Das beliebteste Spielzeug für 7-jährige Mädchen & Jungs

Unser Ratgeber für die besten Spielsachen für Kinder im Alter von 7 Jahren, die ihrem Entwicklungsstand entsprechen. Wie sich Spielzeug für 7-jährige Mädchen und Jungs unterscheidet, Bestseller & Angebote.

Wir haben den durchschnittlichen Entwicklungsstand von 7-jährigen Kindern recherchiert und welches Spielzeug zu diesem Entwicklungsstand passt. Bezüglich der Spielzeugsicherheit haben wir Nadja Lüders, Fachkraft für Spielzeugsicherheit im unseren Podcast „Dad’s Talk“ eingeladen, um sie zu wichtigen Aspekten zu Spielzeugsicherheit zu befragen. Auch unsere eigenen Erfahrungen mit unseren Kindern sowie zahlreiche Spielzeug-Empfehlungen aus der Dad’s Life Community haben wir bei der Spielzeugauswahl berücksichtigt.

Tipp: Eine Übersicht der besten Kinderspiele für 7-Jährige findest du hier.

Spielzeug für 7-jährige Kinder: Unsere Favoriten

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Spielzeug für Jungen ab 7 Jahre

Ferngesteuerte Autos, eine Murmelbahn oder ein neues Fußballtor: Das sind Spielzeugklassiker, über die sich Jungs freuen. Aber es gibt weitaus mehr Spielsachen, die Jungen ab ca. 7 Jahren gefallen. Eine knappe Auswahl zeigen wir hier:

84 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Das „Sky Trails“ Starter Kit ist ein Konstruktionsspielzeug für Kinder ab 7 Jahren, bei dem rasante Rennstrecken mit schnellen Kurven und Sprüngen gebaut werden können. Darauf „fliegt“ dann eine Playmobil-Figur, der Sky Rider, von oben nach unten. Das flexible System besteht aus stabilen Stützen und innovativen Elementen, die kinderleicht zusammengebaut und jederzeit erweitert werden können. Gefertigt aus hochwertigem, robustem Kunststoff, fördert „Sky Trails“ Geschicklichkeit, räumliches Denken und Fantasie. Das Starter Kit lässt sich mit verschiedenen Add-Ons wie Airlift und Looping erweitern.

Unser Fazit

„Sky Trails“ hat viel Potenzial. Beim ersten Mal ist der Aufbau aufgrund der ungewohnten Teile recht langwierig. Je öfter man aber spielt und je mehr man umbaut, desto klarer wird es. Für Jüngere ist das Stecken teilweise recht stramm. Das Starter Kit könnte unserer Ansicht nach noch ein paar Teile für flexible Konstruktionen vertragen.

Bau- und Spielset „Forschungsroboter“ (31062) von LEGO Creator
Dieser Forschungsroboter begeistert mit leuchtend grünen Augen, funktionierenden Ketten, einem drehbaren Körper und Kopf sowie beweglichen Arme mit funktionierender Greifklaue und leuchtendem Suchscheinwerfer. Besonders cool: Das LEGO Creator 3-in-1-Modell lässt sich in einen Roboterhund mit leuchtendem Jetpack oder einen Robotervogel mit leuchtenden Augen umbauen!

Unser Fazit
Sehr cooles LEGO-Set, das Kindern unserer Erfahrung nach sowohl beim Bauen als auch beim Spielen Spaß macht. Vor allem der Leuchtstein gefällt – dieser lässt sich auch gut für andere Konstruktionen einsetzen.
Angebot
Experimentierkasten „Easy Elektro-Start“ von Kosmos
Dieses Einsteiger-Set macht Elektrizität und Magnetismus für Kinder von 8 bis 12 Jahren greifbar. Dank des Easy Klick-Systems und bebilderten Schaltplänen können aber auch schon Kinder ab 7 einfache Versuche durchführen. Das Set ermöglicht spannende Projekte wie den Bau einer Alarmanlage oder eines elektrischen Codeschlosses und ist mit anderen Easy Elektro Experimentierkästen kombinierbar.

Unser Fazit
Schönes Set für Kinder, die sich für Elektronik interessieren. Die Module sind deutlich kindgerechter gestaltet, als das früher der Fall war. Wir empfehlen dennoch den Experimentierkasten als gemeinsames Projekt anzugehen, da es manchmal zusätzliche Erklärungen braucht.
Kugelbahn „Dynamic M“ von fischertechnik
Mit der Kugelbahn Dynamic M vom deutschen Hersteller fischertechnik können aus 557 (!) Einzelteilen vier verschiedene Kugelbahnen gebaut werden. Klang- und Actionbauteile sorgen dabei für zusätzliche Highlights: Die Kugeln sausen durch die Parcours nach unten, vorbei an den Klangrohren, die melodische Töne erzeugen. Unten angekommen werden die Kugeln durch einen manuell betriebenen Aufzug wieder nach oben befördert. Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren.

Unser Fazit
Spannende Kugelbahn, die uns von Vätern unserer Community empfohlen wurde. Gleich aber mit dem Hinweis, dass 7-Jährige auf jeden Fall noch Unterstützung brauchen. Für gemeinsame Spielabende mit den Kids ist die komplexe Bahn aber top.
Klemmbaustein-Set „Großer Bahnhof“ (0001) von myBrickZ
Das erste Set von mittlerweile mehreren myBrickZ-Sets. Vorweg: Ja, die Bausteine von myBrickZ sind kompatibel mit LEGO-Teilen. Der Bahnhof besteht aus einem Bahnsteig inklusive vier Schienen, einer Wartehalle und einem Blumenladen. Insgesamt werden hier 1.120 Teile verbaut, darunter Details wie ein Solarpanel, Blumen, Mistkübel oder auch ein Fahrkartenautomat. Sehr positiv: Die Teile bei myBrickZ sind bedruckt – also keine Aufkleber wie vielen anderen Klemmbaustein-Herstellern, die sich mit der Zeit ablösen.

Unser Fazit
Gelungenes Klemmbaustein-Set: Die vielen Details und Kleinteile sorgen dafür, dass nicht nur das Aufbauen, sondern auch das Spielen mit dem Bahnhof Spaß macht. Die Altersempfehlung „ab 6 Jahre“ können wir grundsätzlich bestätigen, aufgrund der vielen Kleinteile haben aber auch ältere Kinder Ihre Freude damit.

Dieses Mikroskop ist für Kinder ab 6 Jahren gedacht und bietet ihnen interessante Einblicke mit einer bis zu 20-fachen Vergrößerung. Das binokulare Design und der individuell einstellbare Augenabstand sorgen für bequemes Beobachten, ganz ohne zugekniffene Augen. Das Mikroskop ist batteriebetrieben und somit auch mobil einsetzbar. Im Lieferumfang sind Okulare, Stereoobjektive und 12 Mineralproben enthalten.

Unser Fazit

Dieses Kinder-Mikroskop bietet dank der zwei Okulare einen angenehmen Einstieg in die Welt der Wissenschaft. Die Mineralproben liefern auch bei 20-facher Vergrößerung spektakuläre Bilder. Ärgerlich ist für viele die mühsame Verschraubung für den Batteriewechsel.  
Angebot
Galileo-Ausgrabungs-Set „T-Rex & Triceratops“ von Clementoni
Dieses Set bringt Forscherfeeling ins Kinderzimmer. Mit Hammer und Meißel legen Kinder vorsichtig die versteckten Fossilien zweier Dinosaurier frei und bauen daraus vollständige Skelette zusammen. Die Knochen leuchten im Dunkeln und machen das Ergebnis auch optisch spannend. Neben dem Spaß am Graben vermittelt das Set spielerisch Wissen über die Erdgeschichte und die Zeit der Dinosaurier. Das beiliegende Zubehör und die Karten runden das Lernerlebnis ab.

Unser Fazit
Ein tolles Mitmach-Set für Dino-Fans ab 7 Jahren, das spielerisch Wissen und Handarbeit verbindet. Der Ausgrabungsvorgang ist spannend, aber recht staubig – wir empfehlen, auf einer Unterlage zu arbeiten. Nach dem Zusammenbau mehr Deko als Spielfiguren.
Bau- und Spielset „Stunt-Truck“ (42059) von LEGO Technic
Zuerst zusammenbauen, dann tolle Stunts selbst ausprobieren! Dieser Stunt Truck ist mit einem kräftigen Rückziehmotor, einer robusten Frontstoßstange und Niederquerschnittsreifen auf breiten blauen Felgen ausgestattet. Ebenfalls mit dabei ist eine Stunt-Rampe zum Zusammenbauen als Grundlage für spektakuläre Manöver.

Unser Fazit
An diesem Set scheiden sich in unserer Community ein wenig die Geister. Während die einen die Pull-Back-Funktion sehr gut finden, ist sie anderen zu schwach. Wir würden das Set autoaffinen Kids jedenfalls nahelegen.
Angebot
RC-Metall-Bagger „1593“ von Huina
Dieser ferngesteuerte Bagger im Maßstab 1:14 verfügt über eine Metallschaufel sowie weitere Werkzeugaufsätze (Greifer, Bohrer) und lässt sich realitätsnah 360° drehen. Drei separat steuerbare Motoren ermöglichen Bewegungen von Arm, Schaufel und Ketten unabhängig voneinander. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Akkus und umfangreiches Zubehör. Der Bagger ist für Einsätze im Außenbereich gedacht und besteht aus robustem Metall.

Unser Fazit
Spannende Option für alle, die mit dem Bagger im Freien wirklich richtig baggern wollen. Dazu gibt’s reichlich Zubehör. Die Schaufel funktioniert laut Erfahrungen aus unserer Community einwandfrei, nur der Meißelaufsatz könnte kraftvoller sein.
Edelstahl-Fußballtor (1,8m x 1,2m) von Racetex
Dieses Fußballtor für Kinder kann durch verstärkte Metallstangen und eine Anti-Rost-Beschichtung auch dauerhaft im Freien genutzt werden. Dort sorgen zusätzliche Erdanker für einen sicheren Stand. Das Netz besteht aus strapazierfähigem Polyester. Besonders auffällig ist die rundum angebrachte Polsterung, die für Sicherheit beim Spiel sorgt.

Unser Fazit
Von diesem Fußballtor haben wir über zwei Väter aus unserer Community erfahren. Diese loben die Stabilität des Tors und das hochwertige Netz. Einzig die Montage-Anleitung sorgt für unnötige Schwierigkeiten. Steht das Tor aber einmal, steht es lange.
Dinosaurier-Bausatz (31058) von LEGO Creator
Das 3-in-1-LEGO Creator Mighty Dinosaurier Set bietet drei mächtige Dinos in einem: T-Rex, Triceratops und Pterodaktyl. Mit beweglichen Teilen wie Kopf und Schwanz ist der T-Rex in einem dunkelgrünen und beigen Farbschema gestaltet und verfügt über messerscharfe Zähne und riesige Krallen. Dieses vielseitige und erschwingliche Set ist ideal für Dino-begeisterte Kinder und hält sie stundenlang beschäftigt, da sie die Modelle immer wieder umbauen können.

Unser Fazit
Ein richtig nettes LEGO Creator-Set, das sich unserer Meinung nach hervorragend als kleines Geschenk eignet. Die Dino-Anleitungen sind klar verständlich und können auch von jüngeren Kindern schon befolgt werden.

Spielzeug für Mädchen ab 7 Jahre

Auch für 7-jährige Mädchen haben wir uns auf die Suche nach dem idealen Geschenk und passendem Spielzeug gemacht. Dass hier die Farben rosa und pink dominieren, liegt aufgrund des Marketings der Spielzeughersteller auf der Hand.

Tanzmatte für Mädchen von Vatos
Die Vatos-Tanzmatte sorgt mit über 27 Levels in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und fünf Spielmodi für ordentlich Abwechslung. Die kabellose Bluetooth-Verbindung ermöglicht es, eigene Musik abzuspielen, während die LED-Lichter das Tanzerlebnis visuell untermalen. Die Tanzmatte ist robust, wasserdicht und rutschfest, was die Verletzungsgefahr bei zu wildem Tanzen einschränkt.

Unser Fazit
Die Tanzmatte ist ein tolles Geschenk für jüngere Kinder, die gerne tanzen, auch wenn die Bluetooth-Funktion nicht perfekt synchronisiert ist. Unserer Ansicht nach ein guter Zeitvertreib für zwischendurch, der vor allem auf Teppichen gut funktioniert.
Angebot
Lern-Laptop „Glamour Girl XL“ von VTech
Dieser Kinderlaptop bietet Lernspiele in Deutsch und Englisch und verfügt über Sprachaufnahme für individuelles Üben. Eine Helfer-Funktion gibt dem Kind zusätzliche Tipps während der Lernspiele, und die farbige Hintergrundbeleuchtung macht das Spielen attraktiver. Der Laptop kann mit einem Computer verbunden werden, um Dokumente zu drucken oder neue Spiele herunterzuladen. So bleibt der Lernspaß aktuell und der Fortschritt kann online verfolgt werden.

Unser Fazit
Über diesen Lerncomputer für Mädchen haben wir bislang fast ausschließlich Positives gehört. Die Technik funktioniert einwandfrei und lässt sich auch von Kindern einfach bedienen. Das ideale Alter wird von anderen Vätern mit 6 bis 8 Jahren angegeben.
Handwerk-Set „Meine ersten Nähprojekte“ von Galt
Wer gerne nähen lernen möchte, bekommt mit diesem Set eine tolle Starthilfe. Mit einfachen Hilfsmitteln können sich Mädchen (und Jungs) eine Schmetterlingstasche , einen Brustbeutel, einen Bilderrahmen, eine Notizblockhülle und ein Schlampermäppchen ganz einfach selbst nähen. Die fertigen Stücke können dann mit Moosgummiformen und Glitzersteinchen dekoriert werden.

Unser Fazit
Wer an Kunsthandwerk interessierte Kinder zuhause hat, sollte sich diesen Geschenk-Tipp genauer anschauen. Für relativ wenig Geld bekommt man alles, was man zum Loslegen braucht. Einzig die Anleitung könnte in unseren Augen verständlicher sein.
Angebot
Auswaschbare Haarkreide von Desire Deluxe
Haare, so bunt wie ein Einhorn? Mit diesen auswaschbaren Haarkreide-Stifen wird dieser Traum wahr: Mädchen (und Jungs) können ihre Haarpracht nach Lust und Laune in 8 verschiedenen Nuancen einfärben und dabei richtig kreativ werden. Keine Sorge: Schon mit einem Mal Waschen werden alle Rückstände wieder entfernt. Diese Haarkreide basiert auf EN 71-zertifizierten Inhaltsstoffen und ist somit unbedenklich.

Unser Fazit
Nette Geschenkidee für 7-jährige Mädchen, die sich gerne stylen. Die Farben lassen sich leicht auftragen und halten besser als gedacht. Einzig bei dunklen Haaren sollte man sich nicht zu viel erwarten.
Xoomy Girls von Ravensburger
Das ideale Reisezubehör für kleine Künstlerinnen: Das beliebte Xoomy-Prinzip gibt’s jetzt auch für unterwegs. Alles, was man für den tollen Zeichenspaß benötigt, kann in dem kompakten Koffer verstaut und überall hin mitgenommen werden. Mit der integrierten Zoomlampe können alle Motive auf die Zeichenfläche projiziert und vergrößert werden. Die Lieblingsmotive vieler Mädchen sind bereits einhalten, von Elfen bis hin zu hübschen Blütenranken.

Unser Fazit
Das Zeichen-System Xoomy begeistert Kinder seit Jahren. Dieses Set kommt bei den Mädchen sehr gut an – das wissen wir aus Erfahrung. Nur vereinzelt haben wir von technischen Problemen der Lampe gehört.
Angebot
Magnetische Bausteine (57 Teile) von Desire Deluxe
Mit diesen über 50 magnetischen Kunststoff-Bausteinen können drei Gebilde (z.B. Fahrzeuge oder auch Gebäude) gebaut werden. Die Teile bestehen laut Hersteller aus lebensmittelechtem ABS- Kunststoff – und sind somit sicher, selbst wenn die Teile in den Mund genommen werden. Dennoch würden wir die Bausteine nicht für Kinder unter 3 Jahre verwenden – aufgrund des Schwierigkeitsgrades.

Unser Fazit
Magnet-Bausteinset, das exklusiv bei Amazon erhältlich ist. Die Teile kommen bei Kindern wegen ihrer satten Farben gut an, die Magnetstärke liegt aber deutlich unter jener der Original-Magnetbausteine von Magformers.
Kreativ-Set Freundschaftsbänder von Topp
Freundschaftsbänder sind eine tolle Art, um anderen Kindern oder Verwandten seine Zuneigung zu zeigen und dabei selbst kreativ zu werden. Dieses Bastelset enthält alles, was man dafür braucht: 6 Bänder in 5 verschiedenen Farben sowie ausführliche Anleitungen. Fördert die Konzentration, Fingerfertigkeit, Geduld und Kreativität. Und macht nebenbei noch richtig viel Spaß!

Unser Fazit
Nettes Geschenk, mit dem sich Mädchen stundenlang beschäftigen können. Und das Beste: Wenn sie fertig sind, gibt es meistens auch ein Armband für Papa.

Ferngesteuerte Autos ab 7 Jahre

Eines der beliebtesten Geschenke für Kinder ist ein RC-Auto – so weit können wir uns aus dem Fenster lehnen. Wer mit den Fahrzeugen lange Spaß haben möchte, sollte aber auf Qualitätshersteller setzen.

Angebot
Ferngesteuerter 4WD-Geländewagen von Deerc
Dieses RC-Auto erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h und bietet mit zwei Akkus eine Laufzeit von über 40 Minuten. Die Metallfedern an den Rädern sorgen für Stoßfestigkeit, ideal für unebenes Gelände. Die 2,4 GHz Funksteuerung ermöglicht präzise Drossel- und Lenkmanöver. Ein Allrounder für alle Untergründe, von Sand bis Schnee.

Unser Fazit
Mit diesem ferngesteuerten Buggy haben vor allem Jungs nachweislich ihre Freude. Die Steuerung ist für die Kinder unserer Erfahrung nach schnell zu begreifen und dann geht es ordentlich ab. Vereinzelt kommen technische Probleme vor, auf die der Kundenservice aber meistens gut reagiert.
RC Monster Truck „Big Shark“ von Revell Control
Der „Big Shark“ ist ein imposantes ferngesteuertes Auto mit großen Gummireifen für Geländefahrten. Die 2,4 GHz Fernsteuerung ermöglicht störungsfreies Fahren mit mehreren Fahrzeugen gleichzeitig. Der Truck kommt mit einem 7,4 V Li-Ion Akku und USB-Ladegerät, lässt sich für Links- und Rechtshänder anpassen und fällt durch sein auffälliges Hai-Design sofort auf.

Unser Fazit
Der „Big Shark“ bietet viel Fahrspaß – vor allem auf unebenem Gelände. Die Akkulaufzeit ist jedoch recht knapp bemessen, weshalb wir Ersatzakkus empfehlen. Da die Steuerung nicht stufenlos erfolgt, ist das Fahrzeug eher für Einsteiger als für erfahrene RC-Fans geeignet.

Mehr Auswahl an ferngesteuerten Autos gibt’s hier…

Elektronisches Spielzeug ab 7 Jahre

Kinder sollten nicht zu früh, aber auch nicht zu spät auf die digitale Welt vorbereitet werden. Wann der Zeitpunkt für ein Tablet, einen Laptop oder auch eine Digitalkamera wirklich gekommen ist, muss jeder für sich entscheiden. Ab der Grundschule kommen die meisten Kinder erstmals mit Tablets, Smartphones und ähnlichen Geräten in Berührung. Die tägliche Zeit vor einem Bildschirm (Tablet, Laptop etc.) wird am besten vorher festgelegt – und auch eingehalten.

ab 5 Jahren

Diese Smartwatch ist ein robuster und vielseitiger Begleiter für kreative Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren – ausgestattet mit einer Kamera für Fotos, Videos und Selfies sowie zahlreichen Effekten. Die Uhr bietet viele Features, darunter stylische Uhrmotive, Stoppuhr, Wecker, Timer und über 55 verschiedene Ziffernblätter. Zusätzlich zu den Standardfunktionen enthält die Smartwatch einen Schrittzähler sowie Bewegungs- und Logikspiele.

Unser Fazit

An der „KidiZoom DX2“ loben viele User die Lernmöglichkeiten, gute Foto-Funktionen sowie die unterhaltsamen Spiele. Es gibt viele Einstellungen zur Personalisierung. Insgesamt eine verspielte und günstigere Alternative zu technisch versierten Smartwatches mit GPS-Tracker.

Tablet „Fire HD 10 Kids“ von Amazon
Das 10,1-Zoll-HD-Tablet kommt mit einem robusten Bildschirm aus Aluminium-Silikat-Glas, einer kindgerechten Hülle, 2 Jahren Garantie und 12 Monaten Amazon Kids+ Mitgliedschaft für vielseitige Lern- und Spieloptionen. Die Kindersicherung ermöglicht es Eltern, Altersfilter, Lernziele und Zeitlimits zu setzen. Zusätzliche Apps wie Disney+, ZDFtivi und Roblox können über das Amazon Eltern Dashboard freigeschaltet werden. Technisch überzeugt das Tablet mit einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor und 3 GB RAM.

Unser Fazit
Wer eine farbverrückte Tochter zuhause hat, wird das rosarote Design zu schätzen wissen. Die Technik ist in Ordnung, die Schutzhülle sehr robust. Nicht umsonst eines der meistverkauften Einsteiger-Tablets.
Angebot
Kamera „KidiZoom Video Studio HD“ von VTech
Das KidiZoom Video Studio HD ist mehr als eine Foto- und Videokamera mit Selfie-Funktion. Der integrierte Greenscreen ermöglicht magische Effekte und interaktive Hintergründe. Die Kamera kommt mit Extras wie einem Ministativ, einer Handschlaufe und einer Zeitrafferfunktion für Videos und bietet zudem die Möglichkeit, Hintergrundmusik zu den Aufnahmen hinzuzufügen. Mit einer Fotoauflösung von 5,0 MP, einer erweiterbaren Speicherkapazität und einem 2,4″-Farbdisplay ist diese Kamera ideal für junge Videokünstler.

Unser Fazit
Wer weniger die Bildqualität und mehr den Unterhaltungsfaktor als Kriterium heranzieht, macht mit dieser Kamera definitiv nichts falsch. Kinder können sich unserer Erfahrung nach stundenlang mit dem „KidiZoom Video Studio“ beschäftigen.

Musikinstrumente für Kinder ab 7 Jahre

Musizieren macht Spaß und fördert eine ganze Reihe von Fähigkeiten und positiven Eigenschaften. Die Auswahl, welches Instrument für welches Kind geeignet ist, ist allerdings nie einfach. Hier sind drei Vorschläge für Jungs und Mädchen ab 7 Jahren.

3/4 Kindergitarre „CS40“ von Yamaha
Die „CS40“ ist eine kompakte Gitarre, ideal für Anfänger, und bietet trotz kleinerer Größe vollen Klang. Das Set enthält eine Rucksacktasche mit Notenfach und eine Gitarrenschule für spielerisches Lernen. Zusätzlich sind eine 6-tönige Stimmpfeife, Plektren, ein Clip-Tuner für präzises Stimmen und ein Satz Saiten im Paket enthalten.

Unser Fazit
Auch wenn die Bewertungen auf manchen Online-Portalen das nicht widerspiegeln, ist diese Gitarre für den Einstieg richtig gut: Gute Haptik, schöner Klang, saubere Verarbeitung – und darüber hinaus ein umfangreiches Set.
Kinder-Schlagzeug „Junior Pro“ von XDrum
Das XDrum Junior Pro ist das ideale Schlagzeug für Kinder, die erste Schritte im Bereich der Musik unternehmen wollen. Der Kesselsatz ist wie bei „großen“ Schlagzeugen sauber und sehr hochwertig verarbeitet. Im Lieferumfang ist bereits alles enthalten, was ein Kind braucht, um sofort loslegen zu können – inklusive einer „Schlagzeug-Schule“ auf DVD.

Unser Fazit
Dieses Schlagzeug eignet sich sehr gut, um Kinder richtig abgehen zu lassen. Was uns ärgert, ist aber die umständliche Aufbau-Anleitung, die das Aufstellen unnötig kompliziert macht. Hier gibt es Nachholbedarf.

Outdoor-Spielzeug für Kinder ab 7 Jahre

Mit jedem weiteren Lebensjahr nimmt der Bewegungsdrang zu – und das ist auch gut so. Denn Geist und Körper von Kindern (und Erwachsenen) brauchen viel frische Luft, um gedeihen zu können. Ein Glück: Outdoor-Spielzeug für 7-jährige Kinder, das richtig Lust auf Bewegung macht, gibt es zur Genüge.

Outdoor-Basketballkorb mit Ständer von ArtSport
Dieser Basketballkorb mit Ständer und Rollen lässt sich in drei verschiedene Höhen (255, 285 oder 305 cm) einstellen, was ihn für Spieler verschiedener Altersgruppen und Niveaus eignet. Mit professionellen Maßen, darunter ein Ring mit 44 cm Durchmesser und ein großes Backboard von 90 x 60 cm, bietet die Anlage eine solide Basis für das Basketballspiel im Außenbereich. Standfestigkeit garantiert der mit Sand oder Wasser befüllbare Standfuß. Das robuste Material hält auch der Witterung gut stand.

Unser Fazit
Die Basketballanlage von ArtSport ist eine robuste Option für Basketballbegeisterte verschiedenen Alters. Die einfache Verstellbarkeit der Höhe und die gute Verarbeitung haben uns als praktisch veranlagte Väter überzeugt. Wichtig: Bei starkem Wind besser verstauen oder hinlegen.
Edelstahl-Fußballtor (1,8m x 1,2m) von Racetex
Dieses Fußballtor für Kinder kann durch verstärkte Metallstangen und eine Anti-Rost-Beschichtung auch dauerhaft im Freien genutzt werden. Dort sorgen zusätzliche Erdanker für einen sicheren Stand. Das Netz besteht aus strapazierfähigem Polyester. Besonders auffällig ist die rundum angebrachte Polsterung, die für Sicherheit beim Spiel sorgt.

Unser Fazit
Von diesem Fußballtor haben wir über zwei Väter aus unserer Community erfahren. Diese loben die Stabilität des Tors und das hochwertige Netz. Einzig die Montage-Anleitung sorgt für unnötige Schwierigkeiten. Steht das Tor aber einmal, steht es lange.
Kinder-Federball-Set „Junior“ von Schildkröt
Mit diesen verkürzten, regenbogenfarbigen Schlägern entdecken auch Kinder dem Spaß am Federballspielen. Das Set besteht aus zwei Schlägern, zwei Bällen und zwei Kopfhüllen. Die bekannte deutsche Marke Schildkröt ist ein Garant für saubere Verarbeitung und hohe Qualität.

Unser Fazit
Nettes Einsteiger-Set, das in unseren Augen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Einzig die Federbälle selbst wird man sehr bald austauschen müssen.
Angebot
Kinderbogen-Set „F116b“ von Bogenkönig
Dieses Einsteiger-Set ist für Kinder ab 7 Jahren konzipiert. Der Bogen mit einer Zugkraft von 6,8 kg besteht aus robustem Fiberglas und ist sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet. Zum Set gehören 5 Pfeile mit Spitze, 2 Zielscheiben aus Papier, ein Köcher und ein Handbuch mit Sicherheitshinweisen.

Unser Fazit
Der Bogen ist unserer Meinung nach ideal für erste Erfahrungen mit dem Bogenschießen. Die Materialqualität ist gut, und das Set ist durchdacht zusammengestellt. Einziger Kritikpunkt: Die Pfeilspitzen lösen sich recht leicht.
Pogo-Stick für Kinder von Relaxdays
Der Relaxdays Pogo Stick ist ein robuster Hüpfstab aus Edelstahl, geeignet für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 25 und 60 kg. Gepolsterte Griffe und rutschfeste Pedale sorgen für sicheren Halt beim Springen. Das Doppel-Gestänge um die wartungsfreie Feder bietet zusätzliche Stabilität. Der Stick misst ca. 103 cm in der Höhe und wiegt rund 2,3 kg – ideal für den Einsatz im Freien.

Unser Fazit
Der Springstock fordert anfangs etwas Übung, doch sobald die Kinder den Dreh raus haben, macht ihnen das Hüpfen richtig Spaß. Wir empfehlen ihn für Jungs und Mädchen ab ca. 7 Jahren mit guter Körperbeherrschung.
Preis-Leistungs-Tipp

Dieses Outdoor-Trampolin für Kinder und Erwachsene zeichnet sich durch einen robusten, feuerverzinkten Stahlrahmen mit standfesten Doppelfüßen und ein stilvolles Design aus. Die hohe Sicherheit wird durch die gepolsterten Stangen, eine extra dicke und breite Randabdeckung sowie ein mittig liegendes Netz mit großem Abstand zu den Stangen gewährleistet. Dass das Trampolin sicher ist, zeigt sich aber auch durch die TÜV-Prüfung („Geprüfte Sicherheit“) sowie durch das Testergebnis bei Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019: Es wurde zum besten Trampolin in der Kategorie „mit Federn“ gekürt: Note 1,8 („gut“). Die Belastbarkeit des Trampolins beträgt bis zu 100 kg – somit kann es nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen genutzt werden. Das Trampolin ist mit einem Rahmendurchmesser von 250, 300 oder 400 cm erhältlich.

Unser Fazit

Das Hudora-Trampolin hat uns überzeugt. Das Gehäuse ist stabil, das Sicherheitsnetz ebenso. Die Erfahrungen von anderen Eltern aus unserer Community zeigen: Für den Aufbau sollten etwa 3 Stunden eingerechnet werden. Insgesamt für uns eines der Trampoline mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem vom TÜV und von Stiftung Warentest geprüft und für gut befunden.

Holz-Klettergerüst „Jolly Roger“ von Gartenpirat
Die Kletter-Party im eigenen Garten macht dieses Spielgerüst mit Kletterwand, Reckstange, Kletternetz, Schaukel und Leitern möglich. Das Kinder-Klettergerüst besteht aus imprägniertem Holz (TÜV-geprüft aus nachhaltiger Forstwirtschaft) und ist wetterfest. Das vielseitige Klettergerüst ist für Kinder von 3 bis 14 Jahren geeignet und kann laut Hersteller von bis zu 6 Kletterern gleichzeitig genutzt werden.

Unser Fazit
Vielseitiges Klettergerüst, mit dem Kinder unserer Erfahrung nach lange Freude haben. Wer die Stabilität noch erhöhen möchte, sollte in zusätzliche Schrauben investieren. Top: Komponenten wie die Schaukel lassen sich nach intensiver Nutzung oder anderen Interessen auch tauschen.
sehr einfach zu verstellen

Diese Inliner lassen sich sowohl in der Länge als auch in der Weite (Mittel- und Fersenbereich) um bis zu sechs Größen anpassen. Ausgestattet mit ABEC 7 Kugellagern, gegossenen PU-Rollen und einem stabilen Aluminiumrahmen bieten sie sehr gute Fahreigenschaften. Ein Softboot, die sogenannte „COOLMAX-Belüftung“ und ein Schnellverschluss-System sorgen für Komfort und einfaches Handling.

 

Unser Fazit

Diese Inliner bieten unserer Ansicht nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man sie über Jahre nutzt. Gerade Einsteiger, junge Gelegenheitsfahrer oder auch mehrere Fahrer werden von den flexiblen Einstellungen und einfachen Handling profitieren.

Angebot
Walkie Talkie Set für Kids “ T-388″ von Funkprofi
Lange vor dem ersten Handy kommt … das erste Walkie-Talkie! Dieses Set beinhaltet zwei Sender/Empfänger mit einer Reichweite von knapp 2 bis 3 Kilometer. Die Geräte verfügen über 8 Kanäle, VOX-Funktion, Scan und eine integrierte Taschenlampe. Energie kommt von einem 1000-mAh-Akku, der bis zu 1500 Mal wiederaufladbar ist und im Schnitt sechs Tage hält.

Unser Fazit
Gutes Spielzeug, dass sich ideal für die Kommunikation von Kindern beim Spiel mit Freunden eignet. Im Verhältnis zu einfachen Einsteiger-Modellen hat man hier auch einige Einstellungsmöglichkeiten. Der Sound ist laut Rückmeldungen gut. Vereinzelt kann es zu Ladeproblemen kommen.

Mehr Auswahl an Outdoor-Spielsachen für Kinder gibt’s hier…


Darauf musst du bei Spielzeug ab 7 Jahren achten

Im Alter von 7 Jahren stecken Kinder mitten im ersten Grundschuljahr. Neue Freunde, neue Eindrücke, neue Regeln müssen täglich verarbeitet werden. Den Spielsachen zuhause kommt daher eine doppelte Funktion zu. Einerseits sollen Lernspiele den Stoff in der Schule noch vertiefen, andererseits soll das Spielzeug vom Alltag ablenken und das Eintauchen in völlig neue Welten ermöglichen – egal ob es wie von Mädchen bevorzugt Rollenspiele sind oder Konstruktionsspielzeug für Jungs.[1] Auch Outdoor-Spielzeug kommt angesichts zunehmender Gesundheitsprobleme durch Bewegungsmangel – jedes siebte Kind in Deutschland gilt gemäß einer Studie des Robert-Koch-Instituts als übergewichtig[2] – große Bedeutung zu.

Der Kauf von Spielzeug für 7-jährige Kinder ist aber nicht einfach. Es muss erstens den jeweiligen motorischen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten entsprechen, zweitens an unterschiedliche persönliche Interessen von Mädchen und Jungs angepasst werden und drittens hochwertig sein, um all diese Anforderungen auch über einen langen Zeitraum zu erfüllen. Billige Materialien, gefährliche Teile, die abbrechen oder schlicht zu kindische oder zu komplexes Spielsachen sorgen dafür, dass aus dem gut gemeinten Geschenk nur wertloser Ramsch wird. Damit das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Kritierien und Produkt-Empfehlungen angeführt.

Checkliste

  • Altersangabe: Die meisten Spielzeughersteller geben eine Altersempfehlung an, die für Eltern in erster Linie einen Richtwert darstellen. Entscheidend ist aber weniger das biologische Alter, sondern viel mehr der jeweilige individuelle Entwicklungsstand sowie die Interessen des Kindes.
  • Spielzeugsicherheit: Gutes Spielzeug für 7-Jährige (und generell) zeichnet sich dadurch aus, dass es ausführlich geprüft wurde – und zwar von unabhängigen Einrichtungen wie dem TÜV[3]. Das garantiert u.a. die Verwendung von ausschließlich schadstofffreien Materialien. Erkennbar machen Spielzeughersteller diese Prüfung durch das TÜV-Logo oder das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit).[4]
  • Material und Verarbeitungsqualität: Nur robustes Spielzeug, das aus hochwertigen Materialien verarbeitet und nach der europäischen Norm EN 71[5] produziert wurde, bietet lange Freude. Billig-Hersteller sparen hier öfters, was zur Folge hat, dass Teile schneller brechen und die Haltbarket dieser Spielsachen deutlich geringer ausfällt.
  • Pädagogischer Wert: 7-jährige Jungen und Mädchen befinden sich mitten in einer Phase der intensiven Entwicklung – was sowohl die motorischen als auch die geistigen und sozialen Fähigkeiten betrifft. Dies sollte bei der Spielzeugauswahl berücksichtigt werden. Eine breite Auswahl an unterschiedlichen Spielsachen ist wichtig, um alle Entwicklungsebenen anzusprechen. Lernspielzeug kann 7-jährige Kinder spielerisch dabei unterstützen, die Herausforderungen in der Schule zu meistern. Es ist aber absolut ok, wenn ein Spielzeug „einfach nur Spaß macht“.
  • Spielwert: Spielzeug und Spiele, die Kinder über- oder unterfordern bzw. keine länger anhaltenden Spielanreize bieten, sind frustrierend. Deshalb wichtig: Spielsachen, die durchdacht konzipiert und für lange anhaltende Freude am Spielen sorgen. Hilfreich ist hier auch, bei den Kindern selbst nachzufragen, womit sie am liebsten spielen wollen.
  • Mädchenspielzeug vs. Jungenspielzeug: Untersuchungen über das Sozialverhalten von Kindern zeigen: „Jungen spielen häufiger mit Bauklötzen und Baukästen und sammeln dabei wichtige Erfahrungen im räumlichen Denken.“[6] 7-Jährige interessieren sich somit tendenziell mehr für „Gegenständliches“. Mädchen vertiefen sich indes im Alter von 7 Jahren immer noch gerne in Rollenspiele (wie z.B. mit Puppen und Puppenhäusern) – hier stehen zwischenmenschliche Beziehungen und das Sozialverhalten im Vordergrund.

Häufige Fragen

Welches Spielzeug ist bei Kindern ab 7 Jahren am beliebtesten?

Spielzeug, das räumlich-visuelle Fertigkeiten anspricht, ist für Jungen in diesem Alter besonders interessant.[1] Mädchen vertiefen sich unter anderem gerne in Rollenspiele. Digitales Spielzeug wird nun zunehmend interessanter, ebenso Musikinstrumente. Spielzeug, das Kinder auch körperlich herausfordert, sollte ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.

Welches Lernspielzeug ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet?

Lernspielzeug kann 7-jährige Kinder dabei unterstützen, den bereits erarbeiteten Lernstoff weiter zu festigen. Lerninhalte werden dabei bewusst ganz anders aufbereitet als in der Schule, was nachweislich zu besseren Lerneffekten führt. Und auch „digitales Lernen“ sollte ab diesem Alter schrittweise ins Kinderzimmer Einzug halten: Ein Lerncomputer von Vtech ist ein guter Einstieg in die Welt der digitalen Wissensvermittlung.

Mit welchem Spielzeug spielen Mädchen ab 7 Jahre besonders gerne?

Mädchen vertiefen sich auch im Alter von 7 Jahren nach wie vor gerne in Rollenspiele,[6] deshalb wird z.B. ein Puppenhaus immer noch gerne bespielt. Auch Freundschaftsbänder sind bei Mädchen in dem Alter angesagt – Bastel-Sets für Kinder gibt es hier.

Welches Spielzeug ist bei Jungen ab 7 Jahren besonders beliebt?

Studien über das Sozialverhalten von Kindern zeigen: Jungen interessieren sich in diesem Alter mehr für „Gegenständliches“.[1] Daher ist Spielzeug beliebt, bei dem räumlich-visuelle Fertigkeiten gefragt sind. Beliebte Geschenke für Jungs im Alter von 7 Jahren sind beispielsweise ein ferngesteuertes RC-Fahrzeug oder auch ein Fußballtor für den Garten. Und für musikalisch Interessierte darf natürlich eine E-Gitarre nicht fehlen.

Mehr zu Spielzeug für 7-Jährige

Experten-Interview zu Sicherheit von Spielzeug

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Simplecast. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wir haben Nadja Lüders, Fachkraft für Spielzeugsicherheit und Vorstand des Vereins „Wir machen Spielzeug e.V.“, in unseren Podcast „Dad’s Talk“ eingeladen, um mit ihr über sämtliche Aspekte von Spielzeugsicherheit gesprochen – die auch für 7-jährige Kinder noch durchaus relevant ist. Auch über schwarze Schafe in der Branche und über Siegel, denen man vertrauen kann, haben wir sie befragt.

Testsieger: Spielzeug

Die Stiftung Warentest hat 2010 beispielhaft zehn Plastik-Spielsachen auf Schadstoffe getestet: 4 von 10 Produkten waren teils stark mit Schwermetallen, PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) oder Nonylphenolethoxylaten belastet. Die übrigen sechs Produkte waren diesbezüglich einwandfrei. Die Spielsachen von LEGO, Playmobil, Fisherprice und Ravensburger waren allesamt in Ordnung, also nicht belastet. „Gering mit Schwermetallen belastet“ war hingegen die „Play Big Bloxx / Ponyhof“ von Hello Kitty – also ein durchaus bekannter Hersteller. Auffallend und interessant: 5 der 6 einwandfreien Plastik-Spielzeuge wurden/werden in China hergestellt – die Qualitätskontrolle der Hersteller funktioniert also bei diesen Beispiel einwandfrei.

Eine Überraschung war hingegen der Test von Holzspielzeug, ebenso von Stiftung Warentest 2010: Keines der getesteten 15 Holz­spielzeuge war schadstoff­frei, lediglich das „Meine Spielsachen“-Puzzle von Ravensburger war als bestes getestetes Produkt „gering belastet“. Nachgewiesene Schadstoffe waren beispielsweise: Flamm­schutz­mittel, poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe und Nickel. Die Puzzle von kik und Selecta enthielten viel Form­aldehyd.

Fazit: Die Testsieger bei dieser Selektion von Stiftung Warentest waren eindeutig die Plastik-Spielzeuge, die gegenüber den getesteten Holz-Spielsachen in punkto Schadstoffe deutlich besser abschnitten.

Wichtig bei Spielzeug für 7-jährige Kinder

  • Grundsätzlich sollten die Altersangaben der Spielzeughersteller beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden, um eine Über- oder Unterforderung beim Spielen zu vermeiden. Entscheidender als das tatsächliche Alter bleibt aber immer der individuelle Entwicklungsstand des Kindes. Dazu gehören die motorischen und sozialen Fähigkeiten sowie die persönlichen Interessen des Kindes.
  • Der Unterschied zwischen Jungen und Mädchen wird mit zunehmendem Alter nicht nur äußerlich immer sichtbarer. Auch beim Spielzeug sollten die unterschiedlichen Vorlieben von Jungen und Mädchen beachtet werden.
  • Studien über das Sozialverhalten von Kindern zeigen: Jungen interessieren sich tendenziell mehr für „Gegenständliches“, räumlich-visuelle Fertigkeiten stehen im Vordergrund.[1]
  • Mädchen vertiefen sich auch im Alter von 7 Jahren immer noch gerne in Rollenspiele (wie z.B. mit Puppen und Puppenhäusern), die zwischenmenschlichen Beziehungen bzw. das Sozialverhalten stehen mehr im Vordergrund.[7]
  • Das Erlernen eines Musikinstrumentes ist ab ca. 6-7 Jahren sinnvoll. Es macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik.
  • Lernspielzeug kann 7-jährige Kinder spielerisch dabei unterstützen, die Herausforderungen in der Schule zu meistern.
  • Digitales/elektronisches Spielzeug wird für Kinder ab diesem Alter immer interessanter. Eltern sollten dafür sorgen, dass der richtige Umgang mit elektronischem Spielzeug gelernt wird. Basis dafür ist die richtige Auswahl – und eine Begleitung bei den ersten Schritten mit digitalem/elektronischem Spielzeug.

Fertigkeiten, die ein durchschnittliches 7-jähriges Kind beherrscht

  • Die Denkweise von 7-jährigen Kindern wird immer rationaler, das „logische Denken“ entwickelt sich immer stärker.
  • Die Hand-Auge-Koordination entwickelt sich ebenso weiter, die motorischen Fähigkeiten werden ausgelotet und weiterentwickelt.
  • Das körperliche Bewusstsein von 7-jährigen Kindern steigert sich – und wird gerne ausgetestet, z.B. beim Rollschuhfahren, Fußballspielen, Klettern, Schwimmen oder Radfahren (eine Kaufberatung für Kinderfahrräder findest du hier).
  • Beim Spielen geht es nicht mehr nur um den Spaß, sondern auch um den Wettbewerb und Vergleich mit anderen Kindern. Wie gut bin ich? Was kann ich gut, was weniger gut? Auch dieses Verhalten ist im übrigen bei Jungs stärker ausgeprägt als bei Mädchen und zieht sich bis ins Berufsleben fort.[8]
  • In dieser Lebensphase ist der Vergleich mit anderen Kindern sehr wichtig. Gleichzeitig wird in diesem Alter auch der Grundstein für das „Gemeinsame“, also für die „Teamarbeit“ mit anderen Kindern gelegt. Das äußerst sich auch beim Spielzeug: Spiele, die in Gemeinschaft gespielt werden können, werden immer wichtiger.

Änderungsprotokoll

  • 21.10.2025: Neue Spielsachen und Geschenk-Tipps für Mädchen und Jungs ab 7 Jahren recherchiert.
  • 16.10.2024: Produktinformationen der besten Spielsachen für 7-jährige Jungs und Mädchen überarbeitet.
  • 15.11.2023: Informationen zu den Spielzeug-Testergebnisse von Stiftung Warentest und Ökotest eingefügt.
  • 22.09.2023: FAQ überarbeitet, pädagogische Vorteile und Quellen ergänzt.
  • 03.11.2022: Auflistung der besten Spielsachen für Kinder ab 7 Jahren um die beliebtesten Geschenke für 7-Jährige Mädchen bzw. 7-jährige Jungs erweitert.

Ähnliche Spielzeug-Beiträge nach Alter

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 21.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.