Die besten Elektroautos für große Kinder

Welche Elektroautos für größere und ältere Kinder bis 6, 7 oder sogar 8 Jahre passen, was bei der Auswahl wichtig ist: Alle Infos hier. Inklusive Bestseller & Angebote für große Kinder-Elektroautos.

Der überwiegende Anteil an Kinder-Elektroautos sind bei Größe und Motorisierung auf jüngere und somit meist kleinere Kinder ausgelegt. „Elektrische Kinderautos können grundsätzlich ab einem Alter von drei Jahren gefahren werden, je nach Modell bis ca. sechs Jahre. Die Eltern müssen aber individuell schauen, ob das Kind kognitiv und motorisch fit genug ist“ empfiehlt André Wedel, Kinderfahrzeug-Experte bei Miweba.[1] Da Kinder in diesem Alter rasant wachsen, werden viele der Fahrzeuge aber rasch zu klein. Spätestens ab 5-6 Jahre ist deshalb ein Elektrofahrzeug gefragt, das für größere Kinder konzipiert ist.

Größer bedeutet aber meist auch: schwerer. Es reicht deshalb nicht, ein Elektrofahrzeug mit größerer Karosserie auszuwählen. Auch die Motorisierung und das zugelassene Beladungsgewicht müssen höher sein. In diesen Punkten unterscheiden sich Billig-Fahrzeug oftmals von höherwertigen Kinderfahrzeugen: Mit einem 6-Volt-Auto ist der Fahrspaß für ein Kind mit über 20 kg recht bescheiden, 12 Volt sind bei größeren Kindern das Minimum. Und auch die Höchstgeschwindigkeit darf ein paar km/h betragen, damit das Gefährt für ältere Kinder interessant bleibt.

Tipp: Den ausführlichen Ratgeber für Kinder-Elektroautos gibt’s hier.

Checkliste: Kinder-Elektroautos für große Kinder

  • Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit: 6-Volt-Modelle scheiden für größere bzw. ältere Kinder ab 6 Jahre definitiv aus, der Antrieb ist zu schwach. Üblich sind in diesem Alter 12-Volt-Fahrzeuge, noch deutlich mehr Fahrspaß bieten Kinder-Elektroautos mit 24-Volt-Kinderelektroautos. Und anstatt 2-4 km/h Höchstgeschwindigkeit sind Modelle mit bis zu 8 km/h angemessen, da ältere Kinder meist schon etwas Fahrerfahrung mitbringen.
  • Größe: Eine Fahrzeug-Karosserie, die auf 3-jährige Kinder ausgerichtet ist, kann für ein Kind mit 6 oder 8 Jahren nicht passen. Selbst wenn es möglich ist, sich in das Fahrzeug zu „zwängen“ – die Beinstellung ist damit nicht optimal und verursacht auf Dauer Schmerzen. Deshalb wichtig: Auf die Herstellerangaben achten, für welches Alter bzw. welche Körpergröße ein Elektroauto gedacht ist. Die größten Modelle reichen für Kinder bis 8 Jahre.
  • Ladegewicht: Kleinere Elektroautos sind häufig auf ein Beladungsgewicht von maximal 20 kg ausgelegt. Das ist für ein Kind mit 6 Jahren bereits zu wenig, das durchschnittliche Körpergewicht beträgt in diesem Alter bereits ca. 23 kg. Mit 8 Jahren liegt das Durchschnittsgewicht bereits bei etwa 30 kg.[2] Dementsprechend kommen nur Elektroautos in Frage, die auf ein Beladungsgewicht von zumindest 30 kg ausgerichtet sind.
  • Akku und Reichweite: Die Akkukapazität ist entscheidend, um eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen. Bei größeren Kindern mit höherem Gewicht ist der Akkuverbrauch ebenso erhöht. Ein 12V/7Ah-Akku ist bei vielen E-Kinderautos Standard, die Fahrzeit beträgt damit aber nur rund 60 Minuten. Noch besser ist beispielsweise ein Modell mit 12V/10Ah oder höher.
  • Sicherheit: Bei allem Fahrspaß muss die Sicherheit des Kindes an erster Stelle stehen. Bei kleineren Fahrzeugen sind Sicherheitsgurt, Elternfernbedienung oder Abbremsautomatik Standard. Diese Sicherheitsfeatures schaden auch bei älteren, größeren Kindern nicht. Ob allerdings eine Elternfernbedienung auch bei älteren Kindern noch unbedingt notwendig ist, hängt auch vom kognitiven Entwicklungsstand des Kindes ab.
  • Reifen: Gummi-EVA-Reifen bzw. Schaum-EVA-Reifen sind die bessere Wahl im Vergleich zu Hartplastik-Reifen. EVA ist ein Kunststoff, der aus Ethylen und Vinylacetat hergestellt wird und z.B. auch bei Schuhsohlen verwendet wird.[3] Sie sind weicher, haben mehr Grip und sind leiser beim Abrollen – dieser Effekt ist bei höherem Gewicht von älteren Kindern noch wichtiger als bei jüngeren Kindern.
  • Varianten: Bei großen 2-Sitzer-Modelle ist wichtig, dass die Motorleistung und auch die Akkukapazität noch höher ist. Mit zunehmendem Alter wird für viele außerdem auch die Auswahl der Fahrzeugmarke immer wichtiger. Ob Lizenzmodelle von Automarken wie BMW, Mercedes, VW, Lamborghini oder auch Jeep: Diese Entscheidung sollten die Eltern nur in Absprache mit dem Nachwuchs treffen.

Unsere 3 Favoriten

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

bis ca. 8 Jahre geeignet

Dieser Elektrobuggy von Peg Perego wird mit 24 Volt betrieben und ist für zwei Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet. Das Gefährt kann bis maximal 60 kg beladen werden – somit für zwei Kinder mit je 30 kg. Dieses Gewicht wird von Kindern durchschnittlich mit 8 Jahren erreicht. Die Sitz sind auf die Körpergröße einstellbar. Die Hinterreifen mit Stoßdämpfer – zusammen mit der vergleichsweise höheren Bodenfreiheit kann das Fahrzeug auch im Gelände gefahren werden. Es kann zwischen drei Gängen gewählt werden: zwei Vorwärtsgänge, ein Rückwärtsgang – inklusive Soft-Start-Funktion. Enthalten sind außerdem Sicherheitsgurte, eine Hupe sowie ein Radio das MP3-kompatibel ist. Bei den Reifen handelt es sich laut Hersteller um Flüsterreifen mit Gummiprofil.

Das gefällt uns

  • viel Power mit 24 Volt
  • Sitze verstellbar
  • höhere Bodenfreiheit im Vergleich zu anderen Elektroautos

Das könnte besser sein

  • mit etwa 8 Jahren wird bei Verwendung von zwei Kindern bereits die maximale Zuladungsgrenze erreicht

Unser Fazit

Ein Kinder-Elektroauto vom italienischen Traditionshersteller Peg Perego in hochwertiger Ausführung und mit 24 Volt-Antrieb. Bietet Platz für zwei Kinder und kann auch im Gelände verwendet werden kann.

876,99 EUR
Richtpreis
mit 4×4-Antrieb

Ein Elektrobuggy für Kinder mit Allradantrieb und einer Spitzengeschwindigkeit von 6 km/h, der Akku hält lt. Hersteller bis zu 1,5 Stunden am Stück. Geeignet für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren.

Inkludiert ist auch eine 2,4 Ghz Fernbedienung mit First-Funktion, mit der Erwachsene in brenzligen Situationen aus der Ferne eingreifen können.

Das gefällt uns

  • zuschaltbarer 4×4-Antrieb
  • Lenkrad einstellbar auf passende Höhe
  • Stoßdämpfer sorgen für mehr Fahrkomfort
  • Bügelgriff zum einfacheren Transport

Das könnte besser sein

  • im Vergleich zu anderen Kinder-Elektroautos teurer

Unser Fazit

Ein E-Buggy für zwei Kinder ab 3 bis 7 Jahre, bei dem auf 4×4-Antrieb umgeschaltet werden kann. Passt im Vergleich zu anderen Kinderfahrzeugen länger, das Lenkrad kann entsprechend eingestellt werden.

479,99 EUR
Richtpreis
ab 3 bis 7 Jahre geeignet

Der lizenzierte Audi Q5 mit 12 Volt erreicht eine Geschwindigkeit von 3-7 km/h, das Fahrzeug ist für Kinder von 3 bis 8 Jahren geeignet. Inklusive Abbremsautomatik: Lässt man den Fuß vom Gas, bremst das Auto automatisch ab. Eltern können per Fernbedienung eingreifen, um das Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen. Neben einer Lichtanlage verfügt das Auto auch über eine Musik-Funktion – Radio und MP3s können gehört werden. 

Das gefällt uns

  • Abbremsautomatik und Eltern-Fernbedienung für hohe Sicherheit
  • im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit 7 km/h etwas schneller
  • sehr detailgetreue Audi-Optik

Das könnte besser sein

  • 12-Volt-Blei-Akku mit 4,5 Ah – das reicht nur für maximal 60 Minuten Fahrzeit je Ladung
  • Schrauben müssen vor Inbetriebnahme nachgezogen werden

Unser Fazit

Ein Elektro-Kinderfahrzeug, das für Kinder ab 3 bis 7 Jahre passt und mit allen wichtigen Sicherheitsfeatures ausgestattet ist. Der Akku im Vergleich zu anderen Modellen kleiner, rund 60 Minuten Fahrzeit sind möglich.

489,99 EUR
Richtpreis

Weitere große Kinder-Elektroautos

EVA-Schaumreifen sind am weichsten und haben den besten Grip. Durch den weichen EVA-Schaum sind sie auch geräuscharm und langlebig.
André Wedel
Kinderfahrzeug-Experte, hier im Dad’s Life Interview
ab 3 bis 7 Jahre geeignet

Dieser Offroad-Jeep bietet Platz für 2 Kinder zwischen 3 und 7 Jahren und schafft dank zwei Motoren mit insgesamt 70 Watt eine Spitzengeschwindigkeit von 6 km/h. Ein leistungsstarker Akku sorgt dafür, dass der Fahrspaß bis zu 1,5 Stunden andauern kann.

Das gefällt uns

  • 2 x 12 Volt 10 Ah Akku, bis zu 1,5 Stunden Fahrzeit
  • 4×4 Allrad-Antrieb
  • alle relevanten Sicherheitsfeatures an Bord: Softstartfunktion, Abbremsautomatik, Sicherheitsgurt und Elternfernbedienung

Das könnte besser sein

  • Lenkung mit relativ großem Wendekreis
  • manche Fahrzeuge wurden lt. Eltern-Rückmeldungen beschädigt geliefert – im Bedarfsfall Rückgaberecht nutzen

Unser Fazit

Ein E-Auto für Kinder mit Allradantrieb, womit auch Steigungen kein Problem sind. Ausreichend großer Akku für etwa 1,5 Stunden Fahrzeit. Man braucht allerdings eine etwas größere freie Fläche, da der Wendekreis der Lenkung relativ groß ist.

399,99 EUR
Richtpreis
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Offroad Jeep Adventure - Rc 2,4 Ghz Fernbedienung - Softstart -...
  • ✔ Original von Actionbikes Motors ✔ 2 x 35 Watt Motor ( Total 70 Watt ) ✔ 2,4 Ghz ferngesteuertes Kinderauto ✔ Multifunktionspanel ✔ Leistungsstarke Batterie ✔ FM Radio...
  • ✔ Höchste Sicherheit für Ihr Kind ► Fernsteuerung mit First-Funktion ► Soft Start ► Brems-Not-Stop-Automatik ► 2 Punkt Sicherheitsgurt ► Zuschaltbare LED Scheinwerfer...
  • ✔ Multifunktionsconsole für tolles Entertainment ► USB ► AUX ► FM Radio ► SD-Karte ► einfach die Lieblingslieder oder Hörbücher Ihrer Kids abspielen ✔ Motorsound...
  • ✔ Komfortable Federung hinten ✔ Fahrstufen ► 1 x Vorwärts mit 2 Geschwindigkeitsstufen + 1 x Rückwärts ✔ Einsitzer ✔ Transportrollen am Heck ✔ Tragegriff an der...
  • ✔ Soundmodul am Lenkrad ✔ Hupe ✔ Kunststoffreifen ✔ 1 x 12 Volt 7 AH Batterien ✔ ab 3 - 7 Jahre ✔ 2 Motoren 12V 35Watt (Total 70Watt) ✔ Spielzeugauto für Jungen oder...
RIRICAR 4x4 Kinder Elektroauto 12V USA Army, 3 sitzer, Elektroauto für Kinder mit 2,4GHz Fernbedienung,...
  • 4x4 kinder elektroauto 12V für drei Kinder
  • EXTRA Tragfähigkeit: bis zu 60 kg
  • Antrieb: 4 x Motor 12V 45W
  • Batterie: 1 x 12 V / 14 Ah
  • Zusammenklappbare Windschutzscheibe
Peg Perego - Superpower, 4x4, Kinderfahrzeug, OD0502
  • 24 Volt, 2-Sitzer.
  • 2 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang.
  • Gas und Bremse am gleichen Pedal mit schrittweiser Beschleunigung.
  • Hupe, FM-Radio und kompatibel mit MP3.
  • Sicherheitsgurte, Sitze verstellbar je nach Wachstum Ihres Kindes.
COSTWAY 12V Mercedes-Benz Maybach Kinderauto mit 2,4G-Fernbedienung, Elektroauto mit MP3, Musik, Hupe und...
  • 【Mehrere Fahrmodi】 Eltern können das Auto auch über die Fernbedienung kontrollieren, wenn die Kleinen noch nicht ans Pedal kommen oder Probleme beim Lenken haben. Ansonsten...
  • 【Hohe Sicherheit】 Durch den sanften Start werden starke Beschleunigungen vermieden. Zudem ist der Sitz mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet. Die 4 verschleißfesten PP-Räder...
  • 【Mehrere Funktionen】 Durch die verschiedenen Details wie der Hupe und die Scheinwerfer macht das Fahren noch mehr Spaß. Außerdem sind die zwei Türen mit...
  • 【Tragbares & langlebiges Design】 Wenn der Akku zu schwach ist, kann das Auto auch ganz einfach mit dem Griff geschoben werden. Außerdem bietet die Aufbewahrungsbox viel...
  • 【Perfektes Kindergeschenk】 Dieses akkubetriebene Auto ist ein tolles Geschenk für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Die Geschwindigkeit...
12V Elektrische Kinderautos, Kinderauto Elektrisch 2 sitzer mit Fernbedienung, Elektro Auto für Kinder...
3 Bewertungen
12V Elektrische Kinderautos, Kinderauto Elektrisch 2 sitzer mit Fernbedienung, Elektro Auto für Kinder...
  • 1.Genießen Sie die Fahrt: Dieser 6-rädrige kinder elektroauto 2 sitzer ist mit einem 2*45W-Motor ausgestattet und kann mit einer Geschwindigkeit von 3-8 km/h fahren. Außerdem...
  • 2. Zusätzlicher Stauraum: Das kinder auto elektro ist mit einem zusätzlichen Kofferraum ausgestattet, in dem die Spielsachen bequemer verstaut werden können, wenn die Kinder zum...
  • 3. Sicherheit geht vor: Dieses elektrisches auto für kinder ist mit zwei Sitzen und verstellbaren Sicherheitsgurten ausgestattet, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten....
  • 4. Kindersteuerung oder Elternfernbedienung: Ihr Kind kann das auto für kinder elektro fahren und das Lenkrad und die 2 Geschwindigkeitsstufen wie ein echtes Auto steuern. Eltern...
  • 5. Perfektes Geschenk für Kinder: Wissenschaftlich entwickelte auto elektrisch kinder ist ein wunderbares Geschenk für Ihre Kinder Geburtstag oder Weihnachten. Wählen Sie das...
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Jeep UTV Explorer | 2.4 Ghz Fernbedienung - 24V 7AH Batterie - 2 x...
  • ✔ Original Actionbikes Motors Jeep UTV Explorer ✔ 2 x 200 Watt Motoren (Total 400 Watt) ✔ Ausdauernde 24V 7AH Batterie ✔ Bis zu 6 km/h ✔ Batterieanzeige am Radio ✔...
  • ✔ Sicherheit ► Soft Start ► Brems-Not-Stop-Automatik ► Sicherheitsgurt ► 2.4 Ghz Fernsteuerung mit First-Funktion ✔ Ledersitz für 2 Personen ✔ Für 3 - 7 Jahre ✔...
  • ✔ LED Scheinwerfer & Rückleuchten ✔ Fahrdauer bis zu 1-1.5 Stunden ✔ Mit Türen zum Öffnen ► Erleichtert Einstieg in den Wagen ✔ Front-Bumper ✔ Motorhaube zum Öffnen...
  • ✔ Getriebe ► 2 x Vorwärts und 1 x Rückwärts ► High -/ Lowspeed-Schalter ✔ Geräuscharme Reifen mit Weichgummiring ✔ Effizienter 2-Rad Antrieb ► Federung durch...
  • ✔ Multimedia ✔ Multifunktionslenkrad verstellbar ► USB ► AUX ✔ Hupe am Lenker ✔ Motorsound beim Start ✔ Geländefahrzeug ✔ Spiegel klappbar ✔ Gepäckträger vorne...

Bestseller: Elektroauto für große Kinder

Wir haben die beliebtesten Elektroautos für größere Kinder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

#VorschauProduktBewertungPreis
1 RIRICAR 6x6 Kinder Elektroauto 12V G63, schwarz, Elektroauto für Kinder mit 2,4 GHz Fernbedienung,... RIRICAR 6x6 Kinder Elektroauto 12V G63, schwarz, Elektroauto für Kinder mit 2,4 GHz... Aktuell keine Bewertungen 571,00 EUR
2 FINOOS Kinderauto Lambo Veneno 24V Elektroauto für Kinder 2-Sitzer, 4X4 Gummireifen, Ledersitz, mit 2,4... FINOOS Kinderauto Lambo Veneno 24V Elektroauto für Kinder 2-Sitzer, 4X4 Gummireifen, Ledersitz, mit... Aktuell keine Bewertungen 469,95 EUR
3 Kinder-Elektroauto 24V UTV XXL, grün, elektroauto für Kinder 2 sitzer, Ledersitze, 2 x 180W Motoren,... Kinder-Elektroauto 24V UTV XXL, grün, elektroauto für Kinder 2 sitzer, Ledersitze, 2 x 180W... Aktuell keine Bewertungen 915,00 EUR
4 24V Elektroauto für Kinder, 2-Sitzer Kinderfahrzeug mit 2.4G Fernsteuerung, 3-8 km/h, LED Lichter,... 24V Elektroauto für Kinder, 2-Sitzer Kinderfahrzeug mit 2.4G Fernsteuerung, 3-8 km/h, LED... Aktuell keine Bewertungen 419,99 EUR
5 FINOOS Kinder elektroauto Mercedes Unimog 12V Elektroauto für Kinder, kinderauto, Kinder elektroauto mit... FINOOS Kinder elektroauto Mercedes Unimog 12V Elektroauto für Kinder, kinderauto, Kinder... Aktuell keine Bewertungen 359,95 EUR 349,95 EUR
6 Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Offroad Jeep Adventure - Rc 2,4 Ghz Fernbedienung - Softstart -... Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Offroad Jeep Adventure - Rc 2,4 Ghz Fernbedienung - Softstart... Aktuell keine Bewertungen 319,99 EUR
7 FINOOS Mercedes G63 AMG Elektroauto für Kinder, 12 V, elektrische Kinder elektroauto mit Fernbedienung,... FINOOS Mercedes G63 AMG Elektroauto für Kinder, 12 V, elektrische Kinder elektroauto mit... Aktuell keine Bewertungen 219,95 EUR
8 RIRICAR Elektroauto für Kinder 24V UTV, rot, Kinder elektroauto 2 sitzer mit 2,4 GHz Ferbedienung, 2 x... RIRICAR Elektroauto für Kinder 24V UTV, rot, Kinder elektroauto 2 sitzer mit 2,4 GHz Ferbedienung,... Aktuell keine Bewertungen 539,00 EUR 463,00 EUR
9 Actionbikes Motors Kinder Elektroauto A730 UTV - 4 x 35 Watt Motor - 2 Sitzer - Eva Vollgummireifen - 2,4... Actionbikes Motors Kinder Elektroauto A730 UTV - 4 x 35 Watt Motor - 2 Sitzer - Eva Vollgummireifen... Aktuell keine Bewertungen 399,99 EUR
10 Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Jeep UTV Willys | 2.4 Ghz Fernbedienung - 12 Volt 14 Ah Batterie -... Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Jeep UTV Willys | 2.4 Ghz Fernbedienung - 12 Volt 14 Ah... Aktuell keine Bewertungen 599,99 EUR
11 FINOOS Mercedes G63 6X6 AMG kinderauto 12V, Kinder elektroauto 4X45W, Mit Gummireifen, Ledersitz Mit 2.4G... FINOOS Mercedes G63 6X6 AMG kinderauto 12V, Kinder elektroauto 4X45W, Mit Gummireifen, Ledersitz Mit... Aktuell keine Bewertungen 329,95 EUR
12 Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes Benz G63 SX1888-6-Rad Antrieb - Lizenziert - 2,4 Ghz... Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes Benz G63 SX1888-6-Rad Antrieb - Lizenziert - 2,4... Aktuell keine Bewertungen 699,99 EUR
13 FINOOS Mercedes GLE Elektroauto für Kinder, 12V, elektrische Kinder elektroauto mit Fernbedienung,... FINOOS Mercedes GLE Elektroauto für Kinder, 12V, elektrische Kinder elektroauto mit... Aktuell keine Bewertungen 289,95 EUR

Häufige Fragen zu großen Kinder-Elektroautos

Worauf muss man bei größeren Kinder-Elektroautos achten?

– Die Motorleistung und Geschwindigkeit muss auf das höhere Alter und Gewicht des Kindes abgestimmt sein: 6-Volt-Autos kommen für ältere Kinder nicht mehr in Frage. 12-Volt-Modelle sind Standard, noch mehr Fahrspaß bieten 24 Volt-Kinderfahrzeuge.
– Sicherheitsfeatures wie Sicherheitsgurt oder automatische Abbremsfunktion sind auch bei älteren Kindern sinnvoll. Eine Eltern-Fernbedienung ist nicht mehr zwangsläufig erforderlich, sofern das Kind kognitiv reif genug ist.
– EVA-Reifen anstelle von Hartplastikreifen bieten mehr Grip und sind geräuscharmer – bei größeren und somit schwereren Kindern ein wichtiger Aspekt.

Wie wähle ich das richtige Kinder-Elektroauto für ein größeres Kind aus?

Die Motorleistung sollte sich am Alter und den Vorerfahrungen des Kindes orientieren: 12 Volt-Modelle reichen für Anfänger aus, für Kinder mit Vorerfahrungen kommen auch 24 Volt-Fahrzeuge in Frage. Mit zunehmendem Alter wird für Kinder auch das Design bzw. die Marke erfahrungsgemäß immer wichtiger: In diese Entscheidung sollte der Nachwuchs also einbezogen werden.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei großen Elektroautos für Kinder?

Es reicht nicht, ein Kinder-Elektroauto mit größerer Karosserie zu wählen. Bei Billig-Modellen ist die Motorleistung häufig zu gering, um auch bei höherem Gewicht gut voranzukommen bzw. ist die Lebensdauer bei dauerhafter hoher Belastung geringer. Hochwertige Kinder-Elektroautos sind deshalb nicht nur mit einer robusten Karosserie ausgestattet, sondern auch mit mindestens 12 Volt-Antrieb (noch besser 24V). Auch beim Zuladungsgewicht gibt es deutliche Unterschiede: Günstige Kinder-Fahrzeuge sind oftmals nur bis 20 kg ausgelegt – das ist bereits für ein durchschnittlich schweres, 6-jähriges Kind zu wenig. Höherwertige Elektroautos sind bis zumindest 30 kg belastbar und somit für größere und schwerere Kinder geeignet.

Welche Hersteller und Marken von großen Kinder-Elektroautos sind empfehlenswert?

– Actionbikes Motors (günstige Einstiegsmodelle und auch höherpreisige Elektrofahrzeuge)
– Henes Broon (Premium-Fahrzeuge mit 24 Volt)
– Peg Perego (italienischer Traditionshersteller, hohe Qualität aber ohne Eltern-Fernbedienung)
– RIRICAR (Preis-Leistungs-Tipp)

Welchen Nutzen hat ein Kinder-Elektroauto?

Diese Kinderfahrzeuge haben den verbreiteten Ruf, pädagogisch wenig wertvoll zu sein und die „Bewegungsfaulheit“ von Kindern zu unterstützen. Das ist so aber nicht ganz richtig, wie André Wedel, Kinderfahrzeug-Experte bei Miweba meint: „Das Kind lernt Eigenverantwortung auf eine spielerische Art und Weise kennen. Es muss selbst Entscheidungen treffen und Risiken abwägen. Die Aufmerksamkeit des Kindes wird extrem gefördert„.[1] Diese Eigenverantwortung kommt besonders bei etwas älteren Kindern zu tragen – sie werden damit spielerisch auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr herangeführt.

Wo darf man mit Kinder-Elektroautos fahren?

Mit einem Kinder-Elektroauto darf man grundsätzlich nicht auf öffentlichen Straßen und Wegen fahren darf. Da diese Gefährte aber unter die Kategorie „Spielzeug“ fallen, darf es unter Aufsicht eines Erwachsenen auch außerhalb des eigenen Grundstücks mitgenommen werden – auch auf Gehwegen oder Parks, solange keine anderen Personen in Gefahr gebracht werden. Im öffentlichen Bereich ist allerdings ein Modell mit Fernbedienung empfehlenswert – mit dieser kann auch aus der Ferne notfalls eingegriffen werden.

Was ist bei Elektroautos für zwei Kinder wichtig?

Zu zweit macht eine Ausfahrt im Elektroflitzer gleich doppelt Spaß. Wichtig: Die Motorisierung und Akkukapazität sollte bei 2-Sitzern höher sein, um auch zu zweit die volle Geschwindigkeit bzw. Reichweite erzielen zu können. Das gilt besonders bei größeren Kindern, da hier das Gesamtgewicht noch höher ist.

Fazit: Welches ist das beste Kinder-Elektroauto für große Kinder?

Mindestens 12 Volt bzw. noch besser 24 Volt, hochwertige Reifen und eine robuste Karosserie inklusive Sicherheitsgurt sowie eine Akkukapazität von zumindest 12V/10Ah: Mit einem solchen Elektroauto finden auch größere Kinder Freude am Fahren. Die besten Modelle in unserem Vergleich:

1. Superpower von Peg Perego: E-Auto für zwei Kinder, 24 Volt, ab 6 Jahre
2. Jeep UTV Explorer von Actionbikes Motors : 24 Volt, ab 3 bis 7 Jahre
3. Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung Audi Q5: bis zu 7 km/h, ab 3 bis etwa 7 Jahre

Mehr zu Kinder-Elektroautos

Experten-Interview: André Wedel über Kinder-Elektroautos

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.

Inhalt laden

Wir haben den Produktexperten André Wedel von Miweba im Dad’s Life Podcast gefragt, auf welche Details man bei Kinderfahrzeugen achten muss, welche Sicherheitsfeatures wichtig sind und welche Kinder-Elektroautos zu den Bestsellern zählen.

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 02.06.2023: Info zur durchschnittlichen Körpergröße von Kindern hinzugefügt.
  • 08.05.2023: Die beliebtesten Hersteller/Marken von größeren Kinder-Elektroautos in den FAQs hinzugefügt.
  • 19.11.2022: Aktuelle Elektroauto-Modelle recherchiert und im Beitrag eingefügt.
  • 29.04.2022: Tests bzw. Testsieger für Kinder-Elektroautos recherchiert (kein Test bei Stiftung Warentest oder ADAC bisher)


Mehr zum Thema

Kinderfahrzeuge

Rutschfahrzeuge

Tretfahrzeuge

Kinderfahrzeuge mit Antrieb

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion