Inhaltsverzeichnis
Die Würfel sind gefallen! Doch, welche Würfel überhaupt? Klassische Würfel mit Zählpunkten gibt es seit knapp 5000 Jahren.[1] Doch für Würfelspiele mit Kindern eignen sich Farben, Symbolen oder sogar bekannte Zeichentrickfiguren auf den Würfelseiten zu Beginn besser. Dadurch können Kinder schon im Kindergartenalter ihre ersten Spiele spielen und lernen, sich an (noch recht einfachen) Spielregeln zu halten. Je älter die Kinder werden, desto mehr helfen Würfelspiele auch beim Kopfrechnen und Addieren, sodass sie später sogar im Mathematikunterricht zum Einsatz kommen.[2]
Das bringt uns auch schon zum entscheidenden Punkt. Ein Würfelspiel darf nicht zu einfach oder zu kindisch, aber auch nicht zu anspruchsvoll für die Kinder sein. Denn ein Spiel soll generell zuallererst Spaß machen und die Zeit vertreiben, auf keinen Fall aber langweilen, anstrengen oder gar überfordern. Wichtig ist es daher auf die Altersangaben des Herstellers, einfache Spielregeln und besser kurze als lange Spieldauer zu achten.[3] Wer vorhat, Spiele auf Reisen bzw. in den Urlaub mitzunehmen, muss obendrein darauf achten, dass die Verpackungsschachtel nicht unnötig groß und klobig ist.
Für diesen Ratgeber können wir uns auf vier Jahrzehnte Erfahrungen mit Würfelspielen stützen. Seit den eigenen Kita-Tagen mit Quips spielen wir regelmäßig und als stolze Dads nun auch mit unseren Kindern. Mehrere Titel wie „Tempo, kleine Fische“, „Mensch ärgere Dich nicht“ und „Shut the box“ werden immer wieder aufs Neue „getestet“. Darüber hinaus haben wir bei Ravensburger und Schmidt Spiele Informationen zu Verkaufszahlen und der Produktion von Würfelspielen eingeholt.
Tipp: Eine Übersicht über die beliebtesten Kinderspiele von 0 bis 7 Jahren findet ihr hier.
Checkliste für Kinder-Würfelspiele
- Alter: Die einfachsten Würfelspiele in unserer Liste sind schon für Kinder ab 3 Jahren freigegeben. In diesem Alter können die Kleinen einfachen Regeln folgen, aber auch noch frei spielen. Mit fortschreitendem Alter (ab 4 Jahren / ab 6 Jahren) werden die Spiele anspruchsvoller und meist auch schon für die ganze Familie interessant. Ravensburger, einer der größten Hersteller, erklärte etwa, dass Würfel vorwiegend bei Spielen für Kinder ab dem Vorschulalter (ab 5 Jahren) eingesetzt werden.
- Spieleranzahl: Viele Würfelspiele können bereits von nur 2 Spielern gespielt werden – ideal, wenn sich nur ein Elternteil mit dem Kind beschäftigen kann. 4 Spieler ist wie bei vielen Kinderspielen die optimale Anzahl. An einigen Würfelspielen können bis zu 6 oder 8 Spieler teilnehmen.
- Spielprinzip: Die Spielregeln von Einsteiger-Würfelspielen sind meist recht einfach gehalten und damit oft auch die Würfel. Statt Zahlen entscheidet die jeweilige Farbe auf den Würfelseiten oder aber Symbole und bekannte Zeichentrickfiguren. Erst bei Würfelspielen für Kinder ab 4 Jahren sind auch Augen auf den Würfeln. Damit wird automatisch Zählen, Addieren und Kopfrechnen geschult. Für ältere Kinder (und Erwachsene) werden dann Würfelspiele mit 5 oder 6 Würfeln wie etwa bei „Würfel-Ligretto“, „Kniffel“ oder „Shut the box“ interessant.
- Spieldauer: Die Länge der einzelnen Runden fällt meist noch kurz aus. Damit eignen sich die Spiele wunderbar für zwischendurch und halten jüngere Kinder mit kürzerer Aufmerksamkeitsspanne[3] bei Laune. Ausgedehnte Spieleabende mit Monopoly & Co. können noch etwas warten.
- Verpackung: Für alle, die zu Hause spielen kein wirkliches Kaufkriterium, für Reisen aber zentral: wie groß ist die Verpackung. Würfelspiele für den Urlaub oder für unterwegs gibt es schon in Schachteln, die in etwa so groß wie eine Jausenbox sind.
- Lieblingsfiguren: Einige Würfelspiele werden für die Kids besonders interessant, wenn sie sich den ihnen bekannten Figuren widmen. Dazu zählen Peppa Pig, die Maus, der Maulwurf oder auch Conni aus den gleichnamigen Kinderbüchern.
Tipp: Alle prämierten Kinderspiele des Jahres gibt’s hier übersichtlich aufbereitet.
Empfehlenswerte Würfelspiele für Kinder
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Würfelspiele ab 3 Jahren
Diese klassischen Einsteigerspiele haben bereits einen Würfel, verzichten aber noch (großteils) auf die Augen. Stattdessen bedecken Farben oder Symbole die Seiten, was das Spielen für Kinder erleichtert.
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 6 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Würfelspiele ab 4 Jahren
Je älter die Kinder werden, desto mehr Möglichkeiten bieten auch Spiele mit einem Würfel. Oft sind weiterhin lustige Symbole statt Augenzahlen auf dem Würfel, dafür werden Spielfeld und Spielprinzip schon ein wenig anspruchsvoller.
Spieldauer: 15 bis 20 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 3 bzw. ab 4 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 6 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Würfelspiele ab 6 Jahren
Wird die Augenzahl zu Beginn noch einzeln abgezählt, lernen Kinder mit fortschreitendem Alter spielerisch das Addieren. Das macht Rechenspiele und Spiele mit zwei Würfeln zu einem spaßigen Zeitvertreib – und einem guten Training fürs Kopfrechnen.
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 6 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 5 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Würfelspiele für unterwegs
Wer auf Reisen geht, muss nicht nur auf das dem Alter der Kinder entsprechende Spielniveau achten, sondern auch auf die Verpackungsgröße. Zum Glück gibt es auch gute Würfelspiele in Buchgröße.
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Spieleranzahl: 1 bis 4 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Würfelspiele mit 5 Würfeln / mit 6 Würfeln
Egal ob Kinder oder Erwachsene – irgendwann packt das Würfelfieber jeden. Für den Spieleklassiker „Kniffel“ und etliche weitere Spiele braucht man weder Brett, noch komplizierte Anleitungen. Wichtig sind ein Würfelbecher und je nach Spielvariante 5 oder 6 Würfel.
Spieldauer: 20 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 8 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Bestseller: Würfelspiel
Wir haben die beliebtesten Würfelspiele für Kinder inklusive aktueller Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Würfelspielen für Kinder
– Das Würfelspiel sollte dem Alter und den Fähigkeiten der Kinder entsprechen. Ein zu schwieriges Spiel macht niemandem eine Freude.
– Für kleinere Kinder gibt es Würfel ohne Augen. Stattdessen sind auf den Seiten Farben, Symbole oder kleine Zeichentrickfiguren angebracht. So können Kleinkinder auf einfache Art an Würfelspiele herangeführt werden.
– Wer plant, das Würfelspiel in erster Linie auf Reisen mitzunehmen, der sollte auch die Schachtelgröße beachten. Kompakte Würfelspiele sind nicht größer als eine Jausenbox.
Ein Würfelspiel sollte auf jeden Fall an das Alter der Kinder angepasst sein. Wer ein zu einfaches oder zu schwieriges Spiel wählt, wird seine Kinder damit kaum über längere Zeit beschäftigen können. Ein Spiel soll immer fördern, nicht aber überfordern.[3] Ebenso zu achten gilt es bei kleinen Kindern mit geringerer Aufmerksamkeitsspanne auf einfache Regeln und eine kurze Spieldauer.
Wer Würfelspiele bekannter Hersteller kauft, darf sich bei Spielfeld, Figuren und vor allem Würfeln eine hervorragende Verarbeitung erwarten. Bei billigen Würfel-Sets kann es vorkommen, dass die Würfel-Augen nicht zentral eingestanzt sind oder Würfel generell unausgewogen sind.
– Ravensburger (1883 gegründetes und weltweit tätiges Unternehmen aus Ravensburg, Baden-Württemberg, mit Fokus auf Gesellschaftsspielen und Puzzles)
– Schmidt Spiele (Spieleverlag aus Berlin, der 1907 gegründet wurde und sich auch mit Puzzles und Plüschtieren einen Namen gemacht hat)
– Haba (Traditionsfirma aus Bad Rodach in Oberfranken, Bayern, die seit 1938 vor allem für hochwertiges Holzspielzeug aus deutscher Produktion bekannt ist)
– Noris-Spiele (1907 gegründeter Spieleverlag aus Fürth, seit 2001 Teil der Simba-Dickie-Group)
Ein Würfelspiel hilft schon Kleinkindern beim Lernen von Zahlen und Farben und schult dank kleiner Figuren oder Spielsteine zudem die Feinmotorik. Im fortschreitenden Alter und mit mehreren Würfeln trainieren Kinder auch das Addieren und Kopfrechnen im Allgemeinen, weswegen einfache Würfelspiele auch im Mathematikunterricht eingesetzt werden können.[2]
Wenn der Würfel für die Kinder noch zu klein ist, kann auch wie etwa beim Spiel „Hase Hüpf“ einen kleinen Ball mit vier unterschiedlich gefärbten Seiten werfen. Auch andere Spiele für Kinder ab 2 Jahren sind eine gute Vorstufe zu Würfelspielen. Wer generell nach einer Alternative zu Würfeln sucht, ist mit Kartenspielen für Kinder gut beraten.
Das auch unter den Namen „Mäxchen“[4], „Meier“ oder „Poschen“ bekannte Würfelspiel wird reihum gespielt. Spieler 1 würfelt mit zwei Würfeln, schaut unter den Becher und sagt eine Zahl. Die höhere Zahl der beiden Würfel ergibt dabei die Zehnerstelle, ein Pasch ist höher als die höchste „normale Zahl“ 65. Spieler 2 muss mit seinem Wurf eine höhere Zahl als Spieler 1 erwürfeln, Spieler 3 höher als Spieler 2 usw. Schafft das ein Spieler nicht, muss er lügen. Die Runde endet, wenn ein Spieler den anderen der Lüge bezichtigt.
Die großen Spielehersteller kaufen ihre Würfel allesamt von externen Produzenten zu. Schmidt Spiele erklärt etwa auf Nachfrage, „mit internationalen Partnern zusammenzuarbeiten“, aber vermehrt auf Produzenten aus Deutschland zu setzen, „um hier kürzere Lieferwege zu haben.“ Hauptkritierium ist die Qualität: „Die Würfel müssen optisch und haptisch überzeugen und besonders langlebig sein.“
Fazit: Welches ist das beste Würfelspiel für Kinder?
Das richtige Würfelspiel für Kinder ist amüsant, liebevoll gestaltet und dem jeweiligen Alter entsprechend komplex. Ein robustes Spielfeld und fein verarbeitete Würfel sind ohnehin Standard, der von diesen Spielen erfüllt wird:
1. Quips: Spieleklassiker von Ravensburger, der seit Jahrzehnten zum Inventar der Kitas gehört, pädagogisch wertvoll: Lernen von Farben und Zahlen, Schulung der Feinmotorik, für Kinder ab 3 Jahren
2. Tempo, kleine Fische: kompakte Variante von „Tempo, kleine Schnecke“, einfach gestaltete Figuren, detailliertes Spielfeldkarten, spannendes, aber einfaches Spielprinzip, ideal für Reisen mit kleinen Kindern
3. Kniffel: Würfelspiel-Klassiker von Schmidt, inklusive Orginal-Würfelbecher aus Leder, fünf Würfeln und großem Kniffelblock, für Kinder ab 8 Jahren – und die ganze Familie
Mehr zu Würfelspielen für Kinder
Video zu Kniffel-Spielregeln
Eines der bekanntesten und beliebtesten Würfelspiele für Kinder und Erwachsene ist Kniffel. Aber wie wird es gespielt? Dieses Video klärt auf:
Quellen
- Wikipedia: Spielwürfel – Geschichte [1]
- weltbild.at: Einfache Würfelspiele für den Mathematikunterricht [2]
- elternwissen.de: „Mensch ärgere dich nicht“: Kinder fördern mit Gesellschaftsspielen [3]
- Wikipedia: Mäxchen [4]
Änderungsprotokoll
- 23.09.2023: Antworten der Anfrage bei Ravensburger und Schmidt Spiele hinzugefügt. Produkt-Infos der besten Würfelspiele für Kinder aktualisiert.
- 20.07.2023: Bilder von beliebten Würfelspielen und Infos aus dem Test ergänzt. FAQ, Fazit und Quellen hinzugefügt.
- 17.06.2023: Neue Würfelspiele für Kinder recherchiert und zur einfacheren Orientierung in Subkategorien gegliedert.
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.