Inhaltsverzeichnis
Wir bzw. unsere Kinder haben bereits selbst mehrere Werkbänke, sowohl aus Holz als auch aus Kunststoff, in Verwendung gehabt. Unsere Erfahrungen sowie die Empfehlungen von anderen Eltern aus der Dad’s Life-Community haben wir im Beitrag und bei der Auswahl der Werkbänke einfließen lassen.




Tipp: Eine Auswahl an beliebten Werkzeugkoffern für Kinder findest du hier.
Unsere 3 Favoriten für Kinder-Werkbänke
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Werkbank "Meister"
Hape
Hämmern, Schrauben, zusammenbauen: Diese Werkbank kommt inklusive Werkzeugen und Zubehör, insgesamt 35 Teile. Die Arbeitsfläche ist höhenverstellbar, passt somit für mehrere Jahre. Praktisch ist unserer Erfahrung nach auch die Ablagefläche unter der Arbeitsfläche – damit fällt es Kindern deutlich einfacher, Ordnung zu halten. Auch die Werkzeughalterungen tragen dazu bei, um Säge, Schraubenzieher usw. an einem fixen Platz zu behalten.
Das gefällt uns
- robuste Verarbeitung
- Ablagefläche und Werkzeughalterungen, damit Ordnung gehalten werden kann
- Höhenverstellbar, passt somit für mehrere Jahre
Das könnte besser sein
- eher weiches Holz – Dellen und Kratzer lassen sich auf Dauer kaum vermeiden
Unser Fazit
Eine robust stehende und handwerklich solide verarbeitete Kinder-Werkbank, die für Kinder ab etwa 3 Jahren passt. Passt für mehrere Jahre, da die Arbeitsfläche höhenverstellbar ist.
Diese Werkbank aus Hartholz ist nicht mehr nur als „Spielzeug“ zu betrachten: Sie ist so stabil gebaut, dass darauf wirklich gearbeitet werden kann. Die Arbeitshöhe ist verstellbar zwischen 58 und 73 cm und passt somit für Kinder ab 5 Jahren über einen längeren Zeitraum. Inkludiert ist außerdem eine Werkzeugkiste (32-teilig) mit echtem, funktionstüchtigem Werkzeug.
Das gefällt uns
- massives Hartholz: langlebig und weniger anfällig für Dellen und Kratzer
- Arbeitsfläche höhenverstellbar – passt für mehrere Jahre
- (echtes) Werkzeug inkludiert
Das könnte besser sein
- Aufbau ohne Akkuschrauber recht mühsam
Unser Fazit
Eine robuste und hochwertige verarbeitete Werkbank für Kinder ab 5 Jahren, die bereits mit echtem Werkzeug umgehen können und wollen. Wir empfehlen die Verwendung gerade zu Beginn unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Kinder-Werkbank "Junior/Senior"
Sjöbergs
Eine Hobelbank bzw. Werkbank mit 100 cm Länge und 49 cm Breite. Das Untergestell kann in zwei Höhen eingestellt werden: Die Arbeitshöhe von 64 cm passt für Kinder, mit 86 cm ist sie aber auch für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Die Arbeitsplatte ist aus nordischer Birke hergestellt, integriert sind vorne und seitliche jeweils eine Spannzange mit einer Spannweite von etwa 115 mm. Mit einem Gewicht von 22 kg steht diese Werkbank recht sicher und stabil.
Das gefällt uns
- Arbeitshöhe von 64 oder 86 festlegbar – somit für Kinder als auch Erwachsene
- sehr robuste Ausführung, auch für „echte“ Arbeiten geeignet
- doppelte Bankhakenreihe
Das könnte besser sein
- die Aufbauanleitung ist sehr kurz gehalten, 1 h muss eingerechnet werden
Unser Fazit
Eine robuste und hochwertige verarbeitete Werkbank, die nicht nur zum Spielen sondern später auch für echte Bastel- und Heimwerkerarbeiten verwendet werden kann.
Weitere gute Werkbänke für Kinder
Werkbank aus Holz für Kinder ab 3 Jahren
Für junge Handwerker gilt: erstmal herantasten und ausprobieren. Das gelingt Kindern ab ca. 3 Jahren am besten (und gefahrlos) mit einer Werkbank bzw. Werkzeug aus Kunststoff, für geübte Kinderhände kommen auch massivere Werkbänke aus Holz infrage.
Unser Fazit
Schön bunte Werkbank, die unserer Erfahrung nach bei Kindern unglaublich gut ankommt. Hier wird mit Freude geschraubt und gewerkt. Dass sich der Aufbau wegen zu geringer Bohrlöcher unnötig verkompliziert, stört die Kleinen nicht, manchen Vater aber wohl.
Unser Fazit
Uns haben schon die angenehmen Farben dieser Kinder-Werkbank überzeugt. Aber auch bei weiteren Punkten schneidet dieses Modell im Vergleich gut ab. Der Aufbau ist leicht zu bewältigen und die inkludierten Werkzeuge bzw. Arbeitsmaterialien sind gut.
Unser Fazit
Interessante Alternative für alle, die keinen Platz für eine große Kinder-Werkbank haben. Dieses Modell im Kleinformat ist ordentlich verarbeitet und daher unserer Ansicht nach ein gutes Geschenk für Jungs und Mädchen mit ca. 3 Jahren.
Bosch Kinderwerkbank
Eine besondere Form der Werkbank für Kinder ab 3 Jahren nehmen die Modelle von Theo Klein ein. Der deutsche Hersteller bietet seit 1998 originalgetreues Werkzeug von Bosch an[4] und hat auch hochwertige Kunststoff-Werkbänke im Sortiment.
Unser Fazit
Die kleinere Variante der Bosch-Spielzeug-Werkbänke ist ideal für alle, die eine kompakte, hochwertige Lösung zu einem vergleichsweise kleinen Preis für ihr Kind suchen. Die größte Gefahr ist hier, dass sich die Kleinen bald mehr Werkzeug wünschen.
Unser Fazit
Diese Werkbank trägt nicht umsonst ihren Namen. Die „Nr. 1“ ist die beliebteste Work-Station von Bosch, auch weil Umfang und Verarbeitungsqualität für sich sprechen. Ein oftmals gewähltes Geschenk für Jungs und Mädchen ab 3 bzw. 4 Jahren.
Black + Decker Kinderwerkbank
Als Alternative zur Bosch-Kinderwerkbank von Theo Klein steht kleinen Handwerkern auch eine Black und Decker-Werkbank von Smoby zur Verfügung. Auch der französische Spielwarengigant überzeugt durch hochwertigen Kunststoff und feine Detailtreue.
Unser Fazit
Schöne vielseitige Spielzeug-Werkbank zu einem vernünftigen Preis. Sorgt unserer Erfahrung nach für stundenlangen Spielspaß bei Kindern. Der Aufbau geht leicht. Achtung: Das Plastikwerkzeug muss teilweise zuerst noch mit Feile oder Messer von Graten befreit werden.
Unser Fazit
Wer es gerne eine Spur größer hat, kann seinen kleinen Handwerker mit dieser Werkzeugbank zufriedenstellen. Die Spielmöglichkeiten sind enorm, damit verbunden steigt aber auch der Aufwand beim Aufbau bzw. Aufbereiten der Plastik-Werkzeuge.
Holzwerkbank ab 6 Jahren
Für Kinder ab etwa 6 Jahren (je nach Entwicklungsstand) heißt es: jetzt wird gewerkt wie in der Werkstatt von Papa oder Opa. Sobald echtes Werkzeug ins Spiel kommt, muss auch die Werkbank massiver ausfallen – am besten greift man also zu einer Kinderwerkbank aus Holz.
Unser Fazit
Der Preis ist im Vergleich zu anderen Anbietern deutlich höher, dafür bekommt man aber auch bewährte Holzspielzeug-Peitz-Qualität. Hier wackelt nichts und das Holz ist einfach schön. Ein edles Geschenk für Jungs und Mädchen ab 6 Jahren.
Unser Fazit
Schöne kleine Werkbank mit viel Zubehör. Der Aufbau geht recht einfach, wenngleich ein paar zusätzliche Handgriffe wie Nachbohrungen nötig sein könnten. Beliebtes Spielzeug auch schon für jüngere Kinder unter 6 Jahren.
Unser Fazit
Schöne große Werkbank, die zu Hause aber auch einiges an Platz beansprucht. Während die Werkbank selbst qualitativ überzeugt, kann es sein, dass einzelne Werkzeuge besser ersetzt werden müssen.
Unser Fazit
Ein edles Stück für kleine Handwerker: Die Vollholz-Werkbank von Pebaro sieht sehr gut aus. Aufpassen gilt es allerdings auf die Lieferung, bei dem einige Komponenten Schaden nehmen könnten.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderküchen findet ihr hier.
Bestseller: Werkzeugbank für Kinder
Wir haben die beliebtesten Kinderwerkbänke inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet [die Spielzeug-Auswahl wird täglich aktualisiert].
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer Kinder-Werkbank achten
Wer möchte, dass sein Kind früh handwerkliches Geschick entwickelt, kommt um den Kauf einer Kinderwerkbank kaum herum. Die Miniatur-Nachbauten echter Werkbänke bieten mit einem Schraubstock, Ablageflächen, Halterungen und viel Kinderwerkzeug Kindern viele Möglichkeiten, sich auszutoben und schon in frühen Jahren Papa oder Opa zu imitieren.[1] Sowohl eine Spielzeug-Werkbank als auch umso mehr eine Werkbank mit echtem Werkzeug fördert motorische Fähigkeiten, Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit, trainiert einen sicheren Umgang mit Werkzeug und lehrt Kinder kreative Problemlösung.[2]
Damit eine Kinderwerkbank zu so einer Wunderwaffe wird, muss diese aber einige Kriterien erfüllen. Die Art der Werkbank muss auf das Alter angepasst sein. Eine zu kindische Werkbank interessiert ältere Kinder kaum, eine zu schwere Werkbank mit echtem Werkzeug kann für zu kleine Kinder gefährlich werden. Aber auch die Verarbeitung des Spielzeug-Werkzeugs muss hochwertig sein, da scharfe Kanten, Splitter und brechende Kleinteile Kinder verletzen können. Eine hochwertige Werkbank für Kinder muss naturgemäß einiges verkraften können – schließlich kann man als Handwerker nur Ausdauer beweisen, wenn auch das Arbeitsgerät lange durchhält.
Checkliste
- Alter: Spielzeug-Werkbänke aus Holz oder Kunststoff werden von den Herstellern ab 3 Jahren freigegeben. Wer mitgelieferte Kleinteile entfernt, kann seine Kinder aber schon früher anpacken lassen. Das empfohlene Alter für Werkbänke mit echtem Kinderwerkzeug liegt bei 6 Jahren. Hier kommt es aber mehr auf das tatsächliche Geschick, sowie den sicheren Umgang mit dem Werkzeug an. Vor allem zu Beginn sollten Kinder an einer Werkbank aus Massivholz nur unter Aufsicht von Erwachsenen mit funktionierendem Werkzeug arbeiten.
- Höhe: Die Höhe einer Werkbank für Kinder sollte auf deren Größe abgestimmt sein, um entspanntes Werken ohne Haltungsschäden und Verspannungen zu ermöglichen. Im Idealfall liegt die Arbeitsplatte der Werkbank etwa auf Höhe des Bauchnabels (bzw. leicht darunter). Höhenverstellbare Kinderwerkbänke sind hier klar im Vorteil, da sie mit den Kindern „mitwachsen“ können.
- Material & Gewicht: Für Kinder von 3 bis 6 Jahren sollte die Werkbank nicht zu schwer sein, um sie bei Bedarf leicht umstellen zu können. Dafür eignen sich Modelle aus Kunststoff oder leichtem Holz besonders gut. Für Kinder ab 6 Jahren, die bereits mit „echtem“ Werkzeug hantieren, sollte die Werkbank stabiler und schwerer sein. Die Einrichtung eines fixen Werkplatzes samt einer Kinderwerkbank aus Massivholz bietet sich an. Top-Modelle wiegen knapp 30 kg und bieten so Stabilität.
- Werkzeug: Bei vielen Kinderwerkbänken für jüngere Kinder ist passendes Werkzeug im Angebot inkludiert. Das ist im Regelfall kein „echtes“ Werkzeug, sondern abgerundetes, ungefährliches Kinderwerkzeug aus Kunststoff oder auch leichtem Holz. Damit können sich kleine Handwerker Schritt für Schritt an handwerkliche Tätigkeiten herantasten – vorausgesetzt, es ist hochwertig verarbeitet. Minderwertige Produkte gehen beim Hämmern und Klopfen etwas „wilderer“ Kinder nämlich schnell kaputt.
- Sicherheit: Neben der elterlichen Aufsichtspflicht, vor allem bei funktionierendem Werkzeug, können schon vor dem Kauf Risikofaktoren minimiert werden. Wer auf namhafte Hersteller setzt, bekommt nämlich im Regelfall nicht nur höhere Qualität, sondern auch die Gewissheit, dass die Produkte zahlreichen Tests unabhängiger Prüfinstitute wie dem TÜV[3] standhalten mussten.
Häufige Fragen
– Die Höhe der Kinderwerkbank sollte auf deren Größe abgestimmt sein, damit entspanntes Werken ohne Haltungsschäden und Verspannungen möglich ist. Im Idealfall liegt die Arbeitsplatte der Werkbank etwa auf Höhe des Nabels (bzw. leicht darunter).
– Das Alter und die motorischen Fähigkeiten des Kindes entscheiden darüber, wie groß und schwer bzw. aus welchem Material das Werkzeug hergestellt sein soll.
– Der Spielbereich kleinerer Kinder wechselt noch häufiger. Für Jungen und Mädchen ab 3 Jahren sollte die Werkbank deshalb nicht zu groß und schwer dimensioniert sein, um sie problemlos umstellen zu können.
Bei kleinen Kindern ab 3 Jahren ist die Frage Werkzeug aus Kunststoff oder leichtem Holz individuell zu beantworten. Je nach Alter, motorischen Fähigkeiten und handwerklichem Geschick des Kindes kann dann von einer Spielzeug-Werkbank zu einer Kinderwerkbank mit funktionierendem Kinderwerkzeug umsteigen.
Hochwertiges Kinderwerkzeug ist an den Kanten abgerundet, mit speichelfesten Farben lackiert und absolut ungefährlich. Diese Qualitäten sucht man bei manchen Online-Angeboten vergeblich. Die Werkbank selbst ist bei minderwertigen Herstellern zu filigran gebaut und droht sogar zu kippen. Immer wieder brechen Einzelteile ab und gehen mitgelieferte Werkzeuge durch normales kindliches Spielen kaputt.
– Theo Klein (Familienunternehmen aus Ramberg, Rheinland-Pfalz, mit knapp 75 Jahren Tradition, heute über 200 Mitarbeiter, Produktion in Deutschland, Osteuropa und Fernost)
– Smoby (Frankreichs größter Spielzeughersteller, der seit knapp 100 Jahren auch in Frankreich produziert)
– small foot (mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen für Holzspielzeug aus Delmenhorst, Niedersachsen)
– Holzspielzeug Peitz (Holzspielzeug-Hersteller mit über 40 Jahren Erfahrung aus der Nähe von Paderborn in NRW)
– howa (Familienunternehmen aus Neustadt bei Coburg, Bayern, das sich auf natürliches Holzspielzeug spezialisiert hat.
Eine Werkbank für Kinder fördert die motorischen Fähigkeiten, das handwerkliche Geschick, die Konzentrationsfähigkeit, die Geduld und die Ausdauer von Kindern. Werkbänke für Kinder ab 3 Jahren geben ihnen die Möglichkeit, ihrem natürlichen Drang zu folgen[1] und Erwachsene originalgetreu zu imitieren. Auf Werkbänken für Kinder ab 6 Jahren können Kinder mit funktionierendem Werkzeug wie einer Laubsäge lernen, Verantwortung zu übernehmen, wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten und auf schöpferische Weise Probleme selbstständig zu lösen.[2]
Die Höhe der Arbeitsplatte einer Werkbank sollte ca. auf Höhe des Bauchnabels sein. Optimal sind deshalb Modelle, die in der Höhe verstellbar sind. Etliche Hersteller bieten diese Funktion bei ihren Werkbänken für Kinder ab 6 Jahren an.
Der Hersteller „Holzspielzeug Peitz“ hat sich durch hochwertige Kindermöbel bereits einen guten Namen gemacht. Im Sortiment des Herstellers findet sich auch eine massive Werkbank für Kinder, die höhenverstellbar ist und aus Massivholz handgefertigt wird. Auch Kinderwerkbänke von howa werden aus massivem Hartholz hergestellt und sind daher besonders robust.
Für Kinder ab 3 Jahren eignen sich Werkbänke aus Kunststoff oder leichtem Holz, inklusive abgerundetem und ungefährlichem Kinderwerkzeug, damit die Position der Werkstätte mühelos verändert werden kann. Für Kinder ab 6 Jahren sind schwerere Modelle aus massivem Holz an einem fixen Standpunkt zu bevorzugen. Ab diesem Alter kann nämlich auch der Umstieg auf „echtes“ Kinderwerkzeug erfolgen.
Mehr zu Werkbänken für Kinder
Video der Kinderwerkbank von howa
Hochwertiges Holz, genügend Stauraum und funktionierende Elemente wie ein Schraubstock: die howa Kinderwerkbank zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Modellen. Einen kurzen Einblick in die Funktionalität bietet dieses Video:
Quellen
- Gedankenwelt.de: Warum imitieren Kinder Erwachsene? [1]
- Entdeckungskiste. Impulse für die Kita-Praxis 5/2021: Hand und Kopf – Welche Erfahrungsfelder im handwerklichen Tätigsein stecken [2]
- TÜV Süd: Prüfung und Sicherheit von Spielzeug [3]
- Süddeutsche Zeitung: Wie Kinder auf Marken getrimmt werden [4]
Änderungsprotokoll
- 08.03.2025: Liste der empfehlenswerten Kinder-Werkbänke aktualisiert und nicht verfügbare Produkte entfernt.
- 05.04.2024: Bilder vom Werkbank-Test eingefügt.
- 24.02.2024: Werkbank eingefügt, die sowohl von Kindern als auch Jugendlichen/Erwachsenen verwendet werden kann
- 14.02.2024: Erfahrungsberichte aus der Dad’s Life Community in die Bewertungen einfließen lassen.
- 06.10.2023: Produktinformationen überarbeitet. Video von der Howa Kinderwerkbank eingefügt.
- 25.08.2023: Quellen und FAQ überarbeitet.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.