Die besten E-Scooter mit Sitz

E-Scooter mit Sitz: Alle Infos zur Anmeldung, wichtige technische Voraussetzungen und die beliebtesten Modelle mit Sitz bis 45 km/h.

E-Scooter mit Sitz sind besonders bei Fahrern beliebt, welche die Vorzüge eines E-Scooters nutzen, aber nicht auf den Komfort eines Sitzes verzichten möchten. Ein Sitz ist besonders bei längeren Strecken ein deutlicher Vorteil. Aber Vorsicht: Diese Elektro-Scooter mit Sitzgelegenheit unterscheiden sich nicht nur durch den Sitz von den klassischen E-Scootern. Denn es handelt sich dabei nicht um Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne der deutschen Verordnung (eKFV)[1], sondern um Mofas.[2] Je nach Bauartgeschwindigkeit ändert sich die Einordnung in die entsprechende Fahrzeugklasse.

Vorsichtig sollte man auch bei Billig-Scootern aus Fernost sein: Wird kein CoC-Zertifikat[3] vom Hersteller mitgeliefert, kann das Gefährt nicht versichert und angemeldet werden – das ist aber Voraussetzung, um mit dem E-Scooter auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen. Und wie bei anderen E-Scootern auch gibt es teils deutliche Unterschiede hinsichtlich Motorleistung, Akkulaufzeit und Funktionalität der Bremsen.

Wir haben in Verordnungen recherchiert, die für E-Scooter mit Sitz gelten, außerdem Hinweise aus Fachbeiträgen, Scooter-Foren und eigene Erfahrungen mit E-Scootern in den Beitrag einfließen lassen.

Tipp: Wer auf der Suche nach einem E-Scooter ohne Sitz, aber mit Straßenzulassung ist: Hier findet ihr die beliebtesten E-Scooter mit ABE.

Checkliste für E-Scooter mit Sitz

  • Fahrzeugklassen: Bis 20 km/h wird das Gefährt in Deutschland als Leichtmofa eingestuft, Modelle mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit als Mofa – eine Mofa-Prüfbescheinigung (oder optional Autoführerschein) ist somit für beide Varianten Pflicht. E-Scooter bis max. 45 km/h Höchstgeschwindigkeit werden als Kleinkraftrad eingestuft, womit in Deutschland Führerscheinklasse AM (oder Autoführerschein) nötig ist.[4] Für Österreich gilt: Modelle mit Sitz und einer Bauartgeschwindigkeit über 25 km/h bis max. 45 km/h und mit mehr als 600 Watt werden als Mopeds eingestuft. Eine Lenkberechtigung der Klasse AM („Mopedführerschein“) ist dann notwendig, ebenso eine Versicherung.
  • Versicherung: Wie bei E-Scootern ohne Sitz ist in Deutschland auch für Modelle mit Sitz neben der Betriebszulassung (Konformitätserklärung CoC[3] nötig) eine Haftpflichtversicherung Pflicht. Gefährte, die ohne CoC ausgeliefert werden, können nicht versichert und im Straßenverkehr gefahren werden. Das Versicherungskennzeichen muss hinten am E-Scooter angebracht werden.
  • Mindestalter: Modelle mit Sitz dürfen ab 15 Jahren gefahren werden – erst dann kann eine Mofaführerschein-Prüfung abgelegt werden. Für Gefährte mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt ein Mindestalter von 16 Jahren, weil hierfür der Führerschein der Klasse AM Voraussetzung ist.
  • Technische Voraussetzungen: Wie auch bei E-Scootern ohne Sitz müssen jene Modelle mit Sitz mit zwei Bremsen, Beleuchtung vorne und hinten, Klingel usw. ausgestattet sein. Nur dann erhalten sie auch eine Betriebserlaubnis.
  • Für Österreich gilt: Modelle mit Sitz und einer Bauartgeschwindigkeit über 25 km/h bis max. 45 km/h und mit mehr als 600 Watt werden als Mopeds eingestuft. Eine Lenkberechtigung der Klasse AM („Mopedführerschein“) ist dann notwendig, ebenso eine Versicherung.
  • Technische Kaufkriterien: Stoßdämpfer erhöhen den Fahrkomfort enorm und ist besonders bei Modellen über 25 km/h empfehlenswert. Da E-Scooter mit Sitz in der Regel schwerer sind, sollte auch die Motorleistung entsprechend höher sein – Modelle über 1.000 Watt sind empfehlenswert. Mehrere Geschwindigkeitsmodi sind besonders bei Modellen bis 45 km/h von Vorteil, um die Geschwindigkeit im Stadtverkehr besser dosieren zu können. Bei höherer Motorleistung ist auch eine höhere Akkukapazität wichtig, um eine entsprechende Reichweite zu erzielen – hochwertige E-Scooter sind z.B. mit 20Ah-Akkus ausgestattet. Bei den Reifen gilt: je größer desto mehr Komfort – unter 10 Zoll ist wenig empfehlenswert. Wichtig: bitte nur Modelle auswählen, denen eine Konformitätserklärung (COC) beiliegt – andernfalls kann der E-Scooter nicht versichert werden.

Empfehlenswerte Elektro-Scooter mit Sitz

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Elektro-Scooter mit Sitz bis 45 km/h

E-Scooter mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit werden als Kleinkraftrad eingestuft, womit in Deutschland Führerscheinklasse AM (oder Autoführerschein) nötig ist. Mindestalter somit 16 Jahre.

eFlux Vision X2

1500 Watt Motorleistung, 60 Volt 20 Ah Lithium Ionen Akku für eine Reichweite bis zu 50km. Die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist in drei Stufen drosselbar (Schrittgeschwindigkeit, ECO-Modus, Volle Leistung). Ausgestattet mit einem wartungsfreien Radnabenmotor (hinten) sowie hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten.

Straßenzulassung als 45km/h Elektroroller/Roller

Auch beim Vision X2 ist lediglich ein Mofa-Führerschein oder Autoführerschein bzw. Führerschein der Klasse M der alten Klasse 3 notwendig, um im Straßenverkehr legal unterwegs zu sein. Das Versicherungskennzeichen kann mit dem mitgelieferten COC-Zertifikat bei jeder Versicherung in Deutschland abgeholt werden.

1.399,99 EUR

eFlux Freeride X2 mit Straßenzulassung - 𝟰𝟱 km/h - 𝟮𝟱𝟬𝟬 Watt Motor - 𝟱𝟱 km...
  • ✔ Effizienter 𝟮𝟓𝟬𝟬 Watt Radnabenmotor ► Wartungsarm ✔ Bis 𝟰𝟓 Km/h ► Drosselbar in 3 Stufen
  • ✔ Straßenzulassung ► Legales & Versichertes Fahren ► Öffentliche Straßen ► Nummernschildhalter ✔ 95 Kg Zuladung
  • ✔ 60 Volt 20 Ah Lithium Ionen Akku ► Reichweite bis zu 𝟱𝟱 Km ► Entnehmbar ► Externes Aufladen ✔ Stoßdämpfer vorne und hinten
  • ✔ LCD Multifunktionstacho ✔ LED Scheinwerfer & LED Rückleuchte ✔ Comfort Sattel ► Höhenverstellbar
  • ✔ Scheibenbremsen vorne & hinten ✔ Transportabel ► Easy Fold Klappfunktion ► Sitz entnehmbar ✔ Seitenständer ✔ Luftbereifung
eFlux Lite Six mit Straßenzulassung - 𝟰𝟬 km/h - 𝟭𝟬𝟬𝟬 Watt Motor - 48 Volt 15.6 Ah...
  • ✔ Effizienter 𝟭𝟬𝟬𝟬 Watt Motor ► Radnabenmotor hinten verbaut ► ✔ 48V 15,6 AH Lithium Ionen Akku ✔ Mit Straßenzulassung ► Konformitätserklärung inklusive...
  • ✔ Sicherheit ► Scheibenbremsen vorne & hinten ► LED Scheinwerfer und LED Rückleuchte ► Hupe ► Rückspiegel ✔ Belastungsstarker Stoßdämpfer ✔ Sitz verstellbar
  • ✔ Nützliche Multifunktionsanzeige zur Übersicht ► Geschwindigkeit ► Leistungsanzeige ► Reichweite ► Fahrzeit ► Max. Tempo ✔ Belastungsstark bis 100 Kg
  • ✔ Bereifung ► 6,5 Zoll Luftreifen ✔ Material ► Hochwertiges Aluminium ✔ 3 Geschwindigkeitsstufen ► Walk ► Eco ► Full Power ✔ Höchstgeschwindigkeit von 𝟰𝟬...
  • ✔ Transportverriegelung ✔ Hochwertiges Aluminium ✔ Seitenständer ✔ Katzenaugen ✔ Reichweite bis zu 𝟰𝟱 Km ✔ Zubehör ► Ladegerät ► Toolkit ►...

eFlux RS45 Pro Allrad

Ein E-Roller mit 2×1000 Watt Leistung und 45 km/h Spitzengeschwindigkeit, der mit einem kräftigen Allrad-Antrieb und einem wartungsfreien Nabenmotor besticht. Das maximale Zuladungsgewicht beträgt 120 kg, dank „Easy-Fold-Funktion“ lässt sich der Roller schnell und einfach zusammenklappen. Gabel und Schwinge sind aus Aluminium gefertigt, das sorgt neben einem verhältnismäßig geringen Gewicht (45kg) für eine hohe Strapazierfähigkeit. Die Reichweite ist mit bis zu 30 km angegeben, hängt aber naturgemäß von der Art der Verwendung und dem Fahrergewicht ab.

Fazit: Ein robuster Allrad-E-Roller mit Straßenzulassung, der mit einem Mofa-Führerschein, Klasse M oder der alten Klasse 3 auf öffentlichen Straßen gefahren werden darf. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert.

1279,99 EUR

E-Scooter: eFlux Harley Two

eFlux Chopper Two

1500 Watt Motorleistung und ein 60 Volt Motor: Damit schafft dieses Gefährt bis zu 45 km/h. Und das Design samt stylischen Breitreifen sorgt für Chopper-feeling für 2 Personen!

Die Reichweite beträgt mit einem Akku ca. 35 km und kann durch einen optionalen Zweitakku verdoppelt werden. Die Akkus können herausgenommen und extern geladen werden (6-8 Std. für eine Voll-Ladung).

Auch dieser E-Roller kommt mit COC-Zertifikat für das Versicherungskennzeichen und kann damit im Straßenverkehr in Deutschland verwendet werden. Voraussetzung: Mofa-Führerschein, Auto-Führerschein oder Klasse M bzw. alte Klasse 3.

1.499,99 EUR

Elektro-Scooter mit Sitz bis 25 km/h

Bis 20 km/h werden E-Scooter mit Sitz als als Leichtmofa eingestuft, Modelle mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit als Mofa, womit ein Mofaführerschein erforderlich ist (oder Autoführerschein). Mindestalter somit 15 Jahre (DE).

elrofu Mr. Gassi 2.0, E-Mofa, deutsche Straßenzulassung, 350W Elektroroller, 25 km/h, 19 kg,...
  • Der E-Scooter "Mr. Gassi 2.0" von Elektroroller Futura hat einen 350 Watt-Hochleistungsmotor mit einem sehr reichweitenstarken 10 Ah-Lithium-Ionen-Akku. Mit einer...
  • Der Mr. Gassi 2.0 verfügt über eine Straßenzulassung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
  • Die maximale Traglast liegt bei 120 kg und das Gewicht des Rollers beträgt 19 kg. Durch das geringe Gewicht kann der E-Roller problemlos in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Wohnmobil...
  • Schnelles Wiederaufladen in nur 2 - 4 Stunden ist durch den hochwertigen herausnehmbarem Lithium-Ionen-Akku mit einer Power von 10 Ah in Verbindung mit dem Schnellladegerät...
  • Hochwertige Ausstattung mit einem angenehm leichten Aluminium-Rahmen und LED-Scheinwerfern ermöglichen sichere Fahrten am Abend und in der Nacht. Für eine hohe Sicherheit gibt es...

Elektro-Scooter mit Sitz bis 20 km/h

Bis 20 km/h werden E-Scooter mit Sitz als als Leichtmofa eingestuft, ein Mofaführerschein ist erforderlich (oder Autoführerschein). Mindestalter somit 15 Jahre (DE).

Rolektro E-Joy 20 Faltbarer Elektromoped - 20 km/h E-Moped mit Sitz 500W E-Mofa für Erwachsene...
  • FALTBARES E-MOPED MIT STRAßENZULASSUNG ist ein ökologischer Hingucker auf 2 Rädern. LEISE, SICHER, KOSTENGÜNSTIG - unter 1 EUR pro 100 km! Ideales Fahrzeug für den Nah-/...
  • FAHREN OHNE HELM! Mit Topspeed 20 km/h gilt der E-Moped mit Sitz als Leichtmofa und ist daher von der Helmpflicht befreit. Mit langlebigen 36V-12 Ah Blei Gel Akkus erreicht das...
  • HERAUSNEHMBARE AKKU-BOX erlaubt dem E-Joy 20 u.a. extern aufzuladen. Die Ladezeit beträgt 6-8 Stunden. Ausgestattet mit LED FRONT-& RÜCKLICHT! Zulässiges Gesamtgewicht liegt bei...
  • EXTRA BREITE LUFTREIFEN mit STOßDÄMPFERN sorgen für ein angenehmes, sicheres Fahrgefühl auch auf einem unebenen Untergrund. Der ergonomische Sattel ist um 25cm...
  • EXTRAS INKLUSIVE: Das elektrische Moped wird mit zwei geräumigen Körben vorne und hinten, einem Ladegerät und herausnehmbarer Akku-Box geliefert.
E-Scooter: eFlux Street 20

eFlux Street 20

Ein E-Roller mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h und 500 Watt Motorleistung. Der Roller ist vollgefedert mit Stoßdämpfer hinten und vorne. Der Akku kann herausgenommen und extern geladen werden.

Der eFlux Street 20 verfügt über eine Straßenzulassung und ist mit einem Mofa-Führerschein, einem Führerschein der Klasse M oder B, bzw. der alten Klasse 3, sowie mit einem Versicherungskennzeichen auf öffentlichen Straßen fahrbar. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert.

699,99 EUR

Bestseller: Elektro-Scooter mit Sitz

Wir haben die beliebtesten E-Scooter mit Sitz in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Häufige Fragen zu E-Scooter mit Sitz

Worauf muss man bei einem E-Scooter mit Sitz achten?

– CoC: Die Konformitätserklärung[3] muss vom Hersteller mitgeliefert werden, um den E-Scooter anmelden und auf öffentlichen Straßen fahren zu können
– Motorleistung: Da das Gewicht von E-Scooter mit Sitz meist höher ist, muss auch die Motorleistung im Vergleich zu E-Kickscootern höher sein
– Bremsen: Hydraulische Bremsen sind von Vorteil, um trotz des höheren Gewichts eine ausreichende und gut dosierbare Bremsleistung zu erzielen

Wie wähle ich den richtigen E-Scooter mit Sitz für mich aus?

Für Kurzstrecken und Personen ab 15 Jahren ist ein Gefährt mit maximal 25 km/h ausreichend bzw. zugelassen. Wer den E-Scooter regelmäßig für längere Strecken verwenden will, greift am besten zu einem Modell mit bis zu 45 km/h zurück. Müssen regelmäßig größere Steigungen bewältigt werden, ist ein E-Scooter mit höherer Motorleistung empfehlenswert. Bei den Bremsen gilt: je höher das Gesamtgewicht und die Höchstgeschwindigkeit, desto kräftiger müssen die Bremsen zupacken – und dennoch fein dosierbar bleiben. Hydraulische Scheibenbremsen sind hierbei empfehlenswert.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei E-Scooter mit Sitz?

Es werden viele Gefährte angeboten, die ohne Konformitätserklärung (CoC)[3] ausgeliefert werden – diese Fahrzeuge können nicht versichert werden und dürfen damit nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Auch bei der Motorleistung gibt es große Unterschiede: Höherwertige E-Scooter mit Sitz haben einen Motor mit über 1.000 Watt und bewältigen damit auch Steigungen bzw. beschleunigen rasanter. Bei den Bremsen sind hydraulische Bremsen die bessere Wahl – sie packen kräftig zu und sind feiner dosierbar.

Welche Hersteller und Marken von E-Scootern mit Sitz sind empfehlenswert?

– eFlux
– Rolektro
– elrofu
– Doc Green

Welchen Nutzen hat ein E-Scooter mit Sitz?

Besonders bei längeren Strecken ist ein E-Scooter, der mit einem Sitz ausgestattet ist, vorteilhaft, um nicht während der gesamten Fahrt stehen zu müssen. Auch für ältere bzw. gebrechlichere Fahrer ist ein Modell mit Sitz oftmals die bequemere Wahl.

Besteht bei einem E-Scooter mit Sitz Helmpflicht?

Ja, bei diesen Gefährten besteht eine Helmpflicht ab einer bauartbedingten Geschwindigkeit über 20 km/h.

Welches Mindestalter gilt für E-Scooter mit Sitz?

Während E-Scooter ohne Sitz bereits ab 14 Jahren legal verwendet werden dürfen, gilt für Modelle mit Sitz ein Mindestalter von 15 Jahren – denn erst dann kann eine Mofaführerschein-Prüfung abgelegt werden. Für Gefährte mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt ein Mindestalter von 16 Jahren, weil hierfür der Führerschein der Klasse AM Voraussetzung ist.

Fazit: Welcher ist der beste E-Scooter mit Sitz?

Ausreichend hohe Motorleistung, gut dosierbare, hydraulische Bremsen und inklusive CoC / Konformitätserklärung: Diese Punkte machen einen E-Scooter mit Sitz aus. Zu den besten Modellen in unserem Vergleich zählen diese E-Scooter:

1. E-Scooter mit Sitz 'Freeride X2' von eFlux: 45 kmh/h maximal, 2.500 Watt-Motor, 55 km Reichweite
2. E-Scooter mit Sitz 'Lite Six' von eFlux: 40 km/h maximal, 1.000 Watt-Motor, 45 km Reichweite
3. E-Scooter mit Sitz 'Dr. Gassi 2.0' von elrofu: 25 km/h, 350 Watt, 20 km Reichweite

Mehr zu E-Scooter mit Sitz

Änderungsprotokoll

  • 11.08.2023: Unterschied zwischen E-Scooter mit und ohne Sitz konkreter beschrieben hinsichtlich Fahrzeugklassen-Einordnung
  • 2.05.2023: Weitere gängige Modelle recherchiert und im Beitrag eingefügt.
  • 12.07.2022: Häufige Fragen und Antworten zu E-Scooter ohne Sitz eingefügt.
  • 02.05.2022: Tests bzw. Testsieger für E-Scooter ohne Sitz bei Stiftung Warentest und ADAC recherchiert (bisher nur Tests für E-Scooter ohne Sitz)

Mehr zum Thema

E-Scooter, Roller & Boards

Top-Marken

Finanzierung

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion