Inhaltsverzeichnis
Mit dem Start von GraviTrax (manchmal fälschlich auch GraviTax) sorgte Ravensburger vor wenigen Jahren für viel Aufsehen und steigende Umsatzzahlen.[1] Bei diesen Bausätzen handelt es sich im Wesentlichen um eine Kugelbahn[2], auf der Murmeln von oben nach unten rollen. Im Vergleich zu klassischen Murmelbahnen können GraviTrax-Bahnen durchaus als Experimentierkasten für besonders kreative Kinder bezeichnet werden – die Erweiterungs-Sets schaffen unzählige Konstruktions-Möglichkeiten. Das trainiert Kreativität und räumliche Vorstellungskraft gleichermaßen[3] und macht einfach jede Menge Spaß.
Die hohe Anzahl an Zwischenelementen macht den Bau einer GraviTrax-Kugelbahn allerdings auch anspruchsvoller. Gerade am Anfang kann es noch besonders knifflig sein, die Strecke so zu bauen, dass die Kugel an ihr Ziel kommt. Für kleine Kinder kann das GraviTrax-Abenteuer schnell frustrierend werden. Daher sollten Eltern wirklich auf das empfohlene Alter (ab 8 Jahren) achten. Noch frustrierender sind brechende Kunststoff-Teile, die bei einigen Erweiterungssets etwas zu filigran ausfallen können. Im Großen und Ganzen ist die hohe Verarbeitungsqualität aber einer der Hauptgründe für den Erfolg von GraviTrax.
Tipp: Eine Übersicht über die besten Kugelbahnen für Kinder findet ihr hier.
Checkliste für GraviTrax Bausätze
- Alter: Ravensburger nennt für die GraviTrax Bausätze ein Mindestalter von 8 Jahren. Und das völlig zurecht – jüngere Kinder können mit den anspruchsvollen Bahnen schnell überfordert sein. Gegebenenfalls lohnt es sich, noch ein, zwei Jahre zu warten, um dann umso längere Freude an der Konstruktion der Kugelbahnen haben zu können. Das Ende ist immerhin erst mit 99 Jahren angegeben.
- Varianten: Für den Einstieg empfiehlt sich ein Starterset, das schon im kleinsten Maß aus über 100 Einzelteilen besteht und mit Schienen-, Kurven- und Weichenelementen sowie Türmen eine sehr solide Basis. Danach lassen sich die Kugelbahnen durch kleine Erweiterungen (GraviTrax Elements) und große Erweiterungssets (GraviTrax Extensions) in alle Richtungen vergrößern und mit speziellen Effekten wie Loopings, Trichter oder einer Helix versehen.
- Material: Die Kugeln der GraviTrax-Kugelbahnen bestehen hauptsächlich aus magnetischem Stahl mit einem sicheren Überzug. Die Schienen, Bausteine und durchsichtigen Platten sind aus verschiedenen Kunststoffen wie Polycarbonat, ABS[4] und Polystyrol hergestellt. Bei einigen Erweiterungssets ist das Hartplastik aber etwas zu filigran und daher brüchig, wenn es von Kinderhänden zu sehr belastet wird.
- Lerneffekt: Zum Einstieg in die Welt der GraviTrax-Kugelbahnen gibt es eine Art Rätselheft, mit dem Kinder die physikalischen Prinzipien hinter der Bahn verstehen. Dadurch lernen sie auch, wie sie eigene Bahnen bauen, auf der sie dann ihre Kreativität ausleben und mit den physikalischen Kräften der Gravitation experimentieren können.[3]
- Baupläne: GraviTrax Baupläne zum Nachbauen finden sich nicht nur bei Ravensburger selbst (in den GraviTrax Büchern und auf YouTube[5]), sondern auch auf einigen Online-Webseiten[6]. Auf guten Seiten sind Baupläne für ganze Bahnen als E-Book enthalten.
Empfehlenswerte GraviTrax-Kugelbahnen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
GraviTrax Starterset
Welches GraviTrax Starterset ist das beste zum Starten? Diese Frage stellen sich angesichts der vielen Möglichkeiten einige Eltern. Letzten Endes ist die Antwort eine Frage des Budgets und des verfügbaren Raums für die Kugelbahnen.
GraviTrax Erweiterungs-Sets
Unzählige Erweiterungen für die GraviTrax-Startersets machen die Kugelbahnen zu einem jahrelangen Begleiter im Kinderzimmer. Aber welche ist die beste Erweiterung von GraviTrax? Hier unsere Favoriten:
GraviTrax Baupläne
Wer immer wieder nach neuen Herausforderungen sucht, findet auf spezialisierten Webseiten[6] zahlreiche GraviTrax-Baupläne. Aber auch Ravensburger selbst bietet Kugelbahn-Fans immer wieder neue Inputs, sei es auf ihrem YouTube-Kanal[5] oder eben in den GraviTrax-Büchern.
Bestseller: GraviTrax Kugelbahn
Wir haben die beliebtesten GraviTrax Konstruktionssets und Kugelbahnen (inklusive aktuelle Angebote) in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu GraviTrax
– GraviTrax von Ravensburger ist ein Konstruktions-Set für Kugelbahnen, das aus vielen Kleinteilen besteht. Emfpohlen ist es für Kinder ab 8 Jahren. Kleinere Kinder könnten beim Bauen noch Schwierigkeiten haben.
– Das GraviTrax Starterset ist mit allen GraviTrax-Erweiterungssets sowie GraviTrax Pro kompatibel. So können riesige Kugelbahn-Welten entstehen.
– Die Qualität von GraviTrax-Bauteilen aus ABS-Kunststoff[4] bzw. Polystyrol und Polycarbonat ist grundsätzlich hoch, einzelne Teile können aufgrund der filigranen Baustruktur dennoch brechen und für Frust sorgen.
Beim Kauf eines GraviTrax-Startersets sollte das empfohlene Mindestalter (ab 8 Jahren) auf jeden Fall beachtet werden. Denn wenn das feinmotorische Geschick der Kleinen noch nicht so ausgeprägt ist, kann die Kugelbahn mit ihren vielen Einzelteilen schnell überfordern. Wenn bereits ein Starterset vorhanden ist, können gezielt ausgewählte Erweiterungssets neue Spannung bringen.
Die Qualität der Bauteile von GraviTrax ist hoch, die Passgenauigkeit stets gegeben. Einziger Wermutstropfen sind zu filigrane Kunststoffe, die vor allem bei kleineren Erweiterungssets Verwendung finden. Wenn diese Plastikteile beim etwas wilderen Spielen zu sehr belastet werden, können sie brechen.
Eine GraviTrax-Kugelbahn fördert durch das Konstruieren komplexer Strukturen räumliches und physikalisches Grundverständnis (Gravitation und kinetsiche Energie) bei Kindern.[3] Kinder lernen durch Logik und Trial-and-Error, was zur Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten beiträgt und stärken durch einen erfolgreichen Kugelbahn-Bau ihr Selbstbewusstsein.
Für Kleinkinder gibt es fixe Holz-Kugelbahnen, die nicht Bauteil für Bauteil zusammengesetzt werden müssen. Zu empfehlen sind Hersteller wie nic, Eichhorn oder Haba. Eine Übersicht der besten Kugelbahnen für Kinder gibt’s hier. Wer eine flexible Kugelbahn wie jene von GraviTrax wünscht, die auch kleinere Kinder immer wieder auf- und umbauen können, findet in Kullerbü-Kugelbahnen oder Hubelino-Kugelbahnen hochwertige Alternativen.
In der klassischen GraviTrax-Serie (weißer Karton) bestehen Türme aus einzelnen Komponenten. In der Pro-Serie (schwarzer Karton) wird dies durch hohe Säulen einfacher. Einige dieser Türme bieten sogar Tunnel, die für zusätzliche Flexibilität in der Streckengestaltung der Kugelbahn sorgen.
Kurze Antwort: ein Rechtschreibfehler. Das beliebte Kugelbahn-Konstruktionsset und ein großer Umsatzbringer von Ravensburger[1] heißt GraviTrax.
Fazit: Welche ist das beste GraviTrax-Starterset bzw. GraviTrax-Erweiterungsset?
Hochwertiges Material zeichnet ohnehin alle GraviTrax-Produkte aus. Diese Sets vereinen aber auch noch viele Teile und damit verschiedenste Konstruktionsmöglichkeiten, spannende Effekte und die notwendige Stabilität.
- GraviTrax Starter-Set XXL: umfangreiches Kugelbahn-Set mit insgesamt 226 Teilen, darunter Gauß-Kanone, Looping und Hammer; ideal für Einsteiger
- GraviTrax Erweiterung Seilbahn: kleine Ergänzung (GraviTrax Element) für amüsanten Wow-Effekt, Aufpassen: verlangt sorgfältige Positionierung, nicht nur für Wintersportfreunde
- GraviTrax Pro Erweiterung Vertical: 33-teiliges Set, mit dem kleine Konstrukteure mit ihren Kugelbahnen noch mehr Höhe gewinnen können
Mehr zu GraviTrax
Video einer großen GraviTrax-Kugelbahn
Was mit den kleinen GraviTrax-Bausteinen alles möglich ist, zeigt dieses Video einer enormen Kugelbahn – gebaut hauptsächlich mit dem GraviTrax Pro Vertical Erweiterungsset.
Quellen
- Süddeutsche Zeitung: Ravensburger: Umsatzanstieg durch Kugelbahn und 3D-Puzzles [1]
- Wikipedia: Kugelbahn [2]
- technik-education. Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 2 (2022) 2, S. 51-63: Fertigung und Einsatz einer mobilen Kugelbahn [3]
- chemie.de: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) [4]
- YouTube: @GraviTrax [5]
- coogelbahn.de: GraviTrax-Bauanleitungen [6]
Änderungsprotokoll
- 18.09.2023: FAQs, Fazit und Quellen eingefügt.
- 13.06.2023: Neue GraviTrax-Startersets und Erweiterungssets recherchiert.
Bau- & Konstruktionsspielzeug
- Die besten Bastelsets für Kinder [Ratgeber]
- Die beliebtesten LEGO-Sets und Themenwelten [Ratgeber]
- Empfehlenswerte KAPLA-Steine für Kinder
- Die besten Kinderwerkbänke [Kaufberatung]
- Empfehlenswertes Kinderwerkzeug
- Empfehlenswertes Bosch-Kinderwerkzeug
- Empfehlenswerte Werkzeugkoffer für Kinder
- Empfehlenswerte Modelleisenbahnen für Kinder
- Empfehlenswerte Ritterburgen
- Empfehlenswerte Bausätze von LEGO Technic
- Empfehlenswerte ferngesteuerte LEGO Technic Bausätze
- Empfehlenswerte Playmobil-Sets und Figuren
- Empfehlenswerte Metallbaukästen für Kinder
- Empfehlenswerte Chemiebaukästen für Kinder
- Empfehlenswerte Modell- und Lernbausätze von Franzis
- Empfehlenswerte Bausätze von fischertechnik
- Empfehlenswerte Bausätze von Magformers
- Empfehlenswerte GraviTrax Baukästen
- Empfehlenswertes Infinitoo Spielzeug
- Empfehlenswerte Geomag-Sets
- Empfehlenswerte Holzbaukästen von Matador
- Empfehlenswerte PlayMais-Bastelsets
- Empfehlenswerte Brandmalkolben
- Empfehlenswerte Lötstationen für Kinder
- Empfehlenswerte Klettergerüste von Quadro
- Empfehlenswerte Softbausteine für Kinder
- Empfehlenswerte Bausätze von Mega Bloks
- Empfehlenswerte Kullerbü-Kugelbahn-Sets
- Empfehlenswerte Steckbausteine für Kleinkinder
- Empfehlenswerte Kinetic Sand-Sets
- Empfehlenswertes Knetwerkzeug
- Empfehlenswerte Klopfbänke
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 28.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API