Die besten LEGO-Eisenbahnen

Ob mit Infrarot- oder Bluetooth-Steuerung, mit Push&Go-Motor oder ohne Antrieb: Welche LEGO-Eisenbahnen Experten und unsere Community empfehlen und welche Zug-Sets für welches Alter am besten passen.

Die Eisenbahn-Sets von LEGO zählen zu beliebtesten Bausätzen des dänischen Bauklotz-Konzerns – bei Kindern, aber auch vielen Erwachsenen. Sie funktionieren in der Regel sehr verlässlich und können durch Erweiterungs-Sets beliebig verlängert und vergrößert werden: LEGO hat die Breite der Bahngleise nie geändert. Die LEGO duplo-Eisenbahn-Sets sind bereits für Kinder ab 2 Jahre konzipiert, die LEGO City-Eisenbahnen je nach Modell ab etwa 6 Jahre.

Bei der Technologie der Steuerung gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen älteren und neueren Sets. Zwischen 2006 bis 2010 wurden Eisenbahn-Sets mit Infrarot-Steuerung auf den Markt gebracht, die zwar grundsätzlich gut funktionieren, allerdings brauchen Sender und Empfänger Sichtkontakt. Das kann bei Tunnels bzw. bei mehr als einer Person hin und wieder zur Störungen führen. Bei neueren Zügen setzt LEGO hingegen auf Bluetooth, womit das Problem mit dem nötigen Sichtkontakt wegfällt. Optional können die neueren Sets auch per Smartphone-App gesteuert werden. Unserer Erfahrung nach ist aber besonders bei Kindern die direkte Steuerung über Fernbedienung beliebter.

Wir haben recherchiert, welche LEGO-Eisenbahnen besonders beliebt sind und für welches Alter sie empfehlenswert sind. Um eine Profi-Sicht zu erhalten, haben wir das „Königreich der Eisenbahnen“ sowie mehrere Spielmessen mit LEGO-Technic-Experten besucht. Auch eigene Erfahrungen sowie Tipps und Empfehlungen aus der Dad’s Life Community haben einfließen lassen.

Tipp: Die beliebtesten LEGO-Neuerscheinungen findet ihr hier.

Checkliste für LEGO Eisenbahnen

  • Alter: Für Kleinkinder ab 2 Jahren gibt es Modelle aus der duplo-Serie von LEGO. Für ältere Kinder ab etwa 6 Jahre kommen dann bereits die City-Eisenbahnen in Frage – wenngleich unserer Erfahrung nach beim Aufbau dort und da die Unterstützung eines Erwachsenen nötig sein kann. Interessant bleiben die Sets aber meist ein Leben lang – selbst Erwachsene finden ihre Freude daran.
  • Kompatibilität: Egal, für welches Starterset man sich entscheidet – alle Modelle und Schienen von LEGO sind miteinander kompatibel, da LEGO die Gleisbreite nie verändert hat.
  • Steuerung und Antrieb: Ältere motorisierte Modelle werden mit einer Infrarot-Fernbedienung gesteuert. Das funktioniert in der Regel ähnlich gut wie Steuerungen auf Bluetooth-Basis, aber: werden mehrere IR-Fernsteuerung im gleichen Raum benutzt oder Schienen in Tunnels verlegt, kann es manchmal zu Störungen bzw. Ausfällen können. Dieses Problem entfällt bei Bluetooth-Steuergeräten. Optional lassen sich die neueren Modelle auch per Smartphone mit der LEGO POWERED UP-App steuern. Dennoch bevorzugen viele Kinder und auch Erwachsene die klassischen Bluetooth oder Infrarot-Steuerungen, die bei den Sets inkludiert sind. Für jüngere Kinder gibt es auch Sets, die mit der Hand in Bewegung gesetzt werden – das „Push & Go“-Prinzip funktioniert besonders intuitiv, die Fernbedienung entfällt in dem Fall.
  • Zubehör: Die Eisenbahn-Sets sind für den Start mit ausreichend Zubehör ausgestattet. Über zusätzliche Schienen, Weichen, Brücken und viele andere Erweiterungs-Sets wird man aber im Laufe der Zeit kaum vorbeikommen, um nicht immer nur im Kreis bzw. Oval fahren zu können.

Unsere 3 Favoriten für LEGO-Eisenbahnen

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

ab 7 Jahre

Aus 764 Teilen entsteht bei diesem City-Set eine ferngesteuerte Lokomotive, die mit dimmbaren Scheinwerfern ausgestattet ist. Alle Funktionen können über die inkludierte Fernsteuerung gesteuert werden – oder optional über die Powered-Up-App von LEGO. Enthalten sind außerdem 24 Schienen, die wie gewohnt auch mit anderen Eisenbahn-Sets vom Hersteller kompatibel sind. Zusätzlich sind neben diversem Klein-Zubehör ein Speisewagen, ein Personenwagen, 6 Mini-Figuren und ein Bahnsteig inkludiert.

Das gefällt uns

  • nicht nur per App sondern auch mit (inkludierter) klassischer Fernbedienung steuerbar
  • im Verhältnis zu anderen LEGO-Sets relativ günstig
  • Lokfunktionen funktionieren einwandfrei

Das könnte besser sein

  • die Schienenlänge auf Dauer etwas zu kurz – Erweiterungs-Schienensets empfehlenswert

Unser Fazit

Eine LEGO-Lok, die für Kinder ab 7 Jahre empfohlen wird, wobei unserer Erfahrung nach auch etwas jüngere Kinder bereits gut damit zurecht kommen. Die Funktionalität und Qualität der Komponenten gewohnt gut, für noch mehr Abwechslung ist ein Erweiterungs-Set mit Schienen empfehlenswert.

150,25 EUR
Richtpreis
duplo-Eisenbahn ab 2 Jahre

Dieses LEGO duplo-Set bringt eine abwechslungsreiche Spielwelt rund um einen Güterzug samt elektrischer „Push & Go“-Lok: Die Lokomotive muss nur leicht angeschoben werden, damit sie Fahrt aufnimmt – und wird ebenso mit der Hand wieder gestoppt. Diese intuitive Bedienung macht das Set bereits für Kinder ab 2 Jahre interessant – aber auch ältere Kinder haben unserer Erfahrung nach noch viel Freude damit. Enthalten sind u.a. auch zwei Güterwaggons mit Kippfunktion, farbcodierte Funktionssteine sowie auch ein Hafenbereich mit Kran und Boot und 24 Eisenbahnelemente – und noch viele weitere kleine Zubehörteile.

Das gefällt uns

  • die Lok ist intuitiv bedienbar
  • viele kleine und größere Zubehörteile bringen Abwechslung ins Spiel
  • beweglicher Kran, mit dem der Frachtcontainer beladen werden kann

Das könnte besser sein

  • der Kran lässt sich ein wenig schwer zusammenbauen – hier könnte bei 2-jährigen die Hilfe der Eltern notwendig werden

Unser Fazit

Großes LEGO duplo-Set rund um einen Güterzug mit vielen Spielmöglichkeiten. Lässt sich auch mit bestehenden duplo-Schienen erweitern. Offizielle Altersempfehlung: ab 2 Jahren – dieser Empfehlung können wir uns anschließen, wenngleich beim Aufbau des Krans die Hilfe der Eltern nötig sein könnte.

124,37 EUR
Richtpreis
ältere Version mit Infrarot-Steuerung

Eine Infrarot-Fernbedienung steuert den batteriebetriebenen Hochgeschwindigkeitszug. Als Strecke sind 4 gerade und 16 gebogene Schienen für ein simples Oval enthalten. Insgesamt setzt sich das Set aus 610 Teilen zusammen. Mit der 8-Kanal-Infrarot-Fernsteuerung kann der Zug in 7 Geschwindigkeiten gesteuert werden. Im Gegensatz zu anderen Sets fallen die Zubehörteile allerdings eher überschaubar aus. Auch die enthaltenen Schienen schränken die Möglichkeiten beim Streckenbau etwas ein – zusätzliche Schienensets sind empfehlenswert. Die enthaltenen Teil und Szenerien allerdings sehr detailreich/detailgenau.

Das gefällt uns

  • sehr detailreich, z.B. mit Stromkontaktpunkten sowie Fahrerkabine mit Armaturenbrett
  • Inklusive Notaus-Taste, um den Zug rasch stoppen zu können

Das könnte besser sein

  • Infrarot-Steuerung ist etwas störungsanfälliger als neuere Bluetooth-Steuerung, da Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger bestehen muss

Unser Fazit

Eine sehr detailreiches Eisenbahn-Set von LEGO, das mit Infrarot-Fernsteuerung bedient wird. Empfehlenswert für Kinder ab 6 Jahre – beim Aufbau brauchen Kinder in diesem Alter ggf. noch ein wenig Unterstützung eines Erwachsenen.

360,60 EUR
Richtpreis

Weitere gute LEGO-Eisenbahnen

Ob mit IR- oder Bluetooth-Steuerung oder auch ohne Motorisierung: Sowohl neuere als auch ältere LEGO-Eisenbahnsets haben ihren Reiz. Hier eine Auswahl von weiteren Sets, die bei Kindern wie Erwachsenen beliebt sind.

Angebot
„Güterzug“ (60198) von LEGO City
Der Güterzug setzt sich aus einer batteriebetriebenen und über Bluetooth gesteuerten Lok, einem Kranwaggon sowie einem Container- und einem Holzwaggon zusammen. Das Set besteht insgesamt aus 1226 Teilen, darunter je 16 gerade und gebogene Schienen und eine Weiche. Durch Bluetooth-Steuerung und Batteriebetrieb benötigt die Eisenbahn keinen Stromanschluss. Die verschiedenen Zubehörteile bieten Kindern ab 6 Jahren Stoff für spannende Geschichten auch abseits des Zugbetriebs.

Unser Fazit
Nicht nur für den „Held der Steine“ (Thomas Panke) ist es unverständlich, warum nur eine Weiche im Set enthalten ist. Das schränkt die Baumöglichkeiten stark ein. Somit braucht es für längerfristiges Spielvergnügen ein zusätzliches Weichen/Schienen-Set.
Angebot
„Personenzug“ (60197) von LEGO City
Der batteriebetriebene Personenzug bringt eine Bluetooth-Steuerung mit. Die Garnitur besteht aus einer Lok und zwei passenden Personenwaggons. Als Zubehör sind 4 Minifiguren, ein kleiner Bahnsteig und ein Signal enthalten. Mit der Strecke aus 16 Kurven und 4 Geraden kommt das Set auf insgesamt 677 Bauteile. Die Bluetooth-Technik ermöglich einen kabellosen Aufbau, benötigt im Gegenzug jedoch viele im besten Fall wiederaufladbare Battieren. Die inkludierten Schienen ermöglichen lediglich ein simples Oval. Für eine interessantere Strecke braucht es zusätzliche Sets. Von LEGO für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.

Unser Fazit
In unseren Augen ein gutes Einstiegsset, das sich vorwiegend auf den Zug an sich konzentriert. Für mehr Zubehör und Schienen müssen leider extra Sets her. Das Set ist, sobald fertig aufgebaut, auch für Kinder unter 6 Jahren interessant.
„Güterzug“ (60052) von LEGO City
Den batteriebetriebenen Güterzug steuert eine 8-Kanal-Infrarotfernbedienung, somit ein etwas älteres Set, bei dem noch keine Bluetooth-Technologie zum Einsatz kommt. Zur Lok mit 3 Waggons kommen noch viele Zubehörteile wie ein Portalkran, ein Stapler und 4 Minifiguren dazu. Das ganze Set umfasst 888 Teile darunter 8 gerade Schienen, 20 Kurven und 2 Weichen. Die Fernbedienung kann zudem bis zu 7 weitere infrarotgesteuerte LEGO-Züge bedienen.

Unser Fazit
Klassisches LEGO-Eisenbahn-Set, das mittlerweile um horrende Summen gehandelt wird. Mit den inkludierten Schienen lässt sich dafür eine ordentliche Strecke bauen. Das ein oder andere Zusatzset muss man auf Dauer jedoch bestimmt einplanen.
„Festlicher Weihnachtszug“ (10254) von LEGO Creator
Dieses weihnachtliche LEGO Eisenbahn-Set enthält eine Dampflok mit 2 festlichen Waggons, 5 Minifiguren und einen vollständigen Schienen-Kreis. Ein Motor ist nicht enthalten dieser lässt sich aber bei Bedarf nachrüsten mit LEGO Power Functions. Geeignet für Kinder ab etwa 12 Jahren.

Unser Fazit
Dieser Zug wurde von LEGO 2018 veröffentlicht und erfreut sich seitdem im Winter großer Beliebtheit. Dementsprechend hoch ist leider auch der Preis. Gegen das festliche Design können wir hingegen kaum etwas Negatives sagen.
„Geister-Expresszug“ (70424) von LEGO Hidden Side
In diesem LEGO Hidden Side-Set entstehen aus 698 Teilen eine Lok, zwei Waggons und ein kleines Bahnhofsgebäude. Durch die Smartphone-App und Augmented Reality erwacht diese Szenerie am Smartphone zu grusligem Leben. Wirkliches Interesse an der Eisenbahnwelt hat dieses Set jedoch in dieser Basisversion nicht. Die Eisenbahnelemente dienen nur dazu, um ein gewisses Setting zu erzeugen. Wer möchte, kann die Lok dennoch etwas umbauen und mit einem optionalen Motor nachrüsten. Empfohlen für Kinder 8 Jahre.

Unser Fazit
Spannende LEGO-Eisenbahn, die eine Art Sonderstellung einnimmt. Wer sich einen klassischen Zug wünscht, sollte unserer Ansicht nach eher zu einem anderen Set greifen. Für alle, die gerne etwas ausprobieren wollen, ein Highlight.

LEGO Bahnhof

Nicht nur die Loks an sich, auch die Peripherie spielt bei Eisenbahn-Fans eine große Rolle. Die enthaltenen Bahnhöfe in manchen Eisenbahn-Sets sind recht klein und simpel gehalten – mit den folgenden Bahnhof-Sets von LEGO kann hier nachgebessert werden.

„Winterlicher Bahnhof“ (10259) von LEGO Creator
Dieser LEGO-Bahnhof widmet sich speziell der weihnachtlichen Jahreszeit. Das Set umfasst 902 Teile. Das Bahnhofsgebäude hat folgende Maße: 19x28x14 cm (H/B/T). Ein schneeweißes Dach, Fahrgäste, die mit Geschenken reisen und etwas Weihnachtsdekoration verleihen dem Bahnhof eine weihnachtliche Stimmung. Zum Gebäude und den 5 Minifiguren kommen noch ein Bus, ein Bahnübergang und 2 gerade Schienen für den Bahnsteig. Das Set bringt eine gute Menge an Zubehör mit. Offizielle Altersempfehlung: ab 12 Jahren.

Unser Fazit
Schönes Set, mit dem LEGO-Fans in ihrem Zuhause zugleich weihnachtliche Stimmung erzeugen. Eignet sich unserer Erfahrung nach auch für jüngere Kinder, die bereits ein wenig Erfahrung im Aufbau von LEGO-Sets haben.
„Bahnhof“ (60335) von LEGO City
Vorweg: Dieses Set ist kompatibel mit den LEGO Zug-Sets. Es besteht aus einem Bus, einem Straßen- und Schienenfahrzeug mit Anhänger sowie einem Bahnübergang mit Straßenplatten zur Verbindung mit anderen Eisenbahn-Sets. Dazu gibt es noch reichlich weiteres Zubehör wie Fahrkartenschalter, Kontrollraum, Bahnsteig mit Zugangsrampe, Sitzbank, Straßen- und Schienenfahrzeug usw. Altersempfehlung: ab 7 Jahre.

Unser Fazit
Dieses Set hat die Mitglieder unserer Dad’s Life Community nicht nur beim Aufbau, sondern vor allem beim Spielen überzeugt. Hier hält einmal alles sehr solide. Negativ aufgefallen ist wie so oft in erster Linie der hohe Preis.

Mehr Auswahl an Bahnhöfen von LEGO gibt’s hier…

LEGO Schienen, Weichen, Brücken & Waggons

Ein Manko bei leider vielen Eisenbahn-Sets: Mit den inkludierten Schienen lässt sich nur ein kleines Oval aufbauen. Erweiterungs-Sets für Schienen, aber auch Weichen und bei Bedarf Brücken und Waggons sind auf Dauer nötig, um den Spielspaß längerfristig zu erhalten.

Angebot
Schienen- und Weichenset (60205 + 60238) von LEGO City
Enthält insgesamt 26 Schienen- und Weichenteile, darunter gerade, gebogene und biegsame Schienensegmente.
Powered Up Zugmotor (88011) von LEGO City
Mit diesem Motor können nicht motorisierte Zugsets (aber auch andere LEGO-Fahrzeuge) nachträglich motorisiert werden – möglich zum Beispiel auch beim festlichen Weihnachtszug von LEGO Creator (10254).

Bauanleitungen für LEGO Eisenbahnen

Bauanleitung verloren oder auf der Suche nach zusätzlichen Bauanleitungen für LEGO-Sets?
Auf dieser Serviceseite von LEGO können Bauanleitungen für alle LEGO und auch DUPLO-Sets kostenlos heruntergeladen werden.

Wie findet man die richtige LEGO-Anleitung?
Einfach die Set-Nummer (= Nummer auf der Verpackung unter der Altersangabe) eingeben oder nach dem Namen des Sets suchen. Wichtig: Um eine Anleitung ausdrucken zu können, bitte die Version mit Zusatz „V29“ für den Download auswählen.

Wo gibt es zusätzliche Bauanleitungen für LEGO-Sets?
Über die LEGO-Serviceseite können für viele Sets auch zusätzliche Anleitungen für alternative Bau-Varianten heruntergeladen werden. Dazu wiederum die Set-Nummer oder Name des Sets eingeben und das Download-Symbol mit dem grünen Legostein (rechts oben) auswählen.

Bestseller: LEGO Eisenbahn

Wir haben die beliebtesten LEGO Eisenbahn-Bausätze inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion