Inhaltsverzeichnis
Seit Jahren ist Spielzeughersteller Hasbro mit seinen Nerf Blastern auf einem Spielzeugwaffen-Siegeszug. Das Konzept mit Schaumstoff-Darts, die aus verschiedensten Waffen abgefeuert werden, kommt bei Kindern ab 8 Jahren und bei Erwachsenen äußerst gut an. Immer wieder neue Serien und Themen bringen zudem Abwechslung. Doch keine Neuerung sorgte für so viel Aufsehen wie Nerf Rival. Statt klassischer Darts werden hier bis zu 100 km/h schnelle Schaumstoffkugeln mit 0,8 Joule abgefeuert.
Aufgrund der umso größeren Verletzungsgefahr[1] hat Nerf das Mindestalter von 8 auf 14 Jahre erhöht und Deutschland den Verkauf der Serie gänzlich verboten. Hier sind für Spielzeugwaffen nur 0,5 Joule erlaubt. Zwar gibt es Nerf Rival Sets in anderen Ländern und vor allem online zu kaufen, doch rät Nerf „dringend davon ab, Nerf Rival in anderen Ländern zu erwerben und nach Deutschland einzuführen“[2].
Tipp: Eine kompakte Übersicht aller in Deutschland erhältlichen Nerf-Produkte findet ihr hier.
Checkliste für Nerf Rival
- Altersangabe: Normalerweise gibt Hersteller Hasbro bei seinen Nerf Guns ein Einstiegsalter von 8 Jahren an. Da die freigesetzte Energie der Rival-Serie jedoch deutlich höher ist, sind die Blaster in den USA (und weiteren Ländern) erst ab 14 Jahren freigegeben und eher für Turnierspieler gedacht.
- Verfügbarkeit: Der Verkauf von Nerf Rival Sets ist ausschließlich in bestimmten Ländern erlaubt und aufgrund der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland nicht möglich.
- Munition: Der größte erkennbare Unterschied von Nerf Rival zu anderen Nerf Guns ist die Munition. Anders als gewohnte Darts schießen Nerf Rival Blaster mit Schaumstoff-Kugeln, auch High Impact Rounds (HIR) genannt. Die Kugeln sind ähnlich wie ein Golfball mit kleinen Vertiefungen überzogen, was die Aerodynamik verbessert. HIR können Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen.
- Verwendungszweck: Aufgrund der hohen Feuerkraft und der damit einhergehenden Verletzungsgefahr sind Nerf Rival Blaster zum Zielschießen, aber nicht für Multiplayer Battles gedacht.
- Alternativen: Wer aus Deutschland bestellt, findet online eine große Auswahl an Nerf Guns, die rechtlich bedenkenlos erworben werden können. Auch andere Hersteller haben empfehlenswerte Schaumstoffkugel-Blaster im Sortiment.
Nerf Rival-Sets und Alternativen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Original Nerf Rival
Achtung! Der Verkauf dieser Produkte ist in Deutschland untersagt, da die Rival Serie gegen das deutsche Waffengesetz (WaffG) verstößt. Der Grund: die 0,8 Joule Geschossenergie liegt höher als das erlaubte Maximum für Spielzeugpistolen von 0,5 Joule. Käufer aus anderen Ländern sollten sich über die jeweilige Gesetzeslage informieren.
Nerf Hyper
Mit Nerf Hyper hat Hasbro eine weitere Blaster-Serie auf den Markt gebracht, die von Experten schon als „Nerf Rival light“ tituliert wurde. Feuerkraft und Spaßfaktor sind hoch, allerdings auch der Frust, wenn man die kleinen Schaumstoff-Kugeln suchen muss.
Magazinsgröße: 40 Kugeln
Reichweite: ca. 22 Meter
Unser Fazit
Die Nerf Hyper Rush-40 überzeugt durch hohe Feuerkraft und Präzision und macht ihn zu einer spannenden Option für Nerf-Battles. Der größte Nachteil der Hyper-Serie sind die kleinen Hyper-Schaumstoffkugeln, die zwar super fliegen, aber outdoor auch schnell verloren gehen.
Magazinsgröße: 100 Kugeln
Reichweite: ca. 23 Meter
Unser Fazit
Hohe Feuergeschwindigkeit, große Kapazität und dennoch weitgehend ungefährliche Schaumkugeln – die Herf Hyper Mach-100 ist eine gelungene Rival-Alternative. Wir raten zudem in einen Ball-Auffänger zu investieren, da das Aufsammeln der Kugeln sonst schnell zu mühsam wird.
X-Shot Chaos
Die Chaos-Serie von X-Shot bezeichnet Blaster, die ebenso Schaumstoff-Kugeln verschießen und mit den High Impact Rounds von Nerf sogar kompatibel sind. Die Power der ab 14 Jahren freigegebenen Blaster ist unserer Meinung nach absolut ausreichend.
Magazinsgröße: 14 Kugeln
Reichweite: 18 Meter
Unser Fazit
Dieser X-Shot Blaster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine Alternative zu herkömmlichen Nerf-Blaster mit Schaumstoff-Pfeilen suchen. Die einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit machen ihn zu einer beliebten Spielzeug-Waffe für Battles.
Magazinsgröße: 6 Kugeln
Reichweite: ca. 16 Meter
Unser Fazit
Dieser Blaster ist eine solide Wahl für Wettbewerbe und Spiele, bei denen es auf Geschwindigkeit, Reichweite und Genauigkeit ankommt. Wir empfehlen auf jeden Fall, dass alle Spieler Schutzbrillen tragen, um sich während der hitzigen Battles zu schützen.
Weitere Nerf Rival Alternativen
Auch weitere weniger namhafte Hersteller haben Blaster mit Schaumstoff-Kugeln im Angebot. Diese verfügen oftmals über eine hohe Kapazität und eine auch bei weniger Feuerkraft ausreichende Schussgeschwindigkeit.
Magazinsgröße: 50 Kugeln
Reichweite: ca. 12 Meter
Unser Fazit
Netter Blaster für Kinder, die sich für actionreiche Schießspiele begeistern. Er punktet durch einfaches Nachladen und hohe Schusskraft. Einzig die schwergängige Klappe beim Nachladen fällt negativ auf. Top: Schutzbrille bereits in der Lieferung inkludiert.
Magazinsgröße: 10 große Kugeln
Reichweite: ca. 20 Meter
Unser Fazit
Die RuiDaXiang Spielzeugpistolen bieten überraschend gute Haltbarkeitswerte und sind wirklich einfach zu handhaben. 20 mitgelieferte Schaukugeln sind allerdings nicht viel angesichts der Tatsache, dass die kleinen Kugeln gerne verschwinden.
Magazinsgröße: 100 Kugeln
Reichweite: ca. 30 Meter
Unser Fazit
Dieser Spielzeug-Blaster hat uns mit seinem großen Magazin und der großen Menge an mitgelieferten Kugeln zu einem vergleichsweise günstigem Preis überzeugt. Die Leistung und Reichweite ist absolut ausreichend für gehörig Action.
Bestseller: Nerf Rival
Wir haben die beliebtesten Nerf Rival-Sets inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Nerf Rival
– Der Erwerb von Nerf Rival Blastern ist in Deutschland verboten, da die Geschossenergie das rechtliche Limit von 0,5 Joule überschreitet.
– Online können Nerf Rival Blaster erworben werden. Von einer Einfuhr nach Deutschland rät der Hersteller auf seiner Website aber ausdrücklich ab.[2]
– Es gibt gute Alternativen an Blastern mit Schaumstoff-Kugeln als Munition. Diese sind zum Teil sogar mit den originalen High Impact Rounds von Nerf kompatibel.
Wer in Deutschland wohnt, sollte eher einen Blaster der Nerf Hyper Serie oder einen Chaos Blaster von X-Shot wählen, die den verbotenen Rival-Gewehren von Nerf um wenig nachstehen.
– Nerf Hyper
– X-shot Chaos
– Dart Zone Ballistix
– Doodos Bullet Blaster
Aufgrund der hohen Feuerkraft sind die Blaster von Nerf Rival für Zielschuss-Übungen und nicht für den Kampf Mann gegen Mann gedacht.
Nerf Rival Blaster werden in Deutschland nicht verkauft, weil sie nach dem deutschen Waffengesetz die Grenzwerte für Spielzeugwaffen überschreiten. Geschossenergie für Spielzeug ist rechtlich auf 0,5 Joule limitiert, die Geschossenergie von Nerf Rival liegt bei 0,8 Joule.
In Deutschland werden keine Nerf Rival Blaster verkauft. Online kann kann man in den Beständen aus anderen Ländern fündig werden, von einer Einfuhr nach Deutschland rät Hersteller Hasbro aber ausdrücklich ab.
Fazit: Welche Alternative zu Nerf Rival ist die beste?
Diese Blaster sind nicht nur in Deutschland frei verfügbar, sondern aufgrund ihrer Leistungswerte empfehlenswert. Und ja, es muss nicht immer Nerf sein.
- Nerf Hyper Rush-40:
- X-Shot Orbit: Blaster-Komponenten mitunter besser verarbeitet als bei Nerf, hohe Präzision
- Dodoos Schaumstoff-Blaster: günstiger No-Name-Hersteller mit erstaunlich guten Schusseigenschaften
Mehr zu Nerf Rival
Quellen
Änderungsprotokoll
- 30.01.2024: Produktinformationen zu den besten Nerf Rival Alternativen aktualisiert.
- 10.10.2023: Neue Nerf Hyper Blaster in den Ratgeber integriert.
- 04.04.2023: Rechtliche Lage in Deutschland recherchiert. Quellen und Nerf Rival Alternativen eingefügt.
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.