Inhaltsverzeichnis
Die Grundausrüstung für kleine Handwerker: Eine Werkbank und das dazu passende Kinderwerkzeug. Schon können Kinder in ihrem natürlichen Drang, die Erwachsenen zu imitieren,[1] auch den Alltag in einer Werkstatt nachahmen. Vor dem Kauf ist es wichtig, zwischen zwei Arten von Werkzeug für Kinder zu unterscheiden: Spielzeug-Werkzeug aus Kunststoff bzw. abgerundetem Holz zum spielerischen Einstieg einerseits, und funktionierendes, in Größe und Gewicht auf Kinder abgestimmtes Werkzeug andererseits, mit dem Kinder eigenständig Hand anlegen, ihre Feinmotorik schulen und nebenbei auch noch zu Problemlösern werden.[2]
Für welche Art des Werkzeugs man sich basierend auf dem Alter der Kinder auch entscheidet, die Verarbeitungsqualität muss stimmen. Billiges Kinderwerkzeug geht schnell kaputt – umso mehr, da es Kinder ja ordentlich beanspruchen sollen. Splitternde Holzteile sind ein ebenso häufig auftretendes Ärgernis wie Komponenten, die sich aus dem Leim lösen. Durch den direkten Kontakt steigt bei fehlerhaften Produkten zugleich die Verletzungsgefahr. Deshalb gilt bei Kinderwerkzeug wie bei Erwachsenen-Werkzeug – das Vertrauen auf namhafte Hersteller zahlt sich langfristig aus.
Tipp: Die kompakte Übersicht über die Grundausstattung einer Werkstatt findet ihr hier..
Checkliste für Kinderwerkzeug
- Alter: Spielzeug-Werkzeug aus Holz oder Kunststoff ist von den Herstellern meist ab 3 Jahren empfohlen. Da sich bei den meisten hochwertigen Produkten keine Kleinteile lösen, können Kinder diese Spielsachen auch schon früher benutzen. Das Alter für echtes Kinderwerkzeug wird in der Regel mit 6 Jahren angegeben. Wichtiger als das Alter ist aber das Geschick und der verantwortungsbewusste Umgang mit Werkzeug. Vor allem zu Beginn sollte Kinderwerkzeug ohnehin nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden.
- Material: Bei Spielzeug-Werkzeug hat man wie so oft die Wahl zwischen Kunststoff und Holz. Bei Holz-Werkzeugen sollte man grundlegend auf das FSC-Zertifikat[3] achten, das bei europäischen Herstellern aber ohnehin zum Standard gehört. Plastik-Werkzeug hat den Vorteil, dass es vom Original oft kaum zu unterscheiden sowie leichter zu tragen und zu reinigen ist.
- Sicherheit: Die Verletzungsgefahr ist bei billig produziertem Werkzeug wesentlich höher. Abstehende Holzsplitter, scharfe Kanten oder sich lösende Sägeblätter sind nur drei der Gefahrenquellen, die bei minderwertigen Produkten auftreten können.
- Umfang: Viele Hersteller bieten umfangreiche Sets mit 50 Teilen und mehr an. Wichtiger als die Quantität ist aber die Qualität. So empfehlen Experten eher weniger, dafür aber hochwertiges Werkzeug für Kinder zu besorgen.
- Pflege: Beim Kauf von echtem Werkzeug für ältere Kinder gilt: Mit billigem, stumpfem Werkzeug zu arbeiten ist mühselig. Und gefährlich. Zum richtigen Werken, Schneiden und Bohren braucht man gutes und scharfes Werkzeug, das dementsprechend gewartet werden sollte.
- Batterie: Einzelne Spielzeug-Werkmaschinen wie Akkuschrauber oder Kreissägen brauchen Batterien, um zu funktionieren. Diese sind in der Lieferung oftmals nicht integriert.
Empfehlenswertes Kinderwerkzeug
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Kinderwerkzeug als Spielzeug (ab 3 Jahre)
Ob aus Holz oder aus Kunststoff: Mit diesen umfangreichen und teils sehr orginalgetreuen Sets können Kinder erste Erfahrungen mit Werkzeug sammeln. Auch wenn dieses noch nicht „richtig“ funktioniert, können kleine Schrauben gedreht, Maschinen betätigt und Bolzen eingehämmert werden.
Bosch Kinderwerkzeug
Das deutsche Unternehmen Theo Klein besitzt die Rechte an Bosch[4] und baut deren Qualitätswerkzeug detailgetreu nach. Wichtig bei Akkuschrauber und Co: Notwendige Batterien sind nur selten beim Versand integriert.
Mehr Auswahl an Bosch-Kinderwerkzeug gibt’s hier…
Echtes, funktionierendes Werkzeug für Kinder (ab 6 Jahre)
Ältere Kinder können unter Aufsicht von Erwachsenen schon mit richtigem Werkzeug hantieren und dabei erste DIY-Erfolge feiern. Wichtig ist, auch für die kleinen Handwerker hochwertige Produkte von namhaften Herstellern zu wählen, da es ansonsten schnell zu Frust-Situationen kommen kann.
Laubsäge für Kinder
Wer es Kindern ermöglichen will, mit eigenen Händen etwas zu schaffen, ist mit einer Laubsäge gut beraten. Dieses Werkzeug wird meist im Set mit Laubsägenvorlagen, Spannern und weiteren Laubsägebogen verkauft und durch weitere Holzvorlagen schnell erweitert.
Mehr Auswahl an Laubsägen für Kinder gibt’s hier…
Kinderwerkzeugkoffer
Wer viel Werkzeug hat, muss dieses auch ordentlich verstauen können. Neben dem Werkzeuggürtel und Werkzeugkästen bieten Hersteller auch Werkzeugkoffer an, in denen sämtliches Kinderwerkzeug (ob zum Spielen oder zum echten Handwerken) Platz findet.
Mehr Auswahl an Kinderwerkzeugkoffern gibt’s hier…
Bestseller: Kinderwerkzeug
Wir haben die beliebtesten Werkzeuge für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Vanplay Werkzeugkoffer Kinder Werkzeug mit Werkzeugkasten Elektrische Spielzeug Bohrmaschine… | 29,99 EUR 23,99 EUR | Gibt’s hier | |
2 | | Klein Theo 8520 Bosch Werkzeug-Box | Mit Werkzeug und Zubehör| Inkl. batteriebetriebenem… | 49,99 EUR 29,99 EUR | Gibt’s hier | |
3 | | Vanplay Werkzeugkoffer Kinder Werkzeug mit Werkzeugkasten Massband Montage Auto Elektrische… | 31,99 EUR | Gibt’s hier | |
4 | | Theo Klein 8394 Bosch Ixolino Koffer | Mit Hammer, Schraubenschlüssel und vielem mehr |… | 39,99 EUR 27,49 EUR | Gibt’s hier | |
5 | | Theo Klein 8567 Bosch Akkuschrauber | Batteriebetriebener Bohrer/Schrauber mit rotierenden und… | 26,99 EUR 14,99 EUR | Gibt’s hier |
Häufige Fragen zu Kinderwerkzeug
– Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Kinderwerkzeug: Spielzeug aus Kunststoff oder stumpfem Holz für Kinder ab 3 Jahren und echtes, funktionstüchtiges Werkzeug für Kinder ab 6 Jahren
– Funktionstüchtiges Werkzeug sollte (vor allem zu Beginn) nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden, da die Dimensionen der Geräte zwar kleiner, Schneideblätter und Co. aber dennoch genauso scharf wie bei echtem Werkzeug sein sollten.
– Viele Hersteller bieten umfangreiche Kinderwerkzeug-Sets an, die in einem Werkzeugkasten, einem Werkzeuggürtel oder einem Werkzeugkoffer Platz finden.
Das richtige Werkzeug sollte immer auf das Alter, oder noch besser auf die kognitiven und motorischen Fähigkeiten eines Kindes abgestimmt sein. Spielzeug-Werkzeug ab 3 Jahren kann durchaus schon früher benutzt werden, sofern das gewählte Spielzeug hochwertig und dadurch die Gefahr des Abbrechens von Kleinteilen gering ist. Echtes Werkzeug können Kinder auch schon mit 5 Jahren benutzen, sofern sie sorgfältig und gewissenhaft damit umgehen.
Bei minderwertigem Kinderwerkzeug fallen geleimte Teile auseinander, splittern Holzstücke und reißen Sägeblätter aus der Laubsäge. All diese Beispiele sind nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern auch Gefahrenquellen für etwaige Verletzungen. Bei namhaften Herstellern sind diese Mängel auch nie ganz auszuschließen, sie treten aber deutlich seltener auf.
– Theo Klein (Familienunternehmen aus Ramberg, Rheinland-Pfalz, mit knapp 75 Jahren Tradition, heute über 200 Mitarbeiter, Produktion in Deutschland, Osteuropa und Fernost, mit Lizenz für Bosch-Kinderwerkzeug)
– small foot (mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen für Holzspielzeug aus Delmenhorst, Niedersachsen)
– Leomark (Spielzeugmarke der Merkell GmbH mit Sitz in Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, Sachsen)
– Corvus Toys (Produzent von Kids at Work Kinderwerkzeug, Sitz in Kirchentellinsfurt, Baden-Württemberg)
Werkzeug für Kinder fördert bei diesen die Entwicklung von Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination. Es ermöglicht Kindern, Kreativität und praktische Fähigkeiten durch Imitation und Rollenspiele auszuleben und vermittelt ein Verständnis für handwerkliche Tätigkeiten und die Funktionsweise von Werkzeugen. Funktionierendes Werkzeug lehrt Kinder zudem, Verantwortung zu übernehmen, Sicherheitsaspekte zu beachten und am Ende auch Probleme selbstständig zu lösen.[2]
Bis zu einem Alter von etwa 6 Jahren ist Spielzeug-Werkzeug eine gute Option, damit sich Kinder mit Griffen und Arten von Werkzeug gefahrlos vertraut machen. Damit können sie auch ihre Eltern imitieren – was sie vor allem in den ersten fünf Lebensjahren basierend auf den Beobachtungen im Haushalt machen.[1]
Im Durchschnitt ist bei Kindern ab ca. 6 Jahren die Feinmotorik so weit ausgereift, dass echtes Werkzeug infrage kommt. Die Griffe bzw. das gesamte Werkzeug muss aber in Größe und Gewicht auf Kinder abgestimmt sein, damit es sicher in der Hand liegt.
Fazit: Welches ist das beste Kinderwerkzeug?
Egal ob Spielzeug-Werkzeug oder funktionierendes Werkzeug in kleineren Dimensionen für Kinder – das hochwertige Material und die saubere Verarbeitung bei diesen Produkten garantieren lange währenden Spaß beim Hämmern, Schrauben und Sägen.
- small foot Kinder-Werkzeuggürtel: 13-teiliges, buntes Set bestehend aus hochwertigem Holz-Werkzeug und Schrauben, verstellbarer Gürtel, ideal für Kinder ab 3 Jahren
- Corvus Kids at Work Werkzeuggürtel: Einsteigerset mit Hammer, Zange, Wasserwaage und Zollstock sowie einem echten Ledergürtel, für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet
- Leomark Deluxe Werkzeugkasten für Kinder : 50-teiliges Werkzeug-Set mit Hammer, Säge, Schraubendreher, Laubsägebogen, Bohrmaschine uvm., für Kinder ab 6 bis 8 Jahren
Mehr zu Kinderwerkzeug
Die zwei Kategorien für Kinderwerkzeug
Kinderwerkzeug ab 3 Jahre
- Kinderwerkzeug aus Kunststoff oder auch stumpfes Werkzeug aus Holz ist für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahre geeignet.
- Solches Werkzeug ist für Kinder als Spielzeug zu betrachten, um erste Erfahrungen als Handwerker zu machen bzw. die grundsätzliche Funktionsweise von Werkzeug kennen zu lernen (z.B. mit einer Spielzeug-Schraubzwinge oder einem Spielzeug-Hammer)
Echtes Werkzeug für Kinder ab 6 Jahren
- Echtes, funktionstüchtiges Werkzeug gibt es für Kinder ab ca. 6 Jahre – letztendlich muss aber bei jedem Kind individuell (nach Entwicklungsstand) eingeschätzt werden, ob schon echtes Werkzeug in Frage kommt.
- Der Unterschied zu „normalem“ Werkzeug: funktionsfähiges Spielwerkzeug ist von der Größe und dem Schwierigkeitsgrad abgestimmt auf kleine Kinderhände – ist aber voll funktionsfähig.
- Die Benutzung durch Kinder darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen – sie tragen die letztendliche Verantwortung und können die Gefahren richtig einschätzen und ggf. eingreifen.
Fazit: Für Kinder unter 6 Jahre kommt Kinderwerkzeug aus Kunststoff oder stumpfes Holzwerkzeug infrage. Ältere bzw. etwas erfahrenere Kinder werden mit echtem, funktionstüchtigem Werkzeug (abgestimmt auf kleine Hände) Freude haben.
Kinder-Werkzeugkiste im Video
Welche Werkzeuge befinden sich in einer Werkzeugkiste für Kinder? Wie sind diese beschaffen? Wie liegen Schraubenschlüssel und Co. in der Hand? Dieses Unboxing-Video der Bosch-Spielzeug-Werkzeugkiste von Theo Klein gibt einen Einblick:
Quellen
- Gedankenwelt.de: Warum imitieren Kinder Erwachsene? [1]
- Entdeckungskiste. Impulse für die Kita-Praxis 5/2021: Hand und Kopf – Welche Erfahrungsfelder im handwerklichen Tätigsein stecken [2]
- WWF: FSC – Was ist das? [3]
- Wikipedia: Robert Bosch GmbH [4]
Änderungsprotokoll
- 06.10.2023: Produktinformationen überarbeitet.
- 22.08.2023: Auflistung um Laubsägen für Kinder ergänzt.
- 17.08.2023: FAQ und Fazit überarbeitet. Quellen sowie Informationen zur Unterscheidung von Kinderwerkzeugen hinzugefügt.
- 25.06.2023: Neue Kinderwerkzeuge recherchiert und zur einfachen Übersicht in Subkategorien gegliedert.
Bau- & Konstruktionsspielzeug
- Die besten Bastelsets für Kinder [Ratgeber]
- Die beliebtesten LEGO-Sets und Themenwelten [Ratgeber]
- Empfehlenswerte KAPLA-Steine für Kinder
- Die besten Kinderwerkbänke [Kaufberatung]
- Empfehlenswertes Kinderwerkzeug
- Empfehlenswertes Bosch-Kinderwerkzeug
- Empfehlenswerte Werkzeugkoffer für Kinder
- Empfehlenswerte Modelleisenbahnen für Kinder
- Empfehlenswerte Ritterburgen
- Empfehlenswerte Bausätze von LEGO Technic
- Empfehlenswerte ferngesteuerte LEGO Technic Bausätze
- Empfehlenswerte Playmobil-Sets und Figuren
- Empfehlenswerte Metallbaukästen für Kinder
- Empfehlenswerte Chemiebaukästen für Kinder
- Empfehlenswerte Modell- und Lernbausätze von Franzis
- Empfehlenswerte Bausätze von fischertechnik
- Empfehlenswerte Bausätze von Magformers
- Empfehlenswerte GraviTrax Baukästen
- Empfehlenswertes Infinitoo Spielzeug
- Empfehlenswerte Geomag-Sets
- Empfehlenswerte Holzbaukästen von Matador
- Empfehlenswerte PlayMais-Bastelsets
- Empfehlenswerte Brandmalkolben
- Empfehlenswerte Lötstationen für Kinder
- Empfehlenswerte Klettergerüste von Quadro
- Empfehlenswerte Softbausteine für Kinder
- Empfehlenswerte Bausätze von Mega Bloks
- Empfehlenswerte Kullerbü-Kugelbahn-Sets
- Empfehlenswerte Steckbausteine für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Kinetic Sand-Sets
- Empfehlenswertes Knetwerkzeug
- Empfehlenswerte Klopfbänke
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 10.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API