Die sichersten Kindersitze bis 36 kg [Tests bis 2023]

Empfehlenswerte Kindersitze der Normgruppen 0 bis 3 mit Best-Bewertungen von Eltern sowie eine Auswahl von Testsieger-Modellen von ADAC und Stiftung Warentest. Außerdem: Bestseller & aktuelle Angebote für Kindersitze.

Ein hochwertiger Kindersitz (am besten ein Reboarder) ist die Grundvoraussetzung für die Kinder-Sicherheit beim Autofahren. Aber selbst der beste Kindersitz hilft wenig, wenn dieser nicht auf Körpergröße bzw. Gewicht des Kindes abgestimmt ist. In diesem Ratgeber erfahrt ihr außerdem, weshalb ein Reboarder-Kindersitz die bessere Wahl ist und was es mit der i-Size-Norm auf sich hat.

Auf welche Kriterien der ADAC beim jährlichen Kindersitz-Tests achtet und welche Modelle bei den Kindersitztests 2022, 2021 und in den Jahren davor am besten abgeschnitten haben, seht ihr auf der nächsten Seite. Der nächste Kindersitz-Test des ADAC wird im Frühjahr 2023 erwartet – sobald die Testsieger bekannt sind, werden sie hier vorgestellt.

Darauf müsst ihr beim Kindersitz achten

  • Sicherheit und Aufprallschutz haben höchste Priorität für Kinder und Eltern – und auch bei den alljährlichen Kindersitz-Tests des ADAC.
  • Wichtigstes Kriterium beim Kauf eines Kindersitzes ist die Wahl der richtigen Größe. Mit diesem Kindersitz-Rechner kann die richtige Größe ganz einfach berechnet werden.
  • Reboarder (rückwärtsgerichtete Kindersitze) werden für Kinder bis ca. 4 Jahre empfohlen (bzw. ca. 105 cm Körpergröße). Eine rückwärtsgerichtete Sicherung bietet besonders beim Frontalcrash eine höhere Sicherheit (breitflächige Belastung über den Rücken bzw. keine erhöhten Halskräfte). Wichtig: Airbag deaktivieren, wenn ein Reboarder auf dem Beifahrersitz platziert wird.
  • Die neuere i-Size-Norm (UN ECE Reg. 129) garantiert bei Kindersitzen bzw. Babyschalen höhere Sicherheitsstandards. Die Hersteller geben hier in erster Linie die Körpergröße als Auswahlkriterium an. Generell sollten die angegebenen Normgruppen (Größe/Gewicht) bei der Auswahl ernst genommen werden, damit euer Kind gut geschützt ist.
  • Das Material des Kindersitzes darf keine erhöhten Schadstoffwerte aufweisen.
  • Bedienung: Der Sitz sollte möglichst schnell, einfach und stramm im Auto befestigt werden können. Warum? Der korrekte Einbau eines Kindersitzes ist Grundvoraussetzung, damit die Sicherheitsmerkmale zur Geltung kommen.
  • Platzangebot im Sitz, die Sitzposition für das Kind und der Komfort (Sicht, Polsterung) sollten beim Kauf eines Kindersitzes ebenso berücksichtigt werden – gerade bei längeren Autoreisen.
  • Kindersitz-Alternativen wie der „Smart Kid Belt“ sollen laut Hersteller einen herkömmlichen Kindersitz ersetzen. Das Gurtsystem wird zwischen dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs befestigt und passt so die Gurthöhe an die Größe des Kindes an. Aber Achtung: Der Test von ADAC und Stiftung Warentest ergab, dass dieses Gurtsystem die auf den Dummy wirkenden Belastungen nicht reduziert und bei einem Crash zu schweren Verletzungen führen kann. Fazit: Nicht empfehlenswert.

Tipp: Wer viel mit Kindern im Auto unterwegs ist, sollte auch auf einen Kinderbuggy nicht verzichten. Hier gibt es die 3 besten Kinderbuggys im Vergleich. Und für größere Kinder erweisen sich unterwegs Tretroller oder auch E-Scooter als hilfreiche Fortbewegungsmöglichkeit. Eine vollständige Auflistung von Autozubehör für Familienautos findet ihr hier.

Die 3 beliebtesten Kindersitze im Vergleich

Wir haben drei der besten und beliebtesten Kindersitz-Modelle der letzen Jahre für euch ausgewählt.

Vorschaubild
Bestseller
Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure Black
Preis/Leistung
Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36 kg),...
Top-Produkt
BRITAX ROMER Kindersitz 0-18 kg DUALFIX 2 R, 360 drehbar fur Kinder (Gruppe 0+/1), von Geburt bis 4...
Kundenbewertung
-
-
-
Modell
Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure Black
Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36 kg),...
BRITAX ROMER Kindersitz 0-18 kg DUALFIX 2 R, 360 drehbar fur Kinder (Gruppe 0+/1), von Geburt bis 4...
Gewichtsangaben
von 15 bis 36 kg
von 9 bis 36 kg
von Geburt bis 18 kg
Altersangaben
von 3 bis ca. 12 Jahre
von 9 Monaten bis ca. 12 Jahre
bis 4 Jahre
Prüfnorm "I-Size"
kein "I-Size"
kein "I-Size"
"I-Size" geprüft
Besfestigung: Isofix oder Gurtsicherung
mit oder ohne ISOFIX möglich
mit ISOFIX
mit ISOFIX
Eigengewicht
Gewicht: 7 kg
Gewicht: 11,4 kg
Gewicht: 14,7 kg
Preis
109,99 EUR
199,29 EUR
Preis nicht verfügbar
Bestseller
Vorschaubild
Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure Black
Kundenbewertung
-
Modell
Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure Black
Gewichtsangaben
von 15 bis 36 kg
Altersangaben
von 3 bis ca. 12 Jahre
Prüfnorm "I-Size"
kein "I-Size"
Besfestigung: Isofix oder Gurtsicherung
mit oder ohne ISOFIX möglich
Eigengewicht
Gewicht: 7 kg
Preis
109,99 EUR
weitere Infos
Preis/Leistung
Vorschaubild
Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36 kg),...
Kundenbewertung
-
Modell
Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36 kg),...
Gewichtsangaben
von 9 bis 36 kg
Altersangaben
von 9 Monaten bis ca. 12 Jahre
Prüfnorm "I-Size"
kein "I-Size"
Besfestigung: Isofix oder Gurtsicherung
mit ISOFIX
Eigengewicht
Gewicht: 11,4 kg
Preis
199,29 EUR
weitere Infos
Top-Produkt
Vorschaubild
BRITAX ROMER Kindersitz 0-18 kg DUALFIX 2 R, 360 drehbar fur Kinder (Gruppe 0+/1), von Geburt bis 4...
Kundenbewertung
-
Modell
BRITAX ROMER Kindersitz 0-18 kg DUALFIX 2 R, 360 drehbar fur Kinder (Gruppe 0+/1), von Geburt bis 4...
Gewichtsangaben
von Geburt bis 18 kg
Altersangaben
bis 4 Jahre
Prüfnorm "I-Size"
"I-Size" geprüft
Besfestigung: Isofix oder Gurtsicherung
mit ISOFIX
Eigengewicht
Gewicht: 14,7 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
weitere Infos

Die beliebtesten Kindersitz-Marken

Erfahrene Kindersitz-Hersteller wissen, worauf es bei Kindersitzen wirklich ankommt. Eine Übersicht der gängigsten und beliebtesten Marken und Hersteller findet ihr hier:

Empfehlenswerte Kindersitze je Gruppe

Hier eine Auswahl von Kindersitzen, die auch von Eltern höchste Bewertungen erhalten haben.

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl den Kriterien unserer Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.

Gruppe 0 und i-Size Babyschalen (ab Geburt)

Kindersitze ab Normgruppe 0 (bis ca. 10 kg bzw. 12 Monate) bzw. Gruppe 0+ (bis ca. 18 kg bzw. 15 Monate), die bereits ab der Geburt verwendet werden können, müssen höchste Sicherheitskriterien erfüllen – die Nackenmuskulatur von Babys ist noch nicht ausgereift und besonders anfällig für Verletzungen im Falle eines Crashs. Auch Kindersitze nach der neuen Norm i-Size (Phase 1) können ab der Geburt bis 105 cm Körpergröße (je nach Modell) verwendet werden.

Diese Modelle wurden von Eltern und bei Kindersitz-Tests für gut befunden:

Britax Römer DUALFIX 2 R: Reboarder von 0-18 kg mit ISOFIX - Testsieger Stiftung Warentest 2020

Testsieger mit der Gesamtnote 2.4 (GUT) bei Stiftung Warentest (05/2020) in der Kategorie Geburt bis 18 kg. Der „Dual fix“ von Römer kann sowohl rückwärts als auch vorwärtsgerichtet installiert werden und ist für Babys aber der Geburt bis zu einem Gewicht von 18 kg geeignet. Eine längere Verwendung als Reboarder ist hier aufgrund der kurzen Stützbügel möglich.
Die Drehfunktion funktioniert intuitiv und einfach – eine falsche (und unsichere) Anbringung im Auto ist damit nahezu ausgeschlossen.
Für ausreichenden Komfort auch während längerer Autofahrten sorgen die mehrfach verstellbaren Liegepositionen.
Zugelassen nach ECE R44/04 mit integriertem ISOFIX und Stützfuß.

Maxi-Cosi Tinca i-Size Babyschale + passende ISOFIX Station, sehr leichter Gruppe 0+ Autositz (nur...
  • i-Size Babyschale, geeignet von 45 bis zu 75 cm
  • Dank des geringen Gewichts (nur 3,2 kg) leicht zu tragen
  • Entspricht der aktuellen europäischen i-Size-Sicherheitsverordnung
  • Maxi-Cosi Babyschalen-Station, geeignet von der Geburt bis ca. 12 Monate (45 bis 75 cm)
  • Konform mit dem neuesten europäischen i-Size Sicherheitsstandard, und bietet somit eine hervorragende Sicherheitsleistung
Maxi Cosi Jade: i-Size Babyschale und Tragewanne bis 9 kg- Testsieger 2019
Die Babywanne passt auf eine Isofix-Basisstation. Außerhalb des Fahrzeugs ist die Nutzung auf dem Kinderwagengestell möglich. Inkl. Winddecke, Sonnenverdeck, Matratze, Soft Touch Sitzverkleinerer. Das Gurtsystem passt zur 3wayFix Basisstation. Eine Babyschale für Kinder bis max. 9 kg. Testsieger: Das Modell „Jade“ von Maxi Cosi konnte beim ADAC-Kindersitz-Test 2019 mit Abstand das beste Ergebnis erzielen.

Dads CHECK

Cybex Gold Aton M: Babyschale Gruppe 0+ von 0-13 kg - Testsieger 2017
Eine hochwertige und leichte Babyschale für Kinder mit einer Größe zwischen 45 cm bis 87 cm (maximale 13 kg). Geeignet für Autos mit und ohne ISOFIX. Maximale Sicherheit garantieren die energieabsorbierende Schale, ein integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), die herausnehmbare Neugeboreneneinlage mit flachem Liegewinkel sowie titwachsende Kopf- und Schulterprotektoren. Die Kopfstütze ist 11-fach höhenverstellbar, die Y-Gurte sind weich gepolstert. Inkludiert ist auch ein XXL-Sonnendach mit UV-Schutz. Testsieger Stiftung Warentest 11/2017: gut (Lizenz: 17CT74) für Aton M i-Size mit Base M.

Dads CHECK

cybex PLATINUM Babyschale Cloud Z i-Size

Cybex Babyschale Cloud Z i-Size

Eine Babyschale bis ca. 18 Monate, die beim Stiftung Warentest-Kindersitztest 6/2019 als Testsieger hervorging (Kategorie i-Size bis 105 cm Körpergröße).

Neben bester Sicherheitsausstattung ist die Cloud Z i-Size auch besonders komfortabel für Eltern: Der Drehmechanismus der Base Z erlaubt einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen der rückwärts gerichteten Fahrtposition und Ein- und Ausstiegsposition.

Dads CHECK

289,95 EUR

MAXI-COSI Babyschale Pebble PRO I-size

MAXI-COSI Babyschale Pebble PRO I-size

Diese Babyschale von Maxi-Cosi überzeugte beim ADAC-Kindersitztest 6/2019 mit der Gesamtnote GUT (1,7). Bei der Teilbewertung „Sicherheit“ zählte das Modell in dieser Kategorie zu den besten Modellen – Note „SEHR GUT“. 

Der einzigartige „Baby Hugg“-Sitzverkleinerer sorgt für eine perfekte Pass- und Liegeposition, für eine optimale Stütze sorgt das verstellbare Kopfpolster. Die Seitenflügel sind mit stoßdämpfendem Material verstärkt.

Der Maxi-Cosi Pebble Pro i-Size hat somit ein hervorragendes Sicherheitsprofil, das der neuesten Kindersitz-Verordnung „i-Size (R129) entspricht.

Dads CHECK

157,81 EUR

Peg-Pérego Babyschale Primo Viaggio i-Size

Peg-Pérego Babyschale Primo Viaggio i-Size

Beim Kindersitztest von Stiftung Warentest (06/2019) hat diese Babyschale für Kinder bis 83 cm bzw. 15 Monate mit einem „GUT“ 1,6 abgeschnitten, was sie zur besten Babyschale in der Kategorie bis 18 Monate macht. Zusammen mit der i-Size Isofix-Basis (inkludiert) erfüllt der Primo Viaggio den neuen i-Size Standard. 

Der komfortable Sitz mit Sitzverkleinerer kann auf die Größe des Babys eingestellt werden, ein verstellbarer Seitenaufprallschutz sorgt für höchste Sicherheit. Verwendbar mit Isofix-Basis oder auch mit 3-Punkt-Gurt.

Dads CHECK

359,99 EUR

Mehr Auswahl für Babyschalen gibt’s hier…

Gruppe 1 Kindersitze (ab 1 Jahr)

Kindersitze der Gruppe 1 sind geeignet für Kinder von 9 bis 18 kg bzw. einer Körpergröße von 75 bis 100 cm – das entspricht einem Alter ab 1 bis etwa 4 Jahre. Auch Kindersitze nach der neuen Norm i-Size (Phase 1) passen noch für diese Größe:

Kindersitz 'Avova Sperber-Fix 61' - ADAC-Testsieger 2022 bei Modellen von 1 bis 4 Jahre
  • Für Babys und Kleinkinder ab 61 cm geeignet (bis zu einer Körpergröße von 105 cm)
  • 360 Grad Rotation (Reboarder)
  • Mit einer seidenweichen Premium-Sitzverkleinerung, die deinem Baby zusätzlichen Schutz bietet.
  • Mit ISOFIX (Holmbergs) – Einbau leicht und schnell
  • Ergonomische Sicherheits-Kopfstütze aus High-Performance Schaum

Kindersitz ‚Anoris T i-Size‘ inklusive Airbagtechnologie von Cybex

Der Kindersitz Anoris T i-Size ist aktueller Testsieger (Mai 2022) bei Stiftung Warentest und ADAC („Sehr gut“ mit Note 1,5). Verwendbar für Kinder von 15 Monate bis 6 Jahre bzw. Körpergröße 76 bis 115 cm.

  • stufenlos verstellbarer Fangkörper mit integrierter Airbag-Technologie.
  • in Fahrtrichtung sitzend (vorwärtsgerichtet)
  • i-Size: 76 bis 115 cm
  • Altersempfehlung: ca. 15 Monate bis 6 Jahre
  • Belastbarkeit: bis 21 kg
  • Befestigung im Fahrzeug: Isofix-Base mit Stützfuß
  • intuitives Anschnallsystem, stufenlos verstellbare Kopfstütze, linearer Seitenaufprallschutz, energieabsorbierende Schale, visueller Sicherheitsassistent, 3 verschiedene Sitzpositionen
  • Lieferumfang: Kindersitz Anoris T i-Size inkl. Isofix-Base

749,95 EUR

Kiddy Phoenixfix 3: Kindersitz Gruppe 1 für Kinder von 9-18 kg - Testsieger 2016

Dieser Kindersitz konnte beim ADAC-Kindersitz-Test 11/2016 überzeugen – und zwar in der Gruppe 1 für Kinder von 9-18 kg.
Inkludiert sind bei diesem Modell eine stufenlos verstellbare Beinauflage, ein Fangkörper, der die bei einem Unfall auftretende Energie absorbiert. Weiters auch eine Flugzeugzulassung, einen Seitenaufprallschutz für Kopf und Schulterbereich, eine höhenverstellbare Kopfstütze und einen Shock Absorber, der die am 3-Punkt Gurt auftretende Energie absorbiert. Der Sitz kann mit k-fix+ Konnektoren sicher am Isofix-System im Auto befestigt.

Angebot
Cybex Gold Pallas S-Fix: Autositz Gruppe 1-3 von 9-36 kg - Testsieger 2018

Stabiler und hochwertiger Kinder-Autositz mit langer Nutzungsdauer, er kann für Kinder zwischen 9-36 kg, also von ca. 9 Monaten bis 12 Jahre, genutzt werden. Geeignet für Autos mit und ohne ISOFIX.
Für maximale Sicherheit sorgt der tiefenverstellbare Fangkörper, die 3-fach neigungsverstellbare Kopfstütze sowie der integrierte Seitenaufprallschutz (L.S.P. System). Die Kopfstütze ist 12-fach verstellbar, auch eine Liegeposition ist einstellbar.
Einfacher Umbau zu Kinder-Autositz Solution S-Fix für Kinder ab 3 Jahren (Gruppe 2/3) durch Entfernung von Fangkörper und Basis.

Kindersitz-Test ADAC 10/2018: gut, Testsieger Stiftung Warentest 11/2018: gut 2,1 (Lizenz: 18PN30)

Angebot
Maxi Cosi Axissfix ab 4 Monate bis ca. 4 Jahre

Wer auf Isofix setzen will, ist mit diesem absolut hochwertigen Kindersitz von Maxi-Cosi mehr als gut bedient. Ebenfalls gefertigt nach i-Size-Norm, weist dieser Sitz einen besonders hohen Komfort auf – er ist 360 Grad drehbar, was das Ein- und Aussteigen besonders bequem macht. Der Sitz wächst dank herausnehmbaren Sitzverkleinerungen mit und kann ab etwa 4 Monaten bis zu einer Körpergröße von ca. 87 cm (ca. 2 Jahre) rückwärtsgerichtet verwendet werden. Danach lässt er sich durch einfaches Drehen in Fahrtrichtung bringen und bis zu einer Körpergröße von 105 cm (ca. 4 Jahre) weiter verwendet werden.

Mehr Auswahl für Kindersitze der Gruppe 1 gibt’s hier…

Kindersitze Gruppe 2 und 3 (ab 3 Jahre)

Kindersitze der Gruppe 2 sind für Kinder bis ca. 125 cm Körpergröße und einem Gewicht von 15 bis 25 kg geeignet. Das entspricht Kinder im Alter von etwa 3,5 bis 7 Jahre. Die Kindersitz-Gruppe 3 geht von ca. 25 bis 36 kg bzw. einer Körpergröße bis 150 cm – also Kindern im Alter von ca. 7-14 Jahre.

Hier eine Auswahl von besten Modellen der Gruppe 2 und 3:

Cybex Silver Solution X-fix 15-36 kg

Durch die neigungsverstellbare Kopfstütze, die auch 11-fach in der Höhe angepasst werden kann ist der Cybex Silver Solution X-fix sehr individuell auf die anatomischen Gegebenheiten eines jeden Kindes ab einem Gewicht von ca. 15 kg einstellbar. Das ist nicht nur wesentlich für die Sicherheit, sondern verschafft auch einen hohen Sitzkomfort, was gerade bei längeren Autofahrten von Bedeutung ist. Das von Cybex bekannte L.S.P.-System sorgt auch bei diesem Sitz für einen höchstmöglichen Seitenaufprallschutz. Er überzeugt außerdem durch seine schmale Form und sein niedriges Gewicht – und das trotz höchster Qualität. Befestigung durch Isofix möglich, optional ist dieser Kindersitz aber auch ohne Isofix-Technik erhältlich. Normgruppe II/III: 15-36 kg (ca. 3-12 Jahre)

Dads CHECK

Britax Römer Kindersitz Advansafix IV R

Britax Römer Kindersitz Advansafix IV R

Das Testsieger-Modell bei Stiftung Warentest 6/2019 in der „Kategorie 9 bis 36 kg“ ist für Kinder im Alter zwischen ca. 9 Monaten und 12 Jahren geeignet.

Der Advansafix kann äußerst flexibel eingestellt werden und bietet damit höchsten Schutz in jedem Alter.

267,98 EUR

Safety 1st Road Safe Kindersitz für Kinder zwischen 15-36 kg

Einer der meistverkauften Kindersitze für Kinder ab 15 bis 36 kg.
Dass Qualität nicht immer mit astronomisch hohen Preisen bezahlt werden muss, beweist dieser Kindersitz. Er begeistert Kinder mit sehr bequemen Armlehnen, die sich gerade auf längeren Autofahrten bezahlt machen. Das Kopfteil ist zudem 6-fach in der Höhe verstellbar, die Rückenlehne in zwei Positionen verstellbar – unverzichtbar für eine optimale Fein-Abstimmung auf die jeweilige Größe eines Kindes. Der Einbau des Sitzes gelingt auch bei diesem Sitz kinderleicht mit dem „3-Punkt-Standard-Gurt“.
Unser unangefochtener Preis-Leistungs-Sieger in der Gruppe II/III!

  • Gruppe II / III: 15-36kg (ca. 3 – 12 Jahre)
  • Weich gepolsteter Sitz mit bequemen Armlehnen
  • Kopfteil 6-fach höhenverstellbar
  • Leichter Einbau im Auto mit dem dem 3-Punkt-Standard-Gurt
  • Rückenlehne in 2 Positionen verstellbar
  • Bezug einfach abnehmbar und waschbar bis 30°C

Cybex Gold Solution S-fix: Autositz Testsieger 2018 in Gruppe 2-3(15-36kg)

In der Kategorie 15-36 kg (etwa 3 bis 12 Jahre) wurde der Cybex Gold von Stiftung Warentest 2018 zum Testsieger gekürt. Und das völlig zu Recht: Dieses Modell überzeugt mit dem integrierten Seitenaufprallschutz (L.S.P. System) und einer energieabsorbierenden Schale. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Die Kopfstütze ist neigungsverstellbar, ebenso die Rückenehne. Das Sitzkissen ist zudem besonders breit und tief ausgelegt. Befestigt kann dieser Kindersitz sowohl mit dem normalen Fahrzeuggurt als auch mit dem ISOFIX-System. Der abnehmbare Bezug ist bis zu 30° waschmaschinengeeignet.

Mehr Auswahl für Kindersitze der Gruppe 2 gibt’s hier…

Rückwärtsgerichtete Kindersitze (Reboarder)

Diese Reboarder-Kindersitze können rückwärts im Fahrzeug eingebaut werden und absorbieren bei einem Unfall die einwirkenden Kräfte besonders gut.

Maxi-Cosi Tinca i-Size Babyschale + passende ISOFIX Station, sehr leichter Gruppe 0+ Autositz (nur...
  • i-Size Babyschale, geeignet von 45 bis zu 75 cm
  • Dank des geringen Gewichts (nur 3,2 kg) leicht zu tragen
  • Entspricht der aktuellen europäischen i-Size-Sicherheitsverordnung
  • Maxi-Cosi Babyschalen-Station, geeignet von der Geburt bis ca. 12 Monate (45 bis 75 cm)
  • Konform mit dem neuesten europäischen i-Size Sicherheitsstandard, und bietet somit eine hervorragende Sicherheitsleistung
Britax Römer Dual fix: Reboarder von 0-18 kg mit ISOFIX

Der „Dual fix“ von Römer kann sowohl rückwärts als auch vorwärtsgerichtet installiert werden und ist für Babys aber der Geburt bis zu einem Gewicht von 18 kg geeignet. Eine längere Verwendung als Reboarder ist hier aufgrund der kurzen Stützbügel möglich.
Die Drehfunktion funktioniert intuitiv und einfach – eine falsche (und unsichere) Anbringung im Auto ist damit nahezu ausgeschlossen.
Für ausreichenden Komfort auch während längerer Autofahrten sorgen die mehrfach verstellbaren Liegepositionen.
Zugelassen nach ECE R44/04 mit integriertem ISOFIX und Stützfuß

cybex PLATINUM Babyschale Cloud Z i-Size

Cybex Babyschale Cloud Z i-Size

Eine Babyschale bis ca. 18 Monate, die beim Stiftung Warentest-Kindersitztest 6/2019 als Testsieger hervorging (Kategorie i-Size bis 105 cm Körpergröße).

Neben bester Sicherheitsausstattung ist die Cloud Z i-Size auch besonders komfortabel für Eltern: Der Drehmechanismus der Base Z erlaubt einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen der rückwärts gerichteten Fahrtposition und Ein- und Ausstiegsposition.

Dads CHECK

289,95 EUR

Peg-Pérego Babyschale Primo Viaggio i-Size

Peg-Pérego Babyschale Primo Viaggio i-Size

Beim Kindersitztest von Stiftung Warentest (06/2019) hat diese Babyschale für Kinder bis 83 cm bzw. 15 Monate mit einem „GUT“ 1,6 abgeschnitten, was sie zur besten Babyschale in der Kategorie bis 18 Monate macht. Zusammen mit der i-Size Isofix-Basis (inkludiert) erfüllt der Primo Viaggio den neuen i-Size Standard. 

Der komfortable Sitz mit Sitzverkleinerer kann auf die Größe des Babys eingestellt werden, ein verstellbarer Seitenaufprallschutz sorgt für höchste Sicherheit. Verwendbar mit Isofix-Basis oder auch mit 3-Punkt-Gurt.

Dads CHECK

359,99 EUR

Mehr Auswahl für Reboarder-Kindersitze gibt’s hier…

360-Grad drehbare Kindersitze

Viele Eltern setzen auf Vorteile eines Kindersitzes, der gedreht werden kann. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen bzw. das Herausnehmen des Babys enorm. Modelle mit besten Bewertungen:

Maxi-Cosi Mica Up, 360° drehbarer i-Size Kindersitz inkl. ISOFIX Basis, Gruppe 1 Autositz (bis ca. 105...
  • Hochwertiger Maxi-Cosi Mica Up Autokindersitz, inkl. passender ISOFIX Basisstation, nutzbar bis ca. 18 kg
  • 360°-Drehbarkeit: Die Benutzung eines Kindersitzes war noch nie leichter und komfortbabler dank der möglichen 360° Drehung des Sitzes
  • Rückwärts- und Vorwärtsgerichtet: Rückwärtsgerichtete Position ab ca. 4 Monate bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren (Vorwärts ab ca. 15 Monaten)
  • Der Autositz von Maxi-Cosi entspricht den höchsten Sicherheitsstandards der i-Size-Norm
  • Inkl. G-CELL-Technologie für den maximalen Schutz Ihres Kindes im Falle eines Seitenaufpralls
Britax Römer DUALFIX 2 R: Reboarder von 0-18 kg mit ISOFIX - Testsieger Stiftung Warentest 2020

Testsieger mit der Gesamtnote 2.4 (GUT) bei Stiftung Warentest (05/2020) in der Kategorie Geburt bis 18 kg. Der „Dual fix“ von Römer kann sowohl rückwärts als auch vorwärtsgerichtet installiert werden und ist für Babys aber der Geburt bis zu einem Gewicht von 18 kg geeignet. Eine längere Verwendung als Reboarder ist hier aufgrund der kurzen Stützbügel möglich.
Die Drehfunktion funktioniert intuitiv und einfach – eine falsche (und unsichere) Anbringung im Auto ist damit nahezu ausgeschlossen.
Für ausreichenden Komfort auch während längerer Autofahrten sorgen die mehrfach verstellbaren Liegepositionen.
Zugelassen nach ECE R44/04 mit integriertem ISOFIX und Stützfuß.

Joie i-Spin 360: drehbarer Reboarder Kindersitz von 0 bis 4 Jahre - ADAC-Testsieger

Der Testsieger beim ADAC Kindersitztest im Oktober 2019 in der Kategorie bis 4 Jahre. Beim rückwärtsgerichteten Einbau zeigte der Sitz beim Test einen sehr guten Schutz bei einem Unfall. Der Sitz ist nach UN ECE Reg. 129 („i-Size“) zugelassen, weshalb die Auswahl des Sitzes anhand der Größe erfolgt: Der i-Spin 360 ist für Kinder von 40 bis 105 cm Körpergröße geeignet. Bei Stiftung Warentest wurde dieses Modell mit Note „gut“ (1,8) bewertet.

Dads CHECK

Sweety Fox 360: Reboarder Kindersitz von 0 bis 18 kg

Ein Kindersitz mit ISOFIX-Befestigung, der für Babys und Kinder bis 13 kg rückwärtsgerichtet eingebaut wird, ab 9-18 kg wird er vorwärtsgerichtet installiert. Die Neigung des Sitzes kann eingestellt werden – das verhindert das „nach-vorne-kippen“ des Kopfes während das Kind schläft. Besonders praktisch: Der Sitz lässt sich drehen, was das Ein- und Aussteigen für Kind und Eltern enorm erleichtert.

DADS PROOFED Qualitätssiegel

Recaro Zero.1 Kindersitz Performance Black

Dieses Modell von Recaro wurde von Stiftung Warentest 06/2017 in der Kategorie „bis 105 cm Körpergröße“ als Testsieger gekürt.
Der Kindersitz ist von Geburt an bis zu einer Körpergröße von 105 cm geeignet – und auch für Eltern besonders komfortabel: Der Sitz ist um 360° drehbar und ermöglicht damit ein äußerst einfaches und rückenschonendes An- und Abschnallen. Generell sind alle Funktionen des „Zero.1“ intuitiv mit nur einer Hand bedienbar
Inklusive integrierter Isofix-Basis für eine einfache und sichere Befestigung im Auto.
Zusätzlich verhindert das „HERO Sicherheitssystem“ das Verrutschen und Verdrehen der Gurte.

Kindersitz-Verkleinerer für Babys

Kindersitz-Verkleinerer
  • 🌿 Sitzverkleinerer Antiallergikum Universal Enthält eine Kopf- und eine Körperstütze 2 Teile. Ideal für Tragetasche, Babytrage, Kinderwagen und Kinderbett. Hergestellt aus...
  • 🌱 Dieses Kissen ist hypoallergen und reizt oder verursacht keine Allergien bei empfindlicher Haut. Es ist mit 100% Bio-Baumwolle von extremer Weichheit und Atmungsaktivität...
  • ✅ Die Kopfstütze ist abnehmbar und an die Größe Ihres Babys anpassbar, um es in seiner Entwicklung zu begleiten. Die Körperstütze ermöglicht eine korrekte Körperhaltung...
  • 📩 Unsere bezaubernden Designs aus der Kollektion sind perfekt, um die Accessoires Ihres Babys zur Geltung zu bringen und jeder Fahrt eine einzigartige und lustige Note zu...
  • 🛒Entdecken Sie die gesamte Palette an JYOKO-Zubehör. Babyschalen, Bezüge, Matten und Taschen für Autositze und Kinderwagen, unsere Home Line, dekorative Produkte für das...

Testsieger: Kindersitze

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

Hier eine Auswahl der besten Kindersitze, die bei ADAC, ÖAMTC oder Stiftung Warentest von 2017 bis 2022 als Testsieger hervorgingen:

Kindersitz-ModellPreisGröße / KindersitzgruppeFahrtrichtung / Reboarder Befestigung im AutoKindersitz-Test Ergebnisse
Bugaboo Turtle Air + Turtle Air Wingbaseab 408,00 Euroi-Size: 40-83 cm (ab Geburt bis ca. 15 Monate bzw. 13 kg) Rückwärts („Reboarder“) 3-Punkt-Fahrzeuggurt oder mit Isofix BaseTestsieger ADAC 10/2022 mit Note 1,6
Cybex Anoris T mit integriertem Airbagab 749,95 EURi-Size: 76 bis 115 cm (ca. 15 Monate bis 6 Jahre)vorwärtsgerichtetIsofix-Base mit StützfußTestsieger ADAC 05/2022
Babyschale Stokke iZi Go Modular X1 i-Size + iZi Modular i-Size Basis 274,99 EUR (Babyschale), 229,00 EUR (Basis)i-Size 40-75 cm (Geburt – ca. 12 Monate bzw. 13 kg)Rückwärts („Reboarder“)Basis iZi Modular i-Size (separat erhältlich) oder 3-Punkt-Gurt des FahrzeugsEiner der Testsieger ADAC 10/2021 mit Note 1,7 (insgesamt sechs Modelle mit Note 1,7)
Silver Cross Dream mit i Size Baseab 448,60 EUR (Babyschale + Basis)i-Size 40-85 cm (bis ca. 1 1/2 Jahre)Rückwärts („Reboarder“)Isofix oder mit 3-Punkt-FahrzeuggurtTestsieger ADAC 2020 mit Note 1,5
Maxi Cosi Tinca + Tinca Baseab 302,90 EUR (Sitz + Basis)i-Size 45-75 cm (Geburt – ca. 12 Monate)Rückwärts („Reboarder“)Isofix oder 3-Punkt-GurtStiftung Warentest / ADAC Note 1,7 (gut) 05/2021
BRITAX RÖMER Dualfix 2 R ab 295,39 EuroGruppe 0+/I (Geburt – 18 kg)rückwärtsgerichtet (0-18 kg), vorwärtsgerichtet (9-18 kg)Isofix-Basis mit Stützfuß (in Sitz integriert)Testsieger Stiftung Warentest 2020 (Geburt – 18 kg)
Maxi Cosi „Jade“ab 200,99 EURi-Size 40-70 cm (bis ca. 6 Monate)SeitwärtsIsofixTestsieger ADAC / „Sehr gut“ Stiftung Warentest 2019
Cybex Gold „Aton M“ab 219,00 EURi-Size 45-87 cm (bis ca. 1,5 Jahre)Rückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder IsofixADAC „gut“ / Testsieger Stiftung Warentest 2017 (mit Basisstation Base M)
Cybex „Cloud Z i-Size“289,95 EURi-Size 45-87 cm (bis ca. 1,5 Jahre) Rückwärts („Reboarder“) 3-Punkt-Gurt oder IsofixADAC „Gut“ / Testsieger Stiftung Warentest 2019
Cybex Pallas B-fix118,88 EuroGruppe I/II/III
(9-36 kg, 1-12 Jahre)
Vorwärts3-Punkt-Gurt oder Isofix oder Latch-Connect-SystemTestsieger Stiftung Warentest 2020
Joie Traver Shield150,99 EURGruppe I/II/III
(9-36 kg, 1-12 Jahre)
Vorwärts3-Punkt-Gurt oder Isofix Testsieger Stiftung Warentest 2018
Cybex Gold „Solution S-fix“ ab 171,99 EURGruppe II/III (15-36 kg, 3,5-12 Jahre) Vorwärts3-Punkt-Gurt oder Isofix ADAC „Gut“ / Testsieger Stiftung Warentest 2018

Kindersitze mit mangelhafter Beurteilung

Beim ADAC-Kindersitztest im Herbst 2022 ist das Modell „Jané Koos i-Size R1 + iPlatform Comfy“ mit Note 4,6 als „mangelhaft“ bewertet. Beim Kindersitztest im Herbst 2021 wurde ein Modell mit „mangelhaft“ bewertet, vier weitere nur mit „ausreichend“. Im Frühjahr 2021 sind fünf Modelle durchgefallen bzw. wurden sie mit „mangelhaft“ bewertet. 2019 von Stiftung Warentest wurden zwei Modelle mit „mangelhaft“ beurteilt. Beim aktuellen ADAC-Kindersitztest 2020 ist hingegen kein Modell durchgefallen. Hier eine Auswahl von mangelhaften Kindersitzen. Weitere Testergebnisse inklusive mangelhaften Kindersitzen findet ihr hier beim ADAC.

  • „Osann Oreo 360 II“ (durchgefallen 10/2021 ADAC bzw. Stiftung Warentest)
  • „Besafe iZi Go Modular X1 i-Size“ + „+ iZi Modular i-Size base“ (durchgefallen 2021 ADAC)
  • „Chicco Kiros i-Size + Kiros i-Size base“ (durchgefallen 2021 ADAC)
  • „Osann Oreo 360°“ (durchgefallen 2021 ADAC)
  • „Swandoo Marie 2“ (durchgefallen 2021 ADAC)
  • „Oasys i-Size Bebecare + i-Size Base“ von Chicco: beim Crashtest gebrochene Kunststoffklammer; aus dem Verkauf genommen (2019 Stiftung Warentest)
  • „TobiFix von Maxi-Cosi“: erhöhte Schadstoffwerte (2019 Stiftung Warentest)

Bestseller: Kindersitze

Wir haben die meistverkauften Kindersitze in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Maxi-Cosi Titan Plus, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX, ClimaFlow Funktion und Liegeposition, Gruppe... Maxi-Cosi Titan Plus, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX, ClimaFlow Funktion und Liegeposition,... Aktuell keine Bewertungen 299,99 EUR 234,00 EUR
2 Kinderkraft Kinderautositz SAFETY FIX, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz mit Isofix und Top Tether,... Kinderkraft Kinderautositz SAFETY FIX, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz mit Isofix und Top... Aktuell keine Bewertungen 139,00 EUR 117,89 EUR
3 Maxi-Cosi Tanza Kindersitz mit ISOFIX, Mitwachsende Sitzerhöhung mit G-Cell Seitenaufprallschutz, Gruppe... Maxi-Cosi Tanza Kindersitz mit ISOFIX, Mitwachsende Sitzerhöhung mit G-Cell Seitenaufprallschutz,... Aktuell keine Bewertungen 99,99 EUR
4 Baby Autositz Kindersitz 360°drehbar mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 0+1/2/3 (9-36 kg/0-12 Year),... Baby Autositz Kindersitz 360°drehbar mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 0+1/2/3 (9-36 kg/0-12... Aktuell keine Bewertungen 129,99 EUR
5 Reecle 360° Drehbar Kindersitz mit ISOFIX Gruppe 0+/1/2/3 Autositz 0-36 kg, Reboarder... Reecle 360° Drehbar Kindersitz mit ISOFIX Gruppe 0+/1/2/3 Autositz 0-36 kg, Reboarder... Aktuell keine Bewertungen 199,99 EUR 159,99 EUR
6 LIONELO Bastiaan Kindersitz Auto, Kindersitz, Isofix und Top Tether, Kindersitz Drehbar um 360 Grad... LIONELO Bastiaan Kindersitz Auto, Kindersitz, Isofix und Top Tether, Kindersitz Drehbar um 360... Aktuell keine Bewertungen 159,99 EUR 149,99 EUR
7 Kinderkraft Kinderautositz COMFORT UP, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz, Gruppe 1/2/3 9-36kg,... Kinderkraft Kinderautositz COMFORT UP, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz, Gruppe 1/2/3 9-36kg,... Aktuell keine Bewertungen 89,95 EUR
8 Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36 kg),... Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36... Aktuell keine Bewertungen 239,99 EUR 230,99 EUR
9 BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder... BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für... Aktuell keine Bewertungen 199,90 EUR 179,99 EUR
10 Hamax Kindersitz Fahrrad hinten Caress Testsieger schwarz Kinderfahrradsitz Baby Hamax Kindersitz Fahrrad hinten Caress Testsieger schwarz Kinderfahrradsitz Baby Aktuell keine Bewertungen 147,80 EUR
11 CYBEX Silver Kinder-Autositz Pallas B-Fix, Für Autos mit und ohne ISOFIX, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg), Ab ca.... CYBEX Silver Kinder-Autositz Pallas B-Fix, Für Autos mit und ohne ISOFIX, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg),... Aktuell keine Bewertungen 179,95 EUR 135,99 EUR
12 Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure Black Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure... Aktuell keine Bewertungen 109,99 EUR

Aktuelle Angebote für Kindersitze

Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kindersitze nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).

Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 CYBEX Silver Kinder-Autositz Pallas B-Fix, Für Autos mit und ohne ISOFIX, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg), Ab ca.... CYBEX Silver Kinder-Autositz Pallas B-Fix, Für Autos mit und ohne ISOFIX, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg),... Aktuell keine Bewertungen 179,95 EUR 135,99 EUR
2 Maxi-Cosi Titan Plus, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX, ClimaFlow Funktion und Liegeposition, Gruppe... Maxi-Cosi Titan Plus, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX, ClimaFlow Funktion und Liegeposition,... Aktuell keine Bewertungen 299,99 EUR 234,00 EUR
3 Reecle 360° Drehbar Kindersitz mit ISOFIX Gruppe 0+/1/2/3 Autositz 0-36 kg, Reboarder... Reecle 360° Drehbar Kindersitz mit ISOFIX Gruppe 0+/1/2/3 Autositz 0-36 kg, Reboarder... Aktuell keine Bewertungen 199,99 EUR 159,99 EUR
4 Kinderkraft Kinderautositz SAFETY FIX, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz mit Isofix und Top Tether,... Kinderkraft Kinderautositz SAFETY FIX, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz mit Isofix und Top... Aktuell keine Bewertungen 139,00 EUR 117,89 EUR
5 LIONELO Levi One Kindersitz 9-36kg, Kindersitz Auto, höhenverstellbare, vertiefte Kopfstütze,... LIONELO Levi One Kindersitz 9-36kg, Kindersitz Auto, höhenverstellbare, vertiefte Kopfstütze,... Aktuell keine Bewertungen 79,99 EUR 68,99 EUR
6 BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für Kinder... BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX 2 S mit zusätzlichem Seitenaufprallschutz für... Aktuell keine Bewertungen 199,90 EUR 179,99 EUR
7 Bebeconfort Road Safe Kindersitz, Höhenverstellbar, für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 10/12 Jahren,... Bebeconfort Road Safe Kindersitz, Höhenverstellbar, für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 10/12... Aktuell keine Bewertungen 59,99 EUR 54,99 EUR
8 LIONELO Bastiaan Kindersitz Auto, Kindersitz, Isofix und Top Tether, Kindersitz Drehbar um 360 Grad... LIONELO Bastiaan Kindersitz Auto, Kindersitz, Isofix und Top Tether, Kindersitz Drehbar um 360... Aktuell keine Bewertungen 159,99 EUR 149,99 EUR
9 Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36 kg),... Maxi-Cosi Titan, Mitwachsender Kindersitz mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 1/2/3 Autositz (9-36... Aktuell keine Bewertungen 239,99 EUR 230,99 EUR
10 BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX Z-LINE, verbesserter Frontalaufprallschutz für Kinder... BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg Isofix KIDFIX Z-LINE, verbesserter Frontalaufprallschutz für... Aktuell keine Bewertungen 229,90 EUR 222,45 EUR

Die wichtigsten Kriterien für Kindersitze

Damit ein Kindersitz wirklich allen Ansprüchen der Sicherheit und des Komforts entspricht, sollten vor dem Kauf diese 5 wichtigen Punkte bedacht werden.

1. Sicherheit und Aufprallschutz

Ein Seitenaufprallschutz sollte bei guten Kindersitzen selbstverständlich sein, weiters gilt: je individueller der Sitz auf die anatomischen Gegebenheiten eines Kindes angepasst werden kann, desto höher auch der Aufprallschutz bei einem Unfall oder einer starken Bremsung.

Prüfnorm „i-Size“ (UN ECE Reg. 129)

Die wichtigste Neuerung bezüglich Sicherheit von Kindersitzen ist aber die Prüfnorm, die unter dem Namen „I-Size“ bekannt ist und unter der EU-Verordnung ECE R 129 seit 2013 mit „Phase 1“ in Kraft getreten ist.

„I-Size“ bzw. R 129 verspricht einen besseren Schutz des Kindes durch erweiterte Sicherheitskriterien, u.a. durch rückwärtsgerichtetes Mitfahren der Kinder im Auto bis zu einem Kindesalter von 15 Monaten (verpflichtend lt. R 129). Darüber hinaus wird aber empfohlen alle Kinder mindestens bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren bzw. ca. 105 cm Körpergröße rückwärtsgerichtet im Auto mitfahren zu lassen.

Weiterer Pluspunkt: I-Size-genormte Sitze werden nicht nur frontalen, sondern auch seitlichen Aufpralltests unterzogen, was zu einer weiteren Erhöhung der Sicherheit solcher Kindersitze führt.

I-Size ist übrigens grundsätzlich in allen Fahrzeugen mit Isofix-Verankerungspunkt nutzbar, es gibt aber auch Modelle, die ohne Isofix im Auto verwendet werden können (Gurtsicherung).

Warum rückwärts gerichtete Kindersitze (Reboarder)?

Der Kopf eines Kleinkindes wiegt im Verhältnis zum restlichen Körper noch wesentlich mehr, als das bei größeren Kindern bzw. Erwachsenen der Fall ist. Da die Nackenmuskulatur und auch die Wirbelsäule im Kleinkindalter noch nicht voll entwickelt ist, kommt es bei vorwärtsgerichteten Kindersitzen im Fall eines Crashes zu einer enormen Belastung bzw. viel eher zu schweren Verletzungen als das bei einem rückwärtsgerichteten Kindersitz der Fall ist.

Beim rückwärtsgerichteten Einbau eines Kindersitzes wird im Fall eines Aufpralles der Kopf des Kindes zunächst schützend in den Sitz gedrückt, der Stoß kann somit besser abgefangen werden. Die Kräfte verteilen sich breit auf den Rücken, es wirken weniger erhöhte Kräfte auf den Halsbereich.

2. Normgruppen für Kindersitze (Rechner & Größentabelle)

Die Auswahl des Kindersitzes in richtiger Größe ist Voraussetzung, damit die Sicherheitsmerkmale eines Kindersitzes überhaupt zur Geltung kommen können. Derzeit gibt es zwei gültige Kindersitz-Normen: Die ältere UN ECE Reg. 44, die in Gewichtsklassen 0 bis III eingeteilt ist. Und die erwähnte neuere i-Size-Norm (UN ECE Reg. 129), bei der die Hersteller stufenlos die Körpergröße für die richtige Verwendung angeben (teilweise zusätzlich mit Angabe des Maximalgewichtes).

Kindersitzgrößen-Rechner

Kindersitzgrößen-Rechner
kg
Passende Größen:
?
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Gewicht zwischen 0 und 36 ein.
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Gewicht zwischen 0 und 12 ein.
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Gewicht zwischen 0 und 150 ein.
Bitte gib nur Zahlen ein.

Größentabelle für Kindersitz-Normgruppen bzw. Phasen:

Norm­gruppen Babyschalen
& Kindersitze
Gewicht (etwa)Alter (etwa)Körpergröße (etwa)
i-Size (Phase 1)bis 23 kg *Geburt bis 4 Jahre40 cm bis 105 cm
i-Size (Phase 2)20 bis 36 kg4 bis 12 Jahre100 bis 150 cm
Gruppe 0bis 10 kgGeburt bis 1 Jahrbis 75 cm
Gruppe I9 bis 18 kg1 bis 4 Jahre75 cm bis 100 cm
Gruppe II15 bis 25 kg **3,5 bis 7 Jahrebis 125 cm
Gruppe III25 bis 36 kg ***7 bis 12 Jahrebis 150 cm
Mitwachsende Kindersitze
Gruppe 0+bis 13 kgGeburt bis 15 Monatebis 90 cm
Gruppe 0+/Ibis 18 kgGeburt bis 4 Jahrebis 100 cm
Gruppe I/II9 bis 25 kg1 Jahr bis 7 Jahre72 bis 125 cm
Gruppe I/II/III9 bis 36 kg1 bis 12 Jahre75 bis 150 cm
Gruppe II/III15 bis 36 kg3,5 bis 12 Jahre95 bis 150 cm

*: Die Isofix-Verankerung ist für Belastungen bis 36kg Gesamt­gewicht (Kind plus Sitz) zugelassen. Ist der Sitz leichter, können die Kinder schwerer sein.

** Reine Gruppe II Sitze werden eher selten angeboten. Alternative: Mitwachsende Sitze der Gruppe I/II oder II/III.

*** Reine Gruppe III Sitze sind Sitzerhöher ohne Rückenlehne. Sitzerhöher erwiesen sich im Crashtest als mangelhaft. Experten raten daher davon ab, da der Schutz beim Seiten­aufprall fehlt. Alternative: Mitwachsende Sitze der Gruppe I/II/III oder II/III.

3. Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich

  • Kindersitzpflicht in Deutschland (und vielen anderen europäischen Ländern) 1,50 m oder vollendetes 12. Lebensjahr.
  • Kindersitzpflicht in Österreich: Für Kinder bis 14 Jahre, die kleiner als 1,35 Meter sind, ist eine „Rückhaltevorrichtung“ verpflichtend, die dem Gewicht und der Größe des Kindes angepasst ist. Kinder ab 1,35 Meter dürfen einen üblichen Sicherheitsgurt (ohne Kindersitz) benützen. Ausnahmen erfahrt ihr auf dieser Info-Seite des ÖAMTC.

4. Material des Kindersitzes (schadstofffrei)

Auch das Bezugsmaterial sollte beim Kauf nicht vernachlässigt werden. Ist es schadstofffrei? Wird das Material auch im Sommer mit weniger Kleidung am Körper als angenehm empfunden? Bitte bezüglich Material unbedingt auf Prüfsiegel bzw. aktuelle Tests achten – diesen geben Auskunft über mögliche Schadstoffe.

5. Befestigung des Sitzes im Auto

Wesentlich ist auch eine einfache Handhabung des Kindersitzes. Der Sitz sollte einfach, verlässlich und sicher im Fahrzeug befestigt werden können – gerade auch dann, wenn ein Kindersitz häufiger im Zweitauto zum Einsatz kommt. Die Isofix-Technik bietet hier aktuell die einfachste und auch sicherste Variante zur Befestigung eines Kindersitzes im Auto. Und: Der Bezug sollte für eine Wäsche möglichst einfach abnehmbar sein – und dennoch gut sitzen.

Häufige Fragen zu Kindersitzen

1. Welche Kindersitze werden für Kinder ab der Geburt empfohlen (Testsieger Gruppe 0-1)?

Babyschalen sind für Babys ab der Geburt geeignet und können je nach Gruppe bis zu 13 oder 18 kg Gewicht verwendet werden. Eine gibt es eine Auswahl der Babyschalen-Testsieger des ADAC-Kindersitztest bzw. von Stiftung Warentest für Kinder ab der Geburt sowie Modelle, die von Eltern die höchsten Bewertungen erhalten habe. Darunter diese Modelle:

Bugaboo Turtle Air + Turtle Air Wingbase: i-Size: 40-83 cm (ab Geburt bis ca. 15 Monate bzw. 13 kg), Testsieger ADAC 10/2022 mit Note 1,6
– Babyschale Stokke iZi Go Modular X1 i-Size + iZi Modular i-Size Basis: Testsieger ADAC 2020 mit Gesamtnote 1,5
Babyschale Maxi-Cosi Tinca + Maxi-Cosi Tinca Base: für Kinder ab Geburt bis ca. 12 Monate (75 cm), Reboarder, Testsieger mit Note 1,7 (gut) bei Stiftung Warentest/ADAC 2021.
– 360° drehbarer Reboarder Kindersitz von Sweet Fox: Für Kinder von 0-18kg (Gruppe 0+/1) inkl. Isofix nach ECE R44/4 Norm. Ein Kindersitz, der von vielen Eltern äußerst positive Bewertungen bekommt.
– Kindersitz „Jade“ von Maxi Cosi: i-Size Babyschale und Tragewanne von 0 bis 12 MonateTestsieger 2019 beim ADAC-Kindersitz-Test.
Autositz „Cybex Gold“ von Cybex: Eine hochwertige und leichte Babyschale der Gruppe 0 für Kinder mit einer Größe zwischen 45 cm bis 87 cm (maximal 13 kg). Einer der Testsieger beim ADAC-Kindersitz-Test 2017.

2. Auf welche Kriterien kommt es beim Kauf eines Kindersitzes an bzw. welche werden beim ADAC-Kindersitztest berücksichtigt?

Die Sicherheit des Sitzes ist nicht nur für Eltern, sondern auch bei den regelmäßigen Kindersitz-Tests das entscheidende Kriterium. Damit die Sicherheits-Features voll zur Geltung kommen, ist aber auch eine einfache Bedienung des Kindersitzes wichtig. Ebenso muss die richtige Größe bzw. Normgruppe beim Kauf berücksichtigt werden. Gerade für längere Fahrten ist auch die Ergonomie ein wichtiger Punkt, der auch bei den Tests berücksichtigt wird. Kindersitze müssen außerdem frei von Schadstoffen sein, um gute Bewertungen zu erhalten.
Detailreiche Infos zu den Tests, der Bewertungsmethodik und den Testverfahren beim ADAC findet ihr hier.

3. Wohin mit (langen) Kinderbeinen bei Reboarder Kindersitzen?

Je nach Modell ist das verbleibende Platzangebot für die Beine höher oder geringer – ausladendere Reboarder bieten mehr Beinfreiheit, benötigen aber auch mehr Platz im Auto. Ein äußerst positiv bewerteter Reboarder ist z.B. die Babyschale Maxi-Cosi Tinca + Maxi-Cosi Tinca Base (Testsieger ADAC 2021).
Eine gute Möglichkeit trotz einer gewissen Einschränkung der Beinfreiheit komfortabel unterwegs zu sein, ist es im Schneidersitz Platz zu nehmen oder die Beine seitlich zu lagern/platzieren.
Übrigens: Viel störender als eine eingeschränkte Beinfreiheit ist es für viele Kinder aber ohnehin, wenn die Beine herunterhängen, wie es bei vorwärtsgerichteten Kindersitzen der Fall ist.

Kindersitz-Tests von ADAC und Stiftung Warentest

Die aktuellen Tests von 2019 bis 2022 zeigen auch: Nicht immer sind die teuersten Kindersitze auch die besten.
Wir haben die Erkenntnisse der Kindersitztests von ADAC und Stiftung Warentest auf der nächsten Seite übersichtlich zusammengefasst.

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 24.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion