Inhaltsverzeichnis
Als begeisterte Fleisch-Esser setzen wir seit Jahren privat auf einen Kugelgrill. Dabei hatten wir sowohl Modelle von Weber als auch gute Alternativen über Jahre im Test. Darüber hinaus hat unser Grill-Experte die wichtigsten Punkte zusammengefasst und bei beliebten Modellen miteinander verglichen. Gemeinsam mit den Erfahrungen aus unserer Dad’s Life Community entstand so ein umfassender Kugelgrill-Ratgeber.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zur Wahl des passenden Grills findest du hier.
Unsere Favoriten bei Kugelgrills
Wichtig: Eine Aschelade kann im Vergleich zu einem Ascheteller einfacher gereinigt werden und ist weniger windanfällig. Und die Luftzufuhr sollte nicht nur von unten, sondern auch beim Deckel regelbar sein – besonders beim indirekten Grillen. Der Weber-Kugelgrill in Standardausführung (ohne GBS) ist für mich nach wie vor eine sehr gute Wahl, dieser Grill lässt mich seit 12 Jahren nicht im Stich. Auch Modelle von Napoleon können überzeugen.
Richard Moser
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Weber Kugelgrill
Für viele ist in den letzten Jahren der Weber-Grill zum Synonym für einen guten Kugelgrill geworden. Der US-Hersteller kann auch mit nahezu allen Kugelgrills überzeugen, weswegen wir hier nur ein paar der beliebtesten Modelle anführen.
Unser Fazit
Der „Compact Kettle“ eignet sich unserer Ansicht nach perfekt für Väter, die gelegentlich und unkompliziert grillen möchten. Im Test hat sich dieser Kugelgrill als robust und zuverlässig bewährt. Für größere Familien könnte die Grillfläche schnell zu klein sein.
Unser Fazit
Der „Classic Kettle“ ist aus unserer Sicht der ideale Einsteiger-Grill. Hier erreichen Väter ohne große Erfahrung gute Grill-Ergebnisse dank der einfachen Handhabung. Die fehlenden Schutzkappen lassen sich bei Bedarf nachrüsten.
Unser Fazit
Der Grill hat die Väter unserer Community im Test durch leichte Montage, gute Hitzespeicherung und viele Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Besonders praktisch für alle, die unkompliziert Steaks, Würstchen oder auch Pizza zubereiten möchten.
Gute Kugelgrill-Alternativen zu Weber
Auch wenn der Name nicht bei jedem sofort zu einem Aha-Erlebnis führt, stellen andere Hersteller großartige Kugelgrills her. Diese können in vielen Bereichen mit Weber mithalten oder übertrumpfen den Branchenführer sogar.
Unser Fazit
Hochwertig verarbeiteter Grill, der uns aufgrund der gut durchdachten Details aufgefallen ist. Der große Grillraum, die einfache Handhabung und die stabile Bauweise machen ihn zum idealen Kugelgrill für Familien-Grillabende.
Unser Fazit
Der „Kettleman“ gilt in unserer Community als gute und preiswerte Alternative zu Weber-Kugelgrills. Er speichert die Hitze sehr gut, ist bis ins Detail sauber verarbeitet und sorgt für saftige Grillergebnisse. Ideal für Väter mit größeren, hungrigen Familien.
Bestseller: Kugelgrill
Wir haben die beliebtesten Kugelgrills inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Kugelgrill achten
Ein Kugelgrill ist vor allem für Fleischstücke geeignet, die sich kurz anbraten lassen. Aber auch große Braten wie etwa ein Roastbeef bekommt man aber hiermit toll hin. Der große Vorteil ist, dass sowohl direkt-, als auch indirekt gegrillt werden kann. Auch Smoken ist mit einem Kugelgrill theoretisch möglich, aber recht umständlich – hierfür ist ein echter Smoker definitiv die bessere Wahl.
Aber Vorsicht: Für sporadisches Grillen von Steaks oder Würstchen kann man vielleicht auch mit einem Gerät um unter 100 Euro glücklich werden. Bei häufigerem Einsatz für verschiedene Gerichte spielt die Verarbeitungsqualität und Ausstattung aber eine größere Rolle. Im Niedrigpreis-Segment werden häufig beispielsweise Grills mit Ascheteller statt einer Aschelade angeboten: Bei aufkommendem Wind und auch hinsichtlich der Reinigung ist eine Aschelade klar im Vorteil. Auch bei der Größe des Grills bitte die Augen offen halten: Für die Standardgrößen mit 47 bzw. 57 cm Durchmesser gibt es reichlich Zubehör – für Sondergrößen wird die Auswahl deutlich kleiner. Auch bei der Luftzufuhr gibt es deutliche Unterschiede zwischen No-name-Produkten und hochwertigen Marken-Grills.
Checkliste
- Größe: Die gängigsten Kugelgrill-Größen liegen bei 47 bzw. 57 cm Durchmesser. Will man eine direkte und indirekte Glutzone nutzen, sollte unbedingt die 57 cm-Variante angeschafft werden. Außerdem ist das meiste Zubehör auf diese Größen ausgelegt. Bei Kugelgrills mit kleinerem Durchmesser wird nicht nur die Grillfläche, sondern auch die Auswahl an Zubehörteilen deutlich kleiner.
- Verarbeitung: Bei Kugelgrills fürs kleine Geld sind die Muttern und Schrauben häufig von mangelhafter Qualität, was dazu führt, dass sich die Bereifung beim Ziehen des Grills nur allzu gerne verabschiedet.
- Ausstattung: Besonders wichtig ist die Deckelhalterung. Denn wird der Deckel auf die Wiese oder Terrassenböden gelegt, führt das zu recht unschönen Brand- oder Rußflecken. Und: Eine Aschelade ist einem einfachen Ascheteller klar vorzuziehen: Sie ist einfacher zu reinigen und weniger anfällig für Windböen. Bei Aschetellern ist die Gefahr groß, dass die Asche weggeblasen und so über das Grillgut verteilt wird. Wer auch Pizzasteine, Fischkörbe oder Rotisserie etc. verwenden möchte: Am besten bereits vor dem Kauf informieren, ob für die ausgewählte Größe solches Zubehör angeboten wird.
- Luftzufuhr: Die Luftzufuhr beim Kugelgrill ist besonders beim indirekten Grillen ein äußerst wichtiger Aspekt: Diese sollte leicht einstellbar sein, und zwar sowohl von unten, als auch beim Deckel. Kann die Luftzufuhr nicht exakt kontrolliert werden, kann die Kohle beim indirekten Grillen ausgehen.
- Hochwertige Marken und Hersteller von Kugelgrills: Auf den ersten Blick sehen Kugelgrills unterschiedlicher Hersteller und Produktserien recht ähnlich aus. Sie unterscheiden sich aber in vielen Details hinsichtlich Ausstattung und Verarbeitung wie oben beschrieben. Selbst bei Premium-Marken wie „Weber“ oder „Napoleon“ gibt es recht unterschiedliche Modelle, die in diesen Punkten unterschiedlich zu bewerten sind. So ist das Standard-Kugelgrillmodell von Weber definitiv zu empfehlen, es kann auch mit Zubehör von Drittherstellern wie z.B. Moesta gut ergänzt werden. Das „Weber GBS“ (Gourmet-BBQ-System) hingegen ist zwar eine gute Idee, wir raten dennoch davon ab, da man höchstens für 2 Personen auf dem austauschbaren Teil des Grillrostes kochen/grillen kann. Generell haben diese beiden Hersteller zu Recht einen guten Ruf: Neben der Verarbeitungsqualität der Grills selbst gibt es umfangreiche Angebote an Zubehör.
Häufige Fragen
Ein Kugelgrill sollte aus dickem, emailliertem Stahl für gute Hitzespeicherung bestehen. Wichtige Merkmale sind ein gut regulierbares Belüftungssystem und ein stabiler Stand. Ein Deckelthermometer und große Räder für den Transport erhöhen den Komfort.
Die Größe der Grillfläche sollte auf die Anzahl der hungrigen Mäuler abgestimmt sein: Für Familien sind 50–60 cm Durchmesser ideal. Eine robuste Verarbeitung und hitzebeständige Emaille sind Grundvoraussetzung.
Kugelgrills aus minderwertigem Blech sind anfällig für Rost. Auch Muttern und Schrauben sind bei günstigen Modellen oft von geringer Qualität, die Bereifung beim Ziehen des Grills „verabschiedet“ sich dann gerne. Auch eine Deckelhalterung sowie eine Aschelade (anstatt windanfälligem Ascheteller) sucht man bei günstigen Kugelgrills oft vergeblich – ebenso eine Luftzufuhr sowohl von unten als auch beim Deckel.
– Weber
– Napoleon
– Rösle
– Char-Broil
Kugelgrills ermöglichen direktes und indirektes Grillen durch den schließbaren Deckel. Sie speichern und verteilen die Hitze gleichmäßig für saftiges Grillgut. Zusätzlich eignen sie sich zum Smoken und schonenden Garen über längere Zeit, wobei hierfür ein echter Smokergrill natürlich die bessere Wahl darstellt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.