Inhaltsverzeichnis
Für diesen Ratgeber haben wir mehrere Lernlaptops von VTech getestet und auch Kontakt zum Marktführer hergestellt. Über die Sinnhaftigkeit von Lerncomputern generell wird es in Bälde eine Podcast-Folge mit einem Medien-Pädagogen im Dad’s Life Podcast geben.




Tipp: Eine kompakte Übersicht der besten Smartwatches für Kinder gibt’s hier.
Lerncomputer für Kinder: Unsere Favoriten
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Lerncomputer ab 1 Jahr
Kinder lieben es, ihre Eltern zu imitieren.[1] Wer also ständig im Home Office arbeitet, kann den Kleinsten mit einem Baby-Computer dafür das ideale Device in die Hand geben. Diese Modelle sind sehr verspielt, halten Kinder von 1 bis 3 Jahren aber gut bei Laune.
Unser Fazit
Klassisches Elektronikspielzeug, das als solches Vor- und Nachteile hat. Die Kinder sind unserer Erfahrung nach über einen guten Zeitraum beschäftigt, die Nerven der Erwachsenen werden durch die vielen Sounds aber schön strapaziert.
Unser Fazit
Deutlich eher ein Spielzeug als ein Lerngerät, macht dieses VTech-Produkt Kleinkindern großen Spaß. Diese können zu Beginn durchaus fester auf die Tasten klopfen, ohne dass dabei etwas kaputtgeht.
Lerncomputer ab 3 Jahren
Einfache Handhabung, einfache Lernspiele. Mit diesen Lernlaptops aus Kunststoff können Kinder mit 3 Jahren bzw. 4 Jahren Spaß haben, wenngleich mit fortschreitendem Alter manche Inhalte zu einfach sind.
Unser Fazit
Dieser Lerncomputer hat uns über Jahre begleitet und dabei auch so manch grobe Behandlung locker weggesteckt. Die Spiele sind recht unterhaltsam. Was uns nicht gefällt: Die Geräusche können für Eltern nervig werden, da die Sound-Einstellungen recht laut sind.
Unser Fazit
Nettes Spielzeug, das ordentlich verarbeitet ist und Kindern sicher eine Freude macht. Wie lange, ist allerdings ganz unterschiedlich, wie wir aus eigener Erfahrung wissen.
Lerncomputer ab 5 Jahren
Für Kinder im Vorschulalter bieten sich Modelle an, die über bereits herausforderndere Lernspiele verfügen. Auch das Lernen von Fremdsprachen steht bei den Laptops für Kinder ab 5 Jahren / ab 6 Jahren im Mittelpunkt.
Unser Fazit
An diesem Laptop für Kinder scheiden sich die Geister in unserer Community. Während die einen die Verarbeitung und smarten Spiele loben, bekritteln die anderen lockere Tasten und fehlende Schwierigkeiten. Unser Test zur Klarstellung steht noch aus.
Unser Fazit
Dieser Laptop zählt zu den absoluten Bestsellern im Kinder-Segment, was wir angesichts der vielen Funktionen und des erwachsenen Designs nachvollziehen können. Allerdings sorgt der schwache Akku immer wieder für ordentlich Unmut.
Unser Fazit
Wir sind grundsätzlich bei den Produkten von Lexibook ein wenig skeptisch, da es bei unseren Tests immer wieder zu technischen Ausfällen gekommen ist. Dieser Lerncomputer scheint okay zu sein. Am Positivsten sind sicher die vielen Design-Optionen von Miraculous bis Spider Man.
Lerncomputer ab 7 Jahren
Zum Schulstart oder auch zur Schulbegleitung sollten Lernlaptops über zahlreiche Programme und verschiedene Schwierigkeitsstufen verfügen, um für Kinder mit 7 Jahren oder 8 Jahren interessant und lehrreich zu bleiben.
Unser Fazit
Der Bestseller unter den Kinder-Tablets ist für Kinder im Grundschulalter gedacht. Im Vergleich zum Fire HD 10 Kids Tablet verfügt das Pro über eine dünnere Schutzhülle sowie freien, wenn auch gefilterten Browser-Zugang.
Unser Fazit
Über diesen Lerncomputer für Mädchen haben wir bislang fast ausschließlich Positives gehört. Die Technik funktioniert einwandfrei und lässt sich auch von Kindern einfach bedienen. Das ideale Alter wird von anderen Vätern mit 6 bis 8 Jahren angegeben.
Alternative zum Lerncomputer
Eine Mischung aus digitalen und analogen Lerninhalten bietet der Verlag Ravensburger mit dem audiodigitalen „tiptoi“-Stift. Dieser ist für Kinder ab 3 Jahren vom Hersteller freigegeben und kann mit fortschreitendem Alter für komplexere Bücher und Spiele verwendet werden.
Unser Fazit
tiptoi hat sich seit Jahren als durchdachtes Lernspiel in den deutschen Kinderzimmern etabliert. Die hohe Qualität von Stift und den Büchern können wir ebenso bestätigen, wie die über Jahre anhaltende Nutzung.
Bestseller: Lerncomputer
Wir haben die beliebtesten Lernlaptops und Computer für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Lerncomputer für Kinder achten
Eltern, die mit einem Laptop zu Hause arbeiten, wissen nur zu gut, wie interessant das für Kinder ist. Als Einstieg in die Welt der Computer eignen sich diese Geräte allerdings nicht, weil ihr Funktionsumfang für Kinder unüberschaubar ist. Dafür gibt es eigene Lerncomputer, die auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Laptops für Kinder vermitteln auf spielerische Art bereits im Vorschulalter Rechnen, Schreiben und Sachwissen, oft basierend auf psychologischen Erkenntnissen.[2]
Wichtig beim Kauf eines Lerncomputers: Der Funktionsumfang muss angesichts der seit Jahrzehnten schwelenden Kontroverse zwischen Spielzeug und Lernhilfe[3] zum Alter des Kindes passen. Für kleine Kinder eignen sich Lernspiele rund um Zahlen, Buchstaben und Formen, Laptops für ältere Kinder zielen im Vergleich verstärkt auf Schulthemen ab – und unterstützen bei Englisch, Biologie oder Mathematik und Deutsch. Ein guter Kindercomputer verzeiht auch Stürze und Stöße, ohne dass Programme abstürzen oder Tasten nicht mehr funktionieren.
Checkliste
- Alter: Einige Lerncomputer eignen sich laut Herstellern schon ab 1 oder 2 Jahren. Diese Modelle sind meist auf einfache Spiele beschränkt, die sich um Zahlen, Buchstaben oder Formen drehen. Für Medienpädagogen wie Stefan Aufenanger ist eine Nutzung ab etwa 3 Jahren sinnvoll.[4] Ab 5 Jahren bzw. 6 Jahren können Kinder dann Lernlaptops in vollem Umfang nutzen.
- Inhalt: Die zentrale Funktion der meisten Lernlaptops für Kinder besteht aus den Lernspielen. Sie sind optisch meistens ähnlich simpel gehalten wie alte Gameboy-Spiele, vermitteln aber jede Menge Wissen rund um Zahlen, Buchstaben, Sprachen oder Themen wie Ernährung und Lebensmittel. Für Schüler und Schulanfänger sind Lerncomputer sinnvoll, die Inhalte zu schulrelevanten Themen vermitteln. Umfangreichere Modelle haben auch Onlinefunktionen oder eine Kamera. Generell gilt aber, dass nicht die Anzahl der Funktionen und Programme entscheidend ist, sondern die Themenauswahl und Qualität der Spiele und Inhalte.
- Gehäuse: Die klassischen Lerncomputer sind sehr einfach und kindlich gehaltene Laptops mit einem kleinen Bildschirm und stabilem Außenmaterial, dem kleine Erschütterungen nichts ausmachen. Die Alternative dazu sind (teils vollwertige) Tablets, die besonders robust gebaut sind, damit auch sie den anspruchsvollen Kinderalltag gut überstehen. Bei Modellen mit niedriger Qualität kann es vorkommen, dass gewisse Tasten plötzlich nicht mehr funktionieren.
- Alternative: Beliebte Alternativen zum Lerncomputer sind analoge Lernspielsachen nach dem Montessoriprinzip. Viele Eltern setzen auch auf eine Mischung aus digital und analog mit den tiptoi-Sets von Ravensburger.
- Tägliche Nutzungsdauer: Wie alle digitalen Geräte bringt auch ein Lerncomputer ein gewisses Konfliktpotenzial mit sich – gerade, was die Nutzungsdauer angeht. Deshalb sollte bereits im Vorfeld klar mit dem Kind vereinbart werden, wozu und in welchem Umfang das Gerät genutzt wird. Für den Medienpädagogen Stefan Aufenanger ist eine Nutzung von Computern bereits für 3-Jährige sinnvoll – allerdings nur, wenn es „freiwillig ist und sinnvoll begleitet wird“.[4] Das absolute Maximum an Bildschirmzeit liegt für Aufenanger in diesem Alter bei einer halben Stunde pro Tag.
Häufige Fragen
– Die Tastengröße, Funktionen und Lerninhalte des Laptops für Kinder sollten auf ihr Alter abgestimmt sein. Ab 3 Jahren können die Kleinen mit Spielen beginnen, ab 5 Jahren bzw. 6 Jahren gehen die Inhalte dann eher in eine schulische Richtung.
– Die Computer und Tablets sollten stabil gebaut sein, sodass sie auch kleine Erschütterungen (Kinderspielzeug fällt nun mal oft hinunter) überstehen, ohne dass Funktionen oder Tasten ausfallen.
– Die Zeit, die Kinder vor dem Bildschirm verbringen, muss klar geregelt sein. Medienpsychologen geben dafür Vorgaben[3], am Ende ist es aber eine (hoffentlich gut überlegte) Entscheidung der Eltern.
Die Hersteller geben im Regelfall an, ab wie vielen Jahren der jeweilige Lerncomputer geeignet ist. An diesen Angaben (und Erfahrungen weiterer Eltern wie der Dad’s Life Community) kann man sich orientieren. Am Ende ist es aber eine individuelle Entscheidung basierend auf den Fähigkeiten und der Freude am Lernen des jeweiligen Kindes, welcher Laptop der richtige ist.
Bei billigen Herstellern kann es schon mal vorkommen, dass Tasten nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren. Ein stabiles Gehäuse und eine fein verarbeitete Tastatur, die auch kleinen Stürzen standhalten, sind im Vergleich dazu Qualitätsmerkmale. Negative Berichte betreffen übrigens oft auch die Batterie, bei der im schlimmsten Fall Säure austritt.
– VTech (Marktführer bei elektronischen Lernspielprodukten für Kinder, Firmensitz in Hongkong, seit 30 Jahren Niederlassung in Filderstadt, Baden-Württemberg)
– Amazon (US-Tech-Gigant, der mit dem Fire HD 10 Kids und Fire HD 10 Kids Pro gute Lernlaptops im Sortiment hat)
Ein guter Lerncomputer unterstützt Kinder schon im Kindergarten- und Vorschulalter beim Rechnen, Lesen und Schreiben und vermittelt Sachwissen auf eine spielende Art und Weise. Auch Programme zur Intelligenzförderung und Konzentrationsschulung sind in vielen Laptops für Kinder inkludiert.[2]
Ein guter Laptop für Kinder bietet altersgerechte Lernspiele und Lernprogramme an. Er hat eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche und ein robustes Gehäuse, um den alltäglichen Gebrauch zu überstehen. Einige Lerncomputer verfügen auch über eine elterliche Kontrollfunktion, um den Zugang zu bestimmten Inhalten zu beschränken und die Bildschirmzeit zu kontrollieren.
Wichtig ist, dass die auf dem Computer verfügbaren Lernspiele und Lernprogramme den Interessen und dem Niveau des Kindes entsprechen. Auch eine regelmäßige, gemeinsame und zeitlich begrenzte Nutzung kann helfen, das Interesse der Kinder am Lern-Laptop zu wecken.
Mehr zu Kinder-Lerncomputern
Video zum Lerncomputer VTech Schulstart Laptop E
Wie so ein Lernlaptop funktioniert, welche Spiele inkludiert sind und was man mit der Maus machen kann, zeigt dieses Unboxing-Video.
Quellen
- Gedankenwelt.de: Warum imitieren Kinder Erwachsene? [1]
- Die Zeit: Mehr als ein Spiel [2]
- Diskurs (1991); Hans Rudolf Leu: Kinder am Computer – Lernhilfe oder Spielzeug [3]
- WDR: Wie viel Bildschirm verkraften unsere Kinder? [4]
Änderungsprotokoll
- 15.02.2025: Fazit der besten Lerncomputer für Kinder nach Rückmeldungen aus unserer Community überarbeitet.
- 12.02.2025: Neue Lerncomputer und Lern-Laptops für Kinder recherchiert.
- 01.07.2024: FAQ und Quellen überarbeitet.
- 28.09.2023: Produkt-Informationen überarbeitet. Bilder vom Lerncomputer-Test mit dem VTech 2-in-1-Touch-Laptop eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.