Inhaltsverzeichnis
Obwohl es auch Tonies-Figuren für ältere Kinder gibt, stößt die Toniebox irgendwann mal an ihre Grenzen. Nicht nur, weil für Kinder ab 9 Jahren weniger Inhalte zur Verfügung stehen, sondern weil sich das Konsumverhalten des Nachwuchses verändert. „Ab fünf oder sechs Jahren wollen die Kids eine Geschichte nach der anderen hören“, erklärt tigermedia-CEO Martin Kurzhals, der mit der tigerbox TOUCH genau dann da sein will, wenn die Toniebox nicht mehr so gefragt ist. „Das ist der Moment, wo unser Service relevant wird. Wenn du ganz viel Content haben und ständig abwechseln willst, bist du bei uns richtig.“[1]
Um die selbstverständlich nicht ganz objektiven Aussagen des tigerbox-Gründers auf Herz und Nieren zu prüfen, haben wir die tigerbox TOUCH einem Praxistest unterzogen. Die Probanden: Ein 6-Jähriger und sein 2-jähriger Bruder. Zweiterer war für den Test eigentlich nicht vorgesehen, ließ sich aber davon wenig beeindrucken. Wir haben sowohl die tigerbox TOUCH selbst, als auch die tigercards und wildcards gründlich durchleuchtet und geschaut, ob sie eine gute Alternative zur Toniebox sind.




Tipp: Wer noch jüngere Kids hat, findet hier mit der Toniebox eine empfehlenswerte Kinder-Hörbox.
tigerbox: Was es alles braucht
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

tigerbox
Ohne die Basis-Plattform geht nichts. Die kleine Boombox hat mittlerweile mehrere Entwicklungsstufen hinter sich und einstige Mängel („zu laut“ laut Stiftung Warentest 2019) längst ausgemerzt.
Musikbox für Kinder "tigerbox TOUCH"
tigermedia
Die Tigerbox TOUCH funktioniert mit tigercards (Pendant zu Tonies), mit tigertickets (Streamen per WLAN) oder auch mit wildcards, mit denen auch eigene Inhalte abgespielt werden können – also selbstaufgenommene Files, mp3 Dateien oder Geschichten aus der tigertones-Mediathek. Das Gerät wird über ein Touch-Display bedient, Eltern können über die tigertones-App Altersgrenzen bestimmen oder einen Sleep-Timer einstellen, sodass sich die Box nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Es stehen mittlerweile über 20.000 Titel zur Verfügung, somit ist die Musikbox vor allem für etwas ältere Kinder ab 5 Jahren interessant, wie auch Martin Kurzhals, Gründer von Tigermedia, hier im Dad’s Life Interview empfiehlt.
Das gefällt uns
- mit über 20.000 Titel mittlerweile sehr große Auswahl an Inhalten
- mit dem Abo-Modell im Verhältnis zu anderen Musik-Boxen günstiger
Das könnte besser sein
- für jüngere Kinder ist Auswahl an Titeln eher überfordernd – optimal somit erst ab etwa 5 Jahren
Unser Fazit
Eine Musikbox mit sehr vielen Inhalten, die mit dem Abo-Modell im Verhältnis günstiger als etwa die tonies sind. Geeignet für etwas ältere Kinder ab ca. 5 Jahren. Unseren ausführlichen Testbericht für die tigerbox Touch findest du hier.

Tigertickets
Wer auf die volle tigertones-Mediathek mit über 20.000 Titeln zugreifen möchte, braucht ein sogenanntes „tigertones-Ticket“. Diesen Zugang gibt es in verschiedenen Varianten (Abo oder Prepaid) sowie in verschiedenen Zeiträumen (1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate). Grundsätzlich gilt: Je länger man sich bindet, desto günstiger wird der Monatspreis.
Unser Fazit
Keine Verpackung, keine Wartezeit. Einfach Ticket kaufen und los geht’s. Ideal für alle, die regelmäßig Hörspiele hören und Abwechslung brauchen. Angesichts der steigenden Preise hoffen wir nur, dass tigermedia die Kostenstruktur familienfreundlich hält.
Tigercards
Für jüngere Kinder ist der Zugang zur tigertones-Mediathek meist überdimensioniert, weil sie nicht so viele Titel brauchen. Damit sie die tigerbox TOUCH dennoch nützen können, gibt es die tigercards. Damit können Geschichten oder Hörspiele unabhängig von einem Abo abgespielt werden. Der Preis für eine Tigercard liegt in der Regel zwischen 4 und 10 Euro.
Unser Fazit
Wer Unterstützung beim Einschlaf-Ritual sucht, liegt mit diesem Hörspiel richtig. Klappt nachweislich bei vielen Kindern.
Unser Fazit
Diese Geschichte kommt unserer Erfahrung nach vor allem bei Jungen gut an. Lightning ist einfach eine Bank – egal in welchem Medium.
Unser Fazit
Gut gemachtes Hörspiel, das einigen der wichtigsten Fragen unserer Welt auf den Grund geht. Kindgerecht erklärt, aber auch für Erwachsene nicht unspannend.
Unser Fazit
Spannende Geschichte, die natürlich perfekt auf junge Mädchen und Pferdeliebhaberinnen zugeschnitten ist.
Bestseller: tigercards
Wir haben die beliebtesten Tigercards inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei der tigerbox TOUCH achten
- Hardfacts: Die tigerbox TOUCH ist ein 11,5 cm ×11,5 cm ×11 cm großer und 550 g leichter Würfel und hat damit fast exakt die gleichen Maße wie die Toniebox (12 cm ×12 cm ×12 cm bzw. 600 g). Sie besitzt eine Bambusfront, ein Nachtlicht, eine Trageschlaufe, einen Karteneinschub, eine LED-Leiste, ein Touch-Display, einen Fallschutz und ist ummantelt mit einem geknüpften Stoff – siehe Bilder unterhalb dieser Infobox. Erhältlich ist die Box in den Farben lila, schwarz, grün, grau, blau und rot.
- Starterpaket: Das günstigste Starterpaket, das wir finden konnten, kostet knapp 100 Euro und beinhaltet die tigerbox TOUCH, einen 14-Tage-Testzugang zur tigertones-Audiothek, zahlreiche vorinstallierte Geschichten auf der tigerbox TOUCH, ein Fallschutz und ein USB-C-Ladekabel.
- Einrichtung: Bevor die Kids die tigerbox TOUCH selbstständig bedienen können, muss sie erstmal eingerichtet werden. Im Vergleich zur Toniebox gestaltet sich das zwar etwas aufwändiger, ist aber dennoch keine Raketenwissenschaft. Wir hatten anfangs ein paar Probleme mit der Verbindung zum WLAN, nach zwei Versuchen und einem Komplettabsturz des Systems hat es dann allerdings geklappt. Wichtig ist auch die dazugehörige tigertones-App, da diese quasi die Kommandozentrale darstellt und sich von Inhalten bis Einstellungen (fast) alles dort regeln lässt. Wer Hilfe bei der Einrichtung benötigt, findet die im Erklärvideo des Herstellers.[2]
- Inhalte: Ist die tigerbox TOUCH dann startklar, gibt es drei unterschiedliche Wege, um Inhalte zu konsumieren:
- Streaming: Wer Zugang zur tigertones-Mediathek mit über 15.000 Titeln haben möchte, braucht ein sogenanntes „Tigerticket“, das aber korrekterweise mittlerweile tigertones-Zugang heißt. Den gibt es entweder als Prepaid- oder Abo-Modell sowie in verschiedenen Varianten: 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate.[3] Wer gleich eine längere Dauer nimmt, fährt – heruntergebrochen auf den Monatspreis – etwas günstiger.
- tigercards: Analog zu den Tonies-Figuren gibt es hier die tigercards mit fix-fertigen Inhalten. Das Angebot ist ähnlich umfangreich wie beim Konkurrenten, allerdings sind tigercards deutlich günstiger als die Tonies. Was daran liegt, dass keine Figuren produziert sowie Lizenz-Gebühren bezahlt werden müssen.[1] Der Vorteil von tigercards: Auch wenn man kein Streaming-Abo mehr hat, kann man sie weiterhin hören.
- wildcards: Was bei tonies Kreativ-Tonie heißt, nennt sich hier wildcard. Das System ist dabei gleich: Man kann ein leeres Medium – in dem Fall eine Card – mit eigenen Inhalten bespielen. Bei der wildcard stehen 120 Minuten für selbst aufgenommene Inhalte, mp3 oder Titel der tigertones-Mediathek zur Verfügung.
- Alter: Die offizielle Altersempfehlung von tigermedia lautet: 4 bis 12 Jahre. Das können wir nach unserem Praxistest auch bestätigen, vor allem es um die selbstständige Nutzung geht. Das Bedienen ist für Kinder unter 4 Jahren tatsächlich etwas zu kompliziert, außerdem überfordert das Touchdisplay die noch nicht so ausgereiften motorischen Fähigkeiten der Kleinen. Der 2-Jährige war im Praxistest dennoch sehr interessiert am Gerät und konnte nach längerer Benutzung zumindest seine zwei, drei Lieblingslieder wiederfinden und abspielen. Als alleinige Hörbox würden wir die tigerbox TOUCH für Kinder unter 4 Jahren aber nicht empfehlen – für dieses Alterssegment ist die Toniebox besser geeignet.
- Soundqualität: Nach unserem Praxistest können wir sagen: Die Soundqualität passt sehr gut. Der Stereosound ist klar, satt und angenehm. Und via App können wir Eltern auch die Lautstärke festlegen bzw. begrenzen.
- Akku: Den einzigen kleinen Schwachpunkt, den wir ausmachen konnten, war die Akkulaufzeit: Die vom Hersteller angegebenen 7 Stunden haben wir nie erreicht, meist war nach insgesamt 4 bis 5 Stunden Schluss. Ob das grundsätzlich niedriger als angegeben ist oder einfach nur unser Modell Schwächen hat, konnten wir bis dato noch nicht verifizieren.
Häufige Fragen
Grundsätzlich sind beide Hörboxen digitale Kinder-Audiosysteme. Die tigerbox hat für die Navigation einen Touchscreen und bietet WLAN-Streaming über die tigertones-App. Vereinfacht gesagt könnte man auch sagen: Sie ist das „Spotify für Kids“ mit dem Würfel als Hardware. Die Toniebox hingegen nutzt physische „Tonies“ zur Wiedergabe und ist einfach durch das Rauf- und Runterstellen der Figuren bedienbar.
Das hängt vom Modell ab: Grundsätzlich kann man zwischen Abo und Prepaid wählen. Im Abo kostet ein Monat 12,99 €, bei längerer Bindung wird es immer günstiger: Nimmt man 12 Monate, kommt man auf 9,99 €/Monat, bei einer zweijährigen Bindung auf 7,99 €/Monat. Eine Prepaid-Karte für 12 Monate kostet einmalig 99 €. Daneben gibt es auch noch 1-, 3- und 6-Monats-Tigertickets.
Die offizielle Altersempfehlung vom Hersteller lautet von 4 bis 12 Jahren. Unter 4 bzw. 3 Jahren ist die Nutzung wenig empfehlenswert, da die Bedienung zu kompliziert ist bzw. der Touchdisplay die noch nicht ausgereiften motorischen Fähigkeiten der Kleinen überfordert.
Das günstigste Starterpaket, das wir finden konnten (Stand: März 2025), lag bei knapp 100 € und beinhaltet die tigerbox TOUCH, einen 14-Tage-Testzugang zur tigertones-Audiothek, zahlreiche vorinstallierte Geschichten auf der tigerbox TOUCH, den Fallschutz und ein USB-C-Ladekabel.
Ja, auch ohne Abo kann man vorinstallierten Content wie die tigerstarken Geschichten, den Kinder-Podcast tigershow, „Die Alsterdetektive“ oder verschiedene Hörproben konsumieren.[4] Außerdem kann man erworbene Tigercards jederzeit abspielen oder Wildcards mit eigenen Inhalten bespielen.
Um die Inhalte initial auf die Box zu bringen, braucht es WLAN. Ist der Content dann mal auf das Gerät geladen, kann man ihn so oft man will und ohne WLAN konsumieren.[5]
Ja, über den Elternbereich in der tigertones-App können Einstellungen wie die Lautstärke und die maximale Abspieldauer der tigerbox TOUCH festgelegt werden.
Fazit: Ist die tigerbox TOUCH empfehlenswert?
Klares Ja! Wer seinen Kindern nicht ständig das eigene Smartphone inklusive Spotify überlassen will, bekommt mit der tigerbox TOUCH genau das, was sich der Nachwuchs wünscht: Das „Spotify für Kids“ mit einem Würfel als Hardware. Damit können sie unabhängig und selbstständig Geschichten oder Musik hören, wir Eltern haben via App dennoch die Möglichkeiten, Grenzen zu setzen. Der Preis für die Nutzung ist aus unserer Sicht in Ordnung. Für ein Abo werden maximal 12,99 € pro Monat fällig, dafür hat man dann Zugang zur Mediathek mit über 20.000 Titeln. Und je länger man sich bindet, desto günstiger wird es. Wer kein Streaming in Anspruch nehmen will, kann auf die Tigercards zurückgreifen, die in der Regel zwischen 4 und 10 € kosten.
Mehr zur tigerbox TOUCH
tigerbox-Gründer Martin Kurzhals im Interview
Hier kannst du die gesamte Folge unseres Podcasts „Dad’s Talk“ mit Martin Kurzhals anhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
Video zur Einrichtung der tigerbox TOUCH
Solltet ihr Probleme haben, die tigerbox TOUCH einzurichten, legen wir euch dieses Video ans Herz. Dieses veranschaulicht recht gut, wie man die Hörbox einsatzbereit macht.
Quellen
- Dad’s Talk – der Podcast von Dad’s Life: tigermedia-CEO Martin Kurzhals im Interview [1]
- TigerMedia YouTube-Channel: So einfach startet ihr mit der tigerbox TOUCH [2]
- tiger.media: Tarif-Modelle [3]
- Helpcenter tigermedia: Kann man die tigerbox TOUCH auch ohne Abo nutzen? [4]
- Helpcenter tigermedia: Kann man die tigerbox TOUCH offline nutzen? [5]
Änderungsprotokoll
- 30.03.2025: Neue Tarife für tigertones recherchiert. Podcast mit tigerbox-Gründer in den Artikel inkludiert.
- 28.09.2024: Informationen zu den tigerbox-Produkten aktualisiert und Liste beliebter tigercards erstellt.
- 26.05.2023: Beitrag erstellt. Bilder vom tigerbox-Test eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.