Inhaltsverzeichnis
Wir haben verschiedene EXIT-Adventskalender von Kosmos für Kinder, Familien und Fortgeschrittene verglichen und dabei auf Rätseldesign, Altersangaben, Materialqualität und Nachhaltigkeit geachtet. Neben Herstellerangaben und Sicherheitsstandards sind Erfahrungen aus Testspielen, Nutzerbewertungen auf Amazon, Thalia und BoardGameGeek sowie Feedback aus der Dad’s Life Community eingeflossen. So findest du schnell einen passenden Kalender für deine Ansprüche.
Tipp: Die kompakte Übersicht über die originellsten Adventskalender für Kinder findest du hier.
Unsere Favoriten für EXIT Adventskalender
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Unser Fazit
Als Adventsritual macht das tägliche Rätseln Spaß und motiviert bis Heiligabend. Exit-Fans fühlen sich mit diesem Kalender abgeholt, Einsteiger kommen dank zugänglicher Aufgaben gut rein.
Unser Fazit
Die Idee und das Setting des intergalaktischen Wettrennens sind laut Erfahrungen aus unserer Community durchaus reizvoll, vereinzelt empfanden geübte Escape-Room-Spieler die Rätsel aber zu einfach. Daher empfehlen wir ihn eher für Einsteiger und Familien.
Unser Fazit
„Der lautlose Sturm“ überzeugt durch abwechslungsreiche Rätsel unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Auch für Grobmotoriker und Escape Game Novizen zu empfehlen. Die finale Belohnung hätte kreativer gestaltet werden können.
Unser Fazit
Spezieller Adventskalender nach dem EXIT the Room-Prinzip mit 24 Rätseln und einigen Hilfsmitteln. Bringt wie gewohnt Rätselspaß in die Vorweihnachtszeit. Für uns einer der besten Adventskalender.
Unser Fazit
Sehr kreative, abwechslungsreiche Rätsel und viele liebevolle Details im Filmthema machen diesen Adventskalender zu einem beliebten Geschenk. Die Schwierigkeit schwankt teils spürbar und vereinzelt gibt es Berichte über unsaubere Sortierung. Aber darüber kann man hinwegsehen.
Unser Fazit
Unsere Empfehlung für alle, die zur Weihnachtszeit verreisen. Als Adventskalender zum Mitnehmen überzeugt es mit abwechslungsreichen, überwiegend logisch lösbaren Rätseln und macht besonders im gemeinsamen Lesen und Knobeln Spaß.
Unser Fazit
Dieser Kosmos Adventskalender bietet ein weihnachtliches Life-Escape-Erlebnis, das besonders für Einsteiger geeignet ist. Die Kombination aus einer fesselnden Geschichte und kleinen Rätseln macht ihn zu einem unterhaltsamen Highlight in der Adventszeit.
Bestseller: EXIT Adventskalender
Wir haben die beliebtesten EXIT Adventskalender inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem EXIT Adventskalender achten
Kaum eine Freizeitbeschäftigung hat in den letzten Jahren so eingeschlagen wie die verschiedenen Escape-Room-Konzepte. Als Gruppe muss man es dabei entlang verschiedener Rätsel aus einem aufregenden Szenario herausschaffen. Dieses Prinzip kann auch zu Hause prächtig funktionieren und so gibt es dieses Konzept auch als Spiel zu kaufen. Speziell für die Adventszeit haben verschiedene Hersteller sogar eigene EXIT-Adventskalender im Angebot. Dabei nähern sich Rätselfreunde 24 Tage lang mit einem täglichen Rätsel der großen Auflösung.
Diese Adventskalender eignen sich jedoch wirklich nur für Fans dieser Spielreihe. Einige Rätsel sind für Ungeübte schlicht zu knifflig. Und jüngere Kinder können mit einem EXIT-Advenstkalender oft noch recht wenig anfangen und dann sogar enttäuscht sein, weil sich hinter den Türchen nicht wie gewohnt Spielzeug oder Süßigkeiten verstecken. Ausnahme sind natürlich die speziell für Kinder konzipierten Adventskalender EXIT Kids.
Checkliste
- Alter: Die meisten EXIT-Adventskalender eignen sich ab rund 10 Jahren, manche davon ab 6 Jahre, viele weitere auch erst ab 14 Jahren. Jüngere Kinder wären mit den Rätseln vermutlich schnell überfordert und hätte mit einem anderen Kalender bestimmt mehr Freude.
- Prinzip: Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein neues Rätsel oder eine spannende Aufgabe. Bei manchen Kalendern gibt es auf den Türen statt den klassischen Zahlen nur Symbole. Nur wer das Rätsel des Vortags erfolgreich löst, kann herausfinden, hinter welchem Symbol es weitergeht.
- Thema: Alle EXIT-Adventskalender widmen sich einer bestimmten Story. Dabei geht es um „eine finstere Weihnacht“, ein U-Boot, eine Eishöhle oder „ein geheimnisvolles Schloss“. Diese Szenarien bringen genügend Stoff für spannende Rätsel mit.
- Alternativen: Wenn, wie oben erwähnt, die Kinder für einen EXIT-Kalender noch zu klein sind, könnten die Adventskalender von Tiptoi die perfekte Alternative sein. Sie sind deutlich kindlicher gestaltet und bieten ebenfalls teilweise Rätsel und zu lösende Aufgaben.
Häufige Fragen
EXIT Adventskalender funktionieren am besten in Familien, wo alle Kinder mindestens 8-10 Jahre alt sind. Bei größeren Altersunterschieden können jüngere Geschwister schnell frustriert werden oder sich ausgeschlossen fühlen. Erwachsene und Fortgeschrittene können jedoch gut als Moderatoren fungieren und jüngeren Kindern beim Verstehen der Aufgaben helfen.
Schere und Bleistift sind praktisch immer erforderlich, manchmal auch eine Lupe für sehr kleine Details. Eine gute Beleuchtung am Spielplatz ist wichtig, da manche Rätsel sehr detailliert gestaltet sind. Smartphone-Taschenlampen können hilfreich sein, um in die kleinen Kalender-Fächer hineinzuleuchten.
Die Schwierigkeit ist meist gut ausbalanciert, wobei es durchaus Tage gibt, die herausfordernder sind. Jeder Kalender enthält ein Hinweisheft mit gestuften Tipps, sodass Familien bei Bedarf Hilfe bekommen können. Die meisten Kinder entwickeln mit der Zeit ein Gespür für die Rätsellogik und werden von Tag zu Tag besser. Fortgeschrittene sollten speziell auf Erfahrungsberichte achten, um nicht unterfordert zu sein.
Grundsätzlich ist es möglich, mehrere Rätsel an einem Tag zu lösen, jedoch geht dadurch der besondere Advent-Charakter verloren. Die Spannung und Vorfreude auf das nächste Türchen sind wesentliche Bestandteile des Konzepts. Zudem bauen die Rätsel oft aufeinander auf, weshalb eine Pause zwischen den Lösungen sinnvoll sein kann.
EXIT Adventskalender sind speziell so konzipiert, dass keine Vorerfahrung mit Escape Rooms nötig ist. Die ersten Tage führen meist sanft in die Spielmechanik ein und die Komplexität steigert sich allmählich. Viele Familien nutzen diese Kalender sogar als Einstieg in die Welt der Escape Games.
Die Kalender werden per Hand zusammengestellt, wodurch gelegentlich Teile fehlen können. Kosmos bietet aber einen Kundenservice, der fehlende Komponenten nachliefert. Da die Kalender über 24 Tage gespielt werden, sollten alle Teile sorgfältig aufbewahrt werden, da sie später noch benötigt werden könnten.
Die Themen sind familienfreundlich gestaltet, auch wenn manche Szenarien wie Höhlen oder mysteriöse Wälder eine leicht spannende Atmosphäre haben. Richtig gruselige oder angsteinflößende Inhalte gibt es nicht, da die Zielgruppe explizit Familien mit Kindern ab 10 Jahren umfasst. Die Geschichten sind eher abenteuerlich und märchenhaft gehalten.
Mit Preisen bis zu 50 Euro sind EXIT Adventskalender deutlich teurer als Schokoladen-Varianten, bieten aber 24 Tage intensive Familienzeit und gemeinsame Erlebnisse. Der Preis relativiert sich, wenn man bedenkt, dass ein Escape Room-Besuch für die ganze Familie wesentlich teurer ist, aber nur 60 Minuten dauert. Die Erinnerungen und das gemeinsame Knobeln rechtfertigen in unseren Augen den Mehrpreis.
Jeder EXIT Adventskalender ist eine eigenständige Geschichte ohne Bezug zu anderen Ausgaben. Familien können beliebig wählen, welches Thema sie anspricht, ohne Vorkenntnisse oder eine bestimmte Spielreihenfolge beachten zu müssen. Manche Editionen sind als Einsteiger-Versionen beworben und eignen sich daher besonders für Escape Room-Neulinge.
Mehr zu EXIT Adventskalendern
EXIT Adventskalender: Wie schwer ist es für Kinder wirklich?
Der EXIT Adventskalender verspricht 24 Tage voller Rätselspaß für die ganze Familie. Doch bevor du dich für den Kauf entscheidest, solltest du wissen, ob der Schwierigkeitsgrad wirklich zu deinen Kindern passt. Die Altersempfehlung und der tatsächliche Schwierigkeitsgrad sind entscheidend dafür, ob ihr gemeinsam Spaß habt oder ob Frust aufkommt.
| Altersgruppe | Schwierigkeit | zu schaffen | Papa-Rolle |
|---|---|---|---|
| 6-8 Jahre | Zu schwer | Nur mit intensiver Hilfe | Du löst praktisch alle Rätsel selbst |
| 9-11 Jahre | Herausfordernd | Mit gelegentlicher Unterstützung | Du hilfst bei kniffligen Stellen |
| 12-14 Jahre | Optimal | Weitgehend selbstständig | Du kannst entspannt mitmachen |
| 15+ Jahre | Angemessen bis leicht | Komplett eigenständig | Du wirst zum Mitspieler |
Änderungsprotokoll
- 07.10.2025: Ratgeber um neue EXIT Adventskalender erweitert.
- 22.11.2024: Fazit der besten EXIT Adventskalender für Fortgeschrittene gezogen.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 28.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

