Die besten Playmobil-Ritterburgen

Eine Ritterburg von Playmobil ist spannend, detailgenau und bei Kindern ab 4 Jahren beliebt. Welche alten Burgen zu den Klassikern zählen, welche neuen Playmobil-Ritter-Sets es gibt, sowie Angebote & Ritterburg-Zubehör.

Für diesen Ratgeber konnten wir auf die Erfahrungen unserer jüngsten Produkttester zurückgreifen. Besondere Intensiv-Tests in puncto Langlebigkeit konnten in der Kita durchgeführt werden. Die Anfrage bei Playmobil war wenig aufschlussreich, dafür halfen uns wie gewohnt Rückmeldungen und Ritterburg-Empfehlungen aus unserer Dad’s Life Community.

Unsere Favoriten bei Playmobil-Ritter-Sets

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Ritterburgen von Playmobil

Die altbewährten Klassiker stehen den neueren Modellen in punkto Qualität und Detailreichtum um nichts nach. Aus Kindersicht ist deshalb besonders beim erstmaligen Kauf nicht unbedingt entscheidend, ob es sich um eine aktuelle Neuerscheinung oder ein älteres Set handelt.

„Große Burg von Novelmore“ (70220) von Playmobil Novelmore
Eine Burg mit vielen Details aus insgesamt 362 Einzelteilen, die damit nicht zu den größten Modellen zählt – aber zu den beliebtesten. Funktionierende Katapulte, Ballisten & Steinabwurf, Mauerdurchbruch sowie ein mechanisches Tor: Dieses Set bietet nicht nur beim Aufbau Spielfreude, sondern auch danach für viele spannende Momente. Das Set kann optional z.B. mit dem Set „Mauer mit Katapult“ (9839) erweitert werden. Die Detailtreue und der Schwierigkeitsgrad passen für Kinder ab etwa 8 Jahren.

Unser Fazit
Beeindruckende Ritterburg in gewohnt hoher Playmobil-Qualität. Die realistischen Details und die vielseitigen Funktionen machen unserer Meinung nach richtig viel Spaß beim Spielen. Jüngere Kinder werden beim Aufbau Hilfe benötigen.
„Falkenritterburg“ (6001) von Playmobil Knights
Die Falkenritterburg zählt zu den absoluten Playmobil-Klassikern: Das Set inkludiert u.a. einen Kran mit Seilbremse oder auch eine Treppe, die in der Wand verschwindet. Das Burgtor kann aufgeschossen werden, im Verlies findet der gefangen genommene Riesentroll Platz. Die Burg kann außerdem mit verschiedenen Sets zur Verlängerung der Mauern (6371) bzw. der Türme (6373) erweitert werden. Die offizielle Altersempfehlung lautet ab 4 Jahre, wobei da Papa oder Mama beim Aufbau ordentlich mithelfen müssen.

Unser Fazit
Tolle Burg, die erfahrungsgemäß für viele Jahre interessant bleibt. Einziger Wermutstropfen: Bei vielen Händlern nur mehr gebraucht erhältlich – oder zum Neupreis, der im Vergleich zu anderen Playmobil-Burgen mittlerweile deutlich höher ist.
Spielset „Angriff mit dem Kampfturm“ (70870) von Playmobil Novelmore
Dieses Playmobil-Set aus der Novelmore-Reihe umfasst 149 Teile und stellt eine actionreiche Belagerungsszene dar. Enthalten sind ein großer Angriffsturm mit Katapult, eine Burgmauer, mehrere Figuren sowie ein detailreicher Drache. Bewegliche Teile und Zubehör wie Feuerbälle, Schilde und Schwerter sorgen für Abwechslung und fördern die Fantasie. Empfohlen ist das mit weiteren Novelmore-Artikeln kombinierbare Set für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.

Unser Fazit
Dieses Mini-Set ist unserer Ansicht nach eine gute Alternative für alle, die Ritter-Action suchen, aber keine komplette – und teure – Ritterburg kaufen wollen. Der Aufbau von Turm und Burgmauer ist grundsätzlich einfach, allerdings zeigten sich im Test bei einigen Bauteilen Schwachstellen.
„Burg des Schwarzen Barons“ (6697) von Playmobil Super 4
Die Burg des Schwarzen Barons ist ein Set, das optimal auch für unterwegs ist: Der gesamte Inhalt passt in die Burg, die dann am Tragegriff einfach transportiert werden kann. Ausgestattet ist die Burg mit zahlreichen Waffen, durchdachten Abwehrmechanismen und auch einem Mauerdurchbruch. Geeignet für Kinder ab etwa 5 Jahren.

Unser Fazit
Im Vergleich zu anderen Playmobil-Ritterburgern deutlich kleiner, dafür aber mit dem großen Vorteil, dass man sie mit wenigen Handgriffen überallhin mitnehmen kann. Ideal für Reisen oder ein Wochenende bei Oma und Opa.
„Festung der Burnham Raiders“ (70221) von Playmobil Novelmore
Diese Playmobil-Burg zählt zu den neueren Modellen und besteht aus 214 Teilen. Enthalten sind u.a. funktionierende Kanonen und Feuerballabwurf, ein Mauerdurchbruch sowie auch ein Drachenkäfig. Das Set kann bei Bedarf mit dem Set „Mauer mit Gefängnis und Durchbruch“ (9841) erweitert werden. Empfohlen für Kinder ab 4 bis 10 Jahre.

Unser Fazit
Leichter Aufbau, tolle Optik und mehr Munition als etwa bei der Großen Burg von Novelmore. Im Vergleich zu älteren Burgen von Playmobil bietet dieses Set in unseren Augen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zubehör für Playmobil-Ritterburgen

Wenngleich die Ritterburgen-Sets bereits viele Einzelteile und Zubehör umfassen, ist es nach einer gewissen Zeit sinnvoll, sich um das ein oder andere Zubehör-Set umzusehen. Damit kommt ein neuer Anreiz ins Spiel, der so für eine noch längere Spielfreude sorgt.

Angebot
„Burnham Raiders: Feuerritter“ (71213) von Playmobil Novelmore
Ein 16-teiliges Zubehör-Set mit Pferd und zwei Figuren: Mit seinem Feuerpferd nimmt Brody am Ritterturnier von Novelmore teil. Der Waffenständer hält die passende Ausrüstung bereit. Passend zum Set „Festung der Burnham Raiders“ (70221).

Unser Fazit
Schöne Figuren, die Kinder mit ihrer Flammenoptik umhauen. Das Feuerpferd lädt zum Spiel Gut gegen Böse ein.
Angebot
„Lavamine“ (70390) von Playmobil Novelmore
Ein Erweiterungs-Set z.B. für Novelmore-Burgen von Playmobil. Die inkludierten Kanonen funktionieren und ziehen Projektile, der Turm ist mit drei herunterklappbaren Wänden ausgestattet, dazu gibt es ein Rad zum Bewegen der Schnur.

Unser Fazit
Ein Erweiterungs-Set, das die Fantasie der Kinder weiter stimuliert, zu einem fairen Preis.
„Burnham Raiders Feuerrammbock“ (70393) von Playmobil Novelmore
Ein Erweiterungs-Set, das z.B. zum Set „Festung der Burnham Raiders“ (70221) passt. Das Set besteht aus gut 50 Teilen, inkludiert sind ein fahrbarer Turm mit nach vorne klappbarer Wand, außerdem zwei Fußklemmungen zum Fixieren der Figuren sowie ein nach vorne beweglicher Rammbock mit Griffen.

Unser Fazit
Nettes Erweiterungs-Set, dessen Teile nicht so gut halten wie bei anderen. Vor allem Kinder, die wilde Schlachten austragen, kann das ständige Neu-Zusammensetzen frustrieren.

Bestseller: Playmobil-Ritterburg

Wir haben die beliebtesten Ritterburgen & Zubehör von Playmobil inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Darauf musst du bei einer Playmobil-Ritterburg achten

Falltüren, Geheimtreppen, Ritter und Drachen: Es gibt kaum spannendere und beliebtere Playmobil-Sets als die Ritterburgen von Playmobil[1]. Im Gegensatz zu manch anderen Playmobil-Sets bilden die Ritterburgen die tatsächlichen Interessen und Vorlieben von Kindern ab – unserer Erfahrung nach fühlen sich besonders Jungs davon angesprochen.

Die unterschiedlichen Ritterburgen sind durchwegs sehr detailgenau konstruiert, aber in unterschiedlicher Ausprägung: Manche Sets wie die Falkenritterburg sind bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet, andere erst ab 6 oder 8 Jahren. Beim Kauf sind deshalb die Altersangaben wichtig. Über den Umgang mit Spielzeugwaffen[2], seien sie auch noch so klein, muss in dieser Playmobil-Themenwelt gesprochen werden, da sich Ritter durch ihre Schwerter, Hellebarden und Co. definieren.

Tipp: Die Themenwelt von Playmobil ist umfangreich. Einen Überblick über die beliebtesten Playmobil-Sets gibt es hier.

Checkliste

  • Alter: Die Altersangaben bei den Ritterburgen sollten nicht nur aus Sicherheitsgründen (verschluckbare Kleinteile) wichtig. Es macht Kindern auch keinen Spaß, durch Spielzeug über- oder unterfordert zu werden. Ab 4, 6 oder 8 Jahren werden Playmobil-Ritterburgen angeboten, interessant bleiben diese Sets aber teils bis 12 Jahre, es gibt einfach unglaublich viele spannende Details zu entdecken.
  • Klassiker: Die mit Abstand beliebtesten Klassiker daraus sind die „Große Burg von Novelmore“ sowie die „Falkenritterburg“ oder die „Königsburg der Löwenritter“ von Playmobil. Letztere ist aber meist nur mehr gebraucht erhältlich.
  • Ergänzungs-Sets: Für jene Kinder, die bereits eine Ritterburg ihr eigen nennen, gibt es einige größere und kleinere Zubehör-Sets. Damit bekommen die Ritterburgen immer wieder neue Reize, die dafür sorgen, dass die Sets dauerhaft Freude bereiten und nicht im Kinderzimmer verstauben.

Häufige Fragen

Worauf muss man beim Kauf einer Playmobil-Ritterburg achten?

– Die Playmobil-Burg sollte zum Alter und Interesse des Kindes passen – kleine Sets sind ein guter Einstieg, große Burgen bieten mehr Details.
– Der Platzbedarf im Kinderzimmer für eine Playmobil-Burg inklusive vorgelagerte Ritter und Co. ist nicht zu unterschätzen. Wer zuhause wenig Platz zur Verfügung hat, sollte genau auf die Maße schauen.
– Wer bei einer Playmobil-Linie wie etwa „Novelmore“ bleibt, kann mit weiteren Zubehör-Sets die Ritterburg und das Spiel flexibel erweitern.

Welche sind die beliebtesten Playmobil-Ritterburgen?

Einige Ritterburgen von Playmobil haben sich im Laufe der letzten Jahre zu echten Klassikern entwickelt. Darunter diese Bausets:

– „Königsburg der Löwenritter“ von Playmobil: Der Klassiker unter den Ritterburgen seit 2014. Für Kinder ab 4 bis 10 Jahren geeignet.
– „Falkenritterburg“ von Playmobil: Umfangreich bestückte Burg mit Zugbrücke, Falltür, Geheimtreppe und Gefängniskäfig uvm. Für Kinder ab 4 bis 10 Jahren.
– „Große Asia-Drachenburg“ von Playmobil: Diese Ritterburg zählt bereits seit 2013 zu den beliebtesten seiner ihrer Art. Für Kinder ab 5 Jahren interessant und geeignet.

Ab welchem Alter sind die Ritterburgen von Playmobil geeignet?

Die Ritterburgen sind mit unterschiedlich ausgeprägten Details ausgestattet: Damit variiert auch das Alter, ab dem die Sets geeignet sind. Generell sind aus Sicherheitsgründen (Kleinteile) die Ritterburgen-Sets für Kinder unter 3 Jahre nicht geeignet. Die „Königsburg der Löwenritter“ von Playmobil ist aber bereits für Kinder ab 4 Jahre passend. Und die recht detailreiche „Große Burg von Novelmore“ ist für ältere Kinder ab 8 Jahre konzipiert.

Welche Vorteile hat eine Playmobil-Ritterburg?

Im Vergleich zu anderen Ritterburgen kommen Playmobil-Sets inklusive vieler Figuren, Waffen und Zubehörteilen, die sofort für fantasievolle Rollenspiele genutzt werden können. Kinder können Szenen nachspielen oder eigene Geschichten erfinden. Damit wird Kreativität, Sprache und soziales Spiel gefördert.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Playmobil-Ritterburgen?

Playmobil überzeugt durch stabile, langlebige Bauteile aus hochwertigem Kunststoff. Unterschiede gibt es vor allem zwischen älteren Modellen und neueren Editionen, die moderner gestaltet sind und mehr Details bieten. Aber auch bei einzelnen Sets kann es vorkommen, dass gewisse Bauteile nicht so gut halten und so immer wieder für Frustration beim Spielen sorgen.

Welche Alternativen gibt es zur Playmobil-Ritterburg?

Gute Alternativen sind Holz-Ritterburgen, LEGO-Burgen oder Figurenwelten anderer Hersteller. LEGO bietet mehr Baufreiheit, Holzburgen punkten durch Natürlichkeit und Haptik. Playmobil bleibt jedoch durch die sofort spielbereiten Sets und das umfangreiche Zubehör besonders beliebt.

Mehr zu Playmobil-Ritterburgen

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 17.09.2025: Neue Playmobil-Ritterburgen recherchiert und häufige Fragen aktualisiert.
  • 18.10.2024: Eine Ritterburg wegen überzogenen Preisen aus dem Ratgeber entfernt.
  • 06.02.2024: Bilder vom Playmobil-Ritterburg-Test eingefügt.
  • 02.12.2023: Quellen hinzugefügt. Informationen über die besten Playmobil-Ritterburgen aktualisiert.
  • 12.07.2023: Neue Playmobil-Ritterburgen inklusive Zubehör recherchiert und in Subkategorien eingeteilt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.