer.

Angebot
Smartwatch „KidiZoom Connect DX2“ von VTech
Diese Smart Watch ist ein robuster und vielseitiger Begleiter für kreative Kinder im Alter von 5-12 Jahren – ausgestattet mit einer Kamera für Fotos, Videos und Selfies sowie zahlreichen Effekten. Die Uhr bietet viele Funktionen, darunter stylische Uhrmotive, Stoppuhr, Wecker, Timer und über 55 verschiedene Ziffernblätter. Zusätzlich zu den Standardfunktionen enthält die Smartwatch einen Schrittzähler sowie Bewegungs- und Logikspiele.

Unser Fazit
An der KidiZoom Connect lobten viele User die Lernmöglichkeiten sowie die unterhaltsamen Spiele. Es gibt viele Einstellungen zur Personalisierung. Insgesamt eine verspielte und günstigere Alternative zu technisch versierten Smartwatches mit GPS-Tracker.
Angebot
Smartwatch „KidiZoom Max“ von VTech
Die Smart Watch ist ein vielseitiger Begleiter im Alltag und bietet ein extra großes Display, mehrere Ziffernblätter sowie eine Vielzahl an Funktionen wie einen Schulmodus, der durch Schütteln aktiviert wird. Mit der integrierten Duo Kamera können Fotos, Videos und Selfies aufgenommen und diese Aufnahmen durch verschiedene Apps und Kameraeffekten bearbeitet werden. Die Uhr bietet zudem eine Reihe von zusätzlichen Features wie Schrittzähler, Stimmrekorder, Wecker und Spiele.

Unser Fazit
Trotz der vielen weiteren Funktionen ist unserer Erfahrung nach die Kamera der „KidiZoom Max“ die beliebteste Beschäftigung bei Kindern. Gelobt wurde von Mitgliedern aus unserer Community auch der lange währende Akku.

Mehr Auswahl an Smartwatches für Kinder gibt’s hier…

Bestseller: KidiZoom-Kamera

Wir haben die beliebtesten KidiZoom-Kameras von VTech inklusive aktueller Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Kidizoom-Kamera achten

Wer denkt, nur Paparazzi hätten ein Händchen dafür, in den „perfekten“ Momenten Fotos zu machen, der hat noch nie seinen Kindern eine Kamera[1] in die Hand gedrückt. Der große Unterschied ist, dass bei Fotos von Kindern alle Beteiligten Spaß haben. Um die eigene, teure Kamera bzw. das Smartphone zu schützen, hat Elektronik-Hersteller VTech schon vor Jahren die KidiZoom-Serie auf den Markt gebracht. Diese Kinderkameras sind für kleine Kinderhände konzipiert, stecken kleine Stöße und Stürze besser weg und sind einfach zu bedienen. Laut Experten ideale Voraussetzungen für Kinder, um in die Welt der Fotografie einzusteigen.[2]

Dabei ist die KidiZoom nicht auf Fotos beschränkt. Mit Musik-Player, Spielen und Bildbearbeitungsprogrammen erinnert sie schon eher an Smartphones für Kinder. Bei all diesen Funktionen sollten Eltern und Kinder jedoch bei der Kernaufgabe der Kamera keine Wunder erwarten. Die Qualität der Fotos einer KidiZoom ist im Vergleich zu aktuellen Smartphones gering und hat schon einige Nutzer enttäuscht. Das liegt zum Teil an der niedrigen Auflösung, aber auch an Schwierigkeiten, in der Bewegung scharfe Fotos hinzubekommen. Mit etwas Übung und Geduld wird das besser. Niedrige Akku-Haltbarkeit und eine instabile Software sind hingegen Probleme, die bei manchen KidiZoom-Produkten nicht zu entschuldigen sind.

Checkliste

  • Alter: Die einfachsten KidiZoom-Kameras von VTech eignen sich für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren. Modelle mit Touchscreens und Video-Effekten sind für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.
  • Funktionen: Die KidiZoom ist in erster Linie ein Fotoapparat. Darüber hinaus haben die Kameras aber noch zahlreiche weitere Tricks auf Lager. Musik-Player, verschiedene Spiele (u.a. mit AR-Einbindung[3]), Sprachaufnahme, sowie umfangreiche Bearbeitungsfunktionen für die aufgenommenen Fotos und Videos bieten zusätzlich Unterhaltung und Möglichkeiten, sich kreativ zu verwirklichen.
  • Bildqualität: Die zentrale Kamera der KidiZoom hat 5 Megapixel, etwaige Rückkameras 2 bzw. 3 Megapixel. Damit ist die Bildauflösung natürlich nicht mit modernen Smartphones zu vergleichen. Zudem ist die Belichtungszeit etwas lang, was es für einige Kinder schwieriger macht, scharfe Fotos hinzubekommen. Hier sollten alle Beteiligten also keine Wunderdinge erwarten. Auch die Qualität der Ausdrucke der KidiZoom Print Cam ist nicht auf dem Niveau klassischer Sofortbildkameras.
  • Energie: Die klassische KidiZoom-Kamera bekommt ihre Energie aus gewöhnlichen AA-Batterien. Wer nicht ständig neue Batterien kaufen möchte, der sollte sich wiederaufladbare Batterien besorgen. Andere Modelle, vor allem jene mit kleinerem Gehäuse funktionieren mit einem Akku der via Ladekabel aufgeladen werden kann.
  • Design: Was die Farben betrifft, lässt VTech oft nicht allzu viel Wahlmöglichkeit. Die klassischen Kameras gibt es entweder in Blau oder in Rosa. Etwas farbenfroher geben sich da die KidiZoom Smartwatches mit 7 Farboptionen zur Auswahl.
  • Zubehör: Neben der eigentlichen Kameras ist bei einigen Online-Angeboten auch hilfreiches Zubehör integriert. Beginnend mit einem Stativ über den obligatorischen Selfie-Stick und eine nützliche Tragetasche bis hin zum Greenscreen[4] für einfachere Video-Effekte.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einer KidiZoom-Kamera achten?

– Wer rein auf Pixelauflösung und Bildqualität – eigentlich zentrale Kaufkriterien bei einem digitalen Fotoapparat – achtet, wird von der KidiZoom enttäuscht sein. Diese Kinderkamera ist mehr für einen kindergerechten Einstieg ins Fotografieren.
– In puncto Kinderfreundlichkeit macht der KidiZoom kaum ein Konkurrent etwas vor. Die Kamera liegt gut in der Hand, sieht toll aus und lässt sich intuitiv bedienen.
– Als echte Kinderkamera hält die KidiZoom kleiner Stöße und Stürze gut aus, technische Ausfälle und Systemabstürze können aber dennoch immer wieder vorkommen.

Wie wähle ich die richtige KidiZoom-Kamera für mein Kind aus?

Die KidiZoom-Einsteigermodelle sind für Kinder ab 4 Jahren freigegeben. Besonders geschickte Kinder können sicher auch schon früher erste Schnappschüsse versuchen. Bei den Modellen mit Touchscreen und vor allem den KidiZoom-Smartwatches ist es besser, der Herstellerempfehlung (ab 5 Jahren) zu folgen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei KidiZoom-Produkten?

Was Robustheit und intuitive Benutzerführung antrifft, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen KidiZoom-Modellen. Bei der Akku-Haltbarkeit und der Software-Stabilität fällt die KidiZoom Snap Touch im Vergleich mit Kameras im klassischen Design jedoch deutlich ab.

Welche Alternativen zu KidiZoom-Kameras sind empfehlenswert?

Wer Kameras mit höherer Auflösung und in weiterer Folge auch höherer Bildqualität sucht, findet hier eine Auflistung der besten Kameras und Fotoapparate (inklusive Sofortbildkameras und Unterwasser-Kameras) für Kinder.

Welchen Nutzen hat eine KidiZoom-Kamera?

Die KidiZoom von VTech fördert die kreative Ausdrucksweise und das Interesse an Fotografie von Kindern. Durch einfache Menüführung und robustes Design ermöglicht sie kleinen Paparazzis, ihre Umgebung sicher und spielerisch festzuhalten.[2] Die KidiZoom-Kamera unterstützt Kinder in der Entwicklung ihrer feinmotorischen Fähigkeiten und bietet gleichzeitig eine Einführung in technologische Grundlagen.

Mehr zu KidiZoom von VTech

Änderungsprotokoll

  • 16.02.2025: Neue KidiZoom-Kameras recherchiert und zur einfacheren Orientierung in Subkategorien gegliedert.
  • 13.01.2025: Bilder vom KidiZoom-Test eingefügt und Erfahrungsberichte aus unserer Community berücksichtigt.
  • 23.09.2024: Informationen zur KidiZoom Smartwatch aktualisiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.