Die besten Kletterdreiecke für Babys & Kinder [Ratgeber]

Ein Kletterdreieck ist für Babys ab 6 Monaten und Kinder bis 6 Jahre sinnvoll – ob mit Rutsche, als Set mit Kletterbogen, klappbar oder outdoor. Alle Infos, Bestseller & Zubehör für Pikler-Dreiecke.

Ein Kletterdreieck fördert die motorische Entwicklung und den Gleichgewichtssinn von Kleinkindern. Dieses aus zwei Sprossenleitern bestehende Holzgerät wurde ursprünglich von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler[1] entwickelt, um die „freie Bewegungsentwicklung“ von Kindern zu unterstützen. Richtig populär wurde das Pikler-Dreieck aber erst, seit die sogenannte Pikler-Pädagogik[2] und damit auch die entsprechenden Spielgeräte verstärkt in Spielgruppen für Kleinkinder Einzug gehalten hat.

Damit ein Kletterdreieck die im Sinne von Emmi Pikler Wirkung erzielen kann, müssen wichtige Aspekte beim Kauf beachtet werden: Die Höhe des Dreieckständers sowie die Sprossenabstände sind entscheidende Details, die bei Billig-Herstellern oft zu groß ausfallen. Selbstverständlich sollte hingegen die handwerklich saubere Verarbeitung des Kletterdreiecks sein: Abstehende Holzspäne oder nicht ausreichend fixierte Sprossen sind bei minderwertigen Modellen leider immer wieder zu beobachten und ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Für diesen Ratgeber haben wir die Gespräche mit Pikler-Pädagoginnen gesucht und auch bei den Expertinnen von WUNSCHKIND nachgefragt. Die wichtigsten Infos über Material- und Verarbeitungsqualität haben wir bei lokalen Tischlern eingeholt. Und drei Junior-Tester machen auf drei der besten Kletterdreiecke den Dauertest.

Checkliste für Kinder-Kletterdreiecke

  • Alter: Kletterdreiecke sollten im Sinne Emmi Piklers dann zum Einsatz kommen, sobald Babys bzw. Kleinkinder beginnen, sich aufzurichten bzw. zu stehen – das ist je nach Entwicklungsstand bei Kindern etwa zwischen 6-10 Monaten der Fall. Das Pikler-Dreieck wird zunächst zum Aufrichten/Hochziehen genutzt. Ab einem Alter von ca. 2 Jahren wird das Kletterdreieck dann vollständig erklommen.
  • Höhe: Viele Pikler-Dreiecke werden leider in XXL-Format mit einer Höhe von teils über 100 cm Höhe angeboten. Der motorische Entwicklungseffekt wird aber nicht größer, je höher das Kletterdreieck ist – im Gegenteil: Die Verletzungsgefahr steigt mit der Fallhöhe. Optimal ist deshalb eine Höhe von 70 bis 90 cm.
  • Sprossenabstand: Leitern mit Sprossenabständen zwischen 12 und 20 cm gelten gemäß EN-Normen 1176-1 bis 7[3] als gefährlicher Mangel. Für ein Pikler-Dreieck bedeutet das in der Praxis: Die Sprossenabstände müssen kleiner als 12 cm sein, um ein Einklemmen des Kopfes zu verhindern.
  • Material: Massivholz ist das Material, das nicht nur haptisch, sondern auch in puncto Stabilität bevorzugt werden sollte. Das haben glücklicherweise die meisten Hersteller eingesehen und umgesetzt. Unterschiede gibt es aber nach wie vor bei der Verarbeitung des Materials: Abstehende Holzspäne und unsauber verarbeitete Klettergerüste sind bei Billig-Anbietern nach wie vor zu entdecken. Namhafte Hersteller können zudem eine FSC-Zertifizierung[4] des Holzes vorweisen.
  • Sicherheit: Nachdem Kleinkinder in der oralen Phase Spielzeug noch gerne mit dem Mund erkunden, ist es wichtig, dass sämtliche verwendete Lacke zur Bearbeitung des Holzes schadstoffgeprüft sind. Das Kletterdreieck selbst sollte nach der Spielzeugrichtlinie DIN EN 71[5] geprüft sein. Wichtig auch: Die angegebene Traglast (Top-Modelle bis zu 80 kg) sollte nicht überschritten werden.
  • Klappfunktion: Klappbare Kletterdreiecke sind praktisch, da sie platzsparend verstaut werden können. Wichtig ist hier ein sicher konstruierter Klappmechanismus. Besonders bei günstigen Anbietern sind die Holzscharniere ein häufiger Schwachpunkt.
  • Zubehör: Ab einem Alter von ca. 2 Jahren kann das Kletterdreieck mit einem Rutschbrett zu einer Indoor-Rutsche erweitert werden. Die Rutschfläche und Kletterleisten auf der anderen Seite bieten neue motorische Herausforderungen, die Kinder bis zu etwa 6 Jahren Freude bereiten können.

Tipp: Klettern von den ersten Schritten an: Hier geht es zur Übersicht der besten Klettergerüste für Kinder.

Unsere 3 Kletterdreieck-Favoriten

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

höhenverstellbar

Ein Kletterdreieck aus Eschen- und Birkenholz mit Klappfunktion. Das Besondere an diesem Spielgerät: Es kann in 5 Stufen verstellt werden – bei einer maximalen Höhe von etwa. 64 cm. Somit ist bereits für Kinder ab 10 Monate bis 5 Jahre geeignet.

Das gefällt uns

  • höhenverstellbar, damit lange Nutzungsdauer
  • in Deutschland hergestellt
  • wird fertig montiert geliefert

Das könnte besser sein

  • Holz unbehandelt – muss ggf. selbst lackiert werden

Unser Fazit

Ein hochwertig verarbeitetes Kletterdreieck mit 5-facher Höhenverstellung: Somit lange Nutzungsdauer für Kinder ab etwa 10 Monate bis 5 Jahre.

Made in Europe Image
169,00 EUR
Richtpreis
verschiedene Formen möglich

Ein Klettergerüst aus Birkensperrholz und teils Vollholz, das aus vier Teilen besteht: Diese können in unterschiedlichen Winkeln verbunden werden, womit mehrere Varianten möglich sind. Das entspricht zwar nicht exakt den Vorstellung nach Pikler – erfahrungsgemäß bringt diese Abwechslung in Form und Größe aber vor allem älteren Kindern viel Freude. Inkludiert ist auch eine Rampe, die zum Balancieren oder als Rutsche verwendet werden kann. Geeignet für Kinder ab 1 bis 6 Jahre.

Das gefällt uns

  • noch vielseitiger verwendbar als ein „normales“ Kletterdreieck“
  • zertifiziert nach der Spielzeug-Richtlinie 2009/48/EG

Das könnte besser sein

  • Die Montage ist zwar nicht schwierig, aber etwas aufwändig, da etwa 70 Holzstifte eingeschlagen werden müssen

Unser Fazit

Ein Kletterdreieck, das in Form und Aussehen etwas von den Standard-Modellen abweicht – damit aber einen besonderen Reiz auch für ältere Kinder bekommt. Somit ab 1 bis 6 Jahre verwendbar.

240,00 EUR
Richtpreis
Tischlerqualität

Dieses Kletterdreieck aus Birken- und Buchenholz wird von einem Tischlereibetrieb in Österreich hergestellt – beste Verarbeitungsqualität ist damit garantiert. Es ist mit einer Höhe von 70 cm im Vergleich zu vielen anderen Modellen nicht zu hoch und somit für Kinder ab ca. 10 Monate perfekt geeignet. 

Das gefällt uns

  • hergestellt zu 100% in einer österreichischen Tischlerei
  • perfekte Höhe von 70 cm für Kleinkinder ab 10 Monate
  • zusammenklappbar
  • ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis

Das könnte besser sein

  • nur begrenzte Stückzahlen verfügbar

Unser Fazit

Ein Kletterdreieck in hochwertiger Tischler-Qualität aus Österreich mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis. Versand nur nach Deutschland und Österreich.

Made in Europe Image
Dads CHECK: Qualitätssiegel der größten Väter-Community
159,00 EUR
Richtpreis

Weitere empfehlenswerte Kletterdreiecke für Kinder

1-jährige Kinder stecken noch mitten in der oralen Phase, Spielgeräte werden also auch mit dem Mund erkundet. Deswegen sollten Eltern auch beim Kauf eines Kletterdreieckes unbedingt darauf achten, dass alle verwendeten Materialien und Lacke schadstoffgeprüft sind bzw. das Spielgerät nach Spielzeugrichtlinie DIN EN 71 geprüft ist.
Tabea Fromm
Erzieherin & Erziehungsberaterin

Kletterdreieck klappbar

Ein Pikler-Dreieck ist in den meisten Fällen mit einem Scharnier versehen, durch das sich der Abstand zwischen den beiden Sprossenleitern verringern und das Spielgerät so leichter verstauen lässt. Aufzupassen gilt auf die Qualität und die Fixierung des Scharniers: Hier fallen viele billige Hersteller deutlich ab.

Pikler-Dreieck von Montessori Kid
Dieses Pikler-Dreieck ist ein vielseitiges Klettergerüst, das sowohl Spaß als auch motorische Entwicklung für Kinder ab 6 Monaten bietet. Es ist aus geprüftem Birkenholz gefertigt und trägt bis zu 80 kg. Das Kletterdreieck ist zudem zusammenklappbar und damit platzsparend verstaubar, ideal für den Einsatz in kleinen Wohn- oder Kinderzimmern.
Kletterdreieck von Soulbaby
Das Kletterdreieck wird bereits montiert versendet, sodass es keine Montage erfordert und sofort einsatzbereit ist. Es ist höhenverstellbar in 5 Stufen, was eine flexible Anpassung an das Alter und die motorische Entwicklung des Kindes ermöglicht. Hergestellt im Schwarzwald, steht es für Qualität und Nachhaltigkeit.

Kletterdreieck mit Rutsche

Mit einem Brett wird aus dem Kletterdreieck eine kleine Indoor-Rutsche. Das Rutschbrett kann auf der zweiten Seite bei vielen Modellen wie eine Hühnerleiter zum Klettern genutzt werden.

Angebot
Kletterdreieck mit Rutsche von Step Crumbs
Das Step Crumbs Kletterdreieck ist faltbar und benötigt keine Wandbefestigung, was es leicht transportierbar macht. Sicherheit und Qualität stehen im Fokus: Es ist aus massivem Kiefernholz gefertigt, mit kindersicherem Öl behandelt und trägt sogar mehrere Kinder gleichzeitig. Die Rutsche ist auf der einen Seite glatt, auf der anderen mit Klettersteinen versehen.
Kletterdreieck mit Rutsche von Rinagym
Das Rinagym-Kletterdreieck bietet verschiedene Elemente wie Leitern, Netze und Rutschen, um Kinder herauszufordern. Es ist robust und stabil, mit einer Basis, die ein Wackeln oder Umkippen verhindert. Das Gerüst ist obendrein frei von scharfen Kanten oder Splittern. Es ist ein elegantes Geschenk, das die körperliche Aktivität von Kindern fördert.

Kletterdreieck Outdoor

Kletterdreiecke können im Grunde natürlich auch im Garten, im Hof oder auf der Terrasse outdoor verwendet werden. Ein Schutz vor Witterung ist aber bei nahezu allen Modellen nicht gegeben. Das heißt: Um die entsprechende Lackierung und Holzschutz muss man sich meistens selbst kümmern.

Outdoor-Kletterdreieck mit Rutsche von Mamoi
Das Kletterdreieck mit Rutsche (glatt auf der einen Seite, mit Klettersteinen auf der anderen) ist aus Kiefernholz gefertigt und erfüllt strenge Sicherheitsnormen, inklusive EN-71. Es ist geeignet für Kinder ab 2 Jahren und hat eine Tragkraft von bis zu 60 kg. Das Design ist schlicht und natürlich. Obwohl es für den Innenbereich konzipiert ist, kann es auch draußen verwendet werden, sollte jedoch vor Witterung geschützt gelagert werden.

Kletterdreieck-Set

Wer sich nicht zwischen Kletterdreieck und Kletterbogen entscheiden will, findet auch spannende Kombinationen, die den Kindern zusätzliche Möglichkeiten zum Klettern, Turnen und sich selbst Erfahren bieten.

Kletterdreieck 3er-Set von Wood and Hearts
Dieses Bewegungsspielzeug-Set ist ideal für Kinder von 2 bis 6 Jahren und besteht aus einem Bogen, einer Rampe und einem Kletterdreieck. Alle Teile sind aus hochwertigem Birkensperrholz und Buchenholz gefertigt und für eine maximale Belastung von 60 kg ausgelegt. Die verwendeten Lacke sind umweltfreundlich und sicher für Kinder.
Kletterdreieck & Kletterbogen mit Rutsche von VU Holzspielzeug
Das Kletterspielzeugset fördert nach dem Emmi Pikler Prinzip die motorische Entwicklung und Kreativität des Kindes. Es kommt fertig montiert an und lässt sich einfach zusammenklappen. Das Rutschbrett kann als Verbindungssteg, Rutsche oder Hühnerleiter eingesetzt werden. Das in Deutschland aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellte und getestete Set ist bis zu 50 kg belastbar und erfüllt europäische Sicherheitsstandards.

Kletterdreieck-Zubehör

Rutsche für Kletterdreiecke

Wer sein Kletterdreieck nach einiger Zeit nachrüsten will, kann dies am besten mit einem Rutschbrett machen. Dieses sollte ebenso wie das Pikler-Dreieck aus massivem und sauber verarbeitetem Holz bestehen, sodass Splitter und ähnliche Verletzungsrisiken ausgeschlossen werden können.

Rutschbrett und Hühnerleiter von Ehrenkind
Das Rutschbrett zum Kletterdreieck bietet Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten. Es ist in Deutschland geprüft und bietet durch seine stabile Konstruktion aus hochwertigem Buchen-Massivholz hohe Sicherheit.
Hühnerleiter und Rutschbrett von Klapperspecht
Dieses Kletterteil kommt in einem Stück, sodass Kinder sofort loslegen können. Alle Kanten sind kinderfreundlich abgerundet, um Verletzungsgefahren zu minimieren. Das Holzbrett wird in einer deutschen Meister-Tischlerei gefertigt.
Angebot
Rutschbrett für Klettergerüst von Mamoi
Die Indoor-Rutsche ist aus hochwertigem Kiefernholz und Sperrholz gefertigt und bietet eine glatte sowie eine wellige Seite für abwechslungsreiches Spielen. Sie ist sicher und umweltfreundlich, da keine giftigen Lacke oder Farben verwendet wurden.

Holzpferd für Kletterdreiecke

Pferde stehen bei Kindern ab einem gewissen Alter hoch im Kurs. Der österreichische Hersteller JOWE hat jetzt eine Möglichkeit gefunden, diese Passion auf dem Pikler-Dreieck auszuleben. So kommt man vergleichsweise günstig zu einem Holzpferd – und wenn man den Aufbau und das Gestell nach draußen schiebt, einem eigenen Gartenpferd.

Garantiert längere Nutzung

Dieses Set besteht aus einem Kletterdreieck und einem Holzpferdaufsatz. Das Kletterdreieck ist 70 cm hoch und somit bereits für Kinder ab 10 Monaten geeignet. Der Sprossenabstand beträgt 12,5 cm und entspricht somit der Spielzeugnorm. Der Holzpferd-Aufsatz kann optional am Kletterdreieck montiert werden und ist aus Buchenholz sowie Platten aus Birken-Sperrholz gefertigt. Vorbohrungen für die Mähne sind vorhanden, die Mähne selbst nicht. Belastbarkeit bis 60 kg.

Unser Fazit

Ein Kletterdreieck, das aufgrund der Höhe von 70 cm bereits für Kinder ab etwa 10 Monaten geeignet ist. Im Set ist auch ein Holzpferd-Aufsatz enthalten, womit dieses Spielgerät viele Jahre interessant bleibt. Für Eltern, die auf eine hochwertige Verarbeitung und regionale Herstellung Wert legen: Das Set wird in einer österreichischen Tischlerei hergestellt.

Anti-Rutsch-Matte für Kletterdreiecke

Eine Anti-Rutsch-Matte gewährleistet einen stabilen Stand des Kletterdreiecks – vor allem auf rutschigen Böden. Die Matte, die von manchen Pikler-Pädagogen als überflüssig angesehen wird, muss schadstofffrei, weich und pflegeleicht sein.

Anti-Rutsch-Krabbelmatte von Ehrenkind
Ideal für Eltern, die Wert auf zusätzliche Sicherheit bei hoher Qualität legen: Diese Spielmatte ist Öko-Tex-zertifiziert, phthalatfrei und wird in Deutschland unter fairen Bedingungen hergestellt. Sie bietet einen 0,5 cm dicken, sicheren und rutschfesten Untergrund, isoliert gegen Kälte und Stöße und ist auch für den Outdoor-Bereich geeignet.
Krabbelmatte Pro von Ehrenkind
Diese extra dicke Spielmatte (1 cm hoch) bietet Wärme und Komfort bei kleineren Stürzen. Sie ist Öko-Tex-zertifiziert, phthalatfrei und hautverträglich, aber dennoch leicht zu reinigen. Hergestellt in Deutschland unter hohen Qualitätsstandards, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Eltern, die geprüfte Sicherheit für ihre Kinder wollen.

Alternativen zum Pikler-Dreieck

  • In einigen Pikler-Foren werden beispielsweise DIY-Kletterdreiecke bestehend aus einem Malerbock/Tapezierbock vorgeschlagen, auch Anleitungen zu Nachbauten aus diversen IKEA-Möbeln werden bei uns immer wieder nachgefragt (Hinweis: IKEA bietet bis dato kein Kletterdreieck nach Pikler an).
  • Von solchen Eigenkonstruktionen raten wir ab, da die Stabilität ohne Fachkenntnisse eines Tischlers/Handwerkers hier kaum gegeben ist. Entscheidet man sich alternativ zum Kauf eines fertigen Pikler-Dreiecks dennoch für einen Eigenbau, müssen hierfür die wesentlichen Kriterien hinsichtlich Abmessungen, Sprossenabstand, Sicherheit und Stabilität gegeben sein. Eine brauchbare DIY-Bauanleitung für ein Pikler-Dreieck gibt es etwa bei Fräulein Flora.[6]
  • Passende Kletter-Alternativen für etwas ältere Kinder sind hingegen z.B. Kletterwände und auch die sehr stabilen Klettergerüste von QUADRO, die auch draußen verwendet werden können. Auch ein Balance-Board ist für Kinder ab 3 Jahre eine gute Alternative zum Pikler-Dreieck, um die Balance zu trainieren.

Das Starter-Set von QUADRO ist für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren konzipiert, erfahrungsgemäß finden aber auch ältere Kinder Freude daran. 

Unser Fazit

Sehr robuste Verarbeitung, sehr langlebig und hohe Stabilität: Auch dieses Klettergerüst-Set von Quadro erfüllt alle Erwartungen, die Eltern an ein Klettergerüst haben. Dieses Set wird für Kinder ab 1,5 Jahren empfohlen.

Bestseller: Kletterdreieck für Kinder

Wir haben die beliebtesten Kletterdreiecke für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Häufige Fragen zu Kletterdreiecken für Kinder

Worauf muss man bei einem Kletterdreieck für Kinder achten?

– Optimal sind Pikler-Dreiecke, die zwischen 70 cm und 90 cm hoch sind. Größere/höhere Modelle bringen keinen Mehrwert, sondern erhöhen lediglich die Verletzungsgefahr.
– Die Sprossenabstände sollten kleiner als 12 cm sein, andernfalls droht bei Kleinkindern ein Einklemmen des Kopfes.
– Das Massivholz sollte sauber verarbeitet sein und keine abstehenden Holzspäne vorweisen. Besonderes Augenmerk sollte bei klappbaren Kletterdreiecken auf dem Scharnier liegen.

Wie wähle ich das richtige Kletterdreieck für mein Kind aus?

Nur Kletterdreiecke mit sauberer Verarbeitung (ohne Kanten, abstehende Holzspäne und Schadstoffe) sind für Kinder zumutbar. Wichtig ist auch, auf die richtige Höhe zu achten: 70 bis 90 cm sind für Babys und Kleinkinder ausreichend. Für ältere Kinder ab 2 Jahren bringt ein Rutschbrett zusätzliche Herausforderungen. Ist das Kletterdreieck klappbar, kann es einfacher verstaut werden – wichtig für alle, die nicht über den Platz verfügen, das Pikler-Dreieck ständig aufgestellt zu lassen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kletterdreiecken?

Minderwertige Pikler-Dreiecke unterscheiden sich von hochwertigen Modellen vor allem durch die Verarbeitung des Holzes. Abstehende Holzspäne oder schlecht fixierte Sprossen sind bei vermeintlich günstigen Modelle leider häufig zu beobachten. Auch die Scharniere zum Zusammenklappen sind eine häufige Mangelstelle. Darüber hinaus sind die Abmessungen bei vielen Kletterdreiecke nicht optimal – zu hoch (über 90 cm) und zu große Sprossenabstände (über 12 cm).

Welche Hersteller und Marken von Kletterdreiecken sind empfehlenswert?

– JOWE (Meister-Tischlerei aus Oberösterreich mit Vor-Ort-Produktion, Versand nur nach Deutschland/Österreich)
– Ehrenkind (Marke der formbench GmbH aus Schwäbisch Hall, unter der verschiedene hochwertige Kinder-Möbel, Kleidung und Accessoires vertrieben werden)
– Rinagym (Hersteller für Kinderturngeräte, Kletterwände und Indoor-Spielplätze aus Berlin)
– Mamoi (polnischer Hersteller von ökologischem Holz-Spielzeug und Spielgeräten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis)
Holzspielzeug Peitz (Holzspielzeug-Hersteller mit über 40 Jahren Erfahrung aus der Nähe von Paderborn in NRW)

Welchen Nutzen hat ein Pikler-Dreieck für Kinder?

Gemäß der Pikler-Pädagogik[2] unterstützt ein Kletterdreieck die „freie Bewegungsentwicklung“ von Kindern – und das schon ab wenigen Monaten. Sobald sich Kinder beginnen aufzurichten, können sie sich an den Sprossen hochziehen und dann mit Fortschreiten der motorischen Fähigkeiten das ganze Dreieck „bezwingen“ und so ihrem natürlichen Drang nach oben inklusive Risiko und Grenzerfahrungen frönen.[7]

Ab welchem Alter ist ein Pikler-Dreieck geeignet?

Sobald Babys bzw. Kleinkinder damit beginnen, sich aufzurichten (meist zwischen 6 und 10 Monaten), kann ein Kletterdreieck nach Pikler bei der motorischen Entwicklung unterstützen. Das Dreieck wird in dieser Phase vorwiegend als Halte-Hilfe zum Hochziehen genutzt.

Wie hoch soll ein Kletterdreieck für Kinder sein?

Optimal sind Pikler-Dreiecke mit einer Höhe zwischen 70 und 90 cm. Viele Modelle werden zu hoch, also mit einer Höhe von teils über 100 cm Höhe angeboten. Dadurch wird aber nicht der motorische Entwicklungseffekt größer, wohl aber die Verletzungsgefahr aufgrund der höheren Fallhöhe.

Ab wann sollte eine Rutsche zum Kletterdreieck verwendet werden?

Ab einem Alter von etwa 2 Jahren (bzw. je nach Entwicklungsstand auch früher) wird ein Kletterdreieck von Kindern vollständig erklommen und über die höchste Sprosse geklettert. Ab diesem Zeitpunkt bietet die Erweiterung zu einer Indoor-Rutsche durch ein Rutschbrett Kindern neue Herausforderungen – oft bis zu einem Alter von 6 Jahren.

Welche Matte ist für ein Kletterdreieck geeignet?

Für einen stabilen Stand und um ein Verrutschen des Kletterdreieckes zu verhindern, sind Anti-Rutsch-Matten für viele Eltern oft unumgänglich. Unter Pikler-PädagogInnen ist der Einsatz von Matten unter dem Pikler-Dreieck hingegen umstritten bzw. wird von vielen Pädagogen als nicht erforderlich angesehen, da dem Kind Vertrauen hinsichtlich der Gefahrenabschätzung entgegengebracht werden soll.

Gibt es ein Pikler-Dreieck von IKEA?

Ein Kletterdreieck nach Pikler von IKEA gibt es bisher nicht. Verbreitet sind hingegen DIY-Modelle, wobei hierbei unbedingt auf die wesentlichen Kriterien hinsichtlich Abmessungen, Sprossenabstand, Sicherheit und Stabilität geachtet werden muss. Von DIY-Kletterdreiecken bestehend z.B. aus einem Malerbock/Tapezierbock raten wir hingegen im Sinne der Sicherheit dringend ab.

Ist ein Kletterbogen oder ein Kletterdreieck besser für mein Kind?

Das Alter entscheidet, ob ein Kletterbogen (auch „Bogenleiter“ oder „Bogenwippe“ genannt) oder ein Kletterdreieck die bessere Wahl ist. Ein Kletterdreieck mit den richtigen Abmessungen ist für Kinder ab ca. 6 bis 10 Monaten geeignet und kann samt Rutsche mehrere Jahre lang interessant bleiben. Ein Kletterbogen ist zumindest laut Pikler-Pädagogen[8] hingegen erst ab etwa 2,5 Jahren ratsam – er kann somit ein Kletterdreieck nicht ersetzen.

Fazit: Welches ist das beste Kletterdreieck für Kinder?

Ein ideales Pikler-Dreieck ist maximal 90 cm hoch und verfügt über Sprossen im Abstand von weniger als 12 cm. Das Holz ist massiv, fein verarbeitet und sicher vor Spänen. Die Klappfunktion ist vorhanden und sicher, sodass sich keine Kinderfinger einklemmen können.

  1. Kletterdreieck nach Pikler von JOWE: Tischlerei-Qualität zu sehr günstigen Preis, 100% in Österreich gefertigt, ideale Höhe
  2. VU Kletterdreieck und Kletterbogen mit Rutsche: hochwertige Kombi zweier Kletterelemente, FSC-zertifiziertes Holz, made in Germany
  3. Mamoi Outdoor-Kletterdreieck mit Rutsche: angenehmes und robustes Kiefernholz, kann auch im Freien genutzt werden, ideales Klettergerüst für Babys und Kleinkinder ab 1 Jahr

Mehr zu Kletterdreiecken für Kinder

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 26.09.2023: Produktinformationen der besten Kletterdreiecke mit Rutschen aktualisiert.
  • 21.06.2023: Informationen über Kletterdreieck outdoor ergänzt.
  • 08.06.2023: Neue Pikler-Dreiecke recherchiert. FAQs und Fazit überarbeitet. Quellen ergänzt.

Mehr zum Thema

Bewegung & Koordinationspiele

Klettern

Hüpfen

Bewegen

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 28.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion