Inhaltsverzeichnis
Wir konnten für diesen Ratgeber auf die Erfahrungen von stundenlangem Schaukeln mit unseren kleinen Produkt-Testern zurückgreifen. Dabei haben wir Nestschaukeln von Hudora, Yorbay oder Costway ausführlich getestet und obendrein die Dad’s Life Community um ihre Meinung gebeten. Aus diesem Grund können wir beispielsweise die Kesser-Nestschaukel nicht empfehlen.




Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderschaukeln gibt’s hier. Das passende Schaukelgestell findest du hier.
Unsere Favoriten für Nestschaukeln
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Nestschaukel outdoor
Bei Outdoor-Nestschaukeln muss man generell auf den verwendeten Stoff achten, da dieser durch Sonne, Regen und ständige Belastung spröde werden kann. Die Montage am Schaukelgestell soll schnell gehen und dennoch lange sicher halten.
Unser Fazit
Die Hudora-Nestschaukel „110“ zählt zu den beliebtesten Modellen und das nicht ohne Grund. Die Verarbeitungsqualität, die leichte Montage und die hohe Strapazierfähigkeit im Vergleich zu Billig-Herstellern hat auch uns im Test überzeugt.
Unser Fazit
Die Wolkenglück-Nestschaukel hat sich in den letzten Monaten zu einem Bestseller gewandelt. Mit ausschlaggebend ist die hohe Verarbeitungsqualität, die auch durch das Prüfengel-Siegel bestätigt ist. Laut Dad’s Life Community ideal für gemeinsames Schaukeln von Papa bzw. Mama und Kind.
Unser Fazit
Die Nestschaukel von Costway sticht nicht nur durch ihr rechteckiges Design unter anderen Modellen hervor, auch die hohe Traglast ist beeindruckend. Wer genug Platz auf seinem Schaukelgestell hat, kann mit dieser Schaukel-Liege besondere Erlebnisse schaffen.
Unser Fazit
Preis-Leistungs-Tipp für alle, die eine kompakte Nestschaukel für ihr Schaukelgestell suchen. Schnell montiert und in der Höhe einfach anzupassen, bietet sie soliden Schaukelspaß. Für mehrere Kinder allerdings nur bedingt geeignet.
Unser Fazit
Ausgezeichnete Wahl für Familien, die nach einer sicheren, gemütlichen und gleichzeitig stilvollen Nestschaukel suchen. Drei angenehme Farben stehen dabei zur Auswahl. Die Materialqualität und Haltbarkeit sind auf dem gewohnten Hudora-Niveau.
Nestschaukel geflochten
Eine Nestschaukel mit einem geflochtenen Netz hat mehrere Vorteile. Das Belastungsgewicht ist höher, Festhalte-Möglichkeiten gibt es mehr und nach Regen bilden sich keine Lacken auf der Sitzfläche.
Unser Fazit
Diese Nestschaukel ist unserer Erfahrung nach ein Hit in jedem Garten. Mehrere Kinder können sich im Netz problemlos festhalten und ordentlich schwingen. Die Verarbeitung ist top, der Spielspaß daher sehr lange während.
Unser Fazit
Gute Wahl für Familien, die nach einer stabilen und einfach zu pflegenden Schaukel für mehrere Kinder suchen. Mit 120 cm Durchmesser zählt sie zu den größten Modellen am Markt, dafür muss natürlich auf dem Schaukelgestell auch Platz vorhanden sein.
Bestseller: Nestschaukel
Wir haben die beliebtesten Outdoor-Nestschaukeln inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer Nestschaukel achten
Nestschaukeln sind eine gemütliche und äußerst inklusive Schaukel-Variante[1]. Sie schaukeln nicht so wild und ausladend wie klassische Schaukeln, dafür bieten sie Platz für mehrere Kinder (und Erwachsene) auf einmal. Das eröffnet eine ganz neue Art von Schaukel-Action. Darüber hinaus ermöglicht die große Fläche Babys, im Liegen zu schaukeln und damit einer aus dem Bauch der Mutter bekannten „Ur-Bewegung“ zu folgen.[2] Das Ergebnis: sie entspannen und schlafen ein.
So verlockend das auch klingt, sollten sich Eltern den Kauf einer Nestschaukel dennoch vorher gut überlegen. Bei den meisten Schaukelgestellen nimmt die Nestschaukel allen anderen Komponenten (Schaukeln, Leitern etc.) den Platz weg. Nur die wenigsten Eltern werden Lust haben, regelmäßig alles umzubauen, falls die Kinder etwa doch wieder Einzelschaukeln zurückmöchten. Auch billige Materialien und Befestigungsösen sind Schwachpunkte, die es auszuschließen gilt.
Checkliste
- Belastbarkeit: Mit dem Höchstgewicht lässt sich berechnen, wie viele Kinder die Schaukel gleichzeitig nutzen können. Die maximale Traglast liegt bei hochwertigen Nestschaukeln zwischen 200 und 300 kg. Das reicht problemlos für drei bis vier kleinere Kinder und einen Elternteil.
- Größe: Der Durchmesser der Nester bzw. Teller reicht von 80 cm bis zu 150 cm. Je größer die Liegefläche ist, desto höher ist auch der Platzbedarf am Schaukelgestell.
- Material: Die Schaukel ist nur dann für den Outdoor-Einsatz zu gebrauchen, wenn das Schaukelnetz z.B. aus geflochtenen PE-Seilen besteht. Bei der Aufhängung sind meist die Befestigungsösen- und Ringe Schwachpunkte: Modelle, bei denen Kunststoff verwendet wird, werden draußen rasch spröde. Robuster sind Metallringe, aber auch die müssen regelmäßig auf Rost kontrolliert werden.
- Sicherheit: Gemäß der Spielzeugnorm EN-71[3] fabrizierte Modelle mit CE-Kennzeichnung[4] bieten ein Grundmaß an Sicherheit. Online finden sich leider immer wieder Modelle, die diese Mindeststandards nicht erfüllen.
- Montage: Nestschaukeln haben am Ende der Tragseile Ösen, die auf einem bestehenden Schaukelgestell oder einer ähnlich geeigneten Konstruktion montiert werden können. Für die Montage werden generell zwei Personen und ein wenig handwerkliches Geschick benötigt.
- Extras: Einzelne Nestschaukeln haben ein ganzes Zelt mit an Bord. Damit können sich die Kinder in Ruhe zurückziehen, um sich auszuruhen, zu verstecken oder um geheime Pläne zu schmieden. Wer kein Schaukelgestell hat, kann auch zusätzliche Tragegurte bestellen und die Schaukel auf Garagen, Carports oder Bäumen befestigen.
Häufige Fragen
– Belastbarkeit und Größe sind sehr unterschiedlich. Wer weiß, dass viele Kinder gleichzeitig schaukeln wollen, sollte also eine größere und tragfähigere Nestschaukel wählen.
– Sicherheitszertifikate sind Standard. Darüber hinaus sollten hochwertige Materialien – beispielsweise Metall- statt Plastikösen – in Verwendung sein.
– Das Material des Netzes soll stabil und gleichzeitig bequem sein, schließlich will man sich ja auch richtig ausruhen können.
Je nach verfügbarem Platz auf dem Schaukelgestell bzw. der Tragevorrichtung und je nach Anzahl der Kinder sollte man die Größe wählen. Im Zweifelsfall lieber eine Nummer größer wählen, weil plötzlich auch Nachbarskinder auftauchen, die man seit Wochen nicht mehr gesehen hat.
Billigere Outdoor-Nestschaukeln lassen auf Dauer die nötige Sicherheit vermissen. Nach Wochen im Freien bei Wind, Regen und Sonnenschein (die Kraft der UV-Strahlen ist nicht zu unterschätzen) können sowohl Seile als auch Ösen spröde, rostig oder gar schimmlig werden.
– Hudora (Traditionshersteller von Spielgeräten aus Remscheid, NRW, der für seine Trampoline und Roller bekannt ist)
– Yorbay (Online-Händler, der stabile Schaukeln im Sortiment hat)
Auf einer Nestschaukel können Kinder nicht nur gemeinsam schaukeln (spart Diskussionen um Schaukelzeiten und nerviges Warten), sie können so auch gemeinsam physikalische Grundsätze wie etwa die Energiezufuhr durch Verlagerung des Schwerpunkts erleben.[1] Schaukel fördert laut Dr. Renate Zimmer vom Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) an der Universität Osnabrück zudem die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern.[2]
In einer Nestschaukel können auch Babys – im Regelfall bereits ab knapp 3 Monaten – schaukeln und dort ähnlich einer Wippe beruhigt werden, da sie dabei an die „Ur-Bewegung aus dem Mutterleib“[2] erinnert werden.
Mehr zu Nestschaukeln
Quellen
- Wikipedia: Schaukel [1]
- Nifbe: Bewegung als Motor des Lernens [2]
- DIN e.V.: Alle Infos zur DIN EN 71 [3]
- Europa.eu: Was ist die CE-Kennzeichnung? [4]
Änderungsprotokoll
- 23.01.2025: Neue Nestschaukeln recherchiert.
- 08.12.2024: Informationen der besten Nestschaukeln für Kinder nach neuen Erfahrungsberichten aktualisiert.
- 21.01.2024: Nestschaukeln nach outdoor/indoor und Stoff bzw. Netz sortiert.
- 18.09.2023: Kesser-Nestschaukel nach negativem Feedback aus der Dad’s Life Community entfernt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.