Inhaltsverzeichnis
Wir haben das Angebot an PlayStation4-Kinderspielen gründlich durchsucht, USK- und PEGI-Angaben sowie Empfehlungen von Fachstellen wie der BzKJ, klicksafe und SCHAU HIN! berücksichtigt. Zusätzlich sind aktuelle Ergebnisse der JIM-Studie, Einschätzungen aus der Medienpädagogik und Erfahrungen aus der Dad’s Life Community sowie Nutzerbewertungen und eigene Gameplay-Checks in unsere Auswahl eingeflossen.
Tipp: Es muss nicht immer die PlayStation sein. Hier geht es zur kompakten Übersicht über die besten Spielekonsolen.
Unsere Favoriten für PlayStation4-Kinderspiele
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Unser Fazit
Ein liebevoll gestaltetes Spiel mit ruhigem Tempo und vielen kleinen Aktivitäten wie Sammeln, Erkunden und Blumen gießen. Perfekt für Kinder ab etwa 4 Jahren, die erste Spielerfahrungen sammeln. Punktabzug gibt es für gelegentliche technische Hänger, die den Spielfluss stören können.
Unser Fazit
Ein charmantes und kindgerechtes Jump’n’Run, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler begeistert. Die bunte Grafik, der humorvolle Stil und die abwechslungsreichen Level gefallen uns gut. Wir empfehlen es ab etwa 7 Jahren. Geübte Spieler haben das Spiel wohl schnell durch.
Unser Fazit
Ein spannendes und lustiges Helden- und Heldinnenspiel, im Wesentlichen für die ganz kleinen Gamer, die gerade noch in den Anfängen stecken. Für ältere Kinder kann es sehr schnell eintönig und unspektakulär werden. Es gibt bei den Abläufen nicht sehr viel Abwechslung, was an der Hauptzielgruppe des Spiels liegt.
Unser Fazit
Ein guter Nachfolger von „Schlacht um Bikini Bottom“, der den typischen SpongeBob-Charme voll trifft. Für Fans der Serie und Kinder ab etwa 6 Jahren ideal. Positiv sind die bunte Grafik, der humorvolle Stil und das spielerisch leichte Gameplay. Ein bisschen schade finden wir, dass nur SpongeBob spielbar ist und sich Bosskämpfe und Gegnerarten wiederholen.
Unser Fazit
Das Spiel ist ein lustiges Jump’n’Run-Spiel für zwischendurch zum kleinen Preis. Allerdings füllt es nur wenige Spielstunden aus. Gerade ältere Spieler können sich dadurch schnell langweilen.
Unser Fazit
Ein wirklich lustiges Spiel, besonders unter Freundesgruppen, Klassenkameraden und Kinder- sowie Jugendgruppen. Zwar ist das Spiel comichaft dargestellt, die Animationen der Tötung können jedoch etwas verstörend sein. Eltern sollten sich diese zunächst ansehen und entscheiden, ob sich diese für ihr Kind eignen.
Unser Fazit
Ein Spiel für gelegentliche Game-Sessions, bei dem die jungen Nachwuchsgamer um den ersten Platz fahren können und dabei auf die Helden der beliebten Filmreihe „Cars“ treffen. Eventuell braucht die Steuerung etwas Übung, aber nach einigen Trainingseinheiten können auch Fahranfänger um das Siegertreppchen fahren.
Unser Fazit
„Minecraft“ ist sowohl ein Spiel für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Die Bandbreite ist groß und kann auf einer Konsole mit bis zu vier Spielern gleichzeitig gespielt werden. Für Übernachtungspartys der absolute Renner. Achtung: Zusatzinhalte wie Outfits und vorgefertigte Welten müssen teilweise gegen Echtgeld gekauft werden.
Unser Fazit
Schwierig in der Handhabung, aber lustig in der Ausführung: Das fasst wohl das Game von Sonic und seinen Freunden perfekt zusammen. Die Möglichkeiten, die es durch Abwehr und Angriff bietet, sind zahlreich und deswegen bleibt es unserer Erfahrung nach immer spannend.
Unser Fazit
Für jeden Familienabend ein lustiges und herausforderndes Spiel. Wenn man nicht unbedingt plant, dieses Spiel jeden Tag zu spielen, ist es durch die abwechslungsreichen Jahrmarkt-Mini-Games ein absolutes Muss.
Bestseller: PS4 Kinderspiele
Wir haben die beliebtesten Kinderspiele für die PlayStation 4 inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei PS4-Kinderspielen achten
Die PlayStation 4 bietet eine riesige Auswahl an Spielen, die speziell für jüngere Spieler entwickelt wurden. Von bunten Jump’n’Runs über kreative Sandbox-Welten bis hin zu kooperativen Party-Spielen deckt die Konsole nahezu jedes Interessengebiet ab. Kinderspiele für die Playstation 4 ermöglichen es Familien, gemeinsam auf der Couch zu zocken, die Fantasie der Kleinen anzuregen oder erste Schritte in virtuellen Welten zu unternehmen.
Die Auswahl des richtigen Spiels erfordert mehr als nur einen Blick auf die Altersfreigabe. Spieleranzahl, Genre und Schwierigkeitsgrad müssen zur Entwicklung und den Vorlieben des Kindes passen. Während manche Titel bereits Dreijährige abholen, fordern andere ältere Grundschulkinder mit komplexeren Mechaniken heraus. Bei der Wahl des Spiels sollte man also auf die Interessen seiner Kinder eingehen, sie aber nicht mit zu einfachen Spielen langweilen oder zu komplexen Spielen überfordern. Die integrierten Kindersicherungsfunktionen der PS4 geben zusätzliche Kontrolle über Spielzeiten und zugängliche Inhalte, ohne ständig daneben sitzen zu müssen.
Checkliste
- Altersfreigabe: Die USK-Kennzeichnung ist der erste Anhaltspunkt für die Auswahl passender Spiele. Während Titel mit USK 0 bereits für Vorschulkinder geeignet sind und keinerlei problematische Inhalte enthalten, richten sich Spiele ab USK 6 an Grundschulkinder und können leichte Kampfelemente aufweisen. Bei USK 12 sind komplexere Spielmechaniken und anspruchsvollere Storys zu erwarten. Die Kindersicherungsfunktion der PS4 ermöglicht es, automatisch alle Inhalte zu blockieren, die über der eingestellten Altersstufe liegen.
- Spieleranzahl: Entscheidend ist, ob das Spiel lokalen Koop-Modus unterstützt oder nur im Single-Player gespielt werden kann. Viele Kinderspiele für die Playstation 4 bieten 2 bis 4 Spieler im lokalen Modus, wodurch gemeinsames Spielen auf der Couch möglich wird. Online-Modi ermöglichen das Spielen mit bis zu 22 Teilnehmern bei bestimmten Sporttiteln, während Sandbox-Spiele oft 4 lokale und bis zu 8 Online-Spieler gleichzeitig zulassen.
- Genre: Die Spielart sollte zu den Interessen und Fähigkeiten des Kindes passen. Jump’n’Run-Spiele fördern Reaktionsvermögen und Hand-Augen-Koordination, während Kreativ-Sandboxes die Fantasie anregen. Party- und Koop-Spiele stärken soziale Kompetenzen und Teamwork. Action-Adventures kombinieren Erkundung mit leichten Rätselelementen und eignen sich für Kinder, die nach abwechslungsreichen Herausforderungen suchen.
- Spielzeit: Manche Spiele sind innerhalb weniger Stunden durchspielbar und eignen sich für jüngere Kinder mit kürzerer Aufmerksamkeitsspanne. Andere bieten hunderte Stunden Spielinhalt und wachsen mit dem Kind mit. Die PS4 verfügt über integrierte Timer-Funktionen, mit denen sich individuelle Spielzeiten für jeden Wochentag festlegen lassen. Nach Ablauf der Zeit wird das Spiel automatisch beendet oder ein Hinweis eingeblendet.
- Schwierigkeitsgrad: Der Anspruch des Spiels sollte weder unter- noch überfordern. Titel für jüngere Spieler verzichten auf Bestrafung bei Fehlern und bieten sanfte Lernkurven. Spiele für ältere Kinder dürfen durchaus Herausforderungen bieten, sollten aber fair gestaltet sein. Viele moderne Kinderspiele passen den Schwierigkeitsgrad automatisch an oder bieten Hilfestellungen an.
- Lerneffekt: Zahlreiche Spiele verbinden Unterhaltung mit pädagogischem Mehrwert. Kreativ-Tools fördern künstlerische Fähigkeiten, Strategiespiele trainieren logisches Denken und Problemlösung. Koop-Titel schulen Kommunikation und Zusammenarbeit. Selbst einfache Jump’n’Runs verbessern motorische Fähigkeiten und räumliches Denkvermögen.
- Langzeitmotivation: Preis-Leistungs-Verhältnis spielt gerade für Familien eine wichtige Rolle. Manche Spiele bieten nach Abschluss der Hauptgeschichte kaum Wiederspielwert, während andere durch Community-Inhalte, Leveleditor oder Mehrspielermodi langfristig interessant bleiben. PS Plus-Abonnements gewähren Zugang zu einem umfangreichen Spielekatalog mit regelmäßig wechselnden Familienspielen, was eine kostengünstige Alternative zum Einzelkauf darstellt.
Häufige Fragen
Bereits ab drei Jahren gibt es geeignete Spiele mit USK 0 Freigabe, die speziell für Vorschulkinder konzipiert sind. Diese Titel verzichten komplett auf Gewalt oder komplexe Steuerung und setzen auf einfache, intuitive Bedienung. Für den Einstieg empfehlen sich Spiele aus bekannten Kinderserien, da vertraute Charaktere die Hemmschwelle senken und die Motivation erhöhen.
Die meisten familienfreundlichen Titel unterstützen zwei bis vier Spieler im lokalen Koop-Modus auf einer Konsole. Manche Party-Spiele ermöglichen sogar vier lokale Spieler plus vier weitere online, was insgesamt acht Teilnehmer bedeutet. Besonders Sportspiele bieten erweiterte Online-Modi mit bis zu 22 Spielern gleichzeitig, allerdings benötigt jeder Online-Spieler eine eigene Konsole.
Der Preis sagt wenig über die tatsächliche Eignung aus, da viele erstklassige Kinderspiele günstig oder über PS Plus verfügbar sind. Entscheidend sind Altersfreigabe, Spielmechanik und Langzeitmotivation. Einige ältere Titel kosten gebraucht unter 15 Euro und bieten dennoch hunderte Stunden Spielspaß, während manche Vollpreisspiele nach wenigen Stunden durchgespielt sind.
Die PS4 bietet umfangreiche Kindersicherungsoptionen unter Einstellungen und Familienverwaltung. Dort lässt sich die maximale USK-Stufe festlegen, sodass die Konsole automatisch alle Spiele, Filme und andere Inhalte blockiert, die darüber liegen. Zusätzlich können Browser-Zugang, Kommunikation mit anderen Spielern und Online-Käufe eingeschränkt oder komplett deaktiviert werden.
Jump’n’Run-Spiele sind ideal für Anfänger, da sie klare Ziele bieten und intuitive Steuerung mit zwei bis drei Knöpfen auskommen. Party- und Koop-Spiele funktionieren ebenfalls gut, weil Eltern oder ältere Geschwister unterstützen können und Fehler nicht bestraft werden. Komplexere Action-Adventures oder Strategiespiele sollten erst später folgen, wenn Lesefähigkeit und Reaktionsvermögen ausgereifter sind.
Ja, die PS4 ermöglicht das Festlegen individueller Spielzeiten für jeden Wochentag über die Kindersicherungsfunktionen. Wenn die definierte Zeit abgelaufen ist, wird entweder eine Warnmeldung eingeblendet oder das Spiel automatisch beendet. Diese Funktion verhindert endlose Diskussionen und gibt klare Strukturen vor, ohne ständige Kontrolle durch die Eltern.
Für Familien kann sich PS Plus durchaus rechnen, da der Spielekatalog regelmäßig familienfreundliche Titel enthält und kein Einzelkauf nötig ist. Der Zugang zu vielen verschiedenen Spielen ermöglicht das Ausprobieren unterschiedlicher Genres, ohne jedes Mal 30 bis 60 Euro zu investieren. Allerdings benötigt man PS Plus auch für Online-Multiplayer, falls die Kinder mit Freunden über das Internet spielen möchten.
In Maßen konsumiert können Videospiele durchaus positive Effekte haben, darunter verbesserte Hand-Augen-Koordination, Problemlösungsfähigkeiten und bei Koop-Titeln auch soziale Kompetenzen. Kreativ-Spiele fördern künstlerisches Denken, während Strategiespiele logisches Denkvermögen trainieren. Wichtig ist die Balance: Maximal eine Stunde täglich für jüngere Kinder wird empfohlen, wobei Bewegung und andere Aktivitäten nicht zu kurz kommen dürfen.
Koop-Adventures und Party-Spiele sind perfekt für gemeinsame Sessions, da sie Teamwork erfordern und niemanden ausschließen. Titel mit Koop-Modus für zwei Spieler ermöglichen intensive Eltern-Kind-Erlebnisse, bei denen beide Partner gleichermaßen gefordert sind. Jump’n’Runs mit lokalem Multiplayer funktionieren ebenfalls gut, weil erfahrene Spieler schwächere unterstützen können und niemand auf der Strecke bleibt.
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile: Digitale Spiele können nicht verkratzt oder verloren gehen und sind sofort verfügbar, benötigen aber Speicherplatz und sind schwerer weiterzuverkaufen. Physische Discs lassen sich tauschen und gebraucht kaufen, was Geld spart, können aber durch unvorsichtigen Umgang beschädigt werden. Für Familien mit mehreren Kindern können digitale Versionen praktischer sein, da keine Diskussionen über verlegte Spielehüllen entstehen.
Mehr zu Kinderspielen für die Playstation 4
PS4-Kinderspiele nach Altersgruppe
Bei der Auswahl von PS4 Kinderspielen spielt die Alterseignung eine entscheidende Rolle für deine Kaufentscheidung. Die Alterseinstufung bestimmt nicht nur, ob der Schwierigkeitsgrad angemessen ist, sondern auch, welche kognitiven Fähigkeiten gefördert werden und wie komplex die Spielmechaniken sind. Während manche Spiele bereits ab 6 Jahren geeignet sind und einfache Steuerung sowie intuitive Rätsel bieten, erfordern andere Titel ein höheres Alter und fordern bereits ausgeprägtes strategisches Denken. Die richtige Alterseignung sorgt dafür, dass dein Kind weder unterfordert noch überfordert wird und langfristig Freude am Spielen hat.
| Altersgruppe | Spielmerkmale | Geeignete Genres | Beispiele & Einsatzbereich |
|---|---|---|---|
| Ab 6 Jahren | Einfache Steuerung, kinderfreundliche Rätsel, liebevolle Gestaltung, keine komplexen Mechaniken | Jump ’n‘ Run, einfache Rennspiele, Sandbox Spiele | Minecraft, LEGO Spiele, PAW Patrol. Ideal für den Einstieg in die Gaming Welt mit bekannten Charakteren und intuitiven Abläufen |
| Ab 8 Jahren | Anspruchsvollere Rätsel, komplexere Storylines, erste strategische Elemente, Kombination verschiedener Spielmechaniken | Action Adventure, Strategiespiele, anspruchsvolle Puzzle Spiele | Unravel Bundle mit emotionalen Geschichten um Gefühle und Erinnerungen. Perfekt für Kinder, die bereits Erfahrung haben und mehr Herausforderung suchen |
| Multiplayer Fokus | Gemeinsames Spielen, Koop Modi, Trainingsmöglichkeiten, verschiedene Charaktere zur Auswahl | Rennspiele, Party Games, Koop Adventures | Animal Kart Racer 2 mit über 20 Charakteren und Multiplayer Herausforderungen. Optimal für Familienabende und Geschwister, die zusammen spielen möchten |
| Pädagogischer Wert | Förderung von Kreativität, handwerklichen Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz, Open World Exploration | Sandbox Spiele, Adventure mit Aufbausimulation, kreative Spiele | Minecraft mit freier Bauperspektive und Survival Modi. Besonders wertvoll zur Förderung von räumlichem Denken und kreativem Gestalten |
Änderungsprotokoll
- 21.10.2025: Ratgeber um neue PlayStation4-Spiele erweitert.
- 17.04.2025: Produktinformationen der beliebtesten PS4-Spiele um Erfahrungsberichte aus der Community erweitert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 29.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.


